Senat führt Festpreise im Taxitarif ein, aus Senat

28.05.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1450737.php

Der Senat hat auf Vorlage der die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute #Bonde, die Verordnung über #Beförderungsentgelte im #Taxenverkehr geändert. Die neue Verordnung ermöglicht es, künftig in Berlin ein #Taxi zum #Festpreis zu bestellen. Taxi-Fahrgäste haben damit auch die Möglichkeit, sich vor der Fahrt für #Preissicherheit in einem #Tarifkorridor zu entscheiden.

„Senat führt Festpreise im Taxitarif ein, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: Alstom-Werk Hennigsdorf: IG Metall befürchtet Stellenabbau, aus Berliner Morgenpost

28.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242445088/Alstom-Werk-Hennigsdorf-IG-Metall-befuerchtet-Stellenabbau.html

Die IG Metall ist in Sorge. Die Gewerkschaft befürchtet den Abbau von Industriearbeitsplätzen am #Alstom-Standort in #Hennigsdorf. Dort arbeiten aktuell rund 2000 Menschen für den französischen Hersteller von #Schienenfahrzeugen. Rund ein Viertel der Arbeitsplätze hängen laut Betriebsrat am #Neuwagenbau. Doch der könnte zukünftig in Polen konzentriert werden.

„Bahnindustrie: Alstom-Werk Hennigsdorf: IG Metall befürchtet Stellenabbau, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Bootstaufe am Wannsee: Berliner Rotes Kreuz stellt neue Boote für die Wasserrettung in den Dienst, aus DRK

27.05.2024

https://www.drk-berlin.de/aktuelles/presse-service/meldung/bootstaufe-am-wannsee-berliner-rotes-kreuz-stellt-neue-boote-fuer-die-wasserrettung-in-den-dienst.html

Menschenleben retten, Schwimmer und Rettungsschwimmer ausbilden, im Katastrophenschutz unterstützen. Das sind die Kernaufgaben der Mitglieder der #Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (#DRK). Für ihre Aufgaben in der #Wasserrettung erhielten die Ehrenamtlichen des DRK in Berlin zu Beginn der Saison 2024 neues Equipment: Vier moderne #Rettungsboote wurden am 25. Mai im Rahmen einer #Bootstaufe offiziell in den Dienst gestellt. Die Boote werden auf dem Wannsee und der Havel zum Einsatz kommen.

„Schiffsverkehr: Bootstaufe am Wannsee: Berliner Rotes Kreuz stellt neue Boote für die Wasserrettung in den Dienst, aus DRK“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mehr als ein Jahrzehnt für einen Aufzug am U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

27.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242434852/Mehr-als-ein-Jahrzehnt-fuer-einen-Aufzug-am-U-Bahnhof.html

Das eigentlich gesetzlich vorgegebene Ziel wurde längst gerissen: Bis zum 1. Januar 2022, so ist es im #Personenbeförderungsgesetz des Bundes festgeschrieben, sollte für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs eine „vollständige #Barrierefreiheit“ erreicht werden. In Berlin sind allerdings auch jetzt noch 26 der 175 U-Bahnhöfe nicht stufenlos erreichbar. Dazu kommen acht Stationen, die mit #Rampen ausgestattet sind, deren #Neigung jedoch nicht die aktuellen Anforderungen erfüllt. Bis sämtliche U-Bahnhöfe über Aufzüge verfügen werden, wird es noch bis in die 2030er-Jahre dauern, wie aus einer aktuellen Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des SPD-Abgeordneten Tino Schopf hervorgeht.

„Bahnhöfe: Mehr als ein Jahrzehnt für einen Aufzug am U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Werkstätten: Zukunft des Geländes des BVG-Betriebshofes Nalepastraße, aus Senat

27.05.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Seit 1906 wird in der #Oberschöneweide #Nalepastraße ein #Betriebshof für die #Straßenbahn betrieben. Dieser soll dem-nächst aufgegeben werden, da die Aufgaben durch den neuen Betriebshof Adlershof übernommen werden
sollen.
Frage 1:
Zu wann soll der Betriebshof Nalepastraße nach aktueller Planung außer Betrieb genommen werden?

„Werkstätten: Zukunft des Geländes des BVG-Betriebshofes Nalepastraße, aus Senat“ weiterlesen

Neuer BVG-Atlas erhältlich, Der Berliner Fahrgastverband IGEB begrüßt, dass die BVG den lange angekündigten neuen Atlas nun anbietet, und fordert mehr Bewerbung, aus IGEB

25.05.2024

Es ist geschafft: Der neue Berlin #Atlas 2024 der #BVG kann ab sofort in allen #BVG-Kundenzentren zum Preis von 9,90 Euro erworben werden.
Verbessert werden muss allerdings noch die #Bewerbung, auch an und in den #Verkaufsstellen. Der Atlas sollte nicht wie „#Bückware“ behandelt werden, denn ein Kauf lohnt!

„Neuer BVG-Atlas erhältlich, Der Berliner Fahrgastverband IGEB begrüßt, dass die BVG den lange angekündigten neuen Atlas nun anbietet, und fordert mehr Bewerbung, aus IGEB“ weiterlesen

S-Bahn: Dieser Berliner Bahnhof war in jeder Hinsicht ein Desaster, aus Berliner Morgenpost

24.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article240789310/lost-places-berlin-bahnhof-zehlendorf-sued-vergessene-orte.html

Berlin. 1980 wurde der #Bahnhof #Zehlendorf Süd #stillgelegt – und verfällt seitdem. Jetzt könnte er im Zuge neuer Planung ein #Revival erleben.

Im #Unterholz südlich der JVA Düppel zwischen Bäumen und Geäst schlummern die #Überreste des alten Bahnhofs Zehlendorf Süd. Er lag an der ältesten #Eisenbahnverbindung Preußens zwischen #Potsdam und Berlin und war der einzige #Bahnhofsneubau der Deutschen Reichsbahn in #West-Berlin nach 1946. Die Station hatte nur eine kurze #Betriebszeit und wurde dann aufgegeben. Seit 1980 fahren keine Züge mehr an dem Bahnhof. Künftig könnte die Station aber ein #Comeback feiern, wenn die #Stammbahn wieder reaktiviert wird. Die wichtigsten Infos zu dem Lost Place in Steglitz-Zehlendorf.

„S-Bahn: Dieser Berliner Bahnhof war in jeder Hinsicht ein Desaster, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: AirportShuttle zum BER: Besser zu frühen Flügen + neue Stopps in Kleinmachnow, aus VBB

23.05.2024

https://www.vbb.de/news/airportshuttle-zum-ber-besser-zu-fruehen-fluegen-neue-stopps-in-kleinmachnow

Ab Montag, dem 27. Mai 2024 erhält der #AirportShuttle #BER2 (#Potsdam <> Flughafen #BER) einen neuen #Fahrplan.

Passender zu den Früh-Flügen

  • Der erste Bus ab Potsdam zum Flughafen BER startet neu bereits um 3:10 Uhr am Potsdamer #Hauptbahnhof (statt 3:35 Uhr). Der Bus erreicht den #Flughafen-Eingang dann schon um 4:08 Uhr – deutlich passender zu den frühen Abflügen ab 5 Uhr.
  • Der nachfolgende Bus bleibt zeitlich wie bisher (4:35 Uhr ab S Potsdam Hauptbahnhof > Ankunft am Flughafen BER um 5:33 Uhr).
  • Der Bus hat in den Wochenendnächten in S Potsdam Hauptbahnhof Anschlüsse vom Bus 631 aus Werder via Geltow und Potsdam-West (Ankunft 3:04 Uhr), Bus N14 aus Golm via Potsdam-West und Innenstadt sowie aus Am Stern via Waldstadt, Schlaatz, Babelsberg, Zentrum Ost (Ankunft jeweils 3:02 Uhr) und Bus N15 aus Groß Glienicke via Neufahrland (mit Zubringer aus Fahrland) und Innenstadt (Ankunft 3:01 Uhr).
„Bus: AirportShuttle zum BER: Besser zu frühen Flügen + neue Stopps in Kleinmachnow, aus VBB“ weiterlesen

allg.: Ute Bonde: Diese Aufgaben warten auf Berlins neue Verkehrssenatorin, aus Berliner Kurier

23.05.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/ute-bonde-diese-aufgaben-warten-auf-berlins-neue-verkehrssenatorin-li.2217643

Berlin bekommt am Donnerstag eine neue #Verkehrssenatorin. Ute #Bonde bringt viel Erfahrung mit, die Erwartungen an sie sind hoch.

Am heutigen Donnerstag wird Ute Bonde als Berliner Verkehrssenatorin vereidigt. Das klingt nur auf den ersten Blick glamourös. Denn die 57-Jährige muss sich gleich in Arbeit stürzen. Die Nachfolgerin von CDU-Politikerin Manja Schreiner, die wegen Plagiatsvorwürfen bezüglich ihrer Doktorarbeit den Posten räumte, hat etliche Probleme auf dem Zettel.

„allg.: Ute Bonde: Diese Aufgaben warten auf Berlins neue Verkehrssenatorin, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Ausweitung Bediengebiet BVG Muva Aufzugersatz, aus BVG

23.05.2024

Ab Montag, den 3. Juni 2024 kommen nun weitere 64 S- und U-Bahnstationen zum #Bediengebiet hinzu. Damit ist der BVG #Muva #Aufzugersatz an insgesamt 159 #Stationen buch- und #nutzbar, wenn ein #Aufzug mal nicht in Betrieb oder noch nicht vorhanden ist.

Des Weiteren #modernisiert die BVG ihre #Fahrzeugflotte für den Aufzugersatz, um den Fahrgästen einen noch besseren Service zu bieten. Bisher waren in der Flotte Fahrzeuge mit Schwenk- und #Linearlift im Einsatz. Diese werden durch neue #Niederflurfahrzeuge mit seitlicher #Rampe ersetzt. Der Ein- und Ausstieg wird dadurch deutlich komfortabler und schneller.

„barrierefrei + Mobilität: Ausweitung Bediengebiet BVG Muva Aufzugersatz, aus BVG“ weiterlesen