Lückenschluss der U3 am Mexikoplatz: Das erwartet die Anwohner, aus Berliner Morgenpost

27.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article407349614/lueckenschluss-u3-am-mexikoplatz-das-erwartet-die-anwohner.html

Jetzt wird es ernst für die Anwohner rund um den #Mexikoplatz: Mindestens fünf Jahre werden die #Bauarbeiten entlang der #Argentinischen Allee und der #Lindenthaler Allee für die #Verlängerung der #U3 dauern. Das bedeutet Lärm, #Baustelleverkehr, #Sperrungen, Erschütterungen, Umleitungen, Sackgassen. Wer zwischen Potsdamer Chaussee und dem Schlachtensee sowie der Krummen Lanke wohnt, muss ab 2026 mit großen Einschränkungen rechnen. Die Pläne zu dem #Bauvorhaben liegen bis zum 15. Oktober öffentlich im #Rathaus Zehlendorf aus. Anwohner können dort einen ersten Eindruck von den Arbeiten und den Regelungen für den Verkehr erhalten. Gerade wurden sie im #Verkehrsausschuss von Steglitz-Zehlendorf vorgestellt.

„Lückenschluss der U3 am Mexikoplatz: Das erwartet die Anwohner, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Kahlschlag in der Kastanienallee: Pankows großer Straßenstreit, aus Berliner Morgenpost

27.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407333283/pankow-40-baeume-in-kastanienallee-in-berlin-rosenthal-sollen-weg-senat-bleibt-hart.html

Die #Kastanienallee im Pankower Ortsteil #Rosenthal könnte bald an namensgebenden Kastanien und weiteren Bäumen ärmer werden. Viele werden gefällt werden müssen, wenn die aktuellen umstrittenen Pläne zur umfassenden #Erneuerung der massiv von Lkw und weiterem #Lieferverkehr genutzten Straße durchgesetzt werden. Und bisher gibt sich der Berlin Senat, mit dem die Planungen des ebenfalls CDU-geführten Straßen- und #Grünflächenamt Pankow abgestimmt werden, rigoros.

„Kahlschlag in der Kastanienallee: Pankows großer Straßenstreit, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Zweite und finale Runde der Online-Beteiligung zum Lärmaktionsplan (LAP), aus Senat

27.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1489307.php

Der Entwurf des #Lärmaktionsplans 2024-2029 ist fertig. Auf mein.berlin.de sowie in den Räumen unserer Verwaltung können Interessierte den #Entwurf ab sofort einsehen und Ihre Kritik und Anmerkungen äußern. Dazu haben alle Berlinerinnen und Berliner Gelegenheit bis einschließlich 25. Oktober 2024. Das Dokument wird #öffentlich #ausgelegt in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in der Brückenstraße 6 in Berlin-Mitte, Raum R2/166 – jeweils montags bis freitags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

„Straßenverkehr: Zweite und finale Runde der Online-Beteiligung zum Lärmaktionsplan (LAP), aus Senat“ weiterlesen

Neue #UBahn #baureihejk der #bvg von #stadler

Neue #UBahn #baureihejk der #bvg von #stadler

Neue #UBahn #baureihejk der #bvg von #stadler

Regionalzüge in Berlin immer unpünktlicher – das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost

26.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407337491/regionalzuege-in-berlin-immer-unpuenktlicher-das-sind-die-gruende.html

Fast jeder fünfte #Regionalzug in Berlin und Brandenburg war im vergangenen Monat #verspätet unterwegs. Das geht aus Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) hervor. Demnach betrug die #Pünktlichkeitsquote im Gesamtnetz im August gerade einmal gut 81 Prozent, ähnlich sah es auch im Juli und Juni aus. Auf drei Linien – dem #RE7 (Dessau-Berlin-Senftenberg), dem #RE4 (Falkenberg-Berlin-Rathenow) und der #RB25 (Berlin-Werneuchen) – waren zuletzt weniger als 70 Prozent aller Fahrten #pünktlich. „Wir sind insgesamt sehr unzufrieden als VBB, weil wir aus viel besseren Zeiten kommen“, sagt Thomas #Dill, Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und #Qualitätsmanagement.

„Regionalzüge in Berlin immer unpünktlicher – das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Kreuzungsumbau, aus Senat

26.09.2024

Frage 1:

Welche Örtlichkeiten konnte die #infraSignal identifizieren, in denen es noch nicht mit getrennten #Ampelschaltungen kombiniertes #zweistreifiges #Abbiegen gibt?

Antwort zu 1:

Es wurden von der GB infraSignal GmbH insgesamt 44 #Knotenpunkte zur Überprüfung identifiziert. An 16 Örtlichkeiten bestand aufgrund fehlender Konflikte oder bereits erfolgter bzw. laufender Anpassungen kein Handlungsbedarf. An 13 Örtlichkeiten waren bereits Projekte geplant, die die Thematik des mehrstreifigen Abbiegens mit aufgenommen haben. Für 15 Anlagen laufen noch die Prüfungen auf Anpassungen.

„Kreuzungsumbau, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn-Kapazitäten, aus Senat

26.09.2024

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sind für folgende #U-Bahnlinien #planmäßig (vor den im September 2024 vereinbarten #Taktausdünnungen) vorgesehen (Bitte planmäßig vereinbarte #Takte und Anzahl der #Wagen je Zug je Linie sowie Anzahl der #Personen, die pro Stunde befördert werden können, auflisten)?

„U-Bahn-Kapazitäten, aus Senat“ weiterlesen

Neue #straßenbahn für #berlin bei der #bvg #5003 auf der #innotrans #urbanliner

Neue #straßenbahn für #berlin bei der #bvg #5003 auf der #innotrans #urbanliner

Neue #straßenbahn für #berlin bei der #bvg #5003 auf der #innotrans #urbanliner

Verkehrsunternehmen müssen Millionen ans Land Berlin zurückgeben, aus Berliner Morgenpost

25.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407329622/verkehrsunternehmen-muessen-millionen-ans-land-berlin-zurueckgeben.html

Die #Krise des Berliner öffentlichen #Nahverkehrs trifft aktuell viele Fahrgäste. Fahrten von U- und #S-Bahnen fallen aus, #Busse verkehren seltener. Das Bus-Angebot der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist auf das Niveau von 2016 zurückgefallen. Grüne und Linke wollen die Situation im Nahverkehr am Donnerstag in der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses debattieren. Die Koalition will aber lieber die schwierige aktuelle Lage in den Kindertagesstätten der Landesbetriebe diskutieren.

„Verkehrsunternehmen müssen Millionen ans Land Berlin zurückgeben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Berlin macht Dampf: Berlin – Lübbenau, aus Senat

25.09.2024

https://www.berlin.de/en/tickets/leisure/berlin-macht-dampf-berlin-luebbenau-d7fe5cf0-a0df-4eb4-a277-53f5fa3fcf0c

Ein unvergesslicher Ausflug [am 01.12.2024] mit Familie, Freunden oder Kollegen! Genießen sie die besondere Atmosphäre des Reisens wie anno dazumal. Berlins letzte betriebsfähige #Dampflok zieht den #Schnellzug aus Großvaters Zeiten. Die Wagen aus den 30er bis 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wecken je nach Alter Erinnerungen oder machen die Reise mit der Eisenbahn zu einem völlig neuen Erlebnis… im #Speisewagen gibt es leckere Hausmannskost, Kuchen und Getränke.

„Berlin macht Dampf: Berlin – Lübbenau, aus Senat“ weiterlesen