Regionalverkehr: Diese Regionalzüge sind am unpünktlichsten, aus Berliner Morgenpost

18.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241906834/Diese-Regionalbahnen-sind-am-unpuenktlichsten.html

Mehr #Verspätungen, mehr #Zugausfälle: Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg ist im vergangenen Jahr etwas unpünktlicher geworden, außerdem hat die #Zuverlässigkeit der Bahnen abgenommen. Konkret lag die #Pünktlichkeitsquote im #Gesamtnetz im vergangenen Jahr bei 87,3 Prozent, nach 87,6 Prozent in 2022. Auch dieser Wert war allerdings schon deutlich schlechter als in den Jahren zuvor, als die Quote noch weit über 90 Prozent gelegen hatte.

„Regionalverkehr: Diese Regionalzüge sind am unpünktlichsten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Eine „Cola-Dose“ ist ins Museum gezogen, aus S-Bahn

18.03.2024

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/eine-cola-dose-ist-ins-museum-gezogen

Das DDR- und #Eisenbahnmuseum #Umformerwerk #Löwenberg ist um ein ganz besonderes Exponat reicher: Ende Januar ist dort ein #Viertelzug der Baureihe #485 – besser bekannt als „#Cola-Dose“ – eingezogen.

Die S-Bahn Berlin hat dem Museum den Wagen als #Dauerleihgabe überlassen. Die BR 485 wurde im November 2023 nach 36 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Mit der #Überführung nach #Neulöwenberg geht für #Museumsleiter Björn #Kresz ein langjähriger Traum in Erfüllung. Keine Frage, dass er den Zug höchstpersönlich in Empfang genommen und mit einer Sekttaufe begrüßt hat.

 Bei dem Viertelzug handelt es sich um zwei mittlerweile historische Wagen der Baureihe 485, den #Motorwagen und den sogenannten #Beiwagen.
Der 485 114 war einer von zwei Viertelzügen, die im Verband als #Halbzug vom 29. Mai 1994 bis 26. Mai 1995 als Linie #S19 zwischen #Oranienburg und #Hennigsdorf als sogenannte #Duo-S-Bahn im Testbetrieb unterwegs waren.
Das Besondere ist dabei gewesen, dass der Halbzug von Oranienburg bis Birkenwerder über die 700 Volt #Stromschiene betrieben wurde, während ab Birkenwerder ein #Dieselmotor die Bahn bis nach Hennigsdorf rollen ließ. 


Björn KreszMuseumsleiter

Eine Hennigsdorferin zurück in Oberhavel

Eine weitere Besonderheit: Diese S-Bahn wurde in Hennigsdorf gebaut. „Damit holt der #Förderverein ein Stück #Landkreisgeschichte aus Berlin zurück nach Oberhavel“, macht Björn Kresz deutlich.

Er hat das ehemalige Umformerwerk Löwenberg 2011 von der Deutschen Bahn gekauft und dort auf 2.000 Quadratmetern ein Museum eingerichtet.

Einige Mitglieder des zugehörigen Vereins haben die BR 485 seinerzeit selbst gefahren. „Sie können den Besucherinnen und Besuchern also aus erster Hand Bericht erstatten“, sagt Björn Kresz. Er freut sich schon sehr darauf, den ersten Gästen das neue Ausstellungsstück präsentieren zu können.

Infos zum Museumsbesuch

  • Die neue Saison im Museum beginnt am 6. April mit einem Besuchertag.
  • Am 18. und 19. Mai wird das 125-jährige Jubiläum der #Bahnstrecke Löwenberg – #Rheinsberg gefeiert.
  • Am 15. und 16. Juni finden zwei große Tage der offenen Tür statt.
  • Geöffnet ist an allen genannten Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr.
  • Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Adresse

Museum Umformerwerk Löwenberg e. V.
Zum Umformwerk 2, 16775 Löwenberger Land

S-Bahn: Bauarbeiten im Netz der S-Bahn in den Osterferien, aus VIZ

18.03.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bauarbeiten-im-netz-der-s-bahn-in-den-osterferien

Schwerpunkte im Süden und Osten der Stadt • Ersatzverkehr mit Bussen

Die Deutsche Bahn #modernisiert ihre #Infrastruktur und baut für eine starke Schiene. Während der Osterferien, wenn weniger Berufspendler:innen unterwegs sind, kommt es auch im Netz der Berliner S-Bahn zu Einschränkungen. Die Schwerpunkte über Ostern liegen am südlichen und östlichen Stadtrand. Schon seit 17. Februar baut die DB auf dem nördlichen Teil der S1. Hier beginnt in den Ferien der zweite Bauabschnitt. Eine Übersicht:

„S-Bahn: Bauarbeiten im Netz der S-Bahn in den Osterferien, aus VIZ“ weiterlesen

S-Bahn: Führt der Systementscheid zur Nahverkehrstangente (NVT) zu einem 2. S-Bahn-Ringoderbremstdieaktuelle Planung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) die Schienen-TVO aus?, aus Senat

18.03.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Alle Beteiligten sind sich darin einig, dass die #Nahverkehrstangente („#NVT“; zusätzliches #Gleispaar am östlichen Berliner #Außenring#BAR“) für ein klima- und sozialverträgliches #Verkehrsangebot in den östlichen Berliner Bezirken und darüber hinaus ins Umland erhebliche Bedeutung hat.

Bereits vor Jahrzehnten wurde aufgrund des Bedarfs einer östlichen Schienen-Tangente eine zweigleisige (östliche) Erweiterung der (beizubehaltenden) Fernbahngleise des Berliner Außenrings geplant, die Fläche wurde seitdem #freigehalten, und es wurden sogar schon #Vorleistungen erbracht.

Frage 1:

Aus welchen Gründen drängt es sich planerisch auf, die Nahverkehrstangente auf der #Ostseite der #Fernbahntrasse des Berliner Außenrings (BAR) einzuordnen?

„S-Bahn: Führt der Systementscheid zur Nahverkehrstangente (NVT) zu einem 2. S-Bahn-Ringoderbremstdieaktuelle Planung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) die Schienen-TVO aus?, aus Senat“ weiterlesen