Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat

28.06.2024

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1460977.php

Mit der Eröffnung der #Unterführung am #S-Bahnhof #Lichtenrade im Zuge der Bauarbeiten #Dresdner Bahn am 28.06.2024 ist ein bedeutender Meilenstein erreicht. In den letzten Monaten gab es – auf Initiative des Bezirkes – noch intensive Abstimmungen zur #Verkehrsaufteilung im Trog zwischen dem Bezirksamt, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der Deutschen Bahn, welche zu den jetzt sichtbaren Ergebnissen geführt haben.

„Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Bus: 16-Jähriger plant neue Buslinie X26, aus rbb24

24.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/berlin-schildow-jugendlicher-aus-frohnau-plant-neue-buslinie-bvg-x26.html

Applaus brandet auf, als der extra angemietete gelbe #Doppeldeckerbus aus der #Wendeschleife Richtung Haltestelle abbiegt. Etwa 200 Menschen sind zur privat organisierten #Probefahrt des #X26 zur Schildower #Dorfkirche gekommen. Viele schießen Erinnerungsfotos. Menschenmassen drängen in den Bus. Organisiert hat die Tour von Schildow (Gemeinde Mühlenbecker Land) über Glienicke/Nordbahn bis zum #S-Bahnhof #Berlin-Tegel Ben #Hennig.

„Bus: 16-Jähriger plant neue Buslinie X26, aus rbb24“ weiterlesen

Verkehrsverwaltung streicht Millionen für BVG-Elektrobusse, aus Berliner Morgenpost

18.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242607538/Verkehrsverwaltung-streicht-Millionen-fuer-BVG-Elektrobusse.html

Bis 2030 soll die #Busflotte der Berliner Verkehrsbetriebe nur noch aus #Elektrofahrzeugen bestehen. Die Neuanschaffungen sind teuer – und an Geld mangelt es.

Der Umbau der #BVG-Busflotte hin zu mehr Elektrofahrzeugen wird sich aufgrund der angespannten Haushaltslage des Landes Berlin verzögern. Die Senatsverwaltung für Verkehr hat die eingeplanten Mittel für die #Beschaffung von Elektrobussen zusammengestrichen – statt 33,1 Millionen Euro sollen für die Anschaffung der Busse im Haushalt 2024 nur noch rund 8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Das geht aus einem Bericht der Verwaltung an den Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuerst berichtete der „Tagesspiegel“.

„Verkehrsverwaltung streicht Millionen für BVG-Elektrobusse, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG

06.06.2024

Voller Einsatz, dribbelstark und routiniert, mit Torinstinkt und Ausdauer, Fairness und Erfahrung – und natürlich immer auf Ballhöhe. So sieht in wenigen Worten das Konzept der #BVG für das kommende sportliche Großereignis aus. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen in Deutschlands größtem Nachverkehrsunternehmen, um – gemeinsam mit der #S-Bahn Berlin – allen Fans eine entspannte und pünktliche Anreise zum Stadion oder zur Feiermeile in Mitte zu ermöglichen.

„Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG“ weiterlesen

#bus #1066 der #bvg auf der Linie #122 in #wilhelmsruh

#bus #1066 der #bvg auf der Linie #122 in #wilhelmsruh

Wie schnell ist der Bus?, aus Senat

29.05.2024

Die BVG hat zur Beantwortung folgende Hinweise mitgeteilt:

„ Neben der allgemeinen #Verkehrsentwicklung, der strukturellen Stadtentwicklung, der dauerhaft veränderten Verkehrsinfrastrukturen (Radwege, geänderte Verkehrsführungen, tatsächlich erreichbare Geschwindigkeiten etc.) und der Anpassungen im Linienangebot, spielen auch temporäre Maßnahmen, wie #Baustellen und #Straßensperrungen, einschließlich der Effekte aus #Verkehrsverlagerungen, eine entscheidende Rolle.

Der Fokus der Begründungen für #Geschwindigkeitsabweichungen wurde auf Linien mit größeren Abweichungen beschränkt, denn über einen Zeitraum von zwei Jahren sind in der Regel mehrere Einflussfaktoren für die #Geschwindigkeitsentwicklung verantwortlich, die zusammenwirken. Explizite Ursachen für die Geschwindigkeitsentwicklung 2022 zu 2023 für alle Linien zu eruieren, wäre nur mit einem erheblichen Zeitaufwand möglich, der die zur Verfügung stehende Bearbeitungszeit deutlich überstiegen hätte.“

„Wie schnell ist der Bus?, aus Senat“ weiterlesen

Bus: AirportShuttle zum BER: Besser zu frühen Flügen + neue Stopps in Kleinmachnow, aus VBB

23.05.2024

https://www.vbb.de/news/airportshuttle-zum-ber-besser-zu-fruehen-fluegen-neue-stopps-in-kleinmachnow

Ab Montag, dem 27. Mai 2024 erhält der #AirportShuttle #BER2 (#Potsdam <> Flughafen #BER) einen neuen #Fahrplan.

Passender zu den Früh-Flügen

  • Der erste Bus ab Potsdam zum Flughafen BER startet neu bereits um 3:10 Uhr am Potsdamer #Hauptbahnhof (statt 3:35 Uhr). Der Bus erreicht den #Flughafen-Eingang dann schon um 4:08 Uhr – deutlich passender zu den frühen Abflügen ab 5 Uhr.
  • Der nachfolgende Bus bleibt zeitlich wie bisher (4:35 Uhr ab S Potsdam Hauptbahnhof > Ankunft am Flughafen BER um 5:33 Uhr).
  • Der Bus hat in den Wochenendnächten in S Potsdam Hauptbahnhof Anschlüsse vom Bus 631 aus Werder via Geltow und Potsdam-West (Ankunft 3:04 Uhr), Bus N14 aus Golm via Potsdam-West und Innenstadt sowie aus Am Stern via Waldstadt, Schlaatz, Babelsberg, Zentrum Ost (Ankunft jeweils 3:02 Uhr) und Bus N15 aus Groß Glienicke via Neufahrland (mit Zubringer aus Fahrland) und Innenstadt (Ankunft 3:01 Uhr).
„Bus: AirportShuttle zum BER: Besser zu frühen Flügen + neue Stopps in Kleinmachnow, aus VBB“ weiterlesen

Bus: E-Busflotte der BVG, aus Senat

06.05.2024

Frage 1:

Wie viele welcher #E-Bus-Modelle sind mit welcher #Batterietechnik (Akku-Technik) aktuell bei den Berliner Verkehrsbetrieben im Einsatz? Bitte aufgeschlüsselt nach Hersteller, Modell und Batterietechnik.

Antwort zu 1:

Die BVG hat zu den sich regelmäßig im Einsatz befindlichen Fahrzeugen folgende Tabelle überliefert:

„Bus: E-Busflotte der BVG, aus Senat“ weiterlesen

#doppelstockbus #3322 in der #lausitz #exbvg #citylion

#doppelstockbus #3322 in der #lausitz #exbvg #citylion

Bus: Diese beliebte Buslinie wird für 2,5 Monate eingestellt, aus Berliner Morgenpost

29.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242202354/Beliebte-Buslinie-wird-in-Berlin-fuer-2-5-Monate-eingestellt.html

Die #Buslinie 100 ist keine ganz normale Strecke in Berlin. Unter anderem „Visit Berlin“ wirbt für den #100er-Bus, mit dem man kostengünstig eine #Stadtrundfahrt machen könne und an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeikomme. Es wundert daher auch nicht, dass die Linie, die vom Zoologischen Garten bis zum Alexanderplatz führt, bei #Touristen sehr beliebt ist. Sie werden allerdings längere Zeit auf Fahrten mit dem #100er-Bus verzichten müssen. Denn vom 13. Mai bis zum 28. Juli wird die Linie der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) #eingestellt.

„Bus: Diese beliebte Buslinie wird für 2,5 Monate eingestellt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen