„Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“ mag sich die #ODEG derzeit sagen. Die Schwierigkeiten im neuen Netz „#NES“ ließen sich eben nicht nur auf den #Infrastrukturbetreiber zurückführen, nein, denn nun wurde offenbar, was man hinter vorgehaltener Hand schon vorab hören konnte: die ODEG hat zu wenig #Personal.
„Regionalverkehr + U-Bahn: Berlin/Brandenburg: VIV-Shortcuts zu Verkehrsproblemen, aus VIV“ weiterlesenSchlagwort: Alexanderplatz
U-Bahn: U2 unterm Alexanderplatz: Wie lange dauert die Sperrung noch?, aus Berliner Zeitung
Eine der wichtigsten Berliner #U-Bahn-Strecken ist seit bald drei Monaten #unterbrochen. Nun gibt es eine Stellungnahme des Senats.
Einige Berliner erinnern sich vielleicht noch: Früher konnte man mit der #U2 ohne Umsteigen durch das östliche #Stadtzentrum fahren. Doch seit bald drei Monaten ist die Strecke unterbrochen, und Fahrgäste müssen deutlich mehr Zeit einplanen. Grund ist ein #Tunnelschaden, der mit einer benachbarten #Hochhaus-Baustelle am #Alexanderplatz zusammenhängt. Nun hat die Berliner Zeitung mal wieder nachgefragt, wie lange die #Teilsperrung der wichtigen U-Bahn-Strecke in Mitte noch dauern wird.
„U-Bahn: U2 unterm Alexanderplatz: Wie lange dauert die Sperrung noch?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenU-Bahn: U9 der BVG: So sieht es im geheimnisvollen Tunnel für die Verlängerung aus, aus Berliner Morgenpost
20.12.2022
Sollte die U9 eines Tages vom Rathaus Steglitz nach Lankwitz verlängert werden: Die Tunnel sind längst da. Jetzt gab es einen Einblick.
Berlin. Auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs #Rathaus #Steglitz ahnen wohl die wenigsten wartenden Fahrgäste, wie viel #Geschichte hinter den Betonwänden mit den frischen weißen Fließen steckt: Dahinter befinden sich ein #Tunnel, 150 Meter lang bis zur #Mittelstraße auf der anderen Seite der S-Bahnbrücke, fertige #Bahnsteige und ungenutzte #Röhren mit 1,2 Kilometer Gleisen.
„U-Bahn: U9 der BVG: So sieht es im geheimnisvollen Tunnel für die Verlängerung aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenU-Bahn: Bezirksamt lässt sich Zeit: Wird die Sperrung der U2 zur unendlichen Geschichte?, Der U-Bahnhof Alexanderplatz ist abgesackt, die Strecke unterbrochen. aus Berliner Zeitung
13.12.2022
Seit mehr als zwei Monaten ist die #U-Bahn-Linie #U2 in Mitte nun schon #unterbrochen. Seit mehr als zwei Monaten müssen Fahrgäste unterwegs in einen #Pendelzug umsteigen, der nur alle 15 Minuten fahren kann. Längst nennen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) keinen Termin mehr, wann die U2 wieder wie früher verkehren wird. Dabei ist klar, wie der abgesackte Bahnhof unter dem #Alexanderplatz saniert werden kann. Dafür muss das Bezirksamt Mitte eine Genehmigung erteilen. Doch wie lange das noch dauert, kann dort niemand sagen. Wird die #Havarie in der U2 zur unendlichen Geschichte?
„U-Bahn: Bezirksamt lässt sich Zeit: Wird die Sperrung der U2 zur unendlichen Geschichte?, Der U-Bahnhof Alexanderplatz ist abgesackt, die Strecke unterbrochen. aus Berliner Zeitung“ weiterlesenFlughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB
09.12.2022
Der #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt ist ab dem kommenden Sonntag, 11. Dezember, besser per #Bahn angebunden. Mit dem #Fahrplanwechsel im #ÖPNV ist der #BER mit dem #RE8 rund um die Uhr erreichbar. So kommt zwischen #Berlin-Charlottenburg und dem #Terminal 1-2 in der Zeit zwischen zirka 0 Uhr und drei Uhr eine stündliche #Regionalverbindung auf der Berliner #Stadtbahn über den Berliner #Hauptbahnhof, #Alexanderplatz und #Ostkreuz hinzu. In dieser Zeit gab es bisher keine #ÖPNV-Verbindung zum BER.
„Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB“ weiterlesenU-Bahn: Tunnelbruch am Alex zeigt: So verwundbar ist Berlins Infrastruktur, Nicht zum ersten Mal hat ein privates Bauprojekt öffentliche Anlagen beschädigt., aus Berliner Zeitung
25.11.2022
In der #U2 nach #Pankow ist es leer geworden. Das hat seinen Grund. Fahrgäste müssen in den U-Bahnhöfen #Klosterstraße und #Senefelderplatz #umsteigen. Weil der #Pendelverkehr zwischen diesen Stationen nur alle 15 Minuten fahren kann, verlängert sich die Reisezeit spürbar. Kein Wunder, dass viele Menschen der U2 den Rücken gekehrt haben – keine gute Nachricht für die #Mobilitätswende.
„U-Bahn: Tunnelbruch am Alex zeigt: So verwundbar ist Berlins Infrastruktur, Nicht zum ersten Mal hat ein privates Bauprojekt öffentliche Anlagen beschädigt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenU-Bahn: Karstadt am Hermannplatz: Beeinträchtigungen des U-Bahn-Verkehrs durch die Signa-Pläne?, aus Senat
09.11.2022
Frage 1:
Welche #Rückschlüsse zieht der Senat aus der jüngsten #Unterbrechung des #U-Bahn-Verkehrs der #U2 aufgrund von #Bauvorhaben am #Alexanderplatz und mehrerer vorheriger ähnlicher Fälle hinsichtlich der Sicherstellung der
#Verkehrssicherheit für die #U-Bahntunnel der #U7 und #U8 am #Hermannplatz vor dem Hintergrund der #Signa-Neubauplanungen für das #Karstadt-Grundstück am Hermannplatz?
Frage 2:
Wie bewertet der Senat das #Risiko am Hermannplatz, dass es im Zuge der Neu- und Umbaupläne durch Signa zu #Beschädigungen an den #Tunnelanlagen von U7 und U8 kommt? Können solche Beschädigungen von vornherein sicher #ausgeschlossen werden und welche Maßnahmen wären hierfür nötig und wer zahlt die #Kosten dafür?
U-Bahn: Unplanmäßige Sperrung Tunnel/Gleis der U2 Bereich Alexanderplatz, aus Senat
09.11.2022
Vorbemerkung des Abgeordneten:
Seit dem 7. Oktober 2022 ist im Bereich #Alexanderplatz ein Gleis im #U-Bahn-Tunnel als #Vorsichtsmaßnahme #gesperrt, weil es zu #Gleisverschiebungen und #Rissen im #Tunnelbauwerk der #U2 gekommen sein soll.
Frage 1:
Wann wird der #reguläre #Betrieb der U-Bahn-Linie in dem betroffenen Bereich wieder aufgenommen?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Ein Termin für die #Wiederaufnahme kann noch nicht genannt werden. Dieser ist abhängig von noch durch den Bauherrn durchzuführenden #Sicherungsmaßnahmen in Baugrube, Erdreich und Tunnel. Erst wenn alle Voraussetzungen für einen sicheren #U-Bahnbetrieb vorliegen, wird dieser
wieder aufgenommen. Hierüber entscheiden die #Fachexperten der BVG, ein unabhängiger #Prüfingenieur sowie die Technische #Aufsichtsbehörde des Landes Berlin für den Bahnbetrieb.“
U-Bahn: Sensoren im U-Bahn-Tunnel: Auch die Linien U5 und U8 werden überwacht, Messfühler zeigten an, dass sich ein Hochhausprojekt negativ auf die U2 ausgewirkt hat., aus Berliner Zeitung
05.11.2022
Es ist leer geworden in der #U2. Seitdem #Umsteigezwang und #Pendelverkehr die Reise zum Teil enorm verlängern, versuchen viele Fahrgäste, die Strecke zu meiden. Weil sich ein benachbartes #Hochhausbauprojekt negativ auf den Tunnel ausgewirkt hat, musste im U-Bahnhof #Alexanderplatz ein Gleis gesperrt werden, und bisher kann niemand verlässlich sagen, wie lange die Beeinträchtigung andauern wird. Jetzt wurde bekannt, dass nicht nur die U2 unter Beobachtung steht, sondern auch die beiden anderen U-Bahn-Linien in diesem Teil von Mitte überwacht werden. Wie steht es um die #U5 und #U8?
„U-Bahn: Sensoren im U-Bahn-Tunnel: Auch die Linien U5 und U8 werden überwacht, Messfühler zeigten an, dass sich ein Hochhausprojekt negativ auf die U2 ausgewirkt hat., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenU-Bahn: Fahrgastverband über Chaos bei U2: Bausenator muss endlich Maßnahmen ergreifen, aus Inforadio
25.10.2022
Fahrgäste der Berliner #U-Bahnlinie #U2 sind auf unbestimmte Zeit auf #Pendelverkehr angewiesen, nachdem der #Tunnel am #Alexanderplatz #abgesackt ist. Das sei bereits der dritte Vorfall wegen baulicher Maßnahmen innerhalb von zehn Jahren, sagt Jens #Wieseke vom #Fahrgastverband – und fordert Konsequenzen.