Bussonderfahrstreifen Unter den Linden darf bleiben (Nr. 17/2025), aus Justiz

18.03.2025

https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542105.php

Der #Bussonderfahrstreifen auf der Straße Unter den #Linden darf bleiben. Das hat das #Verwaltungsgericht in einem #Eilverfahren entschieden.

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (Senatsverwaltung) teilte im März 2023 den #Fahrbahnquerschnitt der Straße Unter den Linden neu auf: Die bis dahin bestehenden zwei Fahrbahnen für den motorisierten #Individualverkehr wurden auf einen #Fahrstreifen reduziert. Anstelle der gemeinsam von Bus- und Fahrradverkehr genutzten Spur wurde ein gesonderter Radfahrstreifen und ein davon getrennter Bussonderfahrstreifen eingerichtet. Dagegen wandte sich der Antragsteller und macht geltend, dass sich der #Kfz-Verkehr #tageszeitunabhängig auf der einzigen Fahrspur #staue, wohingegen die Busspur in der Regel frei befahrbar sei. Busse und #Radverkehr könnten sich eine Spur teilen, um den Kfz-Verkehr zu entlasten. Es seien keine Konflikte zwischen Rad- und Busverkehr zu befürchten, zumal der Radverkehr im Vergleich zum Pkw-Verkehr marginal sei.

„Bussonderfahrstreifen Unter den Linden darf bleiben (Nr. 17/2025), aus Justiz“ weiterlesen

Kantstraße wird optimiert, Fahrspuren werden neu geordnet, aus Senat

25.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1497569.php

Um für alle Fälle gewappnet zu sein, auch für einen #Gebäudebrand, werden die #Fahrstreifen auf der #Kantstraße so verändert, dass die Berliner #Feuerwehr jederzeit einen Brand bekämpfen und auch Menschen aus höheren Etagen retten kann. Das heißt konkret: #Radweg und #Parkstreifen werden getauscht. So ist jederzeit gewährleistet, dass im Fall eines Feuerwehreinsatzes genug Platz ist, um stabil eine Drehleiter auszufahren und Wohnungen und Bewohner auch der oberen Geschosse zu erreichen.

„Kantstraße wird optimiert, Fahrspuren werden neu geordnet, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ferienbaustelle auf der A100 Richtung Wedding, aus VIZ Berlin

05.08.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/ferienbaustelle-auf-der-a100-richtung-wedding

In der Zeit von Montag, 05.08.2024 bis Sonntag, 01.09.2024 kommt es aufgrund von #Instandsetzungsarbeiten an zwei Übergangskonstruktionen an der #Westendbrücke auf der #A100 Richtung Wedding zwischen der AS #Wexstraße und der AS #Detmolder Straße zu erheblichen #VerkehrseinschränkungenFür den Verkehr steht jeweils nur ein #Fahrstreifen zur Verfügung. Die Maßnahme gliedert sich in 2 Bauabschnitte.

  • Bauabschnitt 1: Sperrung der rechten und mittleren Spur vom 05.08.2024, 03 Uhr bis zum 18.08.2024
  • Bauabschnitt 2: Sperrung der mittleren und linken Spur vom 18.08.2024 bis 01.09.2024

Straßenbahn: Wie werden die Straßenbahnen M4, M5, M6, M8, M13 und M17 schneller?, aus Senat

01.07.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahnen der Linien #M4, #M5, #M6, #M8, #M13 und #M17 haben mit hohen Fahrgastzahlen eine große Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr, sind aber wegen häufiger #Zeitverluste an manchen Straßenabschnitten und #Lichtsignalanlagen (#LSA) hinsichtlich ihrer #Durchschnittsgeschwindigkeit langsamer geworden.

Frage 1:

Wie haben sich nach Informationen der BVG bei den Linien M4, M5, M6, M8, M13 und M17 Durchschnittsgeschwindigkeit, #Umlaufzeit zwischen den Endhaltestellen, #Taktfrequenz in der Hauptverkehrszeit, sowie die Zahl benötigter Fahrzeuge entwickelt? (Bitte die Werte auflisten für die Jahre 2017, 2019, 2021, 2023)

„Straßenbahn: Wie werden die Straßenbahnen M4, M5, M6, M8, M13 und M17 schneller?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Landsberger Allee am Verkehrsknoten Marzahn wieder frei befahrbar, aus Senat

18.06.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1457608.php

Vollsperrung nach Bauarbeiten aufgehoben

Die Arbeiten im Rahmen der #Vollsperrung wurden innerhalb des engen Terminzeitraumes abgeschlossen. Heute Nachmittag konnte das südliche neue Teilbauwerk für den Verkehr wieder planmäßig #freigegeben werden. Zuvor wurden auf den eingerichteten Umleitungsstrecken seit gestern die erforderlichen Anpassungen an den Lichtsignalanlagen, der #Beschilderung und der #Markierung vorgenommen. Auf dem neu errichteten südlichen #Teilbauwerk steht je Fahrtrichtung ein #Fahrstreifen zur Verfügung.

„Straßenverkehr: Landsberger Allee am Verkehrsknoten Marzahn wieder frei befahrbar, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sanierung und räumliche Neuaufteilung des Sterndamms auf Höhe der Eisenbahnüberführung, aus Senat

23.05.2024

Frage 1:

Wann werden die #Straßenbahngleise unterhalb der #Eisenbahnüberführung #zurückgebaut?

Antwort zu 1:

Nach Auskunft der BVG wird der Rückbau der Straßenbahngleise in Abstimmung mit dem Bezirksamt Treptow-Köpenick nach Abschluss des gesamten Gleisneubaus erfolgen.

Frage 2:

Wer ist in diesem Rahmen für die Herstellung der Straße nach Herausnahme der Straßenbahngleise zuständig?

„Straßenverkehr: Sanierung und räumliche Neuaufteilung des Sterndamms auf Höhe der Eisenbahnüberführung, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiten auf der A100/A113 im Dreieck Neukölln, aus VIZ Berlin

16.05.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bauarbeiten-auf-der-a100-a113-im-dreieck-neukolln

Zur Aufrechterhaltung der #Verkehrssicherheit sind vom 21.05.2024 bis zum 14.06.2024 Baumaßnahmen auf der #A100 und #A113 im Bereich des #Dreieck Neuköllns erforderlich. Betroffen sind die Hauptfahrbahn zwischen der AS #Buschkrugallee und der AS #Späthstraße sowie die Anschlussstellen Buschkrugallee und #Grenzallee.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten auf der A100/A113 im Dreieck Neukölln, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Straßenbahn: Wer bremst die Tram M1 aus? Wann wird die M1 schneller und wann fährt sie weiter?, aus Senat

21.03.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahnlinie #M1 hat aufgrund ihrer hohen Fahrgastzahlen und vielen Umstiegsmöglichkeiten eine große Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr, ist aber wegen häufiger Zeitverluste an Lichtsignalanlagen (LSA) hinsichtlich der #Durchschnittsgeschwindigkeit eine sehr langsame Tramlinie.

Frage 1:

Wie haben sich bei der Linie M1 nach Informationen der BVG Durchschnittsgeschwindigkeit und Umlaufzeit zwischen den Endhaltestellen sowie die Zahl benötigter #Fahrzeuge entwickelt (bitte die Werte auflisten für die Jahre 2017, 2019, 2021, 2023)

„Straßenbahn: Wer bremst die Tram M1 aus? Wann wird die M1 schneller und wann fährt sie weiter?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiten an der Warschauer Brücke, aus Senat

26.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1420867.php

Rückbau der östlichen Gehwegverbreiterung vor dem S-Bahnzugang

Ab morgen, Dienstag, 27.02.2024, wird der #Kraftfahrzeugverkehr auf der #Warschauer Brücke in Friedrichshain-Kreuzberg in Richtung Frankfurter Tor von zwei auf einen #Fahrstreifen reduziert. Dadurch kann es voraussichtlich bis zum 15.03.2024 zu #Einschränkungen kommen.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten an der Warschauer Brücke, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bus: Grundrecht Parkplatz? – Geht der Erhalt von Parkplätzen vor Verkehrssicherheit und ÖPNV-Beschleunigung?, aus Senat

07.07.2023

Frage 1:
Welche bundes- und landesrechtlichen Vorschriften gelten für die #Planung und #Anordnung von #Verkehrsinfrastrukturen, und welche Grundsätze bezüglich erforderlichen #Abwägungen der verschiedenen Belange, die in einer Planung miteinander in Einklang gebracht werden müssen, beispielsweise #Verkehrssicherheit, #Parkplatzangebot, #Leistungsfähigkeit für den fließenden Verkehr (#MIV, #Wirtschaftsverkehr, Rad- und #Fußverkehr
und #ÖPNV), ökologische Aspekte, Klimaanpassung etc., sind dabei zu beachten?

„Straßenverkehr + Bus: Grundrecht Parkplatz? – Geht der Erhalt von Parkplätzen vor Verkehrssicherheit und ÖPNV-Beschleunigung?, aus Senat“ weiterlesen