Volles Bauprogramm: So fährt die S-Bahn in den Sommerferien, aus DB

17.07.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Volles-Bauprogramm-So-faehrt-die-S-Bahn-in-den-Sommerferien-13444778#

#Bauschwerpunkte im Norden, Osten und Südosten • Ersatzverkehr mit Bussen

In einer Woche starten in Berlin und Brandenburg die #Sommerferien. DB InfraGO nutzt die Zeit, in der weniger Schüler:innen und Berufspendler:innen unterwegs sind, um wichtige #Bauvorhaben im Netz der S-Bahn weiter voranzutreiben. Während die Menschen in Berlin und Brandenburg im Urlaub entspannen, geht die Sanierung und Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur ungebrochen weiter.

„Volles Bauprogramm: So fährt die S-Bahn in den Sommerferien, aus DB“ weiterlesen

Tram 21 vor Stilllegung: So könnte der Ersatzverkehr laufen, aus Berliner Morgenpost

02.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/lichtenberg/article409403822/tram-21-vor-stilllegung-so-koennte-der-ersatzverkehr-laufen.html

Die #Tramlinie #21 wird voraussichtlich Ende des Jahres in einem Abschnitt in Friedrichshain unterbrochen werden. Denn die #Gleise in diesem Abschnitt sind marode und können nicht im laufenden Verkehr erneuert werden – es droht die #Stilllegung der #Teilstrecke. Die aus Lichtenberg kommende Straßenbahn würde dann an der Station #Wismarplatz enden. Fahrgästen müssten sich dann auf einen Ersatzverkehr mit Bussen einstellen. Nun hat die BVG Details genannt, wie dieser organisiert werden könnte.

„Tram 21 vor Stilllegung: So könnte der Ersatzverkehr laufen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Mit Volldampf zum Frühlingsfest, Am 17./18. Mai direkt vom Festgelände in Schöneweide mit dem Dampfzug durch Berlin fahren!, aus S-Bahn

07.05.2025

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/ein-erlebnis-fuer-die-ganze-familie

Wenn der Frühling da ist, dann ist auch das große #Frühlingsfest des Vereins „#Dampflokfreunde Berlin“ nicht mehr weit. Es findet am 17. und 18. Mai auf dem Gelände des Betriebsbahnhofs #Schöneweide statt. Das Fest verspricht, ein Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Zu sehen sind zahlreiche alte und neue #Lokomotiven, darunter eine, die schon mehr als 100 Jahre alt ist. 

„Mit Volldampf zum Frühlingsfest, Am 17./18. Mai direkt vom Festgelände in Schöneweide mit dem Dampfzug durch Berlin fahren!, aus S-Bahn“ weiterlesen

Der Osterzug fährt wieder!, aus S-Bahn

26.03.2025

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/der-osterzug-faehrt-wieder

Mit dem Frühling kommt nach mehrjähriger Pause auch der #Osterzug des Vereins #Historische #S-Bahn zurück. Am #Karfreitag (18. April) und Ostersamstag (19. April) verkehren die historischen Wagen zwischen #Schöneweide und #Potsdamer Platz.

„Der Osterzug fährt wieder!, aus S-Bahn“ weiterlesen

BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG

13.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-13-neuer-betriebshof

Ein Meilenstein für Berlins nachhaltige #Mobilität ●200 weitere #Elektrobusse auf Berlins Straßen ●Erster #Neubau eines Bus-Betriebshofs seit 60 Jahren

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und startet den Bau des Betriebshofes an der Köpenicker #Landstraße. Damit entsteht nun erstmals seit fast 60 Jahren wieder ein neuer #Omnibusbetriebshof. Ein wichtiger Schritt zu mehr Stabilität und zur #Dekarbonisierung der Busflotte. Das neue Depot ist Teil des neuen Betriebshofs in #Schöneweide und soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden.

„BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG“ weiterlesen

Die Schöneweider Tunnel-Saga: Vom Sanierungsfall zum Lost Place – Wann ist das Drama endlich vorbei?, aus Senat

07.03.2025

Frage 1:

Welche Ergebnisse haben die Prüfungen der Vorplanungsunterlagen zum (Teil-) #Rückbau des Fußgängertunnels am Bahnhof #Schöneweide ergeben?

Antwort zu 1:

Die Prüfung der Vorplanungsunterlage ist abgeschlossen.

Die Vorzugsvariante zum (Teil-)Rückbau wurde gewählt und wird bei den mittlerweile begonnenen weiteren Planungen berücksichtigt.

Der #Fußgängertunnel wird nach jetzigem Planungsstand im Bereich der Fahrbahnen der #Michael-Brückner-Straße / #B96a vollständig #verfüllt.

In den Platzbereichen der #Schnellerstraße sowie des #Bahnhofsvorplatzes wird der Tunnel bis ca. 1,50 m unter Oberkante Gelände zurückgebaut und danach verfüllt.

„Die Schöneweider Tunnel-Saga: Vom Sanierungsfall zum Lost Place – Wann ist das Drama endlich vorbei?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Tschüss Gleise – Hallo Sandkasten?, aus Senat

06.03.2025

Frage 1:

Wann sind die #Bauarbeiten der #BVG auf dem #Vorplatz des Bahnhofes #Schöneweide bezüglich des Rückbaus der #Straßenbahngleise   abgeschlossen?

Frage 3:

Wann wir das ehemalige #Gleisbett zurückgebaut, verfüllt und mit Gehwegplatten so hergerichtet, dass das ehemalige Gleisbett zum Teil des Vorplatzes und begehbar wird?

Die Fragen 1 und 3 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die BVG teilt hierzu mit:

„Bahnhöfe: Tschüss Gleise – Hallo Sandkasten?, aus Senat“ weiterlesen

Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat

05.02.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Im #Nahverkehrsplan 2019-2023 wurde der #Verlängerung der #Tram #M11 von Johannisthal nach #Johannisthaler Chaussee (#Gropiusstadt) ein dringlicher Bedarf bescheinigt und folgerichtig hat der Senat im November 2023 deren Planung beschlossen.

Hauptgründe waren:

„Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat“ weiterlesen

Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat

30.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungs- und #lnstandsetzungsmaßnahmen  sind bei der BVG in 2024 erfolgt und im Zeitraum von 2025 bis 2030 im Allgemeinen sowie im Besonderen in Bezug auf das #Streckennetz , #Tunnel , #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant worden und welchen zeitlichen Umfang hatten bzw. haben diese Maßnahmen? (Aufstellung nach Umsetzungen, Planungen und Jahren sowie Dauer erbeten.)

Antwort zu 1 :

Die BVG teilt dazu Folgendes mit:

„ Straßenbahn:

Bei den nachfolgend aufgeführten #Baumaßnahmen handelt es sich um #Grundinstandsetzungsmaßnahmen / #Erhaltungsmaßnahmen, die aus natürlichem #Verschleiß der Anlagen resultieren. Einige haben bereits 2024 begonnen und werden noch im Jahr 2025 andauern.

„Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat“ weiterlesen

Mit der Dampflok durch Berlin: Dieser Verein macht das möglich, aus Berliner Morgenpost

17.12.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407847668/lokomotiven-kult-in-berlin-diese-bahn-fans-lassen-else-schnaufen.html

An einem Sonnabendmorgen Anfang Dezember ist Berlin noch etwas verschlafen. Nur wenige Menschen sind schon wach und unterwegs, anders als im #Bahnbetriebswerk #Schöneweide neben dem #S-Bahnhof #Johannisthal. Dort wird bereits am frühen Morgen geackert. Das Gelände gehört seit 2018 dem Verein #Dampflokfreunde Berlin. Von den aktuell 180 Mitgliedern sind an jenem Morgen zwölf im Einsatz. Die Männer und Frauen eint eine Leidenschaft: alte Dampfloks.

„Mit der Dampflok durch Berlin: Dieser Verein macht das möglich, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen