Straßenverkehr + Radverkehr: Die Schwedter Straße wird zur Fahrradstraße, aus Senat

26.08.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/die-schwedter-strasse-wird-zur-fahrradstrasse

Die #Schwedter Straße zwischen #Bernauer Straße/ #Eberswalder Straße und #Choriner Straße wird zur #Fahrradstraße. Kraftfahrzeuge werden als #Anlieger weiterhin zugelassen. Durch ein #Einbahnstraßensystem wird die aktuell hohe Verkehrsbelastung durch den #Durchgangsverkehr reduziert. Es sind Abstellbereiche für #Fahrräder, #Lastenräder und #E-Roller im Bereich der Fahrbahn vorgesehen. Im Vorfeld werden Teile der #Fahrbahn saniert.

„Straßenverkehr + Radverkehr: Die Schwedter Straße wird zur Fahrradstraße, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Reporterin radelt Teltowkanalroute: Hindernisse kosten Zeit, aus Berliner Morgenpost

26.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407022236/teltowkanalroute-wasser-schiffe-und-gruenderzeithaeuser.html

Die gute Nachricht vorweg: Es gibt viel zu sehen auf der geplanten #Teltowkanalroute, die jetzt nicht mehr zum #Radschnellweg umgebaut wird. Wasser, Schiffe, Kleingärten, schicke Gründerzeithäuser. Wer von der Landesgrenze bis zum Südkreuz auf dieser Strecke radelt, der kommt auch ohne den ausgebauten Radweg zum Ziel. Allerdings, und das ist die schlechte Nachricht, muss man dafür #Sandwege, #Kopfsteinpflaster, Straßenüberquerungen, Ampeln und derzeit jede Menge #Baustellen in Kauf nehmen. Das kostet Zeit auf der knapp neun Kilometer langen Route. Wenn man die Strecke gut kennt, macht sie sicherlich Spaß. Beim ersten Mal ist es besser, immer mal wieder auf den #Tourenplan zu schauen. Denn es gibt einige Ecken, an denen man richtig ab- oder einbiegen muss.

„Radverkehr: Reporterin radelt Teltowkanalroute: Hindernisse kosten Zeit, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Traditionsbus GmbH Berlin mit neuer Ausflugslinie, aus Berliner Woche

25.08.2024

https://www.berliner-woche.de/mahlsdorf/c-politik/traditionsbus-gmbh-berlin-mit-neuer-ausflugslinie_a422826

Die #Traditionsbus Berlin GmbH erweitert ihre geschichtlichen Touren um die #Autobus-Linie #99 ex E. Diese stellte im Südwesten ab #Wannsee eine #Einreisemöglichkeit in die #DDR für „#Fußgänger“ über die #Autobahn Richtung Potsdam mit Umstieg an der Ausfahrt #Babelsberg dar. Den Umweg über Mitte konnten sich die Ein- und Ausreisenden so sparen. Traditionsbus plant eine 90-minütige Rundfahrt auf den Spuren der Linie 99 vormals E von Wannsee nach Potsdam wie ab November/Dezember 1989.

„Traditionsbus GmbH Berlin mit neuer Ausflugslinie, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost

24.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407087562/bericht-historische-avus-in-berlin-soll-verlegt-werden.html

Für Autofahrer, die sich auf der #Avus durch den #Grunewald Berlin nähern, markiert bisher nur der Solitär des Funkturms den Beginn der Stadt. Mit einem groß angelegten städtebaulichen Konzept soll nun ein #Stadteingang West entstehen. Möglich macht die Entwicklung der Neubau des in die Jahre gekommenen #Autobahndreiecks #Funkturm. Dadurch werden in den kommenden Jahren Flächen für die Stadt gewonnen, die bisher zwischen #Autobahnabfahrten und #Bahntrassen kaum zugänglich waren.

„Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Bahn kündigt neue Vollsperrungen der Bahnhofstraße Köpenick an, aus Berliner Morgenpost

23.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407079112/bahn-kuendigt-neue-vollsperrungen-der-bahnhofstrasse-koepenick-an.html

Seit dem Baustart für den #Regionalbahnhof #Köpenick im Frühjahr 2023 sind der #S-Bahnhof Köpenick und sein Umfeld eine #Dauerbaustelle, die immer wieder zu Verkehrseinschränkungen führt. Jetzt hat die Deutsche Bahn neue #Straßensperrungen angekündigt, die Autofahrer vor große Herausforderungen stellen wird.

„Straßenbahn + Bus: Bahn kündigt neue Vollsperrungen der Bahnhofstraße Köpenick an, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fast 2 Mio. Euro für Mahlsdorf und Co.: DAS macht Hauptstraßen so teuer, aus Berliner Kurier

23.08.2024

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/fast-2-mio-euro-fuer-mahlsdorf-und-co-fluesterasphalt-fuer-hauptstrassen-li.2247342

Berlin ist laut! Das war immer so. Aber wird es auch immer so bleiben? Zumindest in Sachen #Verkehrslärm wird derzeit kräftig gegengesteuert. Mit etlichen Bauprojekten, bei denen auf unterschiedlichen Hauptstraßen #Flüsterapsphalt verlegt wird. Ein teures Vorhaben. Aber bringt das auch was?

„Straßenverkehr: Fast 2 Mio. Euro für Mahlsdorf und Co.: DAS macht Hauptstraßen so teuer, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

U-Bahn: BVG erwägt längere Takte auf U-Bahn-Linien im Berufsverkehr, aus rbb24

23.08.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/08/bvg-berlin-falk-angebot-konsolidierung-expansion-.html

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) ist in den nächsten Jahren nicht mit einem weiteren #Zuwachs des Angebots zu rechnen. Die BVG sei so schnell gewachsen wie kein anderes Unternehmen in der Stadt, sagte der Vorstandsvorsitzende der Verkehrsbetriebe, Henrik #Falk, dem rbb. Jetzt aber sei die Zeit, sich zu konsolidieren.

„Wir fahren – Stand heute – so viel Angebot wie noch nie.“ Nun gehe es darum, dieses bestehende Angebot „viel #stabiler, viel #sauberer, viel #sicherer“ zu machen und „jetzt nicht einfach zu sagen, ich packe noch ein, zwei, drei Prozent drauf.“

„U-Bahn: BVG erwägt längere Takte auf U-Bahn-Linien im Berufsverkehr, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn: Mystische Zeitreise der Siemensbahn: Vom Dschungel in die Zukunft, aus Berliner Morgenpost

22.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407007109/auf-zeitreise-ueber-die-siemensbahn.html

Ein #Lost Place, ein verlassener Ort, das ist die #Siemensbahn im Berliner Nordwesten. Seit mehr als 40 Jahren ist die #S-Bahn-Strecke, die von #Jungfernheide in Charlottenburg nach #Gartenfeld in #Spandau führt, schon außer Betrieb. Nach einer Vereinbarung zwischen dem Berliner Senat und dem #Siemens-Konzern soll die Verbindung aber aus ihrem #Dornröschen-Schlaf geholt werden. Noch hat sich auf der #Bahntrasse nicht viel getan. Höchste Zeit also für eine #Entdeckungstour, bevor die Bagger anrollen. Die Tour sollte zu einer Zeitreise der besonderen Art werden.

„S-Bahn: Mystische Zeitreise der Siemensbahn: Vom Dschungel in die Zukunft, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Straßenverkehrsordnung: Neue Chancen fürs Gehen, aus Fuss e.V.

22.08.2024

https://www.fuss-ev.de/?view=article&id=928:neue-chancen-fuers-gehen&catid=83

Mehr Platz zum Gehen und Radfahren, mehr #Busspuren und #Zebrastreifen, etwas häufiger #Tempo 30 statt 50: Der #Bundesrat hat am 5.Juli Änderungen in der #Straßenverkehrsordnung gebilligt, die den #Spielraum der Städte vergrößern.

Bisher war ihnen fast alles verboten, was den #Autoverkehr einschränken könnte. Vor allem in großen Städten sind die Menschen aber viel öfter zu Fuß, per Bus, Bahn und #Rad unterwegs. Das können die Städte jetzt mit #Verkehrsregeln und #Straßenumbauten stärker berücksichtigen.

„zu Fuß mobil: Straßenverkehrsordnung: Neue Chancen fürs Gehen, aus Fuss e.V.“ weiterlesen

allg.: Bevölkerungsstand, aus Amt für Statistik

22.08.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/bevoelkerung/demografie/bevoelkerungsstand

Am 31.12.2022 lebten in Berlin 3.632.853 und in Brandenburg 2.545.159 Menschen. Es handelt sich dabei um revidierte Zahlen auf Basis des #Zensus 2022. Gegenüber dem #Bevölkerungsstand mit Basis Zensus 2011 ist das eine Veränderung von –122.398 Personen in Berlin und –27.976 Personen in Brandenburg.

„allg.: Bevölkerungsstand, aus Amt für Statistik“ weiterlesen