Mit dem #Fahrplanwechsel am 14.12.2025 wird die #Dresdner Bahn auf Berliner Gebiet für die Nutzung von Regional- und Fernzügen freigegeben. Damit wird eine wichtige #Lücke im #Schienennetz von Berlin und Brandenburg #geschlossen, so dass die Fahrzeiten auf vielen Relationen deutlich verkürzt und Takte verdichtet werden können. Besonders die #SPNV-Anbindungen zum #Flughafen#BER können nun wie ursprünglich seit Inbetriebnahme des BER geplant, umgesetzt werden. Dadurch kann ab Dezember eine schnelle #Shuttle- Verbindung zwischen Berlin Hbf und dem Flughafen BER im 15-Minuten-Takt und einer deutlich reduzierten Fahrzeit von nur noch 23 Minuten angeboten werden. Mit der Inbetriebnahme der Dresdner Bahn tritt auch die zweite #Betriebsstufe im #Netz Elbe-Spree in Kraft. Durch die zusätzliche Infrastruktur können Linien neu geordnet und weitere direkte Zugverbindungen aus der Region zum Flughafen im Taktverkehr umgesetzt werden.
#Bauschwerpunkte im Norden, Osten und Südosten • Ersatzverkehr mit Bussen
In einer Woche starten in Berlin und Brandenburg die #Sommerferien. DB InfraGO nutzt die Zeit, in der weniger Schüler:innen und Berufspendler:innen unterwegs sind, um wichtige #Bauvorhaben im Netz der S-Bahn weiter voranzutreiben. Während die Menschen in Berlin und Brandenburg im Urlaub entspannen, geht die Sanierung und Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur ungebrochen weiter.
Der #Flughafen-Express (#FEX) stellt eine zentrale Verbindung zwischen der Berliner #Innenstadt und dem #Flughafen#BER dar. Nach aktuellen Planungen soll der FEX ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 nicht mehr an den Bahnhöfen #Gesundbrunnen und #Ostkreuz halten. Damit entfällt für viele Berliner aus dem Norden und Osten der Stadt – insbesondere aus dicht besiedelten und teilweise strukturell benachteiligten Kiezen – eine direkte, #barrierearme und #schnelle#Anbindung zum BER.
18.-29. November: S3, S7 und S9 zwischen Charlottenburg und Grunewald/Olympiastadion unterbrochen • S1 statt S7 bis Potsdam Hbf • Ersatzverkehr mit Bussen
Wegen umfangreicher #Bauarbeiten fahren seit Mittwochmorgen keine S-Bahnen zwischen #Tiergarten und #Friedrichstraße. Wie die #S-Bahn mitteilte, kommt es bis Montag (1:30 Uhr) zu folgenden Veränderungen auf der Berliner #Stadtbahn:
Die #S3 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und Erkner
Die #S5 fährt erst ab Friedrichstraße nach Strausberg Nord.
Die #S7 pendelt zwischen Potsdam und Zoo bzw. Friedrichstraße und Ahrensfelde.
Die #S9 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und BER.
(Alexanderplatz–) Friedrichstraße – Zoologischer Garten: Die #Stadtbahn wird für die #Bauarbeiten zwischen Mittwoch, 17. Juli (4 Uhr) und Montag, 9. September (1:30 Uhr) in vier #Phasen voll oder eingleisig #gesperrt.
Dass wegen eines #Personalausfalls kurzfristig mehrere S-Bahnlinien unterbrochen werden müssen, kommt nicht alle Tage vor. In der Nacht von Freitag zu Sonnabend trat jedoch genau dieser Fall ein. Auslöser war ein #krankheitsbedingter#Ausfall im #Stellwerk#Schöneweide, wie die S-Bahn am Freitagabend auf ihrem X-Account (ehemals Twitter) mitteilte.
#Uber bietet ab sofort von etlichen weiteren Stationen aus Fahrten für sechs Euro an. Zunächst profitieren vor allem Kunden im Nordwesten und Südosten Berlins.
Der #Fahrdienstvermittler Uber weitet sein Angebot in Berlin und Brandenburg aus. Ab sofort können Kunden von allen S-Bahn-Stationen der Linien #S3 und #S9, die außerhalb des S-Bahnrings liegen, Fahrten über die Letzte-Meile-Option zum #Festpreis von sechs Euro buchen.
Nicht alles hat den Prüfern gefallen. Trotzdem hat es der #Bahnhof unter dem #Flughafen Berlin Brandenburg, kurz #BER, geschafft. Der Deutsche #Familienverband (#DFV) und #Pro Bahn haben die Station als „#familiengerechten Bahnhof“ ausgezeichnet. Es ist der erste Bahnhof, der dieses Prüfsiegel bekommen hat. „Hier haben die Verbände Neuland beschritten“, sagte Wolfgang Haupt, Vorsitzender des DFV-Landesverbandes Brandenburg. Allerdings hätte die Station, die eine Gesamtnote von 2,3 bekam, das Prädikat beinahe verfehlt. Sie kam nur „knapp über die #Ziellinie“, stellten die Prüfer fest. Was waren die Maßstäbe – und wie schnitt der #Flughafenbahnhof im Einzelnen ab?
Frage 7: Welche zusätzlichen #ÖPNV-Angebote für den Ortsteil #Altglienicke wurden in den vergangenen fünf Jahren geschaffen? Antwort zu 7: Der Ortsteil Altglienicke wird direkt über die S-Bahnhöfe Altglienicke und #Grünbergallee sowie indirekt per Busanbindung über die S-Bahnhöfe #Adlershof, #Grünau und den #U-Bahnhof #Rudow erschlossen. Es verkehren die #Buslinien#162, #163, #164 und #260. Am S-Bahnhof Adlershof fahren die Linien #S8, #S85, #S9, #S45 und #S46, welche sich dann auf die Strecke nach Grünau sowie nach Altglienicke – Grünbergallee-Schönefeld Terminal 5 auf splitten. In Altglienicke sind in den letzten fünf Jahren folgende #Angebotsverbesserungen im ÖPNV umgesetzt worden:
Buslinie 162: Taktverdichtung im Abschnitt U Rudow bis S Adlershof, montags-freitags von 9:00-15:00 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten- Takt)
Buslinie 163: Taktverdichtung im Abschnitt S Schöneweide bis S Grünau; montags-freitags: von 19:00-21:00 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt (vorher 30-Minuten- Takt); samstags von 10:00-18:00 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt (vorher 30-Minuten- Takt); Betriebszeitenausweitung im Abschnitt S Adlershof bis Grünau montags-sonntags bis 0:30 Uhr (vorher 21:00 Uhr bzw. 18:00 Uhr an Wochenenden)
Buslinie 164: Taktverdichtung im Abschnitt S Adlershof bis Siriusstraße, montagsfreitags: von 6:00 – 18:30 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten-Takt)
Buslinie 260: Taktverdichtung auf dem gesamten Linienweg; samstags: 10:00-18:00 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten.-Takt) In Zusammenhang mit der Eröffnung des Flughafen BER wurden die durch Altglienicke verkehrenden S-Bahn-Linien S9 und S45 zum BER verlängert und um zusätzliche Fahrten in den Tagesrandstunden ergänzt. Außerdem wurde eine neue Nachtbuslinie N60 (Alexanderplatz- Flughafen BER) durch Altglienicke eingeführt. Weitere Verbesserungen haben sich in den letzten Jahren durch modernere Fahrzeuge sowohl bei der S-Bahn als auch beim #Busverkehr ergeben. Zusätzlich wurde zum Fahrplanwechsel Ende 2021 in der Rudower Chaussee eine Busspur eingerichtet, um die Fahrzeiten für die Busse zu reduzieren. Im Rahmen der jährlichen Angebotsklausuren von SenUMVK und BVG und der AG ÖPNV in Treptow-Köpenick wird regelmäßig geprüft, ob Verbesserungen des Angebotes notwendig sind. Grundlage sind dabei die Rahmenvorgaben des Nahverkehrsplans Berlin 2019-2023. 5 Frage 8: Wie hat sich die Zahl der verfügbaren öffentlichen #Parkplätze im Ortsteil Altglienicke in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? Antwort zu 8: Das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt verfügt über keinerlei Datenbestand im Sinne einer #Flächenbilanz zu bestehenden bzw. im Zuge von Umbaumaßnahmen nicht mehr verfügbaren Stellplätzen im öffentlichen #Straßenland des Bezirks Treptow-Köpenick.
Berlin, den 04.11.2022 In Vertretung Prof. Kahlfeldt ………………………….. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen