Magnetschwebebahn für Berlin: Wie sich eine Fahrt wirklich anfühlt, aus Berliner Zeitung

22.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/magnetschwebebahn-fuer-berlin-wie-sich-eine-fahrt-wirklich-anfuehlt-li.2198798

Braucht Berlin ein neues #Transportsystem? Bei einer #Testtour erläutert Hersteller Max #Bögl kaum bekannte Details der Technik – und wo sich der Einsatz lohnt.

Die #Magnetschwebebahn fährt ein und die Überraschung ist perfekt. Denn sie wirkt erstaunlich zart und filigran. Das Interieur ist betont schlicht, sachlich wirkendes Grau dominiert. Das soll sie sein, die Bahn, die bei verkehrspolitischen Debatten in Berlin das Blut in Wallung bringt? Die Bahn, über die in Berlin seit Monaten in vehement gestritten wird? Ja, das ist sie – spektakulär #unspektakulär. Lichter blinken, die Türen schwingen zu. „Herzlich willkommen“, haucht eine Stimme. Dann setzt die Leitstelle, die über dem Bahnsteig im ersten Stock residiert, die beiden Wagen sacht in Bewegung.

„Magnetschwebebahn für Berlin: Wie sich eine Fahrt wirklich anfühlt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Baumaßnahmen und Ersatzverkehr auf U-Bahn-Linie – Termine stehen fest, aus MOZ

22.03.2024

https://www.moz.de/lokales/strausberg/u5-ab-hoenow-baumassnahmen-und-ersatzverkehr-auf-u-bahn-linie-_-termine-stehen-fest-73383455.html

Auf der #U5 von #Hönow nach Berlin plant die BVG 2024 zwei größere #Bauprojekte. Wann und wo es zu umfangreichen Einschränkungen kommt.

Im Januar 2024 hatten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) umfangreiche #Bauarbeiten auf der #U-Bahnlinie 5 angekündigt. Genaue Termine wurden jedoch nicht genannt. Zu den Auswirkungen der umfangreichen #Sanierungsarbeiten hieß es zunächst nur, dass die Fahrgäste über den Sommer mit erheblichen Einschränkungen rechnen müssten. Nun hat die BVG ihre Ankündigung konkretisiert und einen #Zeitplan für die Bauarbeiten veröffentlicht.

„U-Bahn: Baumaßnahmen und Ersatzverkehr auf U-Bahn-Linie – Termine stehen fest, aus MOZ“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bauarbeiten am Bahnsteig im Bahnhof Berlin-Wannsee mit Fragezeichen, aus DBV

22.03.2024

Nur #ODEG-Züge halten dort nicht, kaum wahrnehmbare Informationen über Haltausfälle

#Bauarbeiten im #Bahnhof #Berlin-Wannsee! „Vom 16. März 2024 bis 21. April 2024 #entfällt der #Halt in Berlin-Wannsee für alle Züge der Linie #RE1.“ so steht es in den Fahrplanmeldungen der #Ostdeutschen Eisenbahn (#ODEG). Auch die #RB37, die ebenfalls von der ODEG betrieben wird, beginnt erst in #Potsdam-Rehbrücke statt in Wannsee. Nur die Züge der #RE7 und #RB23 (Betreiber: DB #Regio) können problemlos und ohne Einschränkungen in Wannsee halten.

„Regionalverkehr: Bauarbeiten am Bahnsteig im Bahnhof Berlin-Wannsee mit Fragezeichen, aus DBV“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Wann erfolgt endlich der Rückbau des Tunnels unter der Michael-BrücknerStraße?, aus Senat

22.03.2024

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand zum #Rückbau bzw. zur #Verfüllung des Fußgängertunnels unter der #Michael-BrücknerStraße am Bahnhof #Schöneweide?

„zu Fuß mobil: Wann erfolgt endlich der Rückbau des Tunnels unter der Michael-BrücknerStraße?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: Warum die Deutsche Bahn Verluste schreibt, aus Tagesschau

21.03.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-bilanz-116.html

#Verspätungen, jede Menge #Streiks und dann auch noch ein dickes #Minus: Die Deutsche Bahn hat Milliarden Euro an Verlusten eingefahren. Wie kann das sein?

Ein kurzer Clip soll zeigen, worum es bei der Bahn die nächsten Jahre geht: „#Bahnsinn Riedbahn“ heißt das Video, das Konzernchef Richard Lutz auf der #Bilanzpressekonferenz in Berlin vorgestellt hat. Die Riedbahn-Strecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim ist #Pilotprojekt und #Generalprobe zugleich für die Deutsche Bahn. Der Film zeigt die verschiedenen Menschen und Gewerke hinter der anstehenden #Kraftanstrengung, die ab dem Sommer die #Generalsanierungen im #Schienennetz bis 2030 einleitet.

„Bahnindustrie: Warum die Deutsche Bahn Verluste schreibt, aus Tagesschau“ weiterlesen

Fahrdienst: Enttäuschende Zahlen: Dieses BVG-Angebot ist bisher ein Flop, aus Berliner Morgenpost

21.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241931860/Enttaeuschende-Zahlen-Dieses-BVG-Angebot-ist-bisher-ein-Flop.html

Sie sollen dort ein Angebot schaffen, wo die Anbindung an den öffentlichen #Nahverkehr bislang unzureichend ist: die #Rufbusse der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG), die unter dem Titel „#Muva“ unterwegs sind. Doch die Nutzung der Fahrzeuge fällt bislang deutlich geringer aus als vorher erwartet. 2023, im ersten vollen #Betriebsjahr, wurden insgesamt knapp 49.300 #Fahrgäste registriert, die Zahl der #Fahrten lag bei rund 35.500. Prognostiziert wurden vorher 213.000 Fahrgäste im Jahr, wie es von der BVG heißt. Tatsächlich erreicht wurde also nicht mal ein Viertel der Prognose.

„Fahrdienst: Enttäuschende Zahlen: Dieses BVG-Angebot ist bisher ein Flop, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Späthsfelde nicht vom öffentlichen Nahverkehr abhängen!, aus IGEB

21.03.2024

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat angekündigt, vom 25. März bis voraussichtlich 6. April den #Königsheideweg zwischen #Johannisthaler Chaussee und #Haushoferstraße sowie Teile der Johannisthaler Chaussee voll sperren zu wollen. Hintergrund ist die Beseitigung von #Frostschäden im Königsheideweg, was aufgrund des Ausmaßes keinen Aufschub dulde.
Anders sieht das in der Johannisthaler Chaussee aus: Dort wird die #Fahrbahndeckschicht aus Kostengründen zeitgleich erneuert und damit in Kauf genommen, dass über 1000 Menschen in #Späthsfelde wochenlang vom öffentlichen #Nahverkehr #abgehängt werden.

„Bus: Späthsfelde nicht vom öffentlichen Nahverkehr abhängen!, aus IGEB“ weiterlesen

Bus: Neue PlusBus-Linien im Landkreis Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark vorgestellt, aus VBB

21.03.2024

https://www.vbb.de/presse/neue-plusbus-linien-im-landkreis-teltow-flaeming-und-potsdam-mittelmark-vorgestellt

Heute Mittag wurden auf dem Marktplatz in #Teltow offiziell zwei neue #PlusBus-Linien vorgestellt. Gemeinsam haben die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming mit ihren Verkehrsunternehmen regiobus und #VTF sowie der Stadt Teltow das #ÖPNV-Angebot in der Region neu verknüpft und optimiert. Ab dem 8. April 2024 werden demnach zwei neue Linien die Brandenburger PlusBus-Familie verstärken. Sie fahren dann unter den Namen „PlusBus Teltower #Rübchen“ und „PlusBus #Teltow-Fläming“. Durch die Umsetzungen dieser beiden Linien gibt es in Brandenburg nun aktuell 43 #PlusBus-Linien, Platz 2 deutschlandweit. #PlusBusse erfüllen festgelegte #Qualitätskriterien, wie #Stundentakt, direkte #Anschlüsse zur Bahn und #regelmäßige Fahrten auch am Wochenende.

„Bus: Neue PlusBus-Linien im Landkreis Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stillgelegte Brandenburger Bahnlinien: „Verzögerungen im Betriebsablauf“, aus Der Tagesspiegel

21.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/stillgelegte-brandenburger-bahnlinien-verzogerungen-im-betriebsablauf-11402465.html

Es war eines der großen Versprechen des ehemaligen Brandenburger Verkehrsministers Guido #Beermann (CDU): #Stillgelegte #Haltepunkte und #Eisenbahnstrecken sollten #reaktiviert werden. Im Januar 2022 stellte Beermann dazu eine #Potenzialanalyse vor: Für insgesamt acht Bahnlinien und eine Reihe von Haltepunkten sollten #Machbarkeitsstudien erstellt werden. An deren Ende sollte dann eine Entscheidung stehen, ob die Strecken reaktiviert werden.

„Regionalverkehr: Stillgelegte Brandenburger Bahnlinien: „Verzögerungen im Betriebsablauf“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fernbus + Bahnverkehr: Neuer Osterfahrplan: Flixbus hält jetzt auch am Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel

21.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-osterfahrplan-flixbus-halt-jetzt-auch-am-berliner-hauptbahnhof-11402759.html

Drei Strecken des Bus- und Bahnunternehmens halten in Zukunft auch am Berliner #Hauptbahnhof. Auch das Zugangebot soll mit dem neuen #Fahrplan #aufgestockt werden.

„Fernbus + Bahnverkehr: Neuer Osterfahrplan: Flixbus hält jetzt auch am Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen