Fahrgastsprechtag BVG 2025, aus Bahninfo

19.20.2025

https://bahninfo.de/berlin

Am 13. Oktober 2025 fand in den Räumen der #BVG auf dem #Betriebshof #Lichtenberg der #Fahrgastsprechtag BVG statt. Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG, Felix Fischer, Projektleiter Fahrzeugbeschaffung U-Bahn J/JK, Timo Kerßenfischer, Abteilungsleiter Fahrgastinformation, und Christopher Land, BVG Corporate Influencer / #Fahrgastinformation, referierten zu verschiedenen Themen und stellten sich zusammen mit ihrem Team, unter anderem dem #Angebotsplaner Helmut Grätz, den Fragen und der Kritik aus dem Publikum. Vor der Veranstaltung konnte der neue #Straßenbahntyp #Urbanliner besichtigt werden.

„Fahrgastsprechtag BVG 2025, aus Bahninfo“ weiterlesen

Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG (III), aus Senat

10.10.2025

  1. Wie viele #Straßenbahnfahrer:innen, #U-Bahn-Fahrer:innen und #Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2023 bis heute bei der BVG angestellt? (Aufstellung inklusive #BT Berlin Transport nach Jahren erbeten.)

Zu 1.: Die BVG hat dazu die folgende Tabelle übermittelt:

„Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG (III), aus Senat“ weiterlesen

#ubahn #7010 der #bvg in #wustermark

#ubahn #7010 der #bvg in #wustermark

Bus: 99 Prozent zuverlässig: Regierender Bürgermeister würdigt BVG-Busfahrerinnen und -Busfahrer, aus BVG

24.09.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/20250924-pm-99-prozent-zuverlaessig

Die Berliner Busse stehen für #Stabilität im Alltag: Im ersten Halbjahr 2025 lag ihre #Zuverlässigkeit bei 99,1 Prozent – ein erneuter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Damit bietet die BVG ihren Fahrgästen ein verlässliches #Angebot im Nahverkehr mit Bussen. Davon konnte sich heute auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, bei einem Besuch auf dem #BVG-Betriebshof #Müllerstraße überzeugen.

„Bus: 99 Prozent zuverlässig: Regierender Bürgermeister würdigt BVG-Busfahrerinnen und -Busfahrer, aus BVG“ weiterlesen

Strategische Allianz für den ÖPNV der Zukunft, aus BVG

17.09.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-09-17-mou

Die drei größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands wollen zentrale #Zukunftsaufgaben gemeinsam angehen. Mit einem Schulterschluss arbeiten sie künftig Hand in Hand an smarten #Mobilitätslösungen für Millionen Menschen in den drei #Metropolen #Berlin, #Hamburg und #München. Die Chefs der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG), der Hamburger #Hochbahn AG (HOCHBAHN) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (#MVG) haben dazu ein Memorandum of Understanding (#MoU) für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Damit entsteht erstmals eine überregionale Allianz der führenden Branchenvertreter mit dem Ziel, den ÖPNV der Zukunft gemeinsam und kundennäher zu gestalten, Synergien zu nutzen, um Kosten zu senken und Effizienzpotentiale zu realisieren, und branchenweit Standards zu setzen.

„Strategische Allianz für den ÖPNV der Zukunft, aus BVG“ weiterlesen

Private Bahnhofsgebäude in Berlin, aus Senat

15.08.2025

Frage 1:

Welche #U-Bahnhofsgebäude bzw. Teile davon befinden sich nicht im Besitz der #BVG?

Frage 2:

Welche #Bahnhofsgebäude bzw. Teile davon wurden nach ihrem Verkauf an Privat dem Land Berlin oder der BVG

wieder für den Rückkauf angeboten?

Frage 3:

Haben die BVG oder das Land Berlin von der Möglichkeit des Rückkaufs Gebrauch gemacht? Wenn nein, warum nicht?

„Private Bahnhofsgebäude in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Wie entwickelte sich die #Verausgabung der einzelnen Ansätze im Berliner Haushalt für die #Zahlungen gemäß den #Verkehrsverträgen für #BVG, #S-Bahn und #Regionalverkehr in den Jahren 2019 bis 2025 (bitte jährlich für BVG, S-Bahn und Regionalverkehr aufschlüsseln: Ansatz im Berliner Haushalt, Zahlungen an die Vertragspartner, Einbehaltene Beträge und Gründe für das Einbehalten, Verwendung einbehaltender Finanzmittel)?

Antwort zu 1:

„Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat“ weiterlesen

Bike und Bahn – zusammen abgefahren, Das Fahrradfestival Velo lockt am Wochenende Zweiradbegeisterte zum Tempelhofer Feld ● Anreise per U-Bahn und Bus ganz unkompliziert möglich ● So nutzt man die BVG mit Fahrrad optimal aus BVG

07.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-07-bike-und-bahn-zusammen-abgefahren

Dieses Wochenende steht Berlin ganz im Zeichen des Fahrrads: #VELOBerlin, das bedeutende #Fahrradfestival, lockt #Radenthusiasten in die Hauptstadt. Besucher*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Fahrräder mitzubringen. Für die An- und Abreise bietet sich die U-Bahnlinie #U6 an, bis zum U-Bahnhof Platz der #Luftbrücke – direkt auf das ehemalige #Flughafengelände #Tempelhof, wo das Festival stattfindet. Natürlich kann auch das eigene Rad mit in die U-Bahn genommen werden. Damit die Fahrt reibungslos und sicher verläuft, sollten Fahrradmitnehmer*innen einige wichtige Hinweise beachten.

„Bike und Bahn – zusammen abgefahren, Das Fahrradfestival Velo lockt am Wochenende Zweiradbegeisterte zum Tempelhofer Feld ● Anreise per U-Bahn und Bus ganz unkompliziert möglich ● So nutzt man die BVG mit Fahrrad optimal aus BVG“ weiterlesen

Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG

06.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-06-wegedaten

Stabile #Leistung – das ist das erklärte Ziel der BVG für die kommenden Jahre. Zur #Qualität gehört es auch, dass Busse und Bahnen möglichst passend zum #Bedarf eingesetzt werden. Wann aber sind auf den Linien die meisten Menschen unterwegs? Wo wollen sie hin und wo steigen sie um? Wie müsste das Angebot aussehen, damit noch mehr Menschen auf die umweltfreundliche #Mobilität umsteigen? Antworten auf diese Fragen liefern schon jetzt mehrere #Datenquellen. Zur Frage der #Nachfrage in einzelnen Verkehrsmitteln geben beispielsweise automatische #Zählsysteme in den Fahrzeugen Auskunft. Wenn es um detailliertere Angaben zu Weg und Ziel und weiteren Daten zur #ÖPNV-Nutzung geht, helfen bisher aber nur #Befragungen, wie sie mit großem Aufwand alle drei Jahre vom Verkehrsverbund #VBB organisiert werden. 

„Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG“ weiterlesen

BVG: Bilanz 2024: Stabilität verpflichtet, aus BVG

05.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-05-bilanz-2024

Die #BVG hat das #Geschäftsjahr 2024 mit einem Plus bei zentralen Kennzahlen beendet. Mit 1,109 Milliarden #Fahrgastfahrten verzeichnete die BVG gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von rund 4 Prozent. Besonders erfreulich daran: Immer mehr Menschen setzen als Stammkund*innen bei ihrer täglichen Mobilität auf umweltfreundliche Verkehrsmittel in Gelb. Die Zahl der Abo-Nutzenden stieg nach dem bereits starken Vorjahr noch einmal auf jetzt 1,215 Millionen. 

„BVG: Bilanz 2024: Stabilität verpflichtet, aus BVG“ weiterlesen