#ubahn #1018 vom Typ #hk in #alexanderplatz

Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG

06.06.2024

Voller Einsatz, dribbelstark und routiniert, mit Torinstinkt und Ausdauer, Fairness und Erfahrung – und natürlich immer auf Ballhöhe. So sieht in wenigen Worten das Konzept der #BVG für das kommende sportliche Großereignis aus. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen in Deutschlands größtem Nachverkehrsunternehmen, um – gemeinsam mit der #S-Bahn Berlin – allen Fans eine entspannte und pünktliche Anreise zum Stadion oder zur Feiermeile in Mitte zu ermöglichen.

„Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Das ist der Zeitplan für die Verlängerung der U3, aus Berliner Morgenpost

04.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242495868/Das-ist-der-Zeitplan-fuer-die-Verlaengerung-der-U3.html

Der #Zeitplan steht: Bereits nächstes Jahr, im zweiten Quartal 2025, soll der erste #Spatenstich für die #Verlängerung der #U3 von der Krummen #Lanke zum #Mexikoplatz erfolgen. Die Arbeiten werden sich zu diesem Zeitpunkt vor allem auf den Umbau und die #Modernisierung des schon vorhandenen Tunnel-Teilstückes von 1929 an der Krummen Lanke konzentrieren. Die eigentliche Bauphase startet 2026. Vier Jahre später, Ende 2030, soll der #Lückenschluss zum #S-Bahnhof am Mexikoplatz vollendet sein und die Linie in Betrieb gehen. Schon nächsten Monat werden die #Planfeststellungsunterlagen eingereicht, die seit Anfang des Jahres ausgearbeitet werden.

„U-Bahn: Das ist der Zeitplan für die Verlängerung der U3, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Pankow: Lohnt sich der Ausbau der U-Bahnlinien U2 und U9?, aus Berliner Zeitung

31.05.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/pankow-das-sind-moegliche-strecken-fuer-den-ausbau-der-u2-und-u9-li.2220391

Der Berliner Senat will bis Ende 2025 eine #Grundlagenuntersuchung über die mögliche #Verlängerung der U-Bahnlinien #U2 und #U9 in #Pankow durchführen. Ein möglicher #Streckenverlauf für diese Linien wurde bereits festgelegt. Der Senat hofft auf finanzielle Unterstützung vom Bund, um das Vorhaben umzusetzen, berichtete Entwicklungsstadt Berlin am Freitag.

„U-Bahn: Pankow: Lohnt sich der Ausbau der U-Bahnlinien U2 und U9?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Was Berlin vom U-Bahn-Ausbau in Paris lernen kann, aus Berliner Morgenpost

22.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242390720/Was-Berlin-vom-U-Bahn-Ausbau-in-Paris-lernen-kann.html

In 21 Meter Tiefe kann man bereits auf dem künftigen Bahnsteig stehen, auf die Gleise und in den #Tunnel hineinschauen. Treppen führen von der Eingangshalle herunter, auch #Rolltreppen sind schon gebaut, derzeit zum Schutz aber noch unter Holzplatten verborgen. Denn auch, wenn der #U-Bahnhof bereits erkennbar ist, ist bis zur geplanten #Eröffnung Ende 2026 noch einiges zu tun.

„U-Bahn: Was Berlin vom U-Bahn-Ausbau in Paris lernen kann, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat

17.05.2024

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungsmaßnahmen sind bei der BVG in den kommenden Jahren im Allgemeinen sowie in Bezug auf das #Streckennetz, #Tunnel, #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant? (Aufstellung erbeten.)

Frage 2:

Welche Bauzeit ist in Bezug auf die zu sanierenden #Bahnhöfe angesetzt und welche Kosten wurden hierzu kalkuliert? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 1 und zu 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen des Zusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Eine projektscharfe Darstellung der einzelnen Maßnahmen liegt nach Auskunft der BVG nicht vor.

„Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Überdachung des Überganges vom S-Bahnhof Charlottenburg zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße (II), aus Senat

14.05.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Ich frage unter Bezugnahme auf die Beantwortung meiner Schriftlichen Anfrage betr. #Überdachung des Überganges vom #S-Bahnhof #Charlottenburg zum #U-Bahnhof #Wilmersdorfer Straße (I) (Drucksache 19/17 576) den Senat:

Frage 1:

  1. Was hat die vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf angekündigte aktuelle Überarbeitung der #Kostenberechnung für die #Realisierung der Baumaßnahme ergeben?
    1. Ist die Mittelbeantragung beim Senat durch das Bezirksamt inzwischen erfolgt?
    1. Mit welchem Ergebnis ist die Prüfung einer entsprechenden Beteiligung durch den Senat daraufhin erfolgt?
„Bahnhöfe: Überdachung des Überganges vom S-Bahnhof Charlottenburg zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße (II), aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, aus BVG

06.05.2024

#Surfen, #streamen, #chatten – über ein #Highspeed-Mobilfunknetz unter der Erde. Das ist jetzt für alle Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) möglich. Die Berliner #U-Bahn, mit weit mehr als einer Million Fahrgästen täglich das Rückgrat des Berliner Nahverkehrs, verfügt ab sofort auch auf sämtlichen unterirdischen Strecken über ein schnelles und leistungsfähiges #4G/LTE-Mobilfunknetz aller großen Mobilfunkanbieter. Das teilten die BVG und #O2 Telefónica als Projektführer mit. Somit profitieren nicht nur Kund:innen von #O2 Telefónica, sondern auch die Kund:innen von Deutsche #Telekom und #Vodafone in der Berliner U-Bahn von schnellem #Mobilfunk.

„U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, aus BVG“ weiterlesen

Bahnindustrie: Neue Straßenbahn: Wann das erste Fahrzeug erwartet wird, aus Berliner Morgenpost

30.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242220742/Neue-Strassenbahn-fuer-Berlin-Wann-das-erste-Fahrzeug-erwartet-wird.html

Die BVG soll bald neue #Straßenbahnen erhalten. Die erste neue #U-Bahn wird bereits seit Januar getestet. Wie steht es um die Fahrzeuge?

Im Januar haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die erste neue U-Bahn vorgestellt, nun wird ein weiteres neues #Schienenfahrzeug erwartet: Die erste Straßenbahn der nächsten #Generation soll noch im Frühjahr von Hersteller Alstom an die BVG übergeben werden, wie beide Seiten bestätigten. „Zunächst wird es dann intern in Augenschein genommen, bevor wir es auch öffentlich vorstellen. Letzteres wird voraussichtlich Anfang Juli passieren“, sagte ein BVG-Sprecher auf Anfrage der Berliner Morgenpost.

„Bahnindustrie: Neue Straßenbahn: Wann das erste Fahrzeug erwartet wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Barrierefreiheit und Sicherheit am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße, aus Senat

26.04.2024

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Stand der Planungen zur Herstellung der #Barrierefreiheit am #U-Bahnhof #Heinrich-Heine- Straße?

Frage 2:

Welche Gespräche haben hierzu im letzten Jahr zwischen der Senatsverwaltung, der BVG und anderen Beteiligten stattgefunden? Welche Erkenntnisse wurden aus diesen Gesprächen gewonnen?

„Barrierefreiheit und Sicherheit am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße, aus Senat“ weiterlesen