Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB

10.10.2024

Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen

Berliner #Fahrgastverband #IGEB fordert:
Die Chance muss genutzt und auf die mehrjährige Unterbrechung der #M1 verzichtet werden – zugunsten von fast 30.000 Fahrgästen täglich

Die #Brücke der #Schönhauser Allee über die Ringbahn muss durch einen Neubau ersetzt werden. Das wird in zwei Bauabschnitten erfolgen und deshalb 5 bis 6 Jahre dauern. In dieser Zeit will die BVG die auf der Schönhauser Allee fahrende #Straßenbahnlinie M1 unterbrechen. Die Fahrgäste auf dieser stark nachgefragten Linie sollen in Busse umsteigen. Das ist nicht nur sehr beschwerlich, sondern verlängert auch die Fahrzeit der täglich fast 30.000 Fahrgäste erheblich.

„Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB“ weiterlesen

BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland

10.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185842.fahrgastsprechtag-bvg-chef-spaetestens-ende-funktioniert-bvg-wieder.html

Der Saal im #Betriebshof #Lichtenberg ist gut gefüllt am Montagabend. Vor allem Männer, aber auch eine Handvoll Frauen wollen wissen, was die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) vorhaben. Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB hat wie jedes Jahr zum Fahrgastsprechtag eingeladen. Vereinschef Christfried Tschepe zeigt sich erfreut, dass die BVG den Termin trotz der massiven Ausfälle im U-Bahn-Betrieb, die die Stadt bewegen, nicht abgesagt hat. Das hatte das Landesunternehmen in der Vergangenheit bereits anders gehandhabt.

„BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

U6 nach Tegel: Bauarbeiten dauern bis mindestens 2026, aus Neues Deutschland

09.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185846.bvg-u-nach-tegel-bauarbeiten-dauern-bis-mindestens.html

Die #Straßenbahnlinie 21 wird wahrscheinlich über Jahre nicht mehr durchgehend verkehren können. Grund ist der schlechte #Gleiszustand der Strecke in Teilen der #Boxhagener Straße in Friedrichshain und der Marktstraße in Rummelsburg.

„U6 nach Tegel: Bauarbeiten dauern bis mindestens 2026, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bus: Späthsfelde nicht vom öffentlichen Nahverkehr abhängen!, aus IGEB

21.03.2024

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat angekündigt, vom 25. März bis voraussichtlich 6. April den #Königsheideweg zwischen #Johannisthaler Chaussee und #Haushoferstraße sowie Teile der Johannisthaler Chaussee voll sperren zu wollen. Hintergrund ist die Beseitigung von #Frostschäden im Königsheideweg, was aufgrund des Ausmaßes keinen Aufschub dulde.
Anders sieht das in der Johannisthaler Chaussee aus: Dort wird die #Fahrbahndeckschicht aus Kostengründen zeitgleich erneuert und damit in Kauf genommen, dass über 1000 Menschen in #Späthsfelde wochenlang vom öffentlichen #Nahverkehr #abgehängt werden.

„Bus: Späthsfelde nicht vom öffentlichen Nahverkehr abhängen!, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Schlachtung der Autobahnsau, Vor 50 Jahren gründete sich die BI Westtangente. Die „Mutter aller Berliner Bürgerinitiativen“ konnte eine Autobahn quer durch die Stadt verhindern., aus TAZ

11.03.2024

https://taz.de/50-Jahre-BI-Westtangente/!5996909

#Verkehrssenatorin Manja #Schreiner gilt nicht unbedingt als glühende Verfechterin der #Bürgerbeteiligung. Sie habe nichts dagegen, dass sich Menschen engagieren, hatte die CDU-Politikerin vor einem Jahr erklärt. Aber die Politik dürfe sich bei #Bauprojekten nichts von „irgendwelchen #Aktivisten“ diktieren lassen. Und auch ansonsten gehe es ja nicht an, dass sich #Beteiligungsverfahren ewig hinziehen. „Da muss irgendwann auch Schluss sein.“

„Straßenverkehr: Die Schlachtung der Autobahnsau, Vor 50 Jahren gründete sich die BI Westtangente. Die „Mutter aller Berliner Bürgerinitiativen“ konnte eine Autobahn quer durch die Stadt verhindern., aus TAZ“ weiterlesen

Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert die von der GDL angekündigten „Wellen-Streiks“ und fordert die Gewerkschaft zur Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgebots auf, aus IGEB

05.03.2024

Die #Gewerkschaft Deutscher #Lokomotivführer (#GDL) hat gestern einen 35-stündigen #Streik bei der Deutschen Bahn für die zweite Wochenhälfte angekündigt. Nach diesem Streik will sie erneut streiken, aber dann mit sogenannten #Wellen-Streiks, die die GDL wie folgt definiert:

– Kurzfristige Streiks ohne #Vorabinformation mit einer Frist von zuletzt mindestens 48 Stunden
– Offensichtlich keine Ankündigung der #Dauer der Streiks

„Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert die von der GDL angekündigten „Wellen-Streiks“ und fordert die Gewerkschaft zur Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgebots auf, aus IGEB“ weiterlesen

S-Bahn: Personal in Stellwerk fehlte: Mehrere S-Bahn-Linien in Berlin stundenlang eingeschränkt, aus Der Tagesspiegel

18.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/personal-in-stellwerk-fehlte-mehrere-s-bahn-linienin-berlin-stundenlang-eingeschrankt-11231230.html

Die Berliner S-Bahn musste am Sonntag den Betrieb auf mehreren Linien drastisch #einschränken. Die Züge auf der #Stadtbahn fuhren von Sonntagmorgen an über Stunden in #ausgedünntem Takt, betroffen waren die S3, S5, S7 und S75. Als Grund nannte das Unternehmen bei X, vormals Twitter, „#Personalmangel #DBInfraGO“.

„S-Bahn: Personal in Stellwerk fehlte: Mehrere S-Bahn-Linien in Berlin stundenlang eingeschränkt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Das unrühmliche Ende einer Busspur, aus IGEB

06.02.2024

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB kritisiert die Anordnung zur #Beseitigung der #Busspur in der #Otto-Braun-Straße und fordert ein #Umdenken, damit die #Beschleunigung des Busverkehrs in Berlin doch noch gelingt

Busspuren sind wesentlich zur dringend erforderlichen Beschleunigung des Busverkehrs der #BVG. Doch es kommen keine neuen hinzu. Schlimmer noch: Vorhandene Busspuren werden – Beispiel Otto-Braun-Straße in Mitte – beseitigt.

„Bus: Das unrühmliche Ende einer Busspur, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenbahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: Straßenbahn 68 ab 12. Februar im 10-Minuten-Takt bis Alt-Schmöckwitz!, aus IGEB

05.02.2024

etzte Woche überraschte das Bezirksamt Treptow-Köpenick mit der Meldung, dass das #Adlergestell wegen dringender Beseitigung schwerer Frostschäden ab 12. Februar auf einem 3 Kilometer langen Abschnitt zwischen #Grünau und #Karolinenhof für mindestens 3 Wochen vollständig #gesperrt wird. Neben dem #Autoverkehr, der weiträumig umgeleitet wird, ist auch die BVG-Nachtbuslinie #N68 betroffen.

„Straßenbahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: Straßenbahn 68 ab 12. Februar im 10-Minuten-Takt bis Alt-Schmöckwitz!, aus IGEB“ weiterlesen