So ein Spruch hätte auch zu diesen Corona-Zeiten gepasst. „In die #Bazillenkutsche kriegt mich kein Mensch mehr rein!“, sagte Robert Koch – und ging lieber zu Fuß, als sich der Berliner #U-Bahn anzuvertrauen. Dem Entdecker des Tuberkulose-Erregers und späteren Nobelpreisträger wird nachgesagt, dass er privat Angst vor ansteckenden Kleinstlebewesen hatte. #Kaiser Wilhelm II. fuhr nur einmal, 1908, und dann nie wieder U-Bahn. Er war angeblich beleidigt, weil ihm im Zug die Pickelhaube verrutscht war.
„U-Bahn: Happy Birthday, U-Bahn! Die Berliner „Bazillenkutsche“ wird 120 Jahre alt Seit 1902 ist viel passiert: ein vergnatzter Kaiser, eine Flucht aus der DDR mit der U8, ein Musical zur U1., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenBVG: Alles nach Plan Gute Nachrichten für die Fahrgäste im Berliner Nahverkehr: Am Montag, den 21. Februar 2022, …, aus BVG
Gute Nachrichten für die Fahrgäste im Berliner Nahverkehr: Am Montag, den 21. Februar 2022, kehren U- und Straßenbahnen zum vollen #Fahrplanangebot zurück. Auch beim Bus gibt es bereits ab kommender Woche wieder mehr Fahrten, zunächst zusätzlich zu den aktuell angepassten und in der #Fahrplanauskunft veröffentlichten Takten. Ab Montag, den 28. Februar, gelten dann auch auf allen #Buslinien der Berliner Verkehrsbetriebe wieder die regulären Fahrpläne.
„BVG: Alles nach Plan Gute Nachrichten für die Fahrgäste im Berliner Nahverkehr: Am Montag, den 21. Februar 2022, …, aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: Immer auf Draht Die Berliner Verkehrsbetriebe wissen, was zu tun ist und tauschen in der Herzbergstraße Ecke Siegfriedstraße rund 525 Meter Fahrdraht …, aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe wissen, was zu tun ist und tauschen in der #Herzbergstraße Ecke #Siegfriedstraße rund 525 Meter #Fahrdraht der Straßenbahnlinien #M8 und #21 aus. Der Austausch findet während folgender Unterbrechungen statt:
„Straßenbahn: Immer auf Draht Die Berliner Verkehrsbetriebe wissen, was zu tun ist und tauschen in der Herzbergstraße Ecke Siegfriedstraße rund 525 Meter Fahrdraht …, aus BVG“ weiterlesenU-Bahn: Geschmeidiger Übergang Im Tunnel zwischen den U-Bahnhöfen Wedding und Friedrichstraße sind täglich hunderte Bahnen unterwegs. , aus BVG
Im #Tunnel zwischen den U-Bahnhöfen #Wedding und #Friedrichstraße sind täglich hunderte Bahnen unterwegs. Dies führt dazu, dass sich die sogenannte „einfache #Gleisverbindung“ zwischen #Reinickendorfer Straße und #Schwartzkopffstraße abgenutzt hat und erneuert werden muss. Eine einfache Gleisverbindung (Weiche) ermöglicht den Übergang von einem Gleis auf ein anderes.
„U-Bahn: Geschmeidiger Übergang Im Tunnel zwischen den U-Bahnhöfen Wedding und Friedrichstraße sind täglich hunderte Bahnen unterwegs. , aus BVG“ weiterlesenMobilität: DBV erfragt Auswirkungen des Sturms auf den Nah- und Fernverkehr, aus DBV
#Sturm über Deutschland. Und wieder sind bzw. werden tausende #Fahrgäste im #Nah- und #Fernverkehr im Nirgendwo #stranden, ohne Information und Betreuung an Haltestellen auf eine #Weiterbeförderung warten, auf sich alleine gestellt.
„Mobilität: DBV erfragt Auswirkungen des Sturms auf den Nah- und Fernverkehr, aus DBV“ weiterlesenBahnhöfe + Regionalverkehr: Und der Regio nach Potsdam kommt 2022 Spandau hat mehr Fahrgäste als Zoo oder Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel
Der #Bahnknoten von #Berlin-Spandau ist am #Limit und soll ausgebaut werden. Das zeigen auch hohe Pendlerzahlen. Und die #RB21 kommt noch dazu.
Volle Züge, schlechte Luft. Und mit etwas Pech – autsch! – rumpeln Rollkoffer über den Zeh. Als Pendler kennt man das alles leider. Die #Regionalbahnen in Berlin-Spandau sind voll. Das zeigen auch Zahlen von Markus Kamrad, neuer Verkehrsstaatssekretär unter Bettina Jarasch, Grüne. Auf Anfrage von Kristian Ronneburg, Linke, im Abgeordnetenhaus suchte er jetzt die Zahlen raus, die prompt Thema sind im Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel. Den gibt es in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de.
„Bahnhöfe + Regionalverkehr: Und der Regio nach Potsdam kommt 2022 Spandau hat mehr Fahrgäste als Zoo oder Ostkreuz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnverkehr + Regionalverkehr: Sturmtief „Ylenia“ Bahn stellt Fernverkehr teilweise ein, aus Tagesschau
https://www.tagesschau.de/inland/sturmtief-ylenia-deutschland-101.html
Die Bahn hat wegen des #Sturmtiefs „Ylenia“ den #Fernverkehr in mehreren Bundesländern #eingestellt. Betroffen sind Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, #Berlin und #Brandenburg. An der Nordsee gab es Sturmfluten.Das Sturmtief „Ylenia“ hat zunächst vor allem den Norden und Osten Deutschlands getroffen. In mehreren Bundesländern sorgte es laut der Deutschen Bahn für einen kompletten #Ausfall des Zug-Fernverkehrs. Dieser wurde in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg eingestellt. Auswirkungen gebe es auch in anderen Bundesländern.
„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Sturmtief „Ylenia“ Bahn stellt Fernverkehr teilweise ein, aus Tagesschau“ weiterlesenFlughäfen: BER und Nachtflugverbot, aus Senat
- Im Land Brandenburg war ein Volksbegehren für ein striktes #Nachtflugverbot von 22 – 6 Uhr im
Jahre 2013 erfolgreich, in Berlin scheiterte die Abstimmung nur knapp. Wie ist die Haltung des
gegenwärtigen Senats zur Umsetzung einer #Nachtflugregelung im Sinne der beiden
Volksbegehren?
Infrastruktur: 1,4 Milliarden Euro Investitionen für Berlin und Brandenburg: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“ , aus DB
DB-Infrastrukturvorstand #Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den #Klimaschutz“ • DB packt in Berlin und Brandenburg 125 Kilometer Gleise, 165 Weichen, 25 Brücken und 100 Stationen an • 680 neue Mitarbeitende für die #Infrastruktur
Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihr #Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. 2022 soll bundesweit die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die #Schieneninfrastruktur fließen – rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.
„Infrastruktur: 1,4 Milliarden Euro Investitionen für Berlin und Brandenburg: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“ , aus DB“ weiterlesenStraßenbahn + Museum: Schlechte Nachrichten für Fans: Alten Straßenbahnen droht das Abstellgleis Die Berliner Straßenbahn bekommt mehr Power, aus Berliner Zeitung
Die Berliner #Straßenbahn bekommt mehr Power, die #Fahrspannung wird erhöht. Doch bei #historischen Zügen wäre die Umstellung zum Teil sehr aufwendig.
Die #Spannung steigt bei der Berliner Straßenbahn. Einer der größten #Trambetriebe der Welt bekommt in diesem Jahr mehr #Power. Ziel ist es, dass wie geplant künftig mehr Züge unterwegs sein können, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. „Die BVG erhöht die #Systemspannung von 600 auf #750 Volt, um weitere #Taktverdichtungen und #Leistungssteigerungen in den nächsten Jahren zu ermöglichen“, sagte Unternehmenssprecher Markus Falkner. Doch die Änderung hat eine Schattenseite. Auch #Straßenbahn-Oldtimer, mit denen Fans an das historische Erbe erinnern, müssen angepasst werden – in ihrem Fall würde das sehr aufwendig. Der #Denkmalpflege-Verein Nahverkehr (#DVN) erwartet, dass das #Fahrtenprogramm eingeschränkt werden muss.
„Straßenbahn + Museum: Schlechte Nachrichten für Fans: Alten Straßenbahnen droht das Abstellgleis Die Berliner Straßenbahn bekommt mehr Power, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen