Generalsanierung Hamburg–Berlin: Weiter direkte Fernzüge und umfassendes Ersatzangebot im Regionalverkehr, aus DB

10.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Generalsanierung-Hamburg-Berlin-Weiter-direkte-Fernzuege-und-umfassendes-Ersatzangebot-im-Regionalverkehr-13276614#

Während der Bauphase bis zu 65 tägliche ICE-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg • VBB stellt umfangreiches Ersatzkonzept für den Regionalverkehr vor • Mehr als 170 Busse auf 26 Linien binden entfallende Nahverkehrshalte an

Die #Generalsanierung der Strecke #Hamburg –Berlin vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 führt zu Änderungen im #Regional- und #Fernverkehr in Berlin und Brandenburg. Ab sofort sind auf www.bahn.de sowie in der App DB Navigator die Fahrplandaten abrufbar, so dass sich Reisende bereits ein halbes Jahr im Voraus über mögliche Verbindungen informieren können. Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg informiert die Deutsche Bahn (DB) heute Abend bei einer virtuellen Veranstaltung die breite Öffentlichkeit über konkrete Änderungen für die Region. Im Livestream auf www.deutschebahn.com/hamburg-berlin können Bürger:innen ihre Fragen stellen.

„Generalsanierung Hamburg–Berlin: Weiter direkte Fernzüge und umfassendes Ersatzangebot im Regionalverkehr, aus DB“ weiterlesen

U-Bahn: Neue Leitung: Sie sollen die Berliner U-Bahn aus der Krise führen, aus Berliner Morgenpost

02.12.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407811065/neue-leitung-sie-sollen-die-berliner-u-bahn-aus-der-krise-fuehren.html

Der #U-Bahn-Bereich bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat eine neue Leitung: Nachdem am Freitag der Abgang von der bisherigen Chefin Nicole Grummini bereits zu Ende November bekannt geworden war, steht nun ein neues Duo fest, das den Bereich zumindest kommissarisch leiten soll. Wie BVG-intern informiert wurde, übernehmen ab sofort Meike #Brännström und Stefan #Kärgel die Verantwortung. Beide kennen das Verkehrsunternehmen bereits gut, wie aus der Mitteilung hervorgeht, die der Berliner Morgenpost vorliegt.

„U-Bahn: Neue Leitung: Sie sollen die Berliner U-Bahn aus der Krise führen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB

18.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Hamburg-Berlin-DB-vergibt-erste-Bauauftraege-fuer-Generalsanierung-auf-Deutschlands-meistbefahrener-Staedte-Direktverbindung-13137748#

Neue Gleise, Weichen und #Überleitstellen für #pünktlichere Züge • Aufwertung von 28 #Bahnhöfen in fünf Bundesländern geplant • Fern- und Güterzüge fahren auf #Umleitungsstrecken • Umfassender #Ersatzverkehr für Regionalzüge

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen Meilenstein für die ab 1. August 2025 geplante #Generalsanierung der Strecke #Hamburg–Berlin erreicht. Nach einem europaweiten #Ausschreibungsverfahren sind jetzt die ersten Bauaufträge für das neunmonatige Großprojekt vergeben. Den Zuschlag erhielten die Unternehmen #SPITZKE SE, Leonhard #Weiss GmbH und Co. KG, #STRABAG SE sowie die Konzerntochter DB #Bahnbau Gruppe. Die DB setzt damit im kommenden Jahr die Generalsanierung des hochbelasteten Schienennetzes wie geplant fort. Die Strecke zwischen den beiden größten deutschen #Metropolen ist 278 Kilometer lang und gilt als eine der wichtigsten #Städte-Direktverbindungen. Etwa 30.000 Reisende pro Tag sind hier unterwegs.

„Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB“ weiterlesen

U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat

17.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1485912.php

Angesichts der täglichen #Ausfälle und #Verspätungen bei #Bussen und #Bahnen der #BVG und der damit verbundenen Probleme für viele Fahrgäste, stehen die Fachleute der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt im steten engen Austausch mit der BVG. Trotz erfolgter Ausschreibung und Vergabe für neue #Fahrzeuge, gibt es von Seiten der Hersteller noch keine verbindlichen #Lieferpläne. Da davon ausgegangen werden muss, dass neue Fahrzeuge erst im kommenden Jahr in den Dienst gestellt werden, ist der Auftrag an die Führung des Unternehmens möglichst schnell nachhaltige #Stabilität in das Angebot der BVG zu bringen.

„U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat“ weiterlesen

Mehr Verlässlichkeit bei der U-Bahn, aus BVG

27.08.2024

Wie angekündigt wird die BVG zum Ende der Sommerferien #fahrzeugbedingt die #Fahrpläne weniger #U-Bahnlinien vorübergehend anpassen. Dabei werden am heutigen Angebot der #U-Bahnleistung keine Abstriche gemacht. Für die Fahrgäste werden die Justierungen an #Fahrzeuglänge und #Takten eine positive Auswirkung haben: Die Bahnen kommen wieder #verlässlicher und #planbarer. Hintergrund der not-wendigen Maßnahmen ist die bekannt angespannte Situation der #Fahrzeugflotte. “Mit den Justierungen im U-Bahn-Betrieb werden wir für unsere Fahrgäste wieder zuverlässiger. Dabei halten wir das aktuelle Angebot und machen es stabiler bis die neuen Fahrzeuge da sind”, sagt Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG.

„Mehr Verlässlichkeit bei der U-Bahn, aus BVG“ weiterlesen

Zukunft der U3 – Kurzzugchaos oder Metropolverbindung, aus Senat

26.08.2024

Frage 1:

Wie bewerten SenMVKU und BVG den aktuellen #Takt, die #Stabilität des Fahrplans und den #Fahrzeugeinsatz auf der #U3? Bitte konkrete Daten und Bewertungskriterien angeben.

Antwort zu 1:

Das von der BVG erbrachte Verkehrsangebot entspricht nicht den Leistungspflichten und Qualitätsvorgaben des Verkehrsvertrags hinsichtlich #Zuverlässigkeit, #Pünktlichkeit und #Kapazität. Es wird hierzu auf die Beantwortung der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/ 19433 verwiesen.

„Zukunft der U3 – Kurzzugchaos oder Metropolverbindung, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Künstliche Intelligenz verbessert Abfertigung von Flugzeugen am BER, Bundesminister für Digitales und Verkehr informiert sich vor Ort über zukunftsweisendes Projekt, aus FBB

27.03.2024

Als einer der ersten Flughäfen weltweit und als erster in Deutschland hat die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH seit heute ein intelligentes, innovatives System in Betrieb, um die Abfertigungsprozesse auf dem #Vorfeld des #BER zu optimieren. Das System Digital #Turnaround kann mit Live-Kameras und einer selbstlernenden, KI-basierten Software die #Abfertigung von Flugzeugen in #Echtzeit analysieren. Bei Verzögerungen oder Abweichungen gibt das System Empfehlungen an die operativen Entscheider im Airport Control Center (#ACC). #Prozesspartner können so direkt reagieren, umsteuern und die #Flugzeuge effizienter abfertigen, um die #Pünktlichkeit und #Effizienz am BER weiter zu steigern. Dadurch können die #Arbeitsschritte am #Flugzeug optimiert werden, was zu einer höheren #Stabilität im #Flugplan und einer gesteigerten Pünktlichkeit führt.

„Flughäfen: Künstliche Intelligenz verbessert Abfertigung von Flugzeugen am BER, Bundesminister für Digitales und Verkehr informiert sich vor Ort über zukunftsweisendes Projekt, aus FBB“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl, aus Senat

28.09.2022

Frage 1:
Vom 10.10.2022 bis 21.10.2022 soll voraussichtlich die #Bahnsteigüberdachung am #S-Bahnhof #Springpfuhl #entfernt werden. Hintergrund der Maßnahme ist die #Stabilität des #Bahnsteigdachs, die bei ungünstigen
Witterungsverhältnissen nicht mehr gewährleistet sei. Welche Maßnahmen werden in diesem Zusammenhang seitens der Bahn getroffen?
Frage 2:
Wird das Bahnsteigdach vollständig oder nur teilweise entfernt?
Frage 3:
Welche Auswirkungen wird die Entfernung des Dachs auf den Betrieb am Bahnhof haben? Wann werden die Arbeiten konkret stattfinden?
Frage 4:
Welche temporären Lösungen für den Wetterschutz der Fahrgäste werden umgesetzt?

„Bahnhöfe: Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Niederfinow: Fahrstuhl für Kanus und Frachtschiffe, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/brandenburg/article235855589/Niederfinow-Fahrstuhl-fuer-Kanus-und-Frachtschiffe.html

Niederfinow. Landpartie, das klingt nach Radtour, Wanderung oder Picknick auf der Wiese. Aber ist ein Industriedenkmal ein empfehlenswertes Ausflugsziel? Beim #Schiffshebewerk #Niederfinow ist das unbedingt der Fall. Das Bauwerk ist eines der faszinierendsten in Brandenburg, es lohnt sich, seine #Konstruktion und #Funktionsweise eingehend zu erkunden. Und seinen künftigen #Nachfolger kann man auch anschauen, bisher allerdings nur von außen.

„Schiffsverkehr: Niederfinow: Fahrstuhl für Kanus und Frachtschiffe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen