Fahrdienst: BVG Muva, aus Senat

22.06.2023

Frage 1:
Welche #Nutzungsdaten zum #Rufbus #BVG #Muva liegen vor?
Antwort zu 1:
Zur Nutzung des BVG Muva liegen dem Senat Daten zur Anzahl der #wöchentlichen #Fahrgäste, #aktiver Nutzerinnen und Nutzer sowie #Anzahl der #Fahrten, aufgeteilt in die beiden Kategorien Zu- bzw. #Abbringung und #Direktfahrt vor.
Frage 2:
Wie viele Nutzerinnen haben sich für die #App angemeldet?

„Fahrdienst: BVG Muva, aus Senat“ weiterlesen

App: SOWG mit dem VBB: Erste Apps für kognitiv beeinträchtigte Menschen, aus VBB

15.06.2023

https://www.vbb.de/presse/sowg-mit-dem-vbb-erste-inklusive-apps-fuer-kognitiv-beeintraechtigte-und-mobilitaetseingeschraenkte-menschen/

Die #Special Olympic World Games finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt und sind mit 26 Sportarten und insgesamt 7.000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern, das größte Sportevent der Welt für Menschen mit #geistiger (#kognitiver) und mehrfacher Behinderung.
Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) hat speziell für die Special Olympics im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms #INKLUSION ’23 des Landes Berlin für das Projekt „#Olympklusion mit Bus & Bahn“, zwei neue Apps entwickelt, die vor allem für kognitiv beeinträchtigte und #mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet sind.
Sie sollen die #Orientierung und #Auffindbarkeit ihrer Wege vereinfachen und die User sicher mit dem #ÖPNV an ihr Ziel bringen.

„App: SOWG mit dem VBB: Erste Apps für kognitiv beeinträchtigte Menschen, aus VBB“ weiterlesen

Semesterticket für Berlin und Brandenburg: Upgrade-Deutschlandticket

01.06.2023

https://www.vbb.de/presse/semesterticket-upgrade-zum-deutschlandticket/

#Studierende an Brandenburger und Berliner Hochschulen können ab 1. Juni 2023 per #App ihr bestehendes, persönliches #VBB-Semesterticket auf das #Deutschlandticket mit bundesweiter räumlicher Gültigkeit im Nahverkehr #erweitern. Der Preis resultiert aus der Differenz des monatlichen Ticketpreises für das Deutschlandticket und dem monatlichen Anteil für das Semesterticket. Mehr Informationen zum VBB-Semesterticket im Zusammenhang mit dem Upgrade Deutschlandticket finden sich auf VBB.de unter Semesterticket / Zusatzticket | VBB.

„Semesterticket für Berlin und Brandenburg: Upgrade-Deutschlandticket“ weiterlesen

Radverkehr: Radeln für Rabatte: DB Rad+ startet in Berlin und wandelt Fahrradkilometer in Prämien um, aus Senat

20.04.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1315555.php

Fahrrad-App DB Rad+ ab sofort in Berlin verfügbar – Kilometer sammeln und die Mobilitätswende mitgestalten – Auch angrenzende Teile Brandenburgs im Aktionsgebiet

Die Deutsche Bahn (#DB) und die Berliner #Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz bieten den Berliner:innen gemeinsam einen Anreiz, in die #Pedale zu treten: Ab sofort können #Radfahrende in Berlin und Umgebung mit der #App DB Rad+ ihre gefahrenen Kilometer #sammeln und bei lokalen Partner:innen für Prämien #eintauschen. Bernd #Koch, Vorstandsvorsitzender der DB Station&Service AG, und Berlins Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch stiegen heute am Bahnhof Berlin #Südkreuz auf das Fahrrad und verkündeten den offiziellen Start der App für Berlin.

„Radverkehr: Radeln für Rabatte: DB Rad+ startet in Berlin und wandelt Fahrradkilometer in Prämien um, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn Berlin zeigt ab Mai „Echtzeit-Auslastung“ für Waggons an, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/berlin-s-bahn-echtzeit-auslastung-anzeige-ab-mai.html

Am einen Ende des Zugs ein Pulk, am anderen gähnende Leere: Damit soll ab Mai Schluss sein – die Bahn will dann die #Auslastung der Züge anzeigen, #Fahrgäste besser verteilen und so #pünktlicher werden – in Berlin zunächst nur auf einer #S-Bahn-Strecke.

„S-Bahn Berlin zeigt ab Mai „Echtzeit-Auslastung“ für Waggons an, aus rbb24“ weiterlesen

Fahrdienst: Neuer BVG-Rufbus: 3000 Registrierungen im ersten Monat, aus Berliner Morgenpost

25.10.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236744827/Neuer-BVG-Rufbus-3000-Registrierungen-im-ersten-Monat.html

Berlin. Um die Anbindung an den öffentlichen #Nahverkehr im Osten Berlins zu verbessern, sind dort seit Mitte September zehn #Rufbusse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterwegs. Per #App oder #Telefon ist das neue Angebot unter dem Namen „BVG #Muva“ buchbar, zu dem auch der sogenannte #Aufzugersatz zählt. Dahinter stecken zehn weitere Rufbusse, die unter anderem entlang der U-Bahn-Linie #U8 im Fall fehlender oder defekter Aufzüge einspringen und sich an Fahrgäste mit #Mobilitätseinschränkungen richten. Die BVG spricht für die neuen Services von einem erfolgreichen Start. Im ersten Monat, bilanziert Sprecher Jannes Schwentu, hätten sich rund 3000 Personen für „BVG Muva“ #registriert.

„Fahrdienst: Neuer BVG-Rufbus: 3000 Registrierungen im ersten Monat, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrdienst: Fahrdienst Berlkönig stellt seinen Betrieb ein, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235938359/Fahrdienst-Berlkoenig-stellt-seinen-Betrieb-ein.html

Die Sammeltaxis sind am Mittwoch letztmals in Berlin unterwegs. Neue Rufbusse sollen folgen, ein genauer Starttermin fehlt aber noch.

Zwischen 17 und 2 Uhr wird der #Berlkönig an diesem Mittwoch und in der Nacht zu Donnerstag noch einmal auf Berlins Straßen unterwegs sein, dann ist Schluss: Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) stellen den seit vier Jahre existierenden #Fahrdienst, wie im Juni angekündigt, ein. Rund 1,85 Millionen Fahrgäste haben den #Ridesharing-Service laut BVG in der Zeit genutzt, allerdings waren die Nutzungszahlen zuletzt deutlich gesunken: Im gesamten Jahr 2021 registrierte das Unternehmen nur noch 68.000 Fahrten, 2020 waren es noch 350.000. Und in den ersten sieben Monaten nach Start des Angebots im September 2018 hatte die BVG sogar 750.000 Fahrten gezählt. Damals war der Dienst allerdings auch rund um die Uhr unterwegs, seit vergangenem Jahr ist das nicht mehr der Fall.

„Fahrdienst: Fahrdienst Berlkönig stellt seinen Betrieb ein, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Ein Rufbus für das Siedlungsgebiet in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat

Frage 1:
Wann startet das #Rufbus-Angebot in Marzahn-Hellersdorf?
Antwort zu 1:
Derzeit wird zwischen #Aufgabenträger und #BVG abgestimmt, wann der #Betriebsstart erfolgt.
Frage 2:
Wie erfolgt die Bewerbung des Angebots?
Antwort zu 2:
Hierzu erklärt die BVG:
„Über die Angebote wird im Vorfeld aktiv informiert. Hierzu gehört auch die #Information an die zuständigen Behörden, Politik und Presse. Nach Betriebsstart erfolgen auch Einzeltermine vor Ort, bspw. in Seniorenzentren.“

„Bus: Ein Rufbus für das Siedlungsgebiet in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie + Bahnverkehr: FlixTrain stellt Rekord-Angebot vor, aus Flix

https://corporate.flixbus.com/de/flixtrain-stellt-rekord-angebot-vor/

Flix stellt alle Weichen auf Angebotsausbau. In den kommenden Wochen startet #FlixTrain insgesamt drei neue Linien und schließt damit nicht nur ein Dutzend neue Halte an das erste private #Fernzugnetz Deutschlands an, sondern fährt auch erstmals grenzüberschreitend nach Basel in die Schweiz. Mit insgesamt rund 70 Zielen ist das FlixTrain-Netz damit so groß wie nie zuvor. Zudem erhöht das Unternehmen die Zahl der Fahrten auf den Strecken München – Köln – Hamburg sowie #Hamburg#Berlin#Leipzig ab Anfang Juni deutlich. #Tickets für alle Strecken sind bereits jetzt ab 4,99 € auf der Website sowie in der #App buchbar. Auch das #FlixBus-Netz wächst stetig weiter: Mit insgesamt rund 300 Stopps im deutschsprachigen Raum finden Fernbus-Reisende das umfassendste Netz seit Pandemiebeginn vor.

„Bahnindustrie + Bahnverkehr: FlixTrain stellt Rekord-Angebot vor, aus Flix“ weiterlesen

allg.: Deutschlands modernste Infrastruktur öffentlicher Toiletten ist komplett, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1200147.php

Vollautomatisch, barrierefrei: Die letzte von 278 neu errichteten Toilettenanlagen übergibt Betreiber Wall nach drei Jahren termingerecht an das Land und die Öffentlichkeit

Fristgerecht ist heute die letzte der 278 eigens für Berlin entwickelten #Toilettenanlagen aus dem mit #Wall geschlossenen Berliner #Toilettenvertrag an die Öffentlichkeit übergeben worden. Das ambitionierte #Aufbauprogramm mit den #vollautomatischen, #barrierefreien Anlagen ist damit nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Berlin verfügt nun über die modernste öffentliche #Toiletteninfrastruktur in Deutschland – und die #zweitgrößte ihrer Art in Europa.

„allg.: Deutschlands modernste Infrastruktur öffentlicher Toiletten ist komplett, aus Senat“ weiterlesen