U-Bahn: Berliner U-Bahn oft gestört: Nicht selten sind die BVG-Fahrgäste schuld, Wenn die Bahn nicht kommt, hat das Gründe. Welche das sind und welche Linien betroffen sind, hat der Senat jetzt aufgelistet. Wie steht es um die Sauberkeit?, aus Berliner Zeitung

10.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-berlin-viele-stoerungen-und-ausfaelle-bei-der-u-bahn-nicht-selten-sind-die-bvg-fahrgaeste-schuld-brandbrief-linke-politiker-kristian-ronneburg-li.347042

Tagsüber sind es meist fünf Minuten. Meist vergeht nicht besonders viel Zeit, bis in Berlin die nächste #U-Bahn kommt. Trotzdem wollen #Fahrgäste Ungeduldigen etwas Gutes tun – und halten ihnen oft mit Gewalt die #Wagentür auf. Dieses Verhalten führt nun immer häufiger dazu, dass #U-Bahn-Fahrzeuge wegen #Türstörungen ausfallen. „Vermehrtes #Aufhalten der Türen von Fahrgästen“ ist einer der Gründe, warum der U-Bahn-Verkehr in Berlin in den vergangenen beiden Jahren jeweils rund 6700-mal gestört war. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken hervor. Er nennt auch die Linien, die besonders oft durch #Störungen im #Betriebsablauf betroffen sind.

„U-Bahn: Berliner U-Bahn oft gestört: Nicht selten sind die BVG-Fahrgäste schuld, Wenn die Bahn nicht kommt, hat das Gründe. Welche das sind und welche Linien betroffen sind, hat der Senat jetzt aufgelistet. Wie steht es um die Sauberkeit?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus + Straßenbahn: Stau und Stress in Köpenick: Verkehrschaos könnte noch Jahre andauern, Fast täglich muss die BVG in der Bahnhofstraße vor den vielen Autos kapitulieren., aus Berliner Zeitung

09.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bahnhofstrasse-koepenick-bvg-stau-und-stress-in-koepenick-das-chaos-koennte-noch-jahre-andauern-tram-bus-senat-db-li.346665

Der #Straßenbahnfahrer brachte es auf den Punkt. „Und täglich grüßt das #Murmeltier“, sagte der Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG). Genervt forderte er seine #Fahrgäste auf, die Bahn vorzeitig zu verlassen und zu laufen.

Es war nicht das erste Mal. Fast an jedem Arbeitstag muss das Landesunternehmen den #Straßenbahn- und #Busverkehr im Zentrum von #Köpenick unterbrechen, weil der Stau in der #Bahnhofstraße zu zäh ist. Regelmäßig muss die BVG vor dem #Individualverkehr #kapitulieren – auch am Dienstag wieder. Die Gefahr besteht, dass das noch jahrelang so weitergehen wird. Der Senat kann entnervten Nahverkehrsnutzern kurzfristig keine Hoffnung machen.

„Bus + Straßenbahn: Stau und Stress in Köpenick: Verkehrschaos könnte noch Jahre andauern, Fast täglich muss die BVG in der Bahnhofstraße vor den vielen Autos kapitulieren., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit

01.05.2023

https://www.zeit.de/arbeit/2023-05/unsichtbare-jobs-systemrelevante-berufe-tag-der-arbeit/komplettansicht

Acht Stunden am Tag am Bildschirm arbeiten? Das wollen viele Menschen nicht – und haben Jobs, über die selten gesprochen wird. Manche bleiben dabei sogar unsichtbar. Und doch lieben sie es, riesige Laster zu lenken oder in der Nachtschicht am Fließband zu stehen. Fünf Arbeiterinnen und Arbeiter erzählen, wie befriedigend es ist, nach Feierabend zu spüren, dass man was geschafft hat.

Tanja #Piotraschke transportiert die #Fahrgäste unterirdisch durch die Großstadt und hat dabei schon mal ein Leben gerettet.

„U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit“ weiterlesen

U-Bahn: Tunnelhavarie unterm Alexanderplatz: Wann fährt die U2 wieder wie früher?, Das abgesackte unterirdische Bauwerk steht unter Stress. Die Baufirma Covivio erklärt, wie die Sanierung läuft – und ob Fahrgäste hoffen können. , aus Berliner Zeitung

20.04.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-bvg-u-bahnhof-u2-alex-tunnelhavarie-unterm-alexanderplatz-koennen-die-fahrgaeste-jetzt-hoffen-li.340083

U2 – was war das gleich noch einmal? Seitdem #Pendelverkehr in Mitte die #Fahrzeiten verlängert, meiden viele Menschen diese #U-Bahn-Linie. Doch die #Fahrgäste können hoffen. Denn die Verantwortlichen sind weiterhin zuversichtlich, dass die #Betriebseinschränkungen kurz nach den Sommerferien wieder aufgehoben werden können. Das teilte das Immobilienunternehmen #Covivio, das den abgesackten #U-Bahn-Tunnel unter dem #Alexanderplatz saniert, der Berliner Zeitung auf Anfrage mit.

„U-Bahn: Tunnelhavarie unterm Alexanderplatz: Wann fährt die U2 wieder wie früher?, Das abgesackte unterirdische Bauwerk steht unter Stress. Die Baufirma Covivio erklärt, wie die Sanierung läuft – und ob Fahrgäste hoffen können. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV

18.04.2023

Erst einmal bis zum 21. April 2023 ist die #Eisenbahnstrecke zwischen Berlin und #Frankfurt (Oder) noch komplett #gesperrt. Knapp 88 Kilometer zweigleisige Strecke, auf denen sonst pro Stunde bis zu 6 Züge der Linie #RE1 mit über 3.700 Sitzplätzen tagsüber hin- und herfahren, ist für zwei Wochen nicht nutzbar. Weitere Sperrungen, auch wenn sie nur Tage andauern, werden folgen. Der #DBV Nordost kritisiert die Art und Weise der #Informationen im Zusammenhang mit der Sperrung und die nicht ausreichend #Buskapazitäten der #Ersatzverkehre.

„Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV“ weiterlesen

Bahnindustrie: Mofair: Bauchaos bei DB Netz darf kein schlechtes Omen für die Generalsanierung werden, aus Mofair

14.04.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/verkehr/item/40409-mofair-bauchaos-bei-db-netz-darf-kein-schlechtes-omen-fuer-die-generalsanierung-werden.html

Für die Fahrgäste ein Graus, für die #Eisenbahnverkehrsunternehmen massiver Mehraufwand; schlechte Presse für die #Schiene als #Verkehrsmittel insgesamt: Das Chaos auf der #Regionalexpresslinie #RE1 in Berlin und Brandenburg zeigt exemplarisch, dass sich die #Baustellenplanung der DB Netz deutlich verbessern muss.

mofair-Präsident Tobias #Heinemann: „Dass gebaut werden muss, steht außer Zweifel. Aber bitte nicht so. Gerade jetzt, wo Politik und Deutsche Bahn die ‚#Generalsanierung‘ der am stärksten belasteten Strecken vorantreiben will, darf nicht der Eindruck entstehen, dass sie eigentlich schon mit der #Koordinierung von Baustellen mittlerer Größe überfordert ist. Die Vorfälle müssen ausgewertet und die Fehler abgestellt werden, ehe mit der Generalsanierung begonnen werden kann.“

„Bahnindustrie: Mofair: Bauchaos bei DB Netz darf kein schlechtes Omen für die Generalsanierung werden, aus Mofair“ weiterlesen

allg.: Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2022 um 29 % gestiegen, aus Statistisches Bundesamt

06.04.2023

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/04/PD23_140_461.html

WIESBADEN – Im Jahr 2022 waren deutlich mehr #Fahrgäste im #Linienverkehr mit #Bussen und #Bahnen im Nah- und #Fernverkehr unterwegs als im stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Fahrgastzahl 2022 gegenüber dem Vorjahr um 29 % auf fast 10,2 Milliarden. Der Wert lag jedoch immer noch 14 % unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019. Besonders starke Zuwächse gegenüber den Vorjahreszeiträumen waren im 2. und 3. Quartal 2022 zu verzeichnen. In diese beiden Quartale fiel der dreimonatige Gültigkeitszeitraum des „#9-Euro-Tickets“, dessen Nachfolgeangebot „#Deutschlandticket“ beziehungsweise „#49-Euro-Ticket“ ab dem 1. Mai 2023 die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV) dauerhaft steigern soll.

„allg.: Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2022 um 29 % gestiegen, aus Statistisches Bundesamt“ weiterlesen

Tarife: Bayern gehört jetzt zu Berlin, Das Deutschlandticket bei der BVG, aus BVG

20.02.2023

Das #Deutschlandticket kommt. Wenn auch die letzten politischen Weichen gestellt sind, können #Fahrgäste ab Mai 2023 mit nur einem #Abo in ganz Deutschland Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs nutzen. Die Vorfreude auf diese größte #Tarifmaßnahme in der deutschen #ÖPNV-Geschichte ist groß – und das gilt nicht nur für viele Millionen Fahrgäste. Auch bei der #BVG stehen alle Signale auf grün, um das neue Angebot so einfach und komfortabel wie möglich für alle Kund*innen umzusetzen.

„Tarife: Bayern gehört jetzt zu Berlin, Das Deutschlandticket bei der BVG, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost

16.02.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237650595/BVG-stockt-Bahnhofsaufsichten-bei-der-U-Bahn-auf.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen das #Sicherheitsgefühl an U-Bahnhöfen in der Stadt verbessern und dafür die #Präsenz von #Bahnhofsaufsichten ausbauen. „Nach der Einrichtung, Ausschreibung und #Besetzung von 66 neuen Stellen im vergangenen Jahr werden in diesem Jahr weitere 26 Bahnhofsaufsichten rekrutiert, um die Besetzung vor allem nachts zu verstärken“, teilte die BVG auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Bettina König mit. Aktuell gibt es demnach 187 #Bahnhofsaufsichten bei dem Verkehrsunternehmen, 15 weitere Mitarbeitende befinden sich in der Ausbildung oder sollen diese in Kürze starten.

„Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Probleme nach Übernahme, Odeg verspricht mehr Pünktlichkeit und Dreier-Takt auf der RE1, aus rbb24.de

02.02.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2023/02/deutschebahn-odeg-regionalexpress1-frankfurt-verspaetung.html

Groß waren die Versprechen der #Odeg für die Übernahme der Strecke #RE1. Nach gut anderthalb Monaten mit zahlreichen #Ausfällen und #Verspätungen sind jedoch nur wenige #Fahrgäste überzeugt. Jetzt wird Besserung in Aussicht gestellt.

Der frühe Morgen am Bahnhof in #Fürstenwalde (Oder-Spree) ist regnerisch und kalt. Wie oft in den vergangenen Wochen, müssen die #Pendler am Steig länger ausharren, denn der Zug hat #Verspätung. Eine, die jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit fährt, ist Wiebke Pruß. Sie ist mal wieder wenig begeistert. „Ich könnte jetzt gerade schon wieder ausrasten. Drei Mal in der Stunde soll er fahren, der um halb fällt ständig aus. Und man steht hier jedes Mal wie ein Affe, und heute schon wieder.“

„Regionalverkehr: Probleme nach Übernahme, Odeg verspricht mehr Pünktlichkeit und Dreier-Takt auf der RE1, aus rbb24.de“ weiterlesen