Die Ursache für die #Brände der vergangenen Tage bei der #U-Bahn steht weiter nicht fest. Gestern fuhr die #BVG zum ersten Mal nach einem „#Notfahrplan“, weil sie aus Furcht vor weiteren Bränden alle 102 Züge der betroffenen #Baureihe G („#Gisela“) aus dem Verkehr gezogen hat. Die Folge waren zum Teil #rappelvolle Züge, vor allem auf der Linie #U2 zwischen Pankow und Ruhleben. Dort sind nur noch Züge mit sechs Wagen unterwegs. Üblich sind acht. Länger warten müssen die Fahrgäste der #U1 zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz, wo die Bahnen nur noch alle fünf statt alle drei Minuten kommen. Die #U15 ist auf den Abschnitt Wittenbergplatz – Uhlandstraße #verkürzt. Einschränkungen wären in der Ferienzeit ohnehin vorgesehen gewesen.
„U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenAutor: Ralf Reineke
U-Bahn: Brand in U-Bahn: 26 Fahrgäste verletzt, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/brand-in-u-bahn-26-fahrgaeste-verletzt/239788.html
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem #Brand im Bahnhof #Deutsche Oper ist gestern Nachmittag ein Waggon der #U-Bahn-Linie 6 nach einem #Kurzschluss in Brand geraten. 26 Fahrgäste und zwei BVG-Zugführer wurden verletzt. Der Zug war im #Tunnel etwa 100 Meter vor der Station #Afrikanische Straße stehen geblieben. Etwa 100 Fahrgäste wurden von den Fahrern zweier Züge aus dem Tunnel geleitet. Der #Rauch zog bis zu den benachbarten Bahnhöfen. Die #Feuerwehr rückte um 13.31 Uhr mit einem #Großaufgebot aus.
„U-Bahn: Brand in U-Bahn: 26 Fahrgäste verletzt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBVG: Sanierung der BVG: Der Abschied bringt den Senat in Zugzwang aus Der Tagesspiegel
Der Kapitän verlässt sein Schiff, bevor es den rettenden Hafen erreicht hat. Aber die Lotsen bleiben an Bord. Noch wissen sie jedoch nicht, welchen Kurs der Reeder einschlagen will. So geht es derzeit der #BVG.
„BVG: Sanierung der BVG: Der Abschied bringt den Senat in Zugzwang aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn: Zehlendorf: Nur 20 Beschwerden nach Sperrung, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/zehlendorf-nur-20-beschwerden-nach-sperrung/237540.html
Etwa 40 000 Fahrgäste waren vor Beginn der #Bauarbeiten auf der #Wannseebahn mit der #S-Bahn täglich unterwegs, aber nur 20 haben sich nach der #Sperrung vor einem Monat direkt bei der S-Bahn #beschwert. Viel mehr müssen es auch nicht werden, denn die Arbeiten befinden sich nach Angaben des Leiters der #Bauüberwachung, Reinhard Oertner, „voll im Zeitplan“. Allerdings kommt der große Brocken erst noch.
„S-Bahn: Zehlendorf: Nur 20 Beschwerden nach Sperrung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenRegionalverkehr: VBB: Sommerfahrplan gilt ab dieser Woche, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/vbb-sommerfahrplan-gilt-ab-dieser-woche/233410.html
Ab dieser Woche gilt für Busse und Bahnen der #Sommerfahrplan des #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Änderungen finden sich etwa im Schienennetz: So fahren die Linien #RE2 von #Cottbus und die #RE3 von #Belzig nach Berlin jetzt #stündlich und schneller. Im Stadtgebiet verkehren diese Linien nun mit sechs statt fünf Zügen pro Stunde. Die #RE7 wird künftig durch die #RB60 ersetzt. Weil das „#Nachtschwärmer“-Angebot des VBB viel Zuspruch erhält, wird es trotz seiner hohen Kosten …
Regionalverkehr: Jubiläum: Die historische Heidekrautbahn feiert ihren 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel
Am Wochenende zischt und dampft es wieder auf der legendären #Heidekrautbahn zwischen #Berlin-Reinickendorf und #Basdorf. Zum 100-jährigen Jubiläum der #Eisenbahnstrecke verkehrt der #Museumsdampfzug der Berliner #Eisenbahnfreunde zum großen #Fest im #Bahnbetriebswerk Basdorf. Abfahrt ist am 2. und 3. Juni vom Haltepunkt am #Wilhelmsruher Damm (Pluta) um 9.05, 12.05 und 16.05 Uhr.
„Regionalverkehr: Jubiläum: Die historische Heidekrautbahn feiert ihren 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel
Heute heißt es Abschied nehmen von der #Wannseebahn. Fast ein #Vierteljahr wird es im südlichen Abschnitt keine durchgehenden Züge geben. Mit Betriebsbeginn am heutigen Montagmorgen fahren zwischen zwischen #Sundgauer Straße und #Rathaus Steglitz nur Busse, die Stationen #Botanischer Garten und #Lichterfelde West sind geschlossen. Diese erste Phase der #Sanierung dauert bis zum 8. Juli. Anschließend wird der Abschnitt Sundgauer Straße bis #Anhalter Bahnhof gesperrt. Dann werden die Gleise im Bahnhof #Schöneberg erneuert. Erst am 21. August werden die Züge durchgehend von Oranienburg nach Wannsee rollen.
„S-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenStraßenverkehr: Berlin-Spandau Wasserstadtbrücke wird getauft und für den Verkehr freigegeben, aus Landespressedienst Berlin
Die #Wasserstadt #Oberhavel ist über zwei in den letzten Jahren neu gebaute #Brücken gut an die Verkehrswege angeschlossen.
Die bereits am 1. Dezember 1997 eröffnete #Spandauer See-Brücke nimmt entsprechend ihrer Lage den #wasserstadtinternen Verkehr auf. Die zweite, nördlich gelegene Brücke wird dagegen in #Verlängerung der #Rauchstraße den regionalen Verkehr und den öffentlichen #Nahverkehr aufnehmen.
„Straßenverkehr: Berlin-Spandau Wasserstadtbrücke wird getauft und für den Verkehr freigegeben, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesenRegionalverkehr: Niederbarnimer Eisenbahn: Mit 100 Jahren und großen Plänen zurück zum Anfang, aus Der Tagesspiegel
Mit ihren 100 Jahren gehört die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB), liebevoll auch „#Heidekrautbahn“ genannt, zu den jüngeren Eisenbahnen. Immerhin war schon fast 63 Jahre zuvor, 1838, die erste Eisenbahn in Preußen von Potsdam nach Berlin gedampft. Aber zunächst wurden nur die größeren Städte per Schiene verbunden, die ländlichen Gebiete wurden erst später mit so genannten #Kleinbahnen erschlossen. Die meisten sind längst spurlos verschwunden, die „Heidekrautbahn“ aber, die am 21. Mai 1901 den #Personenverkehr zwischen #Berlin-Wilhelmsruh und #Liebenwalde / #Groß Schönebeck aufnahm, lebt – und hat große Pläne für die nächsten 100 Jahre.
„Regionalverkehr: Niederbarnimer Eisenbahn: Mit 100 Jahren und großen Plänen zurück zum Anfang, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn: Nachtfahrten ab 2007, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-nachtfahrten-ab-2007/228212.html
Ein wenig müssen die #S-Bahn-Fahrgäste noch warten und auch einiges Leid erdulden, aber spätestens 2007 soll – fast – alles besser werden. Die Züge können auf dann #sanierten Strecken #schneller fahren, was die #Fahrtzeiten verkürzen wird, und dann soll es auch einen durchgehenden #Nachtverkehr an Wochentagen geben. Bisher ist er auf das Wochenende beschränkt. 3 Milliarden Mark will die S-Bahn noch bis 2006 zur #Fußball-Weltmeisterschaft investieren. 4 Milliarden Mark hat sie seit dem Fall der #Mauer bereits in ihr Netz gesteckt.
„S-Bahn: Nachtfahrten ab 2007, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen