S-Bahn + Bahnverkehr: Das wollte der Magistrat schon vor 90 Jahren…, Bereits 1913 forderte man die Verbindung von Stahnsdorf bis Lichterfelde, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am 1. Juli 1841 ging die Strecke Berlin– #Jüterbog als Teil der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn in Betrieb. Zugleich wurden die Personenpost nach #Luckenwalde und die #Dresdner Schnellpost im Abschnitt Berlin–Jüterbog eingestellt.

Doch die Stadt #Teltow sollte noch geschlagene sechs Jahrzehnte auf die Eröffnung ihrer ersten #Bahnstation zu warten haben. Diese erfolgte am 1. Oktober #1901 an der Mahlower Allee, gemäß des Vertrags zwischen der Stadt und der #Königlich- Preußischen Eisenbahn vom 4. April 1900.

„S-Bahn + Bahnverkehr: Das wollte der Magistrat schon vor 90 Jahren…, Bereits 1913 forderte man die Verbindung von Stahnsdorf bis Lichterfelde, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Streit um Brückensanierung bremst die S-Bahn aus Auf der modernisierten Wannseebahn dürfen Züge mit Tempo 100 fahren …, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-brueckensanierung-bremst-die-s-bahn-aus/573480.html

Typisch Berlin. Weil sich die Bahn und der Senat wieder einmal nicht einigen können, bleibt eine #Millioneninvestition aus Steuergeldern fast ungenutzt. Für rund 75 Millionen Euro ist die #Wannseebahn zwischen #Anhalter Bahnhof und #Wannsee für die #S-Bahn in den vergangenen Jahren so ausgebaut worden, dass die Züge mit maximal #Tempo #100 fahren können. Doch an mehreren Stellen dürfen die Bahnen derzeit nur #schleichen – zum Teil mit 10km/h.

„S-Bahn: Streit um Brückensanierung bremst die S-Bahn aus Auf der modernisierten Wannseebahn dürfen Züge mit Tempo 100 fahren …, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland, S-Bahn 2006 im 2-Minutentakt zum Olympiastadion, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

...vorher muss jedoch noch gebaut werden

Damit pünktlich zum Beginn der #Fußball-Weltmeisterschaft die #S-Bahnzüge im #Sonderverkehr im #Zwei-Minutentakt zum und vom #Olympiastadion fahren können, baut die Deutsche Bahn mit Hochdruck auf der westlichen Stadtbahn vom Bahnhof #Charlottenburg bis zu den Abzweigen Richtung #Wannsee und #Spandau – und so klemmt es hin und wieder beim An- und Abfahren zu den Spielen von Hertha BSC.

„S-Bahn: Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland, S-Bahn 2006 im 2-Minutentakt zum Olympiastadion, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Die Queen zu Besuch in der Panorama-S-Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Queen erlebte Sehenswürdigkeiten Berlins auf der Schiene Königlicher Besuch in der #Panorama-S-Bahn

Der rote Teppich ist ausgerollt und die Panorama-S-Bahn steht am #Ostbahnhof bereit, als #Elisabeth II. auf dem Bahnsteig erscheint. An ihrer Seite Ehemann Prinz #Philip. „Hoffentlich geht alles glatt“, sagt S-Bahn-Fahrer Karl-Heinz Müller aufgeregt. Es ist Mittwoch, der 3. November, und kurz nach elf Uhr, als die Monarchin im ersten Waggon Platz nimmt – Tee, Kaffee und original britisches Gebäck auf dem extra eingebauten Tisch.

„S-Bahn: Die Queen zu Besuch in der Panorama-S-Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Innenstadt top, Potsdam flop. Die Ausflugsschifffahrt in Berlin, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003121

Der Trend der vergangenen Jahre, einer stetigen #Verkehrszunahme im #Innenstadtbereich, wo bereits 55 Prozent des Umsatzes gemacht werden und einer entsprechenden #Abnahme der Fahrgastzahlen in den klassischen Ausflugsgebieten #Wannsee, #Tegel und #Müggelsee, scheint ungebrochen.

„Schiffsverkehr: Innenstadt top, Potsdam flop. Die Ausflugsschifffahrt in Berlin, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Fahren und Bauen auf der Stadtbahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Weitere Bauarbeiten auf der Stadtbahn

Bis voraussichtlich Februar/März 2005 werden der neue nördliche #S-Bahnsteig im Bahnhof #Charlottenburg fertiggestellt und der nördliche Stadtbahn-Bahnsteig #Westkreuz saniert sein, so dass der #S-Bahn-Verkehr von der südlichen auf die nördliche Achse verlagert wird.

„S-Bahn: Fahren und Bauen auf der Stadtbahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Vor über 20 Jahren Übernahme der S-Bahn Berlin (West) durch die BVG, Der Wiederaufbau der S-Bahn im Westnetz begann, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Andere Strecken jedoch legte die BVG still, die die #Reichsbahn noch betrieben hatte – das war das Ergebnis des gewaltigen Abstiegs der Westberliner Bahn nach dem Mauerbau: die Abschnitte von #Charlottenburg nach #Wannsee und von #Heiligensee / #Frohnau nach #Lichterfelde Süd.

„S-Bahn: Vor über 20 Jahren Übernahme der S-Bahn Berlin (West) durch die BVG, Der Wiederaufbau der S-Bahn im Westnetz begann, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Auf der Hälfte des Weges Bis 2011 soll die Modernisierung der S-Bahn Berlin GmbH abgeschlossen sein., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/auf-der-haelfte-des-weges/461876.html

Bei der Berliner #S-Bahn geht heute mit der feierlichen Verabschiedung der letzten #Altbaufahrzeuge eine #Ära zu Ende. Was bedeutet das für S-Bahn-Kunden und Ihr Unternehmen?

„S-Bahn: Auf der Hälfte des Weges Bis 2011 soll die Modernisierung der S-Bahn Berlin GmbH abgeschlossen sein., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Streckensanierung auf der Stadtbahn, Arbeiten gehen bald über Charlottenburg hinaus, aus Punkt 3

An den Wochenenden Ende Juli und den gesamten August über schränkt die Berliner #S-Bahn ihr Angebot im Bereich #Charlottenburg#Westkreuz#Messe Süd / #Grunewald / #Wannsee ein: Um die Arbeiten auf der westlichen #Stadtbahn auf diesen Bereich ausdehnen zu können, sind vorbereitende Arbeiten an der #Infrastruktur nötig.

So wird die bereits innerhalb des Bahnhofs Charlottenburg bestehende #Trennung in einen Nordteil (wo gebaut wird) und in einen Südteil (wo gefahren wird) auf die Strecke nach Westkreuz und im Bahnhof Westkreuz erweitert.

„S-Bahn: Streckensanierung auf der Stadtbahn, Arbeiten gehen bald über Charlottenburg hinaus, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bus: Steter Tropfen – BVG kürzt Busangebote mitten in der Fahrplanperiode, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002454

Zum 30. März 2003 gab es bei der BVG wieder einmal einen zwischenzeitlichen #Fahrplanwechsel. Aber nicht genug, dass auf einer erheblichen Zahl von #Buslinien seitdem ein neuer #Fahrplan gilt und dass das gerade erst vor wenigen Wochen erschienene #Kursbuch schon wieder überholt ist, gleichzeitig wurden auch noch diverse #Liniennetzänderungen durchgeführt, so dass auch die anderen erst im Januar erschienen #Fahrgastinformationen bereits wieder überholt sind. Warum die BVG es mit ihren #Linienänderungen so eilig hatte und sie nicht wenigstens bis zum kleinen Fahrplanwechsel Mitte Juni warten konnte, bleibt unergründlich.

„Bus: Steter Tropfen – BVG kürzt Busangebote mitten in der Fahrplanperiode, aus Signal“ weiterlesen