Der frisch herausgeputzte Pariser Platz wird wieder zur #Baustelle. Im August will die BVG mit den Arbeiten an ihrer #Stummel-U-Bahn #U5 beginnen, auf der pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 dann ein Zug zwischen den Stationen #Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof und #Brandenburger Tor mit #Zwischenstopp am #Reichstag hin und her fahren soll. Obwohl die Arbeiten vorwiegend unterirdisch erfolgen, muss an der Oberfläche ein Zaun um die #Baugrube herum errichtet werden. Er soll aber künstlerisch gestaltet werden.
„U-Bahn: Der Pariser Platz wird zur U-Bahn-Baustelle Die Arbeiten für die Stummelstrecke U 55 zum Lehrter Bahnhof sollen im August beginnen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenSchlagwort: Hauptbahnhof
Regionalverkehr: Planungen des Landes Brandenburg, Ab 2006 schnellere Regionalverbindungen, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Wenn Ende Mai #2006 Fern- und #Regionalzüge durch den neuen #Nord-Süd-Tunnel fahren, dann sind beispielweise die Einwohner von #Fürstenberg mehr als eine halbe Stunde schneller im Zentrum Berlins als heute.
Sie fahren nämlich nicht mehr „mit der Kirche ums Dorf“, also über den westlichen #Außenring und #Spandau in die City, sondern über #Gesundbrunnen zum neuen #Hauptbahnhof- Lehrter Bahnhof.
„Regionalverkehr: Planungen des Landes Brandenburg, Ab 2006 schnellere Regionalverbindungen, aus Punkt 3“ weiterlesenU-Bahn: Ein unterirdischer Plan Ist die Kanzler-U-Bahn noch zu retten? – Ein Besuch im Schacht, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/zeitung/ein-unterirdischer-plan/482404.html
Sie meint es ernst, das wissen sie hier. Sie will ein Konzept für diese #Röhre, und wenn man ihr keins vorlegt, dann will sie 128 Millionen Euro zurück. Brigitte Schulte ist Volksvertreterin, sie sitzt im #Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestages, und sie ist gerade zufrieden, denn der #Konzernbeauftragte der Deutschen Bahn in Berlin hat ihr eben gesagt, dass der neue #Hauptbahnhof der Stadt zur Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2006 fertig werden wird.
„U-Bahn: Ein unterirdischer Plan Ist die Kanzler-U-Bahn noch zu retten? – Ein Besuch im Schacht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnhöfe: Kleiner Bahnhof Kürzeres Dach, keine Parkhäuser, kein Foyer: Für Züge, U- und S-Bahnen wurde viel geplant – und wenig gebaut, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/kleiner-bahnhof/474878.html
Halbe Sachen soll man nicht machen, heißt es, aber das hat die Deutsche Bahn in Berlin nicht gehört. Sie baut gleich mehrfach halbe #Bahnhöfe: am #Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof in Mitte, am S- und Fernbahnhof #Papestraße in Tempelhof-Schöneberg und auch in #Wedding, wo der jetzige S-Bahnhof #Gesundbrunnen auch für Fernzüge ausgebaut wird. Die Anfang der 90er Jahre entwickelten Pläne zum Ausbau des Bahnknotens Berlin waren zu ehrgeizig, gibt man heute bei der Bahn zu. Damals schien das Geld für die aufwändigen Bauten noch vorhanden zu sein. Inzwischen aber muss gespart werden, und so werden die Pläne kräftig #abgespeckt. Das gilt auch für die #Kanzler-U-Bahn. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) und die BVG wollen am Pariser Platz nun einen halben #U-Bahnhof bauen.
„Bahnhöfe: Kleiner Bahnhof Kürzeres Dach, keine Parkhäuser, kein Foyer: Für Züge, U- und S-Bahnen wurde viel geplant – und wenig gebaut, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnhöfe: Kein S-Bahn-Halt im Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/kein-s-bahn-halt-im-hauptbahnhof/462094.html
In den nächsten Wochen halten #S-Bahnen im #Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof nur jeweils in eine Richtung; in der Gegenrichtung fahren sie ohne Stopp durch den Bahnhof. Diese Einschränkungen sind erforderlich, weil der bisherige provisorische #Belag des Bahnsteigs durch #Natursteine ersetzt wird. Von Montag an halten deshalb die Züge von der Friedrichstraße zum Zoo …
Bahnhof Papestraße: Dreijährige Bauphase gestartet, Zur Fußball-WM 2006 soll Berlins zweitgrößter Bahnhof fertig sein, aus Punkt 3
Zunächst wurden die im März stillgelegten Brücken abgerissen
Seit der zweiten Augusthälfte herrscht wieder Leben auf der #Baustelle #Bahnhof #Papestraße – der #Neubau des künftig zweitgrößten Berliner Bahnhofs (nach dem Berliner #Hauptbahnhof / Lehrter Bahnhof) hat begonnen, nachdem Ende Juli die Leistungen für das Vorhaben vergeben wurden.
„Bahnhof Papestraße: Dreijährige Bauphase gestartet, Zur Fußball-WM 2006 soll Berlins zweitgrößter Bahnhof fertig sein, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnhöfe: Hauptbahnhof wächst nun doch in die Höhe Zwei Bahnhöfe in einem: über und unter der Erde Auftrag erteilt: Die zwei Büro- und Hoteltürme über dem Glasdach werden gebaut – obwohl es keine Mieter gibt, aus Der Tagesspiegel
Die Bahn wagt’s. Trotz des Überangebots an #Büroflächen und #Hotelbetten hat sie jetzt den Auftrag für den Bau der so genannten #Bügelbauten am neuen #Hauptbahnhof erteilt. Damit wird das architektonische #Grundkonzept des #Superbahnhofs doch verwirklicht. Beim verkürzten Glasdach allerdings bleibt es.
„Bahnhöfe: Hauptbahnhof wächst nun doch in die Höhe Zwei Bahnhöfe in einem: über und unter der Erde Auftrag erteilt: Die zwei Büro- und Hoteltürme über dem Glasdach werden gebaut – obwohl es keine Mieter gibt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnhöfe: Der langsame Abschied vom Bahnhof Zoo Täglich kommen zehntausende Reisende an, doch schon bald halten hier nur noch wenige Züge., aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-langsame-abschied-vom-bahnhof-zoo/376458.html
Der #Bahnhof #Zoo ist viel mehr als nur ein Bahnhof. In Westdeutschland war er zu #Mauerzeiten das Synonym für #West- Berlin. Jetzt heißt es, langsam #Abschied nehmen. Wenn der künftige #Hauptbahnhof am früheren #Lehrter Bahnhof wie geplant 2006 betriebsbereit ist, werden im ehemaligen West-Berliner „Hauptbahnhof“ viel weniger Züge halten als heute. Für viele Fahrgäste werden dann die Wege zu den Fernzügen länger. Die Bahn bereitet sich bereits darauf vor. Derzeit ist keine Rede mehr davon, den Bahnhof Zoo weiter großzügig umzubauen.
„Bahnhöfe: Der langsame Abschied vom Bahnhof Zoo Täglich kommen zehntausende Reisende an, doch schon bald halten hier nur noch wenige Züge., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnhöfe: Ein „Bahnhof“ ohne Bahnsteige?, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ein-bahnhof-ohne-bahnsteige/269424.html
Die Bahn weiß nicht, wie sie das ihr vom Bund zugesagte Geld fristgemäß ausgeben soll – und sie weiß auch immer noch nicht, was sie am #Bahnhof #Papestraße bauen will. Derzeit werde geprüft, in welcher Reihenfolge die Arbeiten am so genannten #Südkreuz vorgenommen werden sollen, sagte Bahnsprecher Andreas Fuhrmann.
„Bahnhöfe: Ein „Bahnhof“ ohne Bahnsteige?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen