Modernisierung in Reinickendorf: Baustart am Franz-Neumann-Platz und der Residenzstraße, aus Senat

06.02.2025

https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1528883.php

Im Sommer 2025 beginnen die Bauarbeiten zur umfassenden #Neugestaltung des #Franz-Neumann-Platzes sowie zum #barrierefreien Umbau der #Residenzstraße. Ziel des Projekts ist es, den Franz-Neumann-Platz als einladenden südlichen Zugang zur Residenzstraße aufzuwerten und die #Verkehrsführung sicherer sowie zeitgemäßer zu gestalten.

„Modernisierung in Reinickendorf: Baustart am Franz-Neumann-Platz und der Residenzstraße, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Attraktiv und zukunftsfähig: Dach-sanierung Berliner Ostbahnhof endet, aus DB

13.12.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Attraktiv-und-zukunftsfaehig-Dach-sanierung-Berliner-Ostbahnhof-endet–13195768#

Die #Dachsanierung am Berliner #Ostbahnhof nähert sich ihrem Ende. Noch vor Weihnachten wird der erste Bahnsteig A am Gleis 1 wieder vollständig nutzbar sein. Die #Gerüste werden abgebaut. Bis zum Frühjahr sollen alle Bahnsteige wieder komplett zur Verfügung stehen. Der #Abbau der #Einrüstung ist dann abgeschlossen.

„Bahnhöfe: Attraktiv und zukunftsfähig: Dach-sanierung Berliner Ostbahnhof endet, aus DB“ weiterlesen

Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl (III), aus Senat

09.10.2024

Frage 1:

Trifft die Beobachtung zu, dass nicht in allen Bereichen, in denen das #Dach des #Bahnhofs #Springpfuhl zurückgebaut worden ist, auch sogenannte #Wetterschutzeinrichtungen eingebaut worden sind? Wenn ja, bitte um Begründung warum dies unterlassen worden ist.

Frage 2:

Was versteht die DB unter Wetterschutzeinrichtungen? Die freien Stellen sind von dünnen Netzen überspannt, welche dazu noch ein gröberes Netz enthalten. Vor welchem #Wetter soll diese Konstruktion die Fahrgäste am Bahnhof Springpfuhl schützen? Ist die Bahn der Auffassung, dass diese Netze vor Regen schützen würden?

„Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl (III), aus Senat“ weiterlesen

Die Zukunft der Friedrichstraße, aus Senat

23.09.2024

Frage 1:

Wie viele #Verkehrsunfälle mit Verletzten und Todesfällen mit welchen Unfallbeteiligten gab es in der #Friedrichstraße im Abschnitt zwischen #Französischer Straße und #Leipziger Straße

  1. im Zeitraum 2016 – August 2020?
    1. im Zeitraum August 2020 – November 2021?
    1. im Zeitraum Dezember 2021 – Januar 2023?
    1. im Zeitraum Februar 2023 bis Juli 2023?
„Die Zukunft der Friedrichstraße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf für den Verkehr freigegeben, aus Senat

01.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1461580.php

Zur feierlichen Eröffnung kamen Vertreter von Politik, Wirtschaft und Verwaltung

Am heutigen Montag, den 01.07.2024 erfolgte die offizielle #Verkehrsfreigabe der neuen #Moltkebrücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten durch Verkehrssenatorin Ute Bonde und Bezirksstadtrat Urban Aykal gemeinsam mit politischen und verwaltungsseitigen Vertretern sowie fachlich am Bau Beteiligten.

„Straßenverkehr: Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhof Gesundbrunnen: Hier lässt sich viel Spannendes entdecken, aus Berliner Morgenpost

12.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242307766/Warum-der-Bahnhof-Gesundbrunnen-zu-Unrecht-verrufen-ist.html

Ankommen, durchatmen und weiter. Mehr als 230.000 Menschen steigen an einem normalen Werktag in #Gesundbrunnen in Busse und Bahnen ein oder aus. Der #Bahnhof im Berliner Norden gehört im #Verkehrsranking der Hauptstadt damit zu den Big Five, hinter den Bahnhöfen am Alexanderplatz, an der Friedrichstraße oder am Ostkreuz, aber noch vor bekannteren Stationen wie Südkreuz oder dem Bahnhof Zoo.

Die wenigsten Reisenden wollen indes in Gesundbrunnen länger als unbedingt nötig bleiben. Zu gering erscheint die #Aufenthaltsqualität des Bahnhofs, zu offensichtlich sind die sozialen Probleme im Umfeld.

„Bahnhof Gesundbrunnen: Hier lässt sich viel Spannendes entdecken, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB

29.04.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Potsdam-Pirschheide-neuer-rundum-modernisierter-Umsteigeknoten-mit-BER-Anschluss-12838028#

Bahnhof #Pirschheide nach 25 Jahren wieder am Berliner #Außenring angeschlossen • Halt für neue Zugverbindung RB22: In 20 Minuten zum #Flughafen #BER • Beide Bahnsteige vollständig #barrierefrei • Gemeinsame Investitionen von Bund, Land und DB von über 14 Millionen Euro für eine starke Schiene

Die Deutsche Bahn (DB) hat den historischen #Kreuzungsbahnhof #Potsdam Pirschheide umfassend ausgebaut und barrierefrei gestaltet. Neben den Arbeiten an dem unteren bestehenden Bahnsteig 3 wurden die beiden oberen Gleise erneuert und zwei neue Außenbahnsteige errichtet. Damit ist der Bahnhof nach 25 Jahren wieder an den Berliner Außenring angeschlossen und der Flughafenbahnhof BER umsteigefrei mit der Linie #RB22 erreichbar.
Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Mike Schubert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, sowie Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, haben heute den rundum erneuerten Bahnhof eingeweiht. Insgesamt über 14 Millionen Euro haben Bund, Land und die Deutsche Bahn investiert.

„Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB“ weiterlesen

Barrierefreiheit und Sicherheit am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße, aus Senat

26.04.2024

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Stand der Planungen zur Herstellung der #Barrierefreiheit am #U-Bahnhof #Heinrich-Heine- Straße?

Frage 2:

Welche Gespräche haben hierzu im letzten Jahr zwischen der Senatsverwaltung, der BVG und anderen Beteiligten stattgefunden? Welche Erkenntnisse wurden aus diesen Gesprächen gewonnen?

„Barrierefreiheit und Sicherheit am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ein Kiez atmet auf: Eröffnung der Moltkebrücke rückt näher, aus Berliner Morgenpost

24.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242172668/Ein-Kiez-atmet-auf-Eroeffnung-der-Moltkebruecke-rueckt-naeher.html

Die #Wiedereröffnung der neuen #Moltkebrücke rückt näher: Zwar hieß es zunächst, sie soll im ersten Quartal 2024 fertig sein, dann war vom ersten Halbjahr die Rede, jetzt ist es immerhin ein Datum dazwischen. Auf einer Anwohnerversammlung am Dienstagabend wurde bekannt, dass die neue Brücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten Ende Mai oder Anfang Juni eröffnet werden soll. Auf der #Baustelle wird von einer Inbetriebnahme am 30. Mai gesprochen.

„Straßenverkehr: Ein Kiez atmet auf: Eröffnung der Moltkebrücke rückt näher, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG

14.02.2024

Mehr #Sauberkeit, mehr sichtbare #Präsenz und ein besseres #Sicherheitsgefühl – das sind die Ziele eines Pilotprojekts, das die #BVG in dieser Woche startet. Unter dem Namen „#Reinigungsstreife“ werden auf dem südlichen Abschnitt der #U-Bahnlinie #U8 #Sicherheits- und #Reinigungskräfte gemeinsam im Einsatz sein. Zum Auftakt kamen an diesem Mittwoch, 14. Februar 2024, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Mobilitätssenatorin Manja Schreiner auf den U-Bahnhof #Hermannstraße.  

„U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG“ weiterlesen