Regionalverkehr: Engpass in der Wasserstofflieferung für die RB27 der NEB – Einschränkungen im Angebot, aus VBB

27.12.2024

https://www.vbb.de/presse/engpass-in-der-wasserstofflieferung-fuer-die-rb27-der-neb-einschraenkungen-im-angebot

  • Aufgrund von Lieferschwierigkeiten der Firma Enertrag, ausreichend Wasserstoff zu beschaffen, können die Züge der RB27 nicht ausreichend betankt werden
  • In der Folge kommt es nun zwangsweise zu Einschränkungen auf der RB27 und im Netz Ostbrandenburg
  • Suche nach alternativen Wasserstoffquellen läuft weiter

Seit dem #Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 sind #Wasserstoffzüge auf der #Heidekrautbahn unterwegs. Teil des Einsatzkonzepts dieses alternativen Antriebs ist grundsätzlich die Errichtung einer #Wasserstofftankstelle durch die Kreiswerke Barnim (KWB) mit regional produziertem Wasserstoff aus einem Wasserstoffkraftwerk der #Enertrag SE. Wie bekannt, konnte die Tankstelle aufgrund von Lieferschwierigkeiten einzelner Bauteile (sog. Dispensern) in #Basdorf noch nicht in der geplanten Kapazität in Betrieb genommen werden. Deshalb wurde bereits im Vorfeld der Betriebsaufnahme des Netzes Heidekrautbahn ein alternatives Tankkonzept zwischen den Projektpartnern NEB, KWB und Enertrag abgestimmt. Dabei wird der Wasserstoff in Trailern durch Enertrag zur Verfügung gestellt und die Züge werden in einem personal- und zeitintensiven Verfahren durch Überströmen direkt aus den Trailern betankt. Trotz einiger Nachteile wäre der planmäßige Betrieb auf der RB27 mit diesem Konzept grundsätzlich realisierbar. Aktuell treten dabei allerdings Probleme auf, da das beauftragte Unternehmen Enertrag im Moment nicht genügend Wasserstoff zur Verfügung stellen kann.

„Regionalverkehr: Engpass in der Wasserstofflieferung für die RB27 der NEB – Einschränkungen im Angebot, aus VBB“ weiterlesen

Fahrplan: Großer Fahrplanwechel im VBB-Land: Inbetriebnahme Netze NOB + Heidekrautbahn, aus VBB

04.12.2024

https://www.vbb.de/presse/inbetriebnahme-netze-nob-heidekrautbahn

  • Erster großer Schritt zur Umsetzung der #klimafreundlichen Diesel-Ausstiegsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg: Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) setzt erstmals in der Region Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in den Netzen Ostbrandenburg und Heidekrautbahn ein
  • Ausweitung des Angebotes im Netz #Ostbrandenburg:
    • Täglicher #Stundentakt bei der RB60 Eberswalde-Frankfurt
    • Montag bis Freitag zwei Züge pro Stunde auf den Linien RB25 Berlin-Werneuchen und RB26 im Abschnitt Berlin-Müncheberg (Mark)
    • Bei der Linie RB63 Schließung von #Taktlücken tagsüber und Direktverbindung von/nach Berlin an Wochenenden
    • Ausweitung der #Betriebszeiten bei allen Linien (RB12, RB25, RB26, RB27, RB35, RB36, RB54, RB60 bis RB63)
  • Zum #Fahrplanwechsel starten 7 Züge mit Batterieantrieb (Typ Mireo Plus B) sowie 5 Züge mit Wasserstoffantrieb (Typ Mireo Plus H)
  • Voraussichtlich ab Sommer 2025 alle 31 #Batteriefahrzeuge und 7 #Wasserstofffahrzeuge im Einsatz
  • Ein #Einflottungskonzept sichert mit den vorhandenen Dieseltriebwagen in der #Übergangszeit die Fahrten ab, einschließlich des geplanten Mehrangebots
„Fahrplan: Großer Fahrplanwechel im VBB-Land: Inbetriebnahme Netze NOB + Heidekrautbahn, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Fahrplan 2025 bringt weitere Angebotsverbesserungen bei der S-Bahn, aus DB

04.12.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplan-2025-bringt-weitere-Angebotsverbesserungen-bei-der-S-Bahn–13173164#

Mehr Fahrten an Tagesrandzeiten • Längerer 10-Minutentakt bei S1, S2 und S7 • Messe Nord/ICC wird zu Messe Nord/ZOB

Der #Fahrplan 2025 bringt für einige Fahrgäste der #S-Bahn mehr Fahrten in den Abend- und frühen Morgenstunden. Bereits zum letzten #Fahrplanwechsel hat die S-Bahn Berlin auf #Bestellung der Länder Berlin und Brandenburg ihr Angebot deutlich ausgebaut. In diesem Jahr folgen weitere kleinere Angebotsverbesserungen.

„S-Bahn: Fahrplan 2025 bringt weitere Angebotsverbesserungen bei der S-Bahn, aus DB“ weiterlesen

Deutsche Bahn: Länder erwägen drastische Kürzungen bei Angebot, aus Berliner Morgenpost

05.11.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article407611759/deutsche-bahn-laender-erwaegen-drastische-kuerzungen-bei-angebot.html

Bus- und Bahnfahren wird #teurer. Doch höhere Preise und mehr Mittel vom Bund reichen für die #Finanzierung des Angebots nicht mehr aus.

Immer mehr Menschen fahren mit Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs – doch anstatt diesen auszubauen, prüfen einige Länder derzeit wegen fehlender Gelder eine #Reduzierung des Angebots. Mancherorts ist das sogar schon beschlossene Sache. In #Schleswig-Holstein etwa fallen zum Fahrplanwechsel im Dezember auf zahlreichen Regionalzuglinien #Verstärkerzüge und Verbindungen in #Randzeiten sowie am Wochenende weg. 

„Deutsche Bahn: Länder erwägen drastische Kürzungen bei Angebot, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo

28.10.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11328/fahrgastsprechtag-regionalverkehr-2024

Am 15.10.2024 fand in den Räumen der Deutschen Bahn am Berliner Hauptbahnhof der #Sprechtag zum #Regionalverkehr statt. Der Einladung des Berliner #Fahrgastverbands #IGEB gefolgt sind Bernd #Arm (Leiter Angebot #VBB), Detlef #Bröcker (Geschäftsführer #NEB), Lars #Gehrke (Geschäftsführer #ODEG), Birte #Enzenberger (Öffentlichkeitsarbeit DB #Regio Nordost) und Bengt #Steffan (Leiter Angebotsplanung DB Regio Nordost).

„Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo“ weiterlesen

Neuer Fahrplan ab Dezember 2024 – das ändert sich, Gute Nachrichten für Pendler von und nach Berlin – ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 sind die Züge der RB26 ab Müncheberg im Halbstundentakt unterwegs., aus MOZ

24.10.2024

https://www.moz.de/lokales/strausberg/bahn-rb26-ab-muencheberg-was-der-fahrplanwechsel-im-dezember-2024-bringt-77606384.html

Für #Berufspendler, aber auch all jene, die Berlin besuchen möchten, ist es eine gute Nachricht. Wie bereits bekannt, sollen die Züge der Linie #RB26 ab dem #Fahrplanwechsel Mitte Dezember im #Halbstundentakt zwischen #Müncheberg und der Metropole fahren und so für Entlastung sorgen.

„Neuer Fahrplan ab Dezember 2024 – das ändert sich, Gute Nachrichten für Pendler von und nach Berlin – ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 sind die Züge der RB26 ab Müncheberg im Halbstundentakt unterwegs., aus MOZ“ weiterlesen

Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland

11.10.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neuer-Fahrplan-mit-mehr-internationalen-Angeboten-mehr-Sprinter-und-Direktverbindungen-in-Deutschland-13098458#

Berlin– #Paris im ICE • Berlin– #Krakau dreimal täglich • Mehr moderne #ComfortJets Berlin– #Prag • Berlin–Schweiz mit nächtlichem ICE • Zusätzliche Sprinter- und #Direktverbindungen für Berlin • Verbesserungen für #Rostock und Vorpommern

Ab #Fahrplanwechsel Mitte Dezember bietet die Deutsche Bahn (DB) mehr internationale Zugfahrten an. Ein Highlight ist die tägliche neue ICE-Direktverbindung von Berlin über #Straßburg nach Paris. Innerhalb Deutschlands baut die DB ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus.

„Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland“ weiterlesen

Regionalverkehr: Erster Einsatz eines Wasserstoffzug in Berlin und Brandenburg, aus VBB

25.09.2024

https://www.vbb.de/presse/erster-einsatz-fuer-einen-wasserstoffzug-in-berlin-und-brandenburg

Mit einer #Sonderfahrt des Wasserstoffzuges #Mireo Plus H von #Basdorf über die Berliner #Stadtbahn nach #Charlottenburg haben die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) und #Siemens Mobility das Zeitalter des emissionsfreien Bahnverkehrs auf nicht elektrifizierten Strecken in Berlin und Brandenburg eingeläutet. Auf dem Bahnhof von Basdorf drückten sie gemeinsam mit Vertretern der Länder und des #VBB den Startknopf für die Einführung der klimafreundlichen Antriebe und stellten die neuen Züge, den #Wasserstoffzug Mireo Plus H für die #Heidekrautbahn und den Batteriezug Mireo Plus B für das Netz Ostbrandenburg, vor. 

„Regionalverkehr: Erster Einsatz eines Wasserstoffzug in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

Seilbahn als Teil des ÖPNV’s– hält der Senat sein Versprechen?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Welche Schritte hat der Senat seit Sommer 2023 unternommen, um die #Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf zu #erhalten und sie in den #VBB-Tarif zu integrieren (bitte um Auflistung aller Gespräche mit dem VBB zu diesem Thema)?

Frage 2:

Plant der Senat die Seilbahn zum kommenden #Fahrplanwechsel in den VBB-Tarif zu integrieren? Wenn nicht, welche Gründe gibt es für die Verzögerung?

„Seilbahn als Teil des ÖPNV’s– hält der Senat sein Versprechen?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Oder-Brücke: RB26 fährt wieder nach Kostrzyn, aus VBB

26.07.2024

https://www.vbb.de/presse/eroeffnung-der-neuen-oder-bruecke-die-rb26-faehrt-ab-montag-2907-wieder-ins-polnische-kostrzyn

  • Zugverkehr über die #Grenze wird mit Betriebsbeginn am Montag, den 29. Juli 2024 wieder aufgenommen
  • #Ersatzverkehr mit Kleinbussen endet
  • Weitere Verbesserungen auf der #RB26 mit dem #Fahrplanwechsel im Dezember 

Am Montag, den 29. Juli 2024 ist es endlich so weit: am Morgen um 4:03 Uhr verlässt ein Zug der Linie RB26 den Bahnhof im polnischen #Kostrzyn und erreicht den Bahnhof #Küstrin-Kietz um 4:11 Uhr. Mehr als dreieinhalb Jahre lang war das unmöglich. 

„Regionalverkehr: Neue Oder-Brücke: RB26 fährt wieder nach Kostrzyn, aus VBB“ weiterlesen