BVG: Werbebudget der BVG, aus Senat

27.03.2023

  1. Wie hoch waren die Werbebudgets der BVG in den Jahren 2019 bis 2022? Wie hoch ist das
    Werbebudget der BVG für das laufende Jahr? Wurden die Budgets vollständig ausgeschöpft?
    Zu 1.: Die #BVG teilt mit, dass das #Werbebudget für die Jahre 2019 bis 2023 bei rund 3,5
    Mio. Euro pro Jahr liegt. Die Budgets wurden ausgeschöpft.
  2. Wie haben sich die jeweiligen Werbebudgets im oben genannten Zeitraum aufgegliedert? Bitte für die
    einzelnen Jahre aufschlüsseln.
    Zu 2.: Die BVG teilt mit, dass der Einsatz des Werbebudgets projektbezogen erfolgt. Eine
    Aufschlüsselung des Budgets pro Jahr in Höhe von rund 3,5 Mio. Euro erfolgt nicht. Der
    Schwerpunkt des Mitteleinsatzes liegt bei Maßnahmen zur Kundenbindung und
    Kundengewinnung.
„BVG: Werbebudget der BVG, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Großstreik am Montag: BVG nicht betroffen, Einschränkungen am BER, Ein großangelegter Warnstreik im Verkehrssektor am kommenden Montag trifft auch den Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg., aus Senat

https://www.berlin.de/aktuelles/8112587-958090-grossstreik-am-montag-bvg-nicht-betroffe.html

Ein großangelegter #Warnstreik im Verkehrssektor am kommenden Montag trifft auch den Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg.

Der #Hauptstadtflughafen #BER wird hingegen nicht direkt bestreikt, wie die Gewerkschaft #Verdi gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (#EVG) am Donnerstag mitteilte. Gleichwohl dürften dort die Auswirkungen der Warnstreiks an anderen deutschen Flughäfen zu spüren sein.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Großstreik am Montag: BVG nicht betroffen, Einschränkungen am BER, Ein großangelegter Warnstreik im Verkehrssektor am kommenden Montag trifft auch den Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg., aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Radikale Vision: Berlins neues U-Bahnnetz, aus Berliner Morgenpost

18.03.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237921095/bvg-berlins-neues-u-bahn-netz-radikale-vision.html

171 Kilometer neue #U-Bahn-Strecken, dazu ergänzende #Straßenbahn- und #Schnellbuslinien sowie eine potenzielle #Seilbahn: In einem Papier, das in den aktuellen Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD in der Fachgruppe für #Mobilität thematisiert werden soll, skizzieren die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) eine umfassende #Vision, wie der #Nahverkehr in Berlin ausgebaut werden könnte. Vorgeschlagen werden #Streckenverlängerungen für sämtliche U-Bahn-Linien, außerdem eine ganz neue #Ringlinie, die schnelle Verbindungen zwischen wichtigen Zentren der äußeren Stadt schaffen soll. Das Dokument liegt der Berliner Morgenpost vor. 

„U-Bahn: Radikale Vision: Berlins neues U-Bahnnetz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrdienst: Trotz Shuttle-Service zum Nulltarif: BVG-Rufbus Muva wird in Berlin kaum genutzt, aus Der Tagesspiegel

13.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/trotz-shuttle-service-zum-nulltarif-bvg-rufbus-muva-wird-in-berlin-kaum-genutzt-9494783.html

Seit sechs Monaten fährt der neue #Rufbus-Dienst der BVG durch Berlins Osten. Viele Nutzer konnte er noch nicht gewinnen. Dabei reichte zuletzt schon ein #BVG-Ticket für den #Chauffeurdienst.

Seit sechs Monaten ist der neue Rufbus-Dienst der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) #Muva im Osten Berlins im Einsatz. Manche sehen in dem Angebot die Zukunft des #öffentlichen Nahverkehrs am #Stadtrand. Doch eine erste Bilanz fällt ernüchternd aus.

„Fahrdienst: Trotz Shuttle-Service zum Nulltarif: BVG-Rufbus Muva wird in Berlin kaum genutzt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: So steht es um die Dauerbaustellen unter Berlins U-Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost

06.03.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237813981/So-steht-es-um-die-Dauerbaustellen-unter-Berlins-U-Bahnhoefen.html

Es gibt U-Bahnhöfe in Berlin, da dürften sich die Fahrgäste mittlerweile schon an den Anblick von Bauzäunen, rauen Betonwänden oder offenen Decken gewöhnt haben. Denn die Sanierungen einiger Stationen ziehen sich über Jahre. Oft sind bereits lange Zeiträume für die Arbeiten angesetzt, dann kommt es aus unterschiedlichen Gründen immer wieder zu Verzögerungen. Die gute Nachricht für Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG): An mehreren U-Bahnhöfen wird eine #Fertigstellung der #Bauprojekte für dieses Jahr avisiert.

„Bahnhöfe: So steht es um die Dauerbaustellen unter Berlins U-Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Dein Anschluss unter dieser Nummer, Wie kommen eigentlich die Nummerierungen der BVG-Buslinien zustande?, aus BVG

28.02.2023

Wie kommen eigentlich die #Nummerierungen der #BVG-Buslinien zustande? Wird in schummrigen Hinterzimmern geknobelt? Oder zieht womöglich Clemens, das berühmte Eichhörnchen aus dem BVG-Werbefilm „Alles Absicht“, die Zahlenkombinationen aus einer Lostrommel?

„Dein Anschluss unter dieser Nummer, Wie kommen eigentlich die Nummerierungen der BVG-Buslinien zustande?, aus BVG“ weiterlesen

Fahrdienst: Kritik am Berliner BVG-Projekt: Mit dem Rufbus „Muva“ durch den Berliner Osten, aus Der Tagesspiegel

22.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kritik-am-berliner-bvg-projekt-mit-dem-rufbus-muva-durch-den-berliner-osten-9388706.html

Noch bis Ende Februar kann der #BVG-Rufbus „#Muva“ im Osten Berlins kostenlos getestet werden. Doch es gibt Kritik – sowohl am #Einsatzgebiet als auch als #Aufzug-Ersatz.

Noch bis Ende Februar kann der BVG-Rufbus „Muva“ im Osten Berlins günstiger getestet werden. Während des Aktionszeitraums entfällt die Pauschale von 1,50 Euro pro Fahrt von oder zu einem Bahnhof. Seit vergangenem Herbst ist „Muva“ in den Ortsteilen #Mahlsdorf und #Kaulsdorf unterwegs.

„Fahrdienst: Kritik am Berliner BVG-Projekt: Mit dem Rufbus „Muva“ durch den Berliner Osten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Bayern gehört jetzt zu Berlin, Das Deutschlandticket bei der BVG, aus BVG

20.02.2023

Das #Deutschlandticket kommt. Wenn auch die letzten politischen Weichen gestellt sind, können #Fahrgäste ab Mai 2023 mit nur einem #Abo in ganz Deutschland Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs nutzen. Die Vorfreude auf diese größte #Tarifmaßnahme in der deutschen #ÖPNV-Geschichte ist groß – und das gilt nicht nur für viele Millionen Fahrgäste. Auch bei der #BVG stehen alle Signale auf grün, um das neue Angebot so einfach und komfortabel wie möglich für alle Kund*innen umzusetzen.

„Tarife: Bayern gehört jetzt zu Berlin, Das Deutschlandticket bei der BVG, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost

16.02.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237650595/BVG-stockt-Bahnhofsaufsichten-bei-der-U-Bahn-auf.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen das #Sicherheitsgefühl an U-Bahnhöfen in der Stadt verbessern und dafür die #Präsenz von #Bahnhofsaufsichten ausbauen. „Nach der Einrichtung, Ausschreibung und #Besetzung von 66 neuen Stellen im vergangenen Jahr werden in diesem Jahr weitere 26 Bahnhofsaufsichten rekrutiert, um die Besetzung vor allem nachts zu verstärken“, teilte die BVG auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Bettina König mit. Aktuell gibt es demnach 187 #Bahnhofsaufsichten bei dem Verkehrsunternehmen, 15 weitere Mitarbeitende befinden sich in der Ausbildung oder sollen diese in Kürze starten.

„Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

barrierefrei: BVG Muva als Aufzugersatz zwischen den S-Bahnhöfen Marienfelde und Attilastraße, aus Senat

15.02.2023

Frage 1:
Wie ist die #Nachfrage nach dem Angebot des #BVG #Muva als #Aufzugersatz zwischen den S-Bahnhöfen #Marienfelde
und #Attilastraße seit Inbetriebnahme des Angebots (bitte in absoluten Zahlen nach Monaten und Angabe des
Tagesdurchschnitts)?

„barrierefrei: BVG Muva als Aufzugersatz zwischen den S-Bahnhöfen Marienfelde und Attilastraße, aus Senat“ weiterlesen