U-Bahn: Neue Idee für die Verlängerung der U7: Mit der U-Bahn fast bis Brandenburg, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-bvg-spd-spandau-neue-idee-fuer-die-verlaengerung-der-u7-mit-der-u-bahn-bis-zur-stadtgrenze-li.304642

Berlins #U-Bahn-Netz soll #wachsen. Die SPD hält ein Projekt in Spandau für besonders wichtig. Nun gibt es einen Plan, wie die Strecke noch mehr nützen würde.

Mit der #U-Bahn an die #Stadtgrenze: Was mit der #U5 im Osten der Stadt seit 1989 möglich ist, könnte es auch im Westen Berlins geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) prüfen, ob es sinnvoll wäre, die erwogene Verlängerung der Linie #U7 nach #Heerstraße Nord darüber hinaus zum #Park-and-Ride-Platz an der Heerstraße weiterzuführen. Das berichtete der Verkehrspolitiker Sven Heinemann von den Berliner Sozialdemokraten am Freitag. Raed Saleh, Landes- und Fraktionschef der SPD, hält die Idee für sinnvoll. „Dann bekämen auch Pendler aus Brandenburg einen Anreiz, das Auto stehen zu lassen“, sagte er.  Die Verlängerung der U7 in Spandau würde dann noch mehr Nutzen bringen.

„U-Bahn: Neue Idee für die Verlängerung der U7: Mit der U-Bahn fast bis Brandenburg, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat

08.12.2022

Frage 1:
Wann werden die #Bahnhöfe der Linie #U5, die bisher nicht über ein #Blindenleitsystem verfügen, mit entsprechenden #Leitsystemen ausgestattet? (Bitte Nennung des Bahnhofs und des vsl. Realisierungszeitraums)
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
„Folgende Bahnhöfe besitzen bereits ein Blindenleitsystem: #Elsterwerdaer Platz, #Wuhletal, #Kaulsdorf-Nord (in Bearbeitung), #Kienberg, #Cottbusser Platz. Folgende Bahnhöfe sollen voraussichtlich 2023 ein Blindenleitsystem erhalten: #Biesdorf-Süd,
#Hönow, #Hellersdorf, #Louis-Lewin-Straße.“

„U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (III), aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Sensoren im U-Bahn-Tunnel: Auch die Linien U5 und U8 werden überwacht, Messfühler zeigten an, dass sich ein Hochhausprojekt negativ auf die U2 ausgewirkt hat., aus Berliner Zeitung

05.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/sensoren-im-u-bahn-tunnel-auch-die-linien-u5-und-u8-werden-ueberwacht-li.283746

Es ist leer geworden in der #U2. Seitdem #Umsteigezwang und #Pendelverkehr die Reise zum Teil enorm verlängern, versuchen viele Fahrgäste, die Strecke zu meiden. Weil sich ein benachbartes #Hochhausbauprojekt negativ auf den Tunnel ausgewirkt hat, musste im U-Bahnhof #Alexanderplatz ein Gleis gesperrt werden, und bisher kann niemand verlässlich sagen, wie lange die Beeinträchtigung andauern wird. Jetzt wurde bekannt, dass nicht nur die U2 unter Beobachtung steht, sondern auch die beiden anderen U-Bahn-Linien in diesem Teil von Mitte überwacht werden. Wie steht es um die #U5 und #U8?

„U-Bahn: Sensoren im U-Bahn-Tunnel: Auch die Linien U5 und U8 werden überwacht, Messfühler zeigten an, dass sich ein Hochhausprojekt negativ auf die U2 ausgewirkt hat., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG macht Boden gut Letzter Feinschliff auf dem U-Bahnhof Cottbusser Platz (U5)., aus BVG

07.10.2022

Letzter Feinschliff auf dem #U-Bahnhof #Cottbusser Platz (#U5). Die im Sommer eingebauten #Bahnsteigkanten werden ab der kommenden Woche noch durch #taktile #Leitstreifen ergänzt. Die ertastbaren und kontrastreichen Streifen im Bodenbelag bieten #blinden und #seheingeschränkten Menschen eine #Orientierungshilfe.

„Bahnhöfe: BVG macht Boden gut Letzter Feinschliff auf dem U-Bahnhof Cottbusser Platz (U5)., aus BVG“ weiterlesen

Werkstätten: BVG muss U-Bahn-Wartung umkrempeln Landesunternehmen braucht rund eine halbe Milliarde Euro für Betriebsgleis und Werkstätten

04.10.2022

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1167414.u-bahn-bvg-muss-u-bahn-wartung-umkrempeln.html

325 Millionen Euro. So viel Geld brauchen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) in den kommenden Jahren, um mit einem zeitgemäßen #Instandhaltungskonzept die #Betriebswerkstätten der #U-Bahn für Hunderte neuer Wagen zu ertüchtigen, die demnächst anrollen. »Das ist allerdings der Preisstand von 2019«, sagt Staatssekretär Markus Kamrad (Grüne) während der #Baustellenrundfahrt des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses beim Stopp an der #Seestraße in Wedding vor einigen Tagen. Legt man den Baupreisindex für Gewerbebauten des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg zugrunde, wären mit Stand August 2022 schon 436 Millionen Euro nötig, um die drei Betriebswerkstätten und die #Hauptwerkstatt aus- und umzubauen. Außerdem muss ein #maroder #Verbindungstunnel zwischen #U5 und #U8 für viel Geld neu gebaut werden. Doch dazu später mehr.

„Werkstätten: BVG muss U-Bahn-Wartung umkrempeln Landesunternehmen braucht rund eine halbe Milliarde Euro für Betriebsgleis und Werkstätten“ weiterlesen

U-Bahn: Baumaßnahme U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz, aus BVG

Die #Baumaßnahme auf der östlichen #U5 (siehe High five! – BVG Unternehmen) endet wie angekündigt am morgigen Donnerstag, den 8. September 2022. Die U5 fährt dann wieder auf der gewohnten Strecke vom #Hauptbahnhof bis #Hönow.

Am #U-Bahnhof #Elsterwerdaer Platz müssen die Züge der U5 in Richtung Hauptbahnhof allerdings noch bis zum 22. September 2022 ohne Halt #durchfahren. Bei der Erneuerung der #Bahnsteigkante wurden an den sich anschließenden Bahnsteigflächen erhebliche Schäden festgestellt, die nun noch behoben werden.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Radverkehr: Fahrradabstellanlagen entlang der U5 in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat

Frage 1:

Wie viele #Fahrradabstellplätze an den Bahnhöfen der Linie #U5 in #Marzahn-Hellersdorf gibt es und wie hat sich diese Anzahl seit 2016 entwickelt? Es wird um eine Darstellung nach Stationen und Jahren gebeten unter Angabe, ob es sich dabei um solche des Senats, der BVG bzw. des Bezirks etc. handelt.

Frage 2:

Von welchem zusätzlichen #Bedarf an #Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geht der Senat bis 2030 an den Bahnhöfen der Linie U5 in Marzahn-Hellersdorf aus? Es wird um eine Darstellung des prognostizierten Bedarfs nach Stationen und Jahren gebeten.

„Radverkehr: Fahrradabstellanlagen entlang der U5 in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Für ein spektakuläres Verkehrsprojekt will die BVG die Spree trockenlegen Ein wichtiger Berliner Tunnel, den kaum jemand kennt, ist marode und muss neu gebaut werden., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fuer-ein-spektakulaeres-verkehrsprojekt-will-die-bvg-die-spree-trockenlegen-li.236588

Ein breiter #Fluss mit zahlreichen Schiffen und Booten, grüne Ufer – und im Hintergrund die #Mühlendammschleuse, verkehrsreichste Schleuse Deutschlands. Wer von der #Jannowitzbrücke die Spree hinabschaut, bekommt schon heute viel zu sehen. Künftig wird diese #Flusspartie in Mitte für Seh-Leute noch interessanter. Einer der beiden #U-Bahn-Tunnel, die hier kreuzen, muss abgerissen und neu gebaut werden. Dafür wird die Spree #trockengelegt – ein #spektakuläres, aber auch ein #umstrittenes Projekt. Jetzt haben die Vorbereitungen eine wichtige Phase erreicht.

„U-Bahn: Für ein spektakuläres Verkehrsprojekt will die BVG die Spree trockenlegen Ein wichtiger Berliner Tunnel, den kaum jemand kennt, ist marode und muss neu gebaut werden., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: High five! Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie U5 verfügt über den längsten oberirdisch führenden Streckenabschnitt …, aus BVG

Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie #U5 verfügt über den längsten #oberirdisch führenden #Streckenabschnitt im Berliner #U-Bahn-Netz. Um diesen fit für die Zukunft zu halten, erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 30. Mai, bis Donnerstag, den 8. September 2022, in drei Abschnitten die Gleise und sanieren zeitgleich #Bahnsteigkanten.

„U-Bahn: High five! Jetzt wird’s oberirdisch. Die Linie U5 verfügt über den längsten oberirdisch führenden Streckenabschnitt …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Jarasch kündigt U-Bahn-Bau für diese Legislatur an aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235187511/Jarasch-kuendigt-U-Bahn-Bau-fuer-diese-Legislatur-an.html

In Berlin soll sich in Sachen neuer #U-Bahn-Strecken in den kommenden Jahren etwas tun. „Wir werden in dieser Legislatur noch anfangen, eine #U-Bahn zu bauen“, kündigte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses an. Klar ist aber auch: Nicht bei allen Verlängerungen, die sich die rot-grün-rote Regierung in ihren Koalitionsvertrag geschrieben hat, wird sie in den verbliebenen viereinhalb Jahren dieser Wahlperiode soweit kommen.

„U-Bahn: Jarasch kündigt U-Bahn-Bau für diese Legislatur an aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen