Bahnhöfe: Personenunterführungen in Eichwalde und Zeuthen eröffnet, aus DB

10.07.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Personenunterfuehrungen-in-Eichwalde-und-Zeuthen-eroeffnet-13436948#

Größere und breitere #Unterführungen für steigende #Fahrgastzahlen#Barrierefreie Zugänge zu den #Bahnsteigen

Grünes Licht für die erneuerten #Personenunterführungen: Der DB-Konzernbevollmächtigte, Alexander Kaczmarek, eröffnete heute in #Eichwalde, gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Jenoch, symbolisch den Zugang zum Bahnsteig. Gleiches geschah in #Zeuthen mit Bürgermeister Philipp Martens. Die DB  hatte die Unterführungen in beiden Bahnhöfen umfassend erneuert und die #Zugänge zum S-Bahnsteig barrierefrei ausgebaut.

„Bahnhöfe: Personenunterführungen in Eichwalde und Zeuthen eröffnet, aus DB“ weiterlesen

Baufälligkeit und geplante Sperrung der U-Bahnanlage Nollendorfplatz?, aus Senat

09.07.2025

Frage 1:

In dem Artikel mit der Überschrift „Probleme im #Untergrund: Warum der #U-Bahnhof #Nollendorfplatz zur #Baustelle wird“ der Berliner Zeitung vom 26.05 und in Kommentaren des BahnInfo-Forums für den Berliner Nahverkehr (siehe: https://www.bahninfo-forum.de/list.php?9) wird von einer #Krisensitzung verschiedener #Entscheidungsträger zu der baulichen #Substanz der #U-Bahnanlage Nollendorfplatz berichtet. Sind die Äußerungen zu einem veränderten Kenntnisstand zu der baulichen Situation zutreffend und gab es in den vergangenen Wochen eine Krisensitzung unter Beteiligung von verschiedenen Entscheidungsträgern zu neu entdeckten Baufälligkeiten der U- Bahnanlage Nollendorfplatz?

Falls ja:

  1. ): Wurden Mitarbeiter*innen des Bereichs U-Bahn über die Baufälligkeiten und mögliche Sperrung des U- Bahnhofs Nollendorfplatz vorab informiert?
  • ): Welche notwendigen Baumaßnahmen wurden bei dieser Krisensitzung besprochen?
  • ): Welche Anpassungen wurden bei dieser Krisensitzung für das derzeitige Betriebskonzept für den U-Bahnhof Nollendorfplatz besprochen?

„Baufälligkeit und geplante Sperrung der U-Bahnanlage Nollendorfplatz?, aus Senat“ weiterlesen

Reparaturteam auf Tour, aus S-Bahn

08.07.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/von-a-wie-abfallbehaelter-bis-z-wie-zaunbauen

28 Handwerker:innen kümmern sich um die #Instandhaltung der #S-Bahnhöfe.

Auf dem #S-Bahnhof #Zepernick reparieren Handwerker des Bereichs #Instandhaltung #Stationen der #S-Bahn Berlin eine denkmalgeschützte #Bank aus Holz. Die Männer sind Teil eines Teams, das die 168 S-Bahnhöfe instand hält – und die dazugehörenden Meldestellen für Triebfahrzeugführer:innen, Pausenräume, Keller, Elektroräume und Aufsichtsgebäude. Das Team kümmert sich u. a. um Sitzbänke und die Bahnhofsausstattung und beseitigt Glasschäden.

„Reparaturteam auf Tour, aus S-Bahn“ weiterlesen

Vollsperrung der A117 vom 14. bis 25.07.2025, aus VIZ Berlin

08.07.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/vollsperrung-der-a117-vom-14-bis-25.07.2025

Die Autobahn GmbH informiert:

Aufgrund von Arbeiten am #Mittelstreifen sowie des Umbaus der #Verkehrsführung am zweiten #Brückenbauwerk kommt es auf der #A117 an der #Anschlussstelle #Hubertus zu folgenden Einschränkungen: 

„Vollsperrung der A117 vom 14. bis 25.07.2025, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Waldsperrungen dauern bis Anfang August noch an – Schönwalder Allee wieder offen, aus ViZ Berlin

08.07.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/waldsperrungen-dauern-bis-anfang-august-noch-an

Waldsperrungen dauern bis Anfang August an – 
Senatorin dankt den Forstmitarbeitern

Es bleibt vorerst bei den Sperrungen des #Spandauer und des #Tegeler #Forstes. Die #Betretungsverbote gelten nach aktuellem Stand bis zum 4. August. Sollten vorher Teilbereiche freigegeben werden, wird das rechtzeitig bekannt gegeben. Auch danach sind die betroffenen Waldgebiete nur mit größter Vorsicht zu betreten. Es wird dringend dazu geraten, die Waldwege nicht zu verlassen.

„Straßenverkehr: Waldsperrungen dauern bis Anfang August noch an – Schönwalder Allee wieder offen, aus ViZ Berlin“ weiterlesen

Nächtliche Sperrungen im Tiergartentunnel, aus VIZ Berlin

05.07.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/nachtliche-sperrungen-tiergartentunnel

In den kommenden zwei Wochen finden im #Tiergartentunnel zur Gewährleistung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit die planmäßigen Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten statt. Hierzu werden die technischen Einrichtungen auf ihre ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit hin überprüft und optimiert. Für die Durchführung dieser Arbeiten sind folgende #Verkehrseinschränkungen erforderlich:

„Nächtliche Sperrungen im Tiergartentunnel, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Der Große Tiergarten hat seine Löwenbrücke zurück, aus Senat

03.07.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1576809.php

Verkehrsfreigabe für denkmalgeschützte Hängeseilbrücke

Die Arbeiten zum denkmalgerechten #Ersatzneubau der #Löwenbrücke in #Berlin-Tiergarten sind abgeschlossen. Am Donnerstag hat Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, gemeinsam mit dem Berliner Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut die #Fußgängerbrücke für den Verkehr freigegeben.

„Der Große Tiergarten hat seine Löwenbrücke zurück, aus Senat“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg VIII, aus Senat

02.07.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Ausfallquote des #Aufzugs am #S-Bahnhof #Betriebsbahnhof #Rummelsburg seit der 44. Kalenderwoche 2024 bis heute (bitte nach Kalenderwochen aufschlüsseln)?

„Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg VIII, aus Senat“ weiterlesen

Aktueller Stand zu den Streckenverlaufsvorschlägen der Straßenbahn Urban Tech Republic – Rathaus Spandau, aus Senat

02.07.2025

Frage 1:

Welche #Variante (Abschnitt A Süd: #Hohenzollernring#Hakenfelde) wird derzeit favorisiert, und gibt es bereits eine Entscheidung oder eine Tendenz in der Bewertung der Optionen?

„Aktueller Stand zu den Streckenverlaufsvorschlägen der Straßenbahn Urban Tech Republic – Rathaus Spandau, aus Senat“ weiterlesen

Tram 21 vor Stilllegung: So könnte der Ersatzverkehr laufen, aus Berliner Morgenpost

02.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/lichtenberg/article409403822/tram-21-vor-stilllegung-so-koennte-der-ersatzverkehr-laufen.html

Die #Tramlinie #21 wird voraussichtlich Ende des Jahres in einem Abschnitt in Friedrichshain unterbrochen werden. Denn die #Gleise in diesem Abschnitt sind marode und können nicht im laufenden Verkehr erneuert werden – es droht die #Stilllegung der #Teilstrecke. Die aus Lichtenberg kommende Straßenbahn würde dann an der Station #Wismarplatz enden. Fahrgästen müssten sich dann auf einen Ersatzverkehr mit Bussen einstellen. Nun hat die BVG Details genannt, wie dieser organisiert werden könnte.

„Tram 21 vor Stilllegung: So könnte der Ersatzverkehr laufen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen