Zum Inhalt springen

Archiv von: Berlin:Verkehr

– aus diversen Quellen zum Verkehr in Berlin, schauen Sie herein –

  • | Startseite
    • Schlagwortverzeichnis / Tags
  • | weiter zu: Berlin Verkehr |
  • Impressum und Datenschutz |
  • Suchen mit Google |
  • Themen
  • Archiv

Das Berliner S-Bahn-Museum ist mehr als ein Pufferküsser-Verein, aus tip-Berlin

05.08.2024

Das Berliner S-Bahn-Museum ist mehr als ein Pufferküsser-Verein

Das Berliner #S-Bahn-Museum erzählt #Stadtgeschichte und außerdem, warum die S-Bahn S-Bahn heißt und woher das grün-weiße #Logo kommt. Nachdem es aus seinem ehemaligen Standort in #Griebnitzsee ausziehen musste, ist es im kleineren Format im Projektraum im #Ostbahnhof zu finden. Zum 100-jährigen S-Bahn-Jubiläum gibt es eine #Sonderausstellung.

Das Berliner S-Bahn-Museum macht eine kleine Zeitreise möglich

In 100 Jahren S-Bahn-Geschichte sammelt sich so einiges an Material an. Das S-Bahn-Museum Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese #Schätze zu bergen, zu #archivieren und den Berlinern so eine kleine Zeitreise zu ermöglichen. Aktuell ist das Museum als Projektraum auf einer kleinen Ladenfläche im Ostbahnhof untergebracht. Artefakte wie ein #Schaffnerhäuschen aus den 1920er-Jahren, eine alte #Holz-Sitzbank und zahlreiche #Netzpläne aus unterschiedlichsten Jahrzehnten findet man hier genauso wie ausführliche #Infotafeln, die in wechselnden Ausstellungen über verschiedene Aspekte der Berliner S-Bahn informieren. Pünktlich zum Jubiläum widmet sich ab Ende Juli eine Ausstellung der 100-jährigen S-Bahn-Geschichte, im Herbst kommen Filmabende und Gespräche mit Zeitzeugen dazu.

Stadtplaner Udo #Dittfurth leitet das S-Bahn-Museum ehrenamtlich und erzählt: „Den Großteil der Sammlung können wir am aktuellen Standort gar nicht ausstellen, weil die Räumlichkeiten viel zu klein sind.“ Der Rest der unzähligen Artefakte ist in einem größeren Lager untergebracht. Seit 1980 sammeln Mitglieder des Berliner Fahrgastverbands #IGEB e.V. ausrangierte Objekte aus dem S-Bahn-Alltag, 1997 gründete sich daraus das S-Bahn-Museum und konnte seine Sammlung im ehemaligen #S-Bahn-Umspannwerk Griebnitzsee unterbringen. Dort musste es 2016 ausziehen und wird hoffentlich bald eine neue Heimat finden. Udo Dittfurth ist es wichtig zu betonen, dass das S-Bahn-Museum kein #Pufferküsser-Verein sei, sondern vielmehr die enge Verknüpfung von S-Bahn- und #Stadtgeschichte zeige. „Anhand der Bahnhofsschilder lässt sich quasi eins zu eins (deutsch-)deutsche Geschichte …

Teilen mit:

  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Autor Ralf ReinekeVeröffentlicht am 5. August 20244. Oktober 2024Kategorien UncategorizedSchlagwörter archivieren, Dittfurth, Griebnitzsee, Holz, IGEB, Infotafeln, Logo, Netzpläne, Ostbahnhof, Pufferküsser, S, Schaffnerhäuschen, Schätze, Sonderausstellung, Stadtgeschichte

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: 100 Jahre S-Bahn Berlin: Die fünf schlimmsten Unglücke, aus Berliner Morgenpost
Weiter Nächster Beitrag: Straßenverkehr: Ferienbaustelle auf der A100 Richtung Wedding, aus VIZ Berlin
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Neueste Beiträge

  • #ubahnberlin #5066 auf der #bvg_u5 in #berlinhauptbahnhof
  • #ubahn #5003 auf der #bvg_u5 in #berlinhauptbahnhof
  • #ubahn #2521 auf der #bvg_u5 in #berlinhauptbahnhof
  • Durchgängige Vollsperrung des Tiergartentunnels – UPDATE, aus VIZ Berlin
  • Radverkehr: Nextbike: Leihräder verschwinden aus Berliner Außenbezirken, aus Berliner Morgenpost

Neuigkeiten nach Kategorien

Neuigkeiten nach Monaten

Kontakt zu uns:

webmaster [ at ] berliner-verkehr.de

Kategorien

  • S-Bahn (3.803)
  • Infrastruktur (3.120)
  • Regionalverkehr (2.766)
  • Straßenverkehr (2.301)
  • Bahnverkehr (1.982)

Schlagwörter

  • BVG (619)
  • BER (437)
  • Flughafen (330)
  • Stra (317)
  • VBB (304)

Jahr

  • 2025 (133)
  • 2024 (50)
  • 2023 (36)
  • 2022 (22)
  • 2021 (23)

Neuigkeiten nach Tag

A100 Alexanderplatz Autobahn Bahn Bahnhof barrierefrei Bauarbeiten BER Berlin Bus BVG Cottbus DB Ersatzverkehr Fahrplan Fahrplanwechsel Fernverkehr Flughafen gesperrt Gesundbrunnen Hauptbahnhof i2030 ICE Mobilität Nahverkehr Nord Ostkreuz Pankow Potsdam RE1 Regionalverkehr Sanierung Sch Schönefeld Schöneweide Stadtbahn Stra Straßenbahn Tegel Tram Tunnel U5 U7 VBB ÖPNV

  • | Startseite
    • Schlagwortverzeichnis / Tags
  • | weiter zu: Berlin Verkehr |
  • Impressum und Datenschutz |
  • Suchen mit Google |
  • Themen
  • Archiv
Archiv von: Berlin:Verkehr Mit Stolz präsentiert von WordPress
%d