A100-Verkehrschaos? Noch keine Ampelplanung für die ersten Monate, aus Berliner Morgenpost

23.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409323489/a100-verkehrschaos-noch-keine-ampelplanung-fuer-die-ersten-monate.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250622+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16302867

Rund zwei Monat vor dem geplanten #Eröffnungstermin des 16. Bauabschnitts der Stadtautobahn #A100 – der #Verlängerung vom Autobahndreieck #Neukölln bis zur neuen #Anschlussstelle am #Treptower Park – gibt es noch keine fertige #Ampelplanung für die Zwischenphase, in der die Bauarbeiten an der #Elsenbrücke andauern. Das geht aus einer Schriftlichen Anfrage der Grünen-Politikerin Antje Kapek hervor, die der Berliner Morgenpost vorliegt.

„A100-Verkehrschaos? Noch keine Ampelplanung für die ersten Monate, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Wann kommt die U6 bis zur Nahariyastraße und wann fährt sie wieder zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel?, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. der versprochenen #U-Bahn-Verlängerung der #U6 von Alt-Mariendorf zur #Nahariyastraße?

  1. In welcher #Leistungsphase befindet sich das Projekt?
    1. Wann wird die aktuelle Leistungsphase abgeschlossen?
    1. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant? d.  Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  2. Wann ist der #Realisierungsbeginn geplant?
  3. Wann ist die #Fertigstellung geplant?  g.  Wann ist die Inbetriebnahme geplant?

h.   Aus welchen Mitteln ist die #Finanzierung sichergestellt?

„Wann kommt die U6 bis zur Nahariyastraße und wann fährt sie wieder zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel?, aus Senat“ weiterlesen

U6-Sanierung in Tegel: Fahrgäste brauchen weiter Geduld, aus Berliner Morgenpost

15.05.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409023035/u6-sanierung-in-tegel-fahrgaeste-brauchen-weiter-geduld.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250516+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16196886

Wer in #Tegel auf der Strecke der #U-Bahn-Linie #U6 unterwegs ist, hat sich vermutlich inzwischen an den #Ersatzverkehr gewöhnt. Seit November 2022 müssen Fahrgäste zwischen dem #Kurt-Schumacher-Platz und der Endstation #Alt-Tegel aufgrund der #Streckensanierung auf Busse umsteigen, und es ist klar, dass diese Situation noch weit mehr als ein Jahr bestehen bleiben wird. Aktuell suchen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in einer Ausschreibung ein Unternehmen, dass den Ersatzverkehr ab Dezember übernimmt. Als Ende des Leistungszeitraums wird dort der 12. Dezember 2026 genannt. Ursprünglich sollte das Bauprojekt bereits in diesem Frühjahr enden.

„U6-Sanierung in Tegel: Fahrgäste brauchen weiter Geduld, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost

07.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article242522652/Aufatmen-in-Lichtenrade-Bahnhofstrasse-bald-fuer-Verkehr-frei.html

Nach langer Bauzeit können die Lichtenrader bald aufatmen. Die Deutsche Bahn AG hat einen #Eröffnungstermin für die umgebaute #Bahnhofstraße bekanntgegeben. Voraussichtlich am 28. Juni solle diese wieder für den Verkehr freigegeben werden. „Damit besteht wieder eine direkte Verbindung von der Prinzessinnenstraße zur Bahnhofstraße“, teilt die Bahn mit.

„Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram zur Berliner Turmstraße erst im Herbst?, Probleme beim Ampelbau bremsen Inbetriebnahme der neuen Strecke aus, aus Neues Deutschland

25.05.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173503.ausbau-der-strassenbahn-tram-zur-berliner-turmstrasse-erst-im-herbst.html

»Die #Gleisbauarbeiten sind abgeschlossen. Im Mai 2023 erfolgen noch die
#Begrünungsarbeiten in den Bereichen der ›Grünen Gleise‹ und die Ausstattung der #Haltestellen. Die Fahr- und #Bahnstromleitungen sowie das neue #Gleichrichterwerk für die Strecke werden ebenfalls noch im Mai 2023 fertiggestellt«, heißt es von den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) in der »nd« exklusiv vorliegenden Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des Linke-Verkehrsexperten Kristian Ronneburg.

„Straßenbahn: Tram zur Berliner Turmstraße erst im Herbst?, Probleme beim Ampelbau bremsen Inbetriebnahme der neuen Strecke aus, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenbahn: Fertigstellung und Inbetriebnahme Straßenbahn Turmstraße, aus Senat

24.05.2023

Frage 1:
Die #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 vom #Hauptbahnhof zum #U-Bahnhof #Turmstraße soll nach bisherigen Planungen im 2. #Quartal 2023 den Betrieb aufnehmen. Wie ist der aktuelle #Baufortschritt auf der Strecke?
Frage 2:
Wann sollen laut aktueller Planung welche #Gewerke #fertiggestellt werden?
Frage 3:
Ist nach aktueller Lage der geplante #Eröffnungstermin spätestens am 30. Juni #haltbar?
Frage 4:
Welche #Risiken bestehen noch für die #termingerechte #Inbetriebnahme der #Straßenbahnstrecke? In letzter Zeit hatte sich unter anderem wegen #Lieferkettenproblemen die rechtzeitige Lieferung und Inbetriebnahme von
#Lichtsignalanlagen als Engpass erwiesen. Wie stellt sich die Lage unter diesem Aspekt bei der Neubaustrecke dar?

„Straßenbahn: Fertigstellung und Inbetriebnahme Straßenbahn Turmstraße, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: U-Bahnhof Museumsinsel soll noch 2021 in Betrieb gehen, aus berlin.de

https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/6498206-4357821-u-bahnhof-museumsinsel-soll-noch-2021-in.html

Der #U-Bahnhof #Museumsinsel an der Linie #U5 soll mit einiger Verspätung noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden.

Bisher fahren die U-Bahnzüge auf der Anfang Dezember 2020 eröffneten Verlängerung der Linie U5 vom #Alexanderplatz zum #Hauptbahnhof ohne Halt durch, weil die #Bauarbeiten am Bahnhof Museumsinsel andauern.
U-Bhf Museumsinsel könnte am 10. September eröffnen
Der neue Stopp auf der Strecke zwischen Rotem Rathaus und Unter den Linden soll nach Informationen der Tageszeitung «nd.Der Tag» (Donnerstag, 07. April 2021) erstmals am 10. September genutzt werden. An dem Tag begann genau 125 Jahre zuvor mit dem ersten #Spatenstich für die #Hochbahnviadukte der heutigen #U1 der Bau der Berliner U-Bahn.
#Eröffnungstermin ist abhängig von Pandemie-Lage
Den Termin für die Eröffnung des neuen Bahnhofs bestätigte eine Sprecherin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Mittwoch nicht. Der Startpunkt sei abhängig von der Entwicklung der Bauarbeiten und der Corona-Pandemie. Geplant sei, den neuen Bahnhof vor Jahresende in Betrieb zu nehmen, sagte sie. Noch im Dezember rechnete die BVG mit einem Termin im Sommer. Zu den möglichen Hindernissen zitierte die Zeitung den Geschäftsführer Technik …

S-Bahn startet zum neuen Flughafen BER schon vor Eröffnungstermin, aus VBB

https://www.vbb.de/search/press/s-bahn-startet-zum-neuen-flughafen-ber-schon-vor-eroeffnungstermin

Der Countdown läuft –
#S-Bahn startet zum neuen #Flughafen #BER schon vor #Eröffnungstermin

Wie der #VBB nun bestätigen kann, wird der #S-Bahnverkehr zum Flughafen BER schon vor dem offiziellen Eröffnungstermin aufgenommen. Am 26. Oktober startet die Anbindung mit der #S9, drei Tage später ergänzt die #S45 mit dem #Vollbetrieb.

In Abstimmung mit den Ländern Berlin und Brandenburg sowie mit der Flughafengesellschaft FBB und dem VBB, nimmt die S-Bahn einen sogenannten Vorlaufbetrieb zum Flughafen BER rund eine Woche vor dem offiziellen Eröffnungstermin auf. Zunächst fährt die S9 ab dem 26. Oktober bis zum 28. Oktober im 20-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten, am 29. Oktober fahren dann beide Flughafen-S-Bahnen, S9 und S45, im Vollbetrieb und dies jeweils im 20-Minuten-Takt.

Der Flughafen BER ist für den öffentliche Publikums-/Fahrgastverkehr zu diesem Zeitpunkt noch nicht geöffnet. Doch schon vor Inbetriebnahme des neuen Airports arbeiten dort viele Menschen. Um ihnen die Möglichkeit zu geben, zügig an ihrem neuen Arbeitsplatz im südöstlichen Berlin zu kommen, haben sich die Länder, die Flughafengesellschaft FBB und der VBB geeinigt, den S-Bahnverkehr früher zu starten. Bislang ist der BER-Terminal nur mit Regionalbussen erreichbar.

Zeitraum 26.10.2020 (Mo) – 28.10.2020 (Mi)
Für diese drei Verkehrstage wird es für den Abschnitt Flughafen BER T5 – Flughafen BER T1/2 einen Vorlaufbetrieb der Linie S9 während der Hauptverkehrszeiten (HVZ) geben:

HVZ-Früh: in Flughafen BER T1/2 erste Ankunft / Abfahrt 5:37 / 5:48 Uhr, letzte Ankunft / Abfahrt 8:57 / 9:08 Uhr
HVZ-Spät: in Flughafen BER T1/2 erste Ankunft / Abfahrt 14:17 / 14:28, letzte Ankunft / Abfahrt 18:17 / 18:28 Uhr
Die Linie S45 fährt an diesen drei Tagen weiterhin nur bis zum Bahnhof Flughafen BER T5.

Zeitraum 29.10.2020 (Do) – 30.10.2020 (Fr)

Für diese beiden Verkehrstage wird es für den Abschnitt Flughafen BER T5 – Flughafen BER T1/2, über den bereits vorgesehenen HVZ-Betrieb der Linie S9 hinausgehend, einen Vollbetrieb der Linien S45 und S9 gemäß dem für die Verkehrstage Montag bis Freitag vorgesehenen Fahrplan geben.
In der Nacht vom 30.10.2020 auf den 31.10.2020 besteht somit bereits ein durchgehender Nachtverkehr.
Die gesamte BER – Anbindung von/nach Berlin und ins Umland finden Sie
unter: www.vbb.de/ber

Flughäfen: Hauptniederlassungsleiter legt sich fest Terminal 2 am BER soll pünktlich zur Eröffnung fertig werden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/hauptniederlassungsleiter-legt-sich-fest-terminal-2-am-ber-soll-puenktlich-zur-eroeffnung-fertig-werden/25640014.html

Der #Eröffnungstermin am 31. Oktober stand schon auf der Kippe, doch heißt es im Beteiligungsausschuss: Das #Zusatzterminal wird pünktlich fertig.

Das #Terminal 2 am #Flughafen #BER, das die Firma #Zech Bau errichtet, wird pünktlich zur Eröffnung des Hauptstadt-Airports am 31. Oktober fertig. Darauf legte sich der #Hauptniederlassungsleiter des Unternehmens, Klaus #Brix, in einer Sitzung des Beteiligungsausschusses im Abgeordnetenhaus am Donnerstag „definitiv“ fest.

Dies sei eine „sehr gute Nachricht“, kommentierte der Ausschussvorsitzende Jörg Stroedter. Noch vor einem Vierteljahr wurden Bauverzögerungen befürchtet. Eine andere Zusage stieß bei den Abgeordneten aller Fraktionen aber erneut auf Skepsis. Burkhard Schmidt, Chef der Kabelfirma ROM, verkündete in der Sitzung, dass die Kabelarbeiten spätestens Ende März abgeschlossen seien.

Im Ausschuss gibt es daran Zweifel, verbunden mit dem Hinweis, dass die Terminlage für die technische und organisatorische Vorbereitung der BER-Eröffnung immer enger wird. Für die verbauten Dübel in den Kabelschächten liegen aber alle behördlichen Zulassungen …

Flughafen: Jetzt ist auch das Dübelproblem am BER gelöst Die letzte Zulassung liegt nun vor, berichtet der Flughafenchef im Abgeordnetenhaus., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/jetzt-ist-auch-das-duebelproblem-am-ber-geloest-li.78369

Die letzte Zulassung liegt nun vor, berichtet der #Flughafenchef im Abgeordnetenhaus. Der #Eröffnungstermin wird gehalten – trotz Corona.

Auf dem Weg zur #Eröffnung des #BER ist ein weiteres Problem aus dem Weg geräumt worden. Die letzte Zulassung für die im Hauptterminal T1 verbauten #Metalldübel, die noch ausstand, ist am Donnerstag bei der Flughafengesellschaft #FBB eingetroffen. Das sagte Flughafenchef Engelbert #Lütke Daldrup kurz darauf im Unterausschuss Beteiligungsmanagement des Abgeordnetenhauses „Wir haben sie heute zugestellt bekommen“, teilte er mit. Noch im März würden die letzten Arbeiten an den Kabeln ausgeführt. „Nach dem jetzigen Abarbeitungsstand ist die Inbetriebnahme des nicht gefährdet.“

Das war 2019 unversehens virulent geworden. Eine #Normänderung hatte dazu geführt, dass viele Befestigungen an den Tragsystemen für den #Brandschutz und die #Sicherheitsstromversorgung plötzlich nicht mehr den Regularien entsprachen. Die Flughafengesellschaft musste Gutachten und bei einem Landesamt Genehmigungen einholen – ein umfangreiches Arbeitspensum.

Alle #Zulassungen erteilt
Wie berichtet hatte Lütke Daldrup bereits am Freitag mitgeteilt, dass inzwischen alle Zulassungen erteilt worden seien. Nun warte er nur noch auf die entsprechenden Amtsschreiben. Der letzte Brief ist nun …