Bahnhöfe: Gleisverschwenkungen am Lehrter Bahnhof, aus Punkt 3

Verschwenken mit Folgen

punkt 3 hat in der Ausgabe Nr. 2/2002 auf #Gleisverschwenkungen im Sommer am #Lehrter Bahnhof und den #Weiterbau des neuen Zentralbahnhofs hingewiesen. Was bedeuten diese Maßnahmen für die Fahrgäste?

Es antwortet Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin GmbH

„Bahnhöfe: Gleisverschwenkungen am Lehrter Bahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ausbau von Regional- und Fernverkehrsstrecken, Schrankenlos nach Leipzig in weniger als 90 Minuten, aus Punkt 3

Nicht nur bei der #S-Bahn wird heftig gebaut, wie punkt 3 1/2002 ausführlich darstellte, sondern auch an den #Regional- und #Fernverkehrsstrecken.

Dazu Karl-Heinz #Friedrich, Regionalleiter DB #Regio Berlin/Brandenburg: „Die Strecke Berlin – #Hamburg wird bekanntlich für Geschwindigkeiten von #230 km/h ausgebaut. Das hat bereits im vergangenen Jahr einige Unpünktlichkeit und Anschlussunsicherheit auf der Linie #RE4 Elsterwerda- Biehla – Berlin – Wittenberge – Bad Kleinen mit sich gebracht.
Deshalb werden wir den Fahrplan auf dem nördlichen Ast der Strecke den Gegebenheiten anpassen, um wieder zuverlässige Verbindungen herzustellen.

„Bahnverkehr: Ausbau von Regional- und Fernverkehrsstrecken, Schrankenlos nach Leipzig in weniger als 90 Minuten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Viele Fragen bei der Ausschreibung des Ostnetzes Am Freitag, dem 21. Dezember 2001 erhielten verschiedene Eisenbahnunternehmen in Brandenburg die Unterlagen zur Ausschreibung von Teilen des Netzes östlich von Berlin-Lichtenberg., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002167

Eigentlich ist dies beides sehr erfreulich, denn mit der #Ausschreibung sollte endlich verstärkt der #Wettbewerb auch auf Brandenburgs Gleise kommen. Dass dies nicht unbedingt zu Lasten der Fahrgäste gehen muss, zeigen Beispiele aus Mecklenburg-Vorpommern. Doch bei genauerem Studium der Veröffentlichungen zu dieser Ausschreibung bleibt ein fader Beigeschmack.

„Regionalverkehr: Viele Fragen bei der Ausschreibung des Ostnetzes Am Freitag, dem 21. Dezember 2001 erhielten verschiedene Eisenbahnunternehmen in Brandenburg die Unterlagen zur Ausschreibung von Teilen des Netzes östlich von Berlin-Lichtenberg., aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: RE 5: Problemkind des Regionalverkehrs, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002165

Viele Fahrgäste der #RegionalExpress Linie 5 sind unzufrieden über das Angebot. Die Probleme sind seit dem letzten #Fahrplanwechsel so dringend wie nie zuvor. Die #IGEB hat ein Konzept für die Entspannung der Situation auf dem #RE5 ausgearbeitet.

„Regionalverkehr: RE 5: Problemkind des Regionalverkehrs, aus Signal“ weiterlesen

Tarife: Weiterführung des Schönes-Wochenende-Ticket gesichert – Tarifgenehmigung erteilt – befristetes Sonderangebot kostet ab 01. April 28 Euro – bessere Angebotssteuerung möglich, aus DB

https://www.presseportal.de/pm/31465/318753

Weiterführung des #Schönes-Wochenende-Ticket
ist gesichert. Die zuständige #Tarifgenehmigungsbehörde – das
Regierungspräsidium Darmstadt – hat dem Antrag der Deutschen Bahn auf
#Verlängerung des Sonderangebotes stattgegeben. Das
Schönes-Wochenende-Ticket kostet damit ab 01. April #28 EUR statt
bisher 21 EUR. Die bisherige #Tarifgenehmigung läuft Ende März aus.
Die übrigen #Konditionen bleiben unverändert. Mit diesem
bundesweiten #Sonderangebot können auch künftig bis zu fünf
Erwachsene jeweils Samstag oder Sonntag bis 3.00 Uhr des Folgetages
Züge des #Nahverkehrs ohne Kilometerbegrenzung nutzen. Damit bleibt
das Schönes-Wochenende-Ticket auch künftig das mit Abstand
preiswerteste Angebot der DB.
Wie aus dem der DB übermittelten #Genehmigungsbescheid des
Regierungspräsidiums Darmstadt hervorgeht, hat die Prüfung der Sach-
und Rechtslage ergeben, „dass Billigkeitserwägungen – insbesondere
die vorgesehene Preiserhöhung – keine rechtlichen Versagungsgründe
darstellen“.
Mit der notwendigen Preiserhöhung folgt die Deutsche Bahn dem
Gebot der #Wirtschaftlichkeit und der Kundenorientierung. Als
typisches Sonderangebot hat das Schönes-Wochenende-Ticket das Ziel,
#Leerkapazitäten zu füllen. Der zu niedrige Preis hat in der
Vergangenheit regelmäßig zu #überfüllten Zügen geführt. Diese Zustände
wurden von Kunden, Medien, Verbänden und Politik mehrfach scharf
kritisiert. Zusätzliche Kapazitäten (Waggons, Zusatzzüge) können
durch das Schönes-Wochenende-Ticket nicht finanziert werden. Dies ist
nur durch Nachfrage zu Regelpreisen möglich.
Das Schönes-Wochenende-Ticket wurde im Februar 1995 als
Sonderangebot eingeführt. Im vergangenen Jahr wurde das Ticket durch
die Deutsche Bahn fast 7,0 Millionen Mal verkauft. Die jetzt erteilte
Tarifgenehmigung ist bis zum 31.03.2003 befristet.

Pressekontakt:

Gunnar Meyer
Sprecher Personenverkehr
Tel.: 0 69/2 65-77 07
Fax: 0 69/2 65-76 26

Steffen Felger
Stv. Sprecher
Tel.: 0 69/2 65-68 77
Fax: 0 69/2 65-76 26
e-mail: medienbetreuung@bku.db.de
Internet: http://www.bahn.de

Regionalverkehr: RB 27: Karow – Schmachtenhagen, aus Punkt 3

2002 wieder zum #Bauernmarkt

Wegen der großen #Nachfrage fahren auch in diesem Jahr wieder die Züge der RegionalBahn-Linie #27 direkt von #Berlin-Karow zum #Bauernmarkt nach #Schmachtenhagen. Sie verkehren wie bisher an Samstagen und Sonntagen.

„Regionalverkehr: RB 27: Karow – Schmachtenhagen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fünfter Wagen für den RE 1, aus Punkt 3

Die Fahrgäste der gefragtesten aller #RE-Verbindungen unserer Region, des #RE1 zwischen #Frankfurt (Oder) und #Brandenburg werden es mit einem erleichterten „endlich!“ quittieren: ab 11. Februar fährt ein Großteil der roten #Doppelstockzüge in der Hauptverkehrszeit mit #fünf statt wie bisher mit vier Wagen.

„Regionalverkehr: Fünfter Wagen für den RE 1, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Züge zum Bauernmarkt nach Schmachtenhagen fahren auch 2002

http://www.vbbonline.de/download/
pdf/presse/presse020115.pdf

Auf der Regionalbahnlinie #RB27 fahren wegen der hohen Nachfrage auch im Jahr
2002 die Züge zum #Bauernmarkt nach #Schmachtenhagen.
Ursprünglich war dieses Angebot bis Ende des Jahres 2001 begrenzt mit der Option,
bei hoher #Fahrgastzahl auch in diesem Jahr fortzuführen. Die Zügen fahren wie
bisher an Samstagen und Sonntagen. Für alle Fahrten gilt der #VBB-Tarif. Eine
Einzelfahrt im Regeltarif kostet vom Berliner Tarifbereich B (Berlin-Karow) in den
Berliner Tarifbereich C (Schmachtenhagen) 2,10 Euro.
Berlin-Karow 8.40 stündlich bis 14.40
Schönerlinde 8.46 14.46
Schönwalde 8.52 14.52
Basdorf 8.57 14.57
Zühlsdorf 9.03 15.03
Wensickendorf 9.09 15.09
Schmachtenhagen 9.17 15.17
Schmachtenhagen 9.23 stündlich bis 15.23
Wensickendorf 9.32 15.32
Zühlsdorf 9.36 15.36
Basdorf 9.42 15.42
Schöwalde 9.47 15.47
Schönerlinde 9.53 15.53
Berlin-Karow 9.59 15.59

Regionalverkehr: Einstöckige Reisezugwagen, aus Punkt 3

Anfang der 90er Jahre war in unserer Region noch eine Vielzahl verschiedener #Wagentypen im Einsatz – zumeist Wagen des Fern- und #Nahverkehrs der Deutschen #Reichsbahn und zwischenzeitlich auch einzelne #Bundesbahnwagen.

Mittlerweile wurde der #Wagenpark aber vereinheitlicht. Nach umfangreicher #Rekonstruktion bilden nunmehr Großraumwagen der Gattungen #By (2. Klasse) und #ABy (1. und 2. Klasse) und die dazugehörigen #Steuerwagen das Rückgrat bei den einstöckigen Wagen.

„Regionalverkehr: Einstöckige Reisezugwagen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanänderungen bei DB Regio und S-Bahn, Ab Montag, dem 14.01.2002 gibt es im Regionalverkehr unserer Region und bei der S-Bahn einige Fahrplanänderungen., aus Punkt 3

So fahren auf den Linien #RE4 und #RE18 einige Züge etwas eher ab.

RE 38230 Ruhland – Bad Kleinen
Ruhland ab 4.28 verkehrt zwischen Ruhland und Falkenberg 2 Min früher,
ab Falkenberg bereits 5.12 (9 Min. früher),
Jüterbog an 5.52/ab 5.59 und weiter 2 Minuten früher bis Ludwigsfelde.

RE 38206 Elsterwerda – Wittenberge
Elsterwerda ab 5.40, verkehrt ab Elsterwerda bereits 5.28 ( 12 Min früher) und
ab Elsterwerda-Biehla 5.50 (9 Min. früher ),
ab Falkenberg 6.11(7 Min. früher),
Jüterbog an 6.50 /ab 6.59 und weiter 5 Minuten früher bis Ludwigsfelde
In Falkenberg besteht kein Anschluss mehr von RB 39762 aus Riesa

„Fahrplan: Fahrplanänderungen bei DB Regio und S-Bahn, Ab Montag, dem 14.01.2002 gibt es im Regionalverkehr unserer Region und bei der S-Bahn einige Fahrplanänderungen., aus Punkt 3“ weiterlesen