Am #U-Bahnhof #Ullsteinstraße geht die Planung voran. Die bisherigen Untersuchungen an den Fugen der #Tunneldecke über dem Gleis 1 haben bereits wichtige Erkenntnisse geliefert. In zwei Nächsten der kommenden Woche sollen vorsorglich auch die angrenzenden Bereiche über Gleis 2 noch in Augenschein genommen werden. Dafür gibt es in den Nächten von Mittwoch und Donnerstag (16. und 17. Februar), jeweils von 22 Uhr bis Betriebsschluss, noch einmal #Pendelverkehr. Die U-Bahn fährt dann zwischen den Stationen Tempelhof und Alt-Mariendorf alle 20 Minuten.
„Straßenverkehr + U-Bahn: Dichter und Denker Am U-Bahnhof Ullsteinstraße geht die Planung voran. Die bisherigen Untersuchungen an den Fugen der Tunneldecke …, aus BVG“ weiterlesenMonat: Februar 2022
Straßenbahn: Doublemaker Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich in Marzahn-Hellersdorf an die Arbeit und bauen an gleich zwei Punkten im Berliner Straßenbahnnetz., aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich in #Marzahn-Hellersdorf an die Arbeit und bauen an gleich zwei Punkten im Berliner #Straßenbahnnetz. Im Bereich #Raoul-Wallenberg-Straße Ecke #Lea-Grundig-Straße werden rund 150 Meter #Fahrdraht ausgetauscht. In der Riesaer Straße wird eine Inspektion am #Gleichrichterwerk durchgeführt. Von Samstag, den 12. Februar 2022 zirka 5:30 Uhr bis Sonntag, den 13. Februar zirka 24:00 Uhr fahren die Linien #M6, #M8 und #16 nicht wie gewohnt.
„Straßenbahn: Doublemaker Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich in Marzahn-Hellersdorf an die Arbeit und bauen an gleich zwei Punkten im Berliner Straßenbahnnetz., aus BVG“ weiterlesenBahnverkehr + S-Bahn: Happy Birthday, Berliner Stadtbahn! Seit 1882 über 731 gemauerte Bögen quer durch die Innenstadt, aus Punkt 3
Der Berliner #Schienenverkehr ohne #Stadtbahnviadukt – einfach unvorstellbar, oder? 140 Jahre alt ist das monumentale und unübersehbare #Bauwerk quer durch die Mitte Berlins, das wohl alle Berliner:innen kennen und von dem aus viele Berlinbesucher:innen ihre Erkundungen in der Hauptstadt starten.
„Bahnverkehr + S-Bahn: Happy Birthday, Berliner Stadtbahn! Seit 1882 über 731 gemauerte Bögen quer durch die Innenstadt, aus Punkt 3“ weiterlesenStraßenbahn: Tramlinie 22 zügig fertigstellen, aus Senat
Frage 1:
Bis wann rechnet der Berliner Senat mit der #Inbetriebnahme der #Tramlinie #22?
Frage 2:
Welche Pläne gibt es hinsichtlich der #Taktfrequenz?
Frage 3:
Welche #Route soll die Tram 22 fahren (bitte einzeln die Stationen auflisten)?
Frage 5:
Ist der Bau von weiteren Haltestellen geplant, wenn ja, wo sollen diese Haltestellen entstehen und
bis wann sollen diese fertiggestellt werden (bitte einzeln die konkreten Standorte sowie die Zeit- und
Kostenpläne auflisten)?
Frage 6:
Welche Hindernisse hat der Berliner Senat identifiziert, die eine zügige #Fertigstellung der Tramlinie 22
verhindern?
Frage 7:
Welche Maßnahmen hat der Berliner Senat bereits ergriffen, um diese Hindernisse zu beseitigen und
welche Maßnahmen befinden sich noch in der #Planung (bitte einzeln auflisten)?
Frage 8:
Wie beurteilt der Berliner Senat die #Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen (bitte einzeln
auflisten)?
Straßenbahn + Regionalverkehr: Straßenbahn auf Eisenbahngleisen: DBV sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen Chemnitzer Modell: Inbetriebnahme Chemnitz – Aue, aus DBV
Der Deutsche #Bahnkunden-Verband (#DBV) sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen
In #Karlsruhe und #Kassel fahren bereits seit Jahren Straßenbahnen – sehr erfolgreich! – in der Stadt und außerhalb der verdichteten Innenstadt auf #Eisenbahngleisen.
„Straßenbahn + Regionalverkehr: Straßenbahn auf Eisenbahngleisen: DBV sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen Chemnitzer Modell: Inbetriebnahme Chemnitz – Aue, aus DBV“ weiterlesenRegionalverkehr: Berlin und Brandenburg planen Bahngipfel, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/berlin/article234531519/Berlin-und-Brandenburg-planen-Bahngipfel.html
Die #Schienenverbindungen zwischen Berlin und dem Umland sollen verbessert werden. Es gibt die Forderung nach mehr #Park & Ride-Plätzen.
…
Die Regierende Bürgermeisterin, die in Brandenburg aufgewachsen ist und mit Ministerpräsident Woidke ein enges persönliches Verhältnis pflegt, nannte den 29. März als Termin für eine gemeinsame Sitzung der Kabinette beider Länder. Getagt werde in der Viadrina-Universität in Frankfurt (Oder). Als Themen stehen unter anderem die deutsch-polnische Zusammenarbeit, Wissenschaftskooperation und #Verkehrsfragen auf der Tagesordnung. Noch vor der Sommerpause soll es laut Giffey auch einen #Bahngipfel geben, bei dem der weitere Ausbau der Schienenverbindungen zwischen Berlin und dem Umland im Vordergrund stehen wird.
„Regionalverkehr: Berlin und Brandenburg planen Bahngipfel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr: Rampenbau Die Berliner Verkehrsbetriebe sanieren die rund 100 Jahre alte Gleisrampe auf der Berliner Straße, …, aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe #sanieren die rund 100 Jahre alte #Gleisrampe auf der #Berliner Straße, zwischen den Bahnhöfen Schönhauser Allee und U-Bahnhof #Vinetastraße. Dabei werden die Verkleidung aus dünnen Ziegelscheiben, sogenannten Spaltklinkerriemchen, entfernt, die #Betonunterkonstruktion saniert und schließlich wieder neu aufgebaut.
„Straßenverkehr: Rampenbau Die Berliner Verkehrsbetriebe sanieren die rund 100 Jahre alte Gleisrampe auf der Berliner Straße, …, aus BVG“ weiterlesenRegionalverkehr: Berlin/Brandenburg: Siemens liefert Wasserstoffzüge für die Heidekrautbahn, Quelle EU-Amtsblatt
Die #Niederbarnimer Eisenbahn-AG (#NEB) hat im #Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe der Beschaffung von #Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzüge (H2-/BZ-Technologie) für die #Heidekrautbahn #RB27 an die #Siemens Mobility GmbH bekannt gegeben (2022/S 028-072642).
„Regionalverkehr: Berlin/Brandenburg: Siemens liefert Wasserstoffzüge für die Heidekrautbahn, Quelle EU-Amtsblatt“ weiterlesenFlughäfen: Neue Strecken, moderne Wagen: So verbessert sich der Verkehr zum BER Berlins Koalition diskutiert darüber, ob die U7 zum Flughafen fahren soll., aus Berliner Zeitung
Berlins Koalition diskutiert darüber, ob die #U7 zum #Flughafen fahren soll. Dabei sind die Verbindungen jetzt schon gut. Ende 2022 werden sie noch besser.
Braucht der #BER einen #U-Bahn-Anschluss? In der Koalition wird der Streit über die #Verlängerung der U7 von #Rudow zum Flughafen immer heftiger. Nun wirbt eine Fachfrau dafür, sich auf die Fakten zu besinnen. „Manchmal frage ich mich, warum es so vielen Berlinern nicht bewusst ist, wie gut Berlin jetzt schon mit dem Flughafen verbunden ist“, sagte Susanne Henckel, Chefin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), der Berliner Zeitung. Weitere Verbesserungen seien in Sicht. Noch in diesem Jahr kommen modernisierte Wagen, und neue Linien werden eröffnet. Eigentlich schon ganz schön viel für einen Flughafen mit auf absehbare Zeit vermindertem Verkehr.
„Flughäfen: Neue Strecken, moderne Wagen: So verbessert sich der Verkehr zum BER Berlins Koalition diskutiert darüber, ob die U7 zum Flughafen fahren soll., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenBahnverkehr: Reparaturen nach Kabelbrand beendet Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wieder freigegeben, aus rbb24.de
Gute Nachrichten für #Bahnreisende zwischen Berlin und #Hamburg: Nach der #Sperrung wegen eines Kabelbrandes ist die Strecke früher als gedacht wieder freigegeben werden. Auch die #Mobilfunkprobleme in der Prignitz wurden behoben.
Die Bahnstrecke Berlin-Hamburg ist seit der Nacht auf Dienstag wieder für den Verkehr freigegeben. Das sagte ein Bahnsprecher am Dienstagmorgen auf rbb-Nachfrage. Die Reparaturarbeiten nach dem #Kabelbrand am Wochenende konnten damit schneller als geplant abgeschlossen werden. Zuvor war die Bahn davon ausgegangen, dass die Reparaturen bis zum Mittwochabend dauern werden.