Bahnhöfe: Taxi-Vertreter kritisieren Wegfall ihrer Halteplätze vor Berliner Hauptbahnhof, aus rbb24

27.09.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/09/berlin-mitte-hauptbahnhof-vorplatz-taxi-jelbi-mobilitaet-klima.html

Am #Haupteingang des Berliner Hauptbahnhofs macht ein Musiker auf sich aufmerksam, ein Verkäufer bietet Obdachlosenzeitungen feil, Reisende drängeln sich durch die Türen. Und auf dem #Europaplatz warten einige Taxen auf Kundschaft. Das sollte auch so bleiben, findet Richard Leipold von der Berliner #Taxivereinigung, der etwa 50 Unternehmen vertritt.

„Bahnhöfe: Taxi-Vertreter kritisieren Wegfall ihrer Halteplätze vor Berliner Hauptbahnhof, aus rbb24“ weiterlesen

Nahverkehrsplan: Alles nach Plan?, aus Senat

19.09.2023

Frage 1:
Der #Nahverkehrsplan befindet sich in der #Fortschreibung. Welche #Beteiligungsschritte sind erfolgt und welche stehen noch aus?
Frage 2:
Welchen #Zeitplan verfolgt der Senat bei der Fortschreibung? Bis wann will der Senat den neuen Nahverkehrsplan #beschlossen haben?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet:
Im ersten #Forum #Nahverkehr im Juni 2022 wurden #Methodik, #Ziele und #Strategien für den Nahverkehrsplan (#NVP) der #Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das Ergebnis des Monitorings und der bis dahin erreichte Stand der Planung sowie erste Ergebnisse und #Schlussfolgerungen wurden im Mai 2023 präsentiert. Darüber hinaus wurden im Winter und Frühjahr 2023 zwei #Workshops zur #Barrierefreiheit – primär für Betroffenenverbände – durchgeführt.

„Nahverkehrsplan: Alles nach Plan?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Wie weiter beim Tramausbau in der Turmstraße?, aus Senat

19.09.2023

Frage 1:
Wie stellt sich die #Zeitschiene dar für den #Planungs- und #Umsetzungsprozess für den #zweiten #Bauabschnitt der
#Tram vom #U-Bahnhof #Turmstraße bis zum U-Bahnhof #Jungfernheide?
Antwort zu 1:
In 2024 soll das #Planfeststellungsverfahren eingeleitet und in Abhängigkeit anschließend der #Baubeginn angestrebt werden.
Frage 2:
Welche Vorbereitungen hat der Senat für das dazugehörige Planfeststellungsverfahren getroffen und wie weit ist dieses?
a. Inwiefern wird der Senat hier den von der #Stadtteilvertretung Turmstraße vorgeschlagenen Vorschlag des #Kasseler Modells für die Planung zur Verlängerung der Tram im weiteren Verfahren berücksichtigen und wenn nein,
warum nicht?

„Straßenbahn: Wie weiter beim Tramausbau in der Turmstraße?, aus Senat“ weiterlesen

Sicherheit bei S-Bahn und BVG: Ausreichend Schutz vor Übergriffen?, aus Senat

15.09.2023

Zu Straftaten, die im #Zuständigkeitsbereich der #Bundespolizei erfasst wurden und  in deren weiterer #Bearbeitungszuständigkeit liegen, kann der Senat keine Aussage treffen.

Die Bundespolizei nimmt polizeiliche Aufgaben auf dem Gebiet der Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes wahr. Im Einzelnen hat die Bundespolizei folgende Einsatzschwer- punkte:

  • Gefahrenabwehr und Strafverfolgung auf den Bahnhöfen und auf den Gleisanlagen,
  • Gezielte Streifentätigkeit und Fahndung in kriminalitätsgefährdeten Zügen des Personennahverkehrs zur Erhöhung der objektiven und subjektiven Sicherheit,
    • Maßnahmen auf Bahnhöfen und in Zügen im Zusammenhang mit der Personenbeförderung bei Großveranstaltungen.
„Sicherheit bei S-Bahn und BVG: Ausreichend Schutz vor Übergriffen?, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG, aus Senat

14.09.2023

  1. Wie viele #Straßenbahnfahrer:innen, #U-Bahn-Fahrer:innen und #Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2019 bis heute bei der #BVG angestellt? (Aufstellung inklusive #BT Berlin #Transport nach Jahren erbeten.)

Zu 1.: Die BVG gibt dazu Folgendes an:

Fahrer:innen ohne Fahrer:innen in 
Ausbildung (in Köpfen)31.12.201931.12.202031.12.202131.12.202231.07.2023
Fahrer* innen BVG AöR5.2135.5855.6725.6765.748
Fahrer*innen Bus3.3843.6433.6753.6753.701
Fahrer*innen U-Bahn594625606615668
Fahrer*innen  Straßenbahn1.2351.3171.3911.3861.379
BT Fahrer* innen1.8551.8171.8651.8101.673
BT-O1.6161.5871.6111.5711.504
BT-U239230254239169
Fahrer* innen Konzern7.0687.4027.5377.4867.421
  • Wie viele Straßenbahnfahrer:innen, U-Bahn-Fahrer:innen und Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2019 bis heute bei der BVG in #Teilzeit beschäftigt? (Aufstellung nach Jahren erbeten.)
„BVG: Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schönhauser Allee: Brücken-Großprojekt wird wohl noch teurer, aus Berliner Morgenpost

12.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239424603/schoenhauser-allee-bruecken-grossprojekt-noch-teurer.html

Es ist die #Brückenbaustelle, die Verkehr und Wirtschaft im einwohnerstärksten Bezirk Pankow für mindestens fünf Jahre mit aller Härte treffen wird: Beim #Abriss und #Neubau der beiden Hälften der #Schönhauser Allee-Brücke über den #Graben der Berliner #Ringbahn drohen nicht nur fünf Jahre #Sperrungen auf Straßen und Gleisen. Auch die Kosten lasten schwer auf dem Vorhaben. Und dieser Kostendruck wird wohl noch gewichtiger ausfallen als bislang bekannt.

„Straßenverkehr: Schönhauser Allee: Brücken-Großprojekt wird wohl noch teurer, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tramhafte Aussichten für Moabit, Nach rund 60 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit., aus BVG

Nach rund 60 Jahren Pause rollt die #Straßenbahn wieder durch #Moabit. Am heutigen Samstag, den 9. September, gaben die Senatorinnen Franziska #Giffey und Manja #Schreiner sowie #BVG-Betriebsvorstand Dr. Rolf #Erfurt grünes Licht für die #Jungfernfahrt auf dem neuen Abschnitt der Linie #M10. Die Direktverbindung zwischen #Hauptbahnhof und U-Bahnhof #Turmstraße ist 2,2 Kilometer lang und größtenteils auf klimafreundlichen und geräuschärmeren #Rasengleisen angelegt. Über 10.000 Menschen werden die neue Strecke laut Prognose täglich nutzen. Insgesamt profitieren auf dieser Relation nun jeden Tag rund 16.000 Fahrgäste von den Angeboten der BVG.

„Tramhafte Aussichten für Moabit, Nach rund 60 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit., aus BVG“ weiterlesen

#100jahre #ubahn #werkstatt #seestr der #bvg mit #oldie #588

#100jahre #ubahn #werkstatt #seestr der #bvg mit #oldie #588

U-Bahn + Bahnhöfe: Die nördliche U8: Fast jeder Bahnhof eine Baustelle, aus Berliner Morgenpost

08.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article239399977/Die-noerdliche-U8-Fast-jeder-Bahnhof-eine-Baustelle.html

#Reinickendorf ist gebeutelt von #Bauarbeiten an #BVG-Strecken. Auf der #U6 herrscht ab #Kurt-Schumacher-Platz noch bis Frühjahr 2025 #Pendelverkehr, und auch die #U8, deren Verlängerung ins Märkische Viertel erst einmal wieder hinter anderen Streckenprojekten zurücksteht, wird kräftig gebaut, was zu Einschränkungen führt.

„U-Bahn + Bahnhöfe: Die nördliche U8: Fast jeder Bahnhof eine Baustelle, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG

30.08.2023

Berlin braucht einen starken #öffentlichen #Nahverkehr. Der Ausbau von Netzen und Angeboten ist ein entscheidender Schlüssel, um die #Klimaschutzziele zu erreichen, den #Wirtschaftsstandort zu stärken und die deutsche Hauptstadt als #lebenswerte Metropole für alle Menschen zu gestalten.

Das gemeinsame Verständnis haben die Senatorinnen für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Franziska #Giffey und Manja #Schreiner am heutigen Mittwoch, 30. August 2023, bei einem Besuch bei den Verkehrsbetrieben mit den #BVG-Vorständen Dr. Rolf #Erfurt und Jenny #Zeller bekräftigt.

„allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG“ weiterlesen