Bahnhöfe: Legendärer Fernbahnhof digital, Per Mausklick durch die Galaxie des Anhalter Bahnhof, aus BZ Berlin

05.05.2023

https://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/per-mausklick-durch-die-galaxie-des-anhalter-bahnhof

Das #Technikmuseum lässt eine #Verkehrslegende wieder aufleben. Dank moderner #Digitaltechnik schufen Experten einen faszinierenden #360-Grad-Rundgang durch den #Anhalter Bahnhof.

Der „Berlin #Anhaltinische Eisenbahnhof“ eröffnete 1841 und wurde bis 1880 erweitert und vergrößert. Im Zweiten Weltkrieg gab es Bombenschäden, aber bis 1952 fuhren Züge. Trotz Protesten riss man die Halle 1959 ab, übrig blieb als #Denkmal nur ein Teil der #Frontfassade.

„Bahnhöfe: Legendärer Fernbahnhof digital, Per Mausklick durch die Galaxie des Anhalter Bahnhof, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Bahnhöfe: Jetzt geht es aufwärts, Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke wird barrierefrei., aus BVG

28.04.2023

Der #U-Bahnhof Platz der #Luftbrücke wird #barrierefrei. In der Station an der Linie #U6 ging jetzt der erste von zwei Aufzügen in Betrieb. Er verbindet die #Bahnsteigebene mit der #Vorhalle. Zugleich wurde die sanierte #Treppenanlage zur Vorhalle fertiggestellt.

„Bahnhöfe: Jetzt geht es aufwärts, Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke wird barrierefrei., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Planungsstand zum Bau der S-Bahnhöfe Bucher Straße und Schönerlinder Straße in Buchholz, aus Senat

27.04.2023

Frage 1:
Gibt es aktuelle #Planungen zum Bau des #S-Bahnhofes #Bucher Straße? Wenn ja, wie ist der genaue #Planungsstand?
Frage 3:
Wann sollen die Planungen für den S-Bahnhof Bucher Straße beginnen?
Frage 5:
Wann ist mit einer #Fertigstellung des S-Bahnhofes Bucher Straße zu rechnen?

„Bahnhöfe: Planungsstand zum Bau der S-Bahnhöfe Bucher Straße und Schönerlinder Straße in Buchholz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr + S-Bahn + Bahnhöfe: Vier Jahre Verkehrschaos: Brückenbau ab 2026 in Zehlendorf, aus Berliner Morgenpost

27.04.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article238246597/brueckenbau-teltower-damm-deutsche-bahn-neue-plaene.html

Spätestens seit ein Lkw die #Bahnbrücke über den #Teltower Damm in #Zehlendorf bei einem Unfall so #beschädigt hatte, dass sie nicht mehr #repariert werden konnte, steht fest, dass ein #Neubau kommen muss. Das ist jetzt 13 Jahre her, damals wurde eine #Behelfsbrücke eingebaut. Das #Provisorium besteht bis heute. Nach Jahren der Debatten und Planung steht nun der Zeitplan: Von 2026 bis 2030 soll die alte Brücke im Ortszentrum abgerissen und durch eine neue ersetzt werden.

„Straßenverkehr + S-Bahn + Bahnhöfe: Vier Jahre Verkehrschaos: Brückenbau ab 2026 in Zehlendorf, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Marienfelde: Keine Aufzüge bis 2029, aus Berliner Morgenpost

25.04.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article238226443/S-Bahnhof-Marienfelde-Keine-Aufzuege-bis-2029.html

Schlechte Nachrichten für #S-Bahn-Nutzer: Der #S-Bahnhof #Marienfelde soll erst in sechs Jahren Aufzüge bekommen. Das sind die Gründe.

Wer nicht gut zu Fuß ist, im Rollstuhl sitzt oder viel Gepäck dabei hat, hat am S-Bahnhof Marienfelde (#S2) im Bezirk Tempelhof-Schöneberg schlechte Karten. Zum Bahnsteig führen nur #Treppen, Aufzüge gibt es nicht. Und daran wird sich in nächster Zeit auch nichts ändern. Die Deutsche Bahn hat den Einbau um Jahre nach hinten verschoben.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Marienfelde: Keine Aufzüge bis 2029, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Jeder kennt ihn, keiner mag ihn, Bahnhof Schönefeld zum Denkmal erklärt, aus BZ Berlin

24.04.2023

https://www.bz-berlin.de/brandenburg/s-bahnhof-schoenefeld-denkmal

Brandenburgs #Denkmalbehörde hat den alten #Bahnhof #Schönefeld unter Schutz gestellt. Der frühere #DDR-Flughafen darf dagegen #abgerissen werden.

Der #S-Bahnhof am Flughafen Schönefeld, an dem heute S- und Regionalbahnen halten, versprüht den düsteren #DDR-Charme. Alle Läden geschlossen, im zwölf (!) Meter breiten #Fußgängertunnel Urin-Gestank. 2014 sollte das Gebäude schon abgerissen werden, doch nun kann es ewig stehen.

Als „wichtiges Zeugnis der #DDR-Geschichte, der #Eisenbahngeschichte und der deutschen Teilung“ hat Landeskonservator Thomas Drachenberg …

U-Bahn: Stufenlose U4, aus BVG

20.04.2023

Berlin kürzeste #U-Bahnlinie, die #U4, hat jetzt noch ein weiteres Prädikat. Sie ist komplett #stufenlos zugänglich. Am heutigen Donnerstag, 20. April 2023, gingen die neuen #Aufzüge an den Bahnhöfen #Bayerischer Platz und #Rathaus Schöneberg in Betrieb. An der Station am Rathaus verbindet der Aufzug die #Straßenebene im Bereich der #Carl-Zuckmayer-Brücke mit dem Bahnsteig. Die Kosten belaufen sich auf zirka 1,5 Millionen Euro.

„U-Bahn: Stufenlose U4, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zukunft des Güterbahnhofs Kaulsdorf und die fehlende Brücke zum S-Bahnhof, aus Senat

18.04.2023

Frage 1:
Welche #Planungsschritte zur #Realisierung eines zusätzlichen #Südostzugangs am #S-Bahnhof #Kaulsdorf sind seit
#Bestellung bei der DB #Station & Service AG mit Schreiben vom 5.10.2018 durch wen erfolgt (bitte um Update zu Drucksache 18/27872)?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Nach der Bestellung des zusätzlichen Zuganges durch den Senat wurde mit der Erstellung der #Projektkonfiguration begonnen. Aktuell laufen die Absprachen mit allen Beteiligten. Die Erstellung der #Aufgabenstellung erfolgt vsl. bis zum 2. Quartal 2023. Nach Abschluss der Aufgabenstellung sowie der #Finanzierung kann die #Vorplanung des Projektes beginnen.“

„Bahnhöfe: Zukunft des Güterbahnhofs Kaulsdorf und die fehlende Brücke zum S-Bahnhof, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: S-Bahnhof Blankenfelde geht wieder in Betrieb • Nächste Ausbau-Etappen für Strecke Berlin-Dresden folgen, aus DB

17.04.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahnhof-Blankenfelde-geht-wieder-in-Betrieb-Naechste-Ausbau-Etappen-fuer-Strecke-Berlin-Dresden-folgen-10514752#

#Verschiebung der #S-Bahngleise zwischen #Mahlow und #Blankenfelde planmäßig abgeschlossen • Rund 60 Millionen Euro investiert • Am 21. April Beginn weiterer Ausbauarbeiten

Die Deutsche Bahn (DB) hat ein wichtiges #Etappenziel beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn erreicht. Michael Schwuchow, Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen, und der Berliner DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek haben den modernisierten #Streckenabschnitt Mahlow – Blankenfelde offiziell freigegeben. Seit heute fährt die S 2 wieder von und nach Blankenfelde wie gewohnt im 20-Minuten-Takt.

„S-Bahn + Bahnverkehr: S-Bahnhof Blankenfelde geht wieder in Betrieb • Nächste Ausbau-Etappen für Strecke Berlin-Dresden folgen, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für die neue City-S-Bahn, aus Senat

14.04.2023

Frage 1:
In welchem #Bauabschnitt befinden sich aktuell die #Bauarbeiten für die neue #City-S-Bahn?
Antwort zu 1:
Die Bauarbeiten der #S21 befinden sich derzeit im ersten Bauabschnitt zwischen dem #S-Bahn-Nordring (#Westhafen und #Wedding) und Berlin #Hauptbahnhof. In Vorbereitung für den zweiten Bauabschnitt sollen von April 2023 bis Januar 2024 #Stahlbauteile (#Litzenanker) unterhalb des Platzes der #Republik vor dem #Reichstag geräumt werden.

„Bahnhöfe: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für die neue City-S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen