Sturm in Berlin – Was bedeutet das für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste der S-Bahn?, aus Senat

15.08.2025

Frage 1:

Welche Erkenntnisse haben sich für die S-Bahn aus den Stürmen vom 23.06.2025 und 26.06.2025 für die #Notfallversorgung mobilitätseingeschränkter Fahrgäste ergeben?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Solche absoluten #Ausnahmesituationen binden alle verfügbaren Kapazitäten, sowohl bei der #S-Bahn Berlin selbst als auch bei den #Rettungskräften. Es waren Tausende von Fahrgästen von den unmittelbaren Folgen der beiden Unwetter betroffen. Priorität hatte an beiden Tagen die #Evakuierung von liegengebliebenen Fahrgästen auf #freier Strecke. Hier wird selbstverständlich ein besonderer Fokus auf die mobilitätseingeschränkten Fahrgäste gelegt. Von den 168 S- Bahnhöfen sind inzwischen alle bis auf fünf barrierefrei ausgebaut. Sollten einzelne wenige mobilitätseingeschränkte Menschen an einer der fünf Stationen gestrandet sein, war die Wartezeit bis zum Eintreffen der Hilfe möglicherweise verlängert.“

„Sturm in Berlin – Was bedeutet das für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste der S-Bahn?, aus Senat“ weiterlesen

Mobilität + barrierefrei: Wie weiter mit MUVA?, aus Senat

21.07.2025

Frage 1:

Welche #Mittel sind im #Haushaltsplan 2026/ 2027 für den Betrieb eines Angebots zur Einhaltung des Berliner Mobilitätsgesetzes im #ÖPNV, wie „ BVG #Muva“ , vorgesehen?

„Mobilität + barrierefrei: Wie weiter mit MUVA?, aus Senat“ weiterlesen

Wegfall der FEX-Haltepunkte Gesundbrunnen und Ostkreuz – Auswirkungen auf Mobilitätsgerechtigkeit und Flughafenanbindung, aus Senat

27.06.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Der #Flughafen-Express (#FEX) stellt eine zentrale Verbindung zwischen der Berliner #Innenstadt und dem #Flughafen #BER dar. Nach aktuellen Planungen soll der FEX ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 nicht mehr an den Bahnhöfen #Gesundbrunnen und #Ostkreuz halten. Damit entfällt für viele Berliner aus dem Norden und Osten der Stadt – insbesondere aus dicht besiedelten und teilweise strukturell benachteiligten Kiezen – eine direkte, #barrierearme und #schnelle #Anbindung zum BER.

„Wegfall der FEX-Haltepunkte Gesundbrunnen und Ostkreuz – Auswirkungen auf Mobilitätsgerechtigkeit und Flughafenanbindung, aus Senat“ weiterlesen

Novelliertes Personenbeförderungsgesetz – Wann kommen die Mindesttarife für Mietwagen? (III), aus Senat

23.06.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Stand zur Einführung eines #Mindesttarifs für #Mietwagen in Berlin? Welche Fortschritte gibt es seit Beantwortung der Drs. 19/ 20823?

Frage 2:

Liegt dem Senat externe #Rechtsexpertise zur Vorbereitung und Anordnung preisregulierender Maßnahmen nach § 51a Abs. 1 PBefG vor? Wenn ja, welche Erkenntnisse zur rechtssicheren #Anordnung der entsprechenden Maßnahmen liegen dazu vor?

Frage 3:

Der Senat antwortete in der Drs. 19/ 20823: „ Da noch nicht bekannt ist, wann genau die schriftliche Begründung vorliegen wird und inwieweit diese die Prüfungen und Abstimmungen beeinflusst, ist es derzeit nicht möglich, eine verbindliche Aussage zum Zeitplan zu treffen.“

„Novelliertes Personenbeförderungsgesetz – Wann kommen die Mindesttarife für Mietwagen? (III), aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Kostenlose Fahrradmitnahme für Menschen mit Behinderung in der U-Bahn, aus BVG

13.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-13-mobilitaetseinschraenkungen-fahrrad-kostenlos

#Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste mit den Merkzeichen G und aG im #Schwerbehindertenausweis können ihr #Fahrrad ab sofort #kostenlos in allen U-Bahnen der BVG mitnehmen. 

Auch wenn die neue Regelung formell erst in wenigen Tagen in Kraft tritt, erkennt die BVG sie ab sofort aus Kulanz an. Wir begrüßen diese einheitliche Lösung für das Berliner Schienennetz sehr, sie sorgt für Klarheit und weniger Verunsicherung im Alltag unserer mobilitätseingeschränkten Fahrgäste.

Jelbi Mobilitätsstationen und Jelbi Punkte, aus Senat

28.05.2025

Frage 1:

Wie viele #Jelbi Standorte und Jelbi #Punkte sind für das Jahr 2025 geplant? Bitte um Auflistung nach Standort und Bezirk.

Antwort zu 1:

Das Land Berlin hat die Errichtung und den Betrieb von Jelbi-Punkten und –Stationen aktuell über zwei unterschiedliche Vorhaben beauftragt: Im Rahmen des BVG-Verkehrsvertrags werden #Mobilitätsstationen erprobt und im Rahmen eines Pilotprojektes werden #Abstellflächen als Ordnungsrahmen für #Mietfahrzeuge der #Mikromobilität pilotiert.

„Jelbi Mobilitätsstationen und Jelbi Punkte, aus Senat“ weiterlesen

Mobilität: Angebot des VBB Bus&Bahn-Begleitservice bleibt unverändert!, aus VBB

27.05.2025

https://www.vbb.de/news/angebot-des-vbb-busbahn-begleitservice-bleibt-unveraendert

Die Mitarbeiter*innen des #VBB-Begleitservice, werden bisher über das sogenannte „Solidarische #Grundeinkommen“ finanziert. Diese #Finanzierung stand auf der Kippe.
Jetzt kam die gute Nachricht: Alle können #langfristig weiter im VBB-Begleitservice beschäftigt werden. Es gab eine monatelange Zitterpartie und Ungewissheit, ob der erfolgreiche #Dienstleistungsservice für #mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im gewohnten Umgang weitergeht und sein Angebot wie bisher weiterführen kann. 

„Mobilität: Angebot des VBB Bus&Bahn-Begleitservice bleibt unverändert!, aus VBB“ weiterlesen

Mobilität: Gut angekommen, aus BVG

02.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-02-muva-zwischenbilanz

Im März ging der Service BVG #Muva #berlinweit mit neuem Konzept an den Start, um #mobilitätseingeschränkten Personen einen zusätzlichen #barrierefreien Service zu bieten. Seit der Erweiterung ist es möglich, #Direktfahrten innerhalb eines Radius von fünf Kilometern zu buchen und sich zu allen S- und U-Bahnstationen sowie sämtlichen Bushaltestellen in Berlin fahren zu lassen. Das kommt bei der Zielgruppe gut an: Rund 20.000 #Fahrgastfahrten wurden seit Anfang März mit dem BVG Muva durchgeführt. Damit hat sich die Gesamtzahl verdreifacht. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Angebot eine wertvolle #Unterstützung darstellt und eine funktionierende #Ergänzung zu Bus und Bahn im Alltag vieler Berliner*innen bietet.

„Mobilität: Gut angekommen, aus BVG“ weiterlesen

Mobilität für alle, aus BVG

17.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-17-ankuendigung-moblitaetstrainings

Für Menschen mit #Mobilitätseinschränkungen, #Sehbehinderungen oder anderen sensorischen #Einschränkungen kann die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit Unsicherheiten verbunden sein. Um diese Hürden abzubauen und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Bus und Bahn zu vermitteln, bietet die BVG auch in diesem Jahr ihre kostenlosen Mobilitätstrainings an. An einigen Terminen wird auch der #barrierefreie #Rufbus BVG #Muva mit einem Fahrzeug dabei sein. Die Trainings sind darauf ausgelegt, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich in einem geschützten Rahmen mit den Abläufen im öffentlichen Nahverkehr vertraut zu machen. 

„Mobilität für alle, aus BVG“ weiterlesen

Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk

02.04.2025

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1547442.php

Das Bezirksamt freut sich über die weitere Ausweitung des #Jelbi-Angebots der BVG in Tempelhof-Schöneberg. Mit fünf neuen #Jelbi-Standorten wurde das #Jelbi-Netz rund ums #Tempelhofer Feld erweitert. Dort können Sharing-Fahrzeuge gebündelt gemietet und abgestellt und mit der Jelbi-App einfach und gut zugänglich gebucht werden.

„Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk“ weiterlesen