Straßenverkehr: Tiergartentunnel: Verkehrseinschränkungen aufgehoben, aus Senat

29.07.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1585523.php

Nach dem Austausch und der erfolgreichen Inbetriebnahme von reparierten #Strahlventilatoren in Fahrtrichtung Süd ist die Betriebssicherheit des #Tunnels Tiergarten #Spreebogen (#TTS) wieder gewährleistet.

„Straßenverkehr: Tiergartentunnel: Verkehrseinschränkungen aufgehoben, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: StegoderkeinSteg, das ist hier die Frage, aus Senat

29.07.2025

Frage 1:

Wie viele #Steganlagen gibt es nach Bezirken aufgeschlüsselt für #gewerbliche und #private #Schifffahrt/ #Sportboote? In welchem Eigentumsverhältnissen befinden sich Steganlagen prozentual? Gibt es Private (natürliche und juristische Personen), die mehrere Steganlagen besitzen oder eignen?

Antwort zu 1:

Der Senat führt keine Listen mit den gewünschten Angaben. Das Bezirksamt Spandau teilt dazu Folgendes mit:

„ Im Bezirk Spandau existieren laut Aktenbestand 482 Steganlagen. Davon können 67 (13,9 %) Vereinen und 33 (6,8 %) gewerblichen Standorten zugerechnet werden. 6 (1,2 %) Steganlagen gehören dem Bezirk. Die verbleibenden Anlagen (78 %) werden laut Aktenbestand privaten Nutzenden zugeordnet. Von einigen Mehrfacheigentümern/ -eignern kann ausgegangen werden, doch werden darüber keine gesonderten Zahlen erfasst.“

Das Bezirksamt Neukölln teilt dazu Folgendes mit:

„Schiffsverkehr: StegoderkeinSteg, das ist hier die Frage, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Mehr Zeit einplanen: Bauarbeiten zwischen Berlin und Dresden vom 31. Juli bis 18. August 2025, aus DB

28.07.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Zeit-einplanen-Bauarbeiten-zwischen-Berlin-und-Dresden-vom-31-Juli-bis-18-August-2025-13454090#

#Vollsperrung zwischen #Rangsdorf und #Wünsdorf-Waldstadt vom 31. Juli bis 18. August • Alle Informationen auf bahn.de oder im DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet auf der Strecke Berlin-Dresden zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt an den Gleisen. Deshalb muss dieser Streckenabschnitt vom 31. Juli (22 Uhr) bis 18. August (18 Uhr) vollständig gesperrt werden.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Mehr Zeit einplanen: Bauarbeiten zwischen Berlin und Dresden vom 31. Juli bis 18. August 2025, aus DB“ weiterlesen

Nach 10 Jahren „Count-Up“: Wann wird für den U-Bahnhof „Schloßstraße“ der Sanierungs-Countdown angeworfen?, aus Senat

25.07.2025

Frage 1:

Wann werden erste #bauausführende Maßnahmen für den 2. #Bauabschnitt der #Erneuerung des U-Bahnhofs #Schloßstraße vorgenommen, wann beginnt die eigentliche Bauausführung?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit, dass es derzeit noch keinen konkreten Termin für diese Maßnahme gibt. Es wird auf die Schriftliche Anfrage Nr. 19/ 21624 verwiesen.

Frage 2:

Sind die erforderlichen Genehmigungen durch #Denkmalschutz und Technische #Aufsichtsbehörde nunmehr erteilt worden? Mit welchen Auflagen wurden jeweils welche Genehmigung verbunden? Falls nein, welche Auflagen wurden durch die Behörden jeweils angekündigt?

„Nach 10 Jahren „Count-Up“: Wann wird für den U-Bahnhof „Schloßstraße“ der Sanierungs-Countdown angeworfen?, aus Senat“ weiterlesen

Flixtrain verschärft Gepäckbestimmungen: Große Koffer kosten jetzt extra, aus magazin.mydealz

24.07.2025

Billig, aber mit Haken: #Flixtrain führt neue #Gepäckregeln ein und verlangt Aufpreis für klassisches #Reisegepäck. Diese Änderung trifft fast alle Reisenden.


Die #Billigschiene wird noch billiger, zumindest auf dem Papier. Wird Flixtrain bald zum Ryanair der Schiene? Ab sofort sind bei Flixtrain nur noch #Handgepäck und ein kleines #Bordcase #gratis. Wer den klassischen großen Koffer mitnehmen will, zahlt drauf.

„Flixtrain verschärft Gepäckbestimmungen: Große Koffer kosten jetzt extra, aus magazin.mydealz“ weiterlesen

Bahnhöfe: Millionen-Projekt der Bahn: Alles neu am Bahnhof Alexanderplatz, aus Berliner Morgenpost

24.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article409561779/alexanderplatz-deutsche-bahn-erklaert-millionenschweren-totalumbau.html?nolinkreplace&utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250722+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16375603

Bereits seit 2017 gibt es Bestrebungen der Deutschen Bahn, den #S-Bahnhof am #Alexanderplatz grundlegend #instand zu setzen, #brandschutztechnisch zu ertüchtigen und als Passage für Kunden wieder #attraktiver zu machen. Jetzt wird das Vorhaben konkret: Ab Ende 2025 sollen alle Geschäfte aus dem Bahnhof ausziehen. Im Sommer 2026 soll die #Sanierung starten.

„Bahnhöfe: Millionen-Projekt der Bahn: Alles neu am Bahnhof Alexanderplatz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Altstadt Köpenick: So will die BVG den Verkehr neu ordnen, aus Berliner Morgenpost

24.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article409566810/altstadt-koepenick-so-will-die-bvg-den-verkehr-neu-ordnen.html?nolinkreplace&utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250724+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16382009

Seit dem Frühjahr dieses Jahres wird in der #Altstadt #Köpenick gebaut. Die #BVG und die Berliner #Wasserbetriebe erneuern dort #Straßenbahnschienen und #Haltestellen, Wasserleitungen und Gehwege – und sind bereits gut vorangekommen. Der erste #Bauabschnitt, der die Straße Alt-Köpenick vor dem Rathaus Köpenick umfasst, ist bereits zu einem großen Teil fertiggestellt. Doch die Gesamtbauarbeiten werden noch bis zum Spätsommer 2027 andauern – und das bedeutet, dass noch lange ein #Schienenersatzverkehr (#SEV) eingesetzt werden muss.

„Altstadt Köpenick: So will die BVG den Verkehr neu ordnen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Hier gibt es Bahnhöfe wie in der Geisterbahn, aus Berliner Morgenpost

23.07.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409499244/s-bahn-berlin-bvg-bahnhoefe-baustellen-eingaenge.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250728+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16387299

Es ist eine kleine, rote Warnung, die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) zu fürchten wissen. Wo der Aufdruck „Achtung, Änderung“ an #Baustellenschildern der Berliner Verkehrsbetriebe erscheint, heißt dies meist: Es dauert #länger als geplant! Oft läuft die Frist zwar nur ein paar Wochen länger. Und dann – folgt das nächste Schild, sofern es überhaupt eine Information gibt. Wo Fahrgäste ratlos an Bahnhöfen stehen: einige Beispiele.

„Hier gibt es Bahnhöfe wie in der Geisterbahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verfahrene Lage – Verkehrsinformationszentrale des Landes Berlin (VIZ), aus Senat

23.07.2025

Frage 1:

Werden auch #dauerhafte Veränderungen von #Verkehrsflächen wie z. B. #Teileinziehungen über die #VIZ bekannt gegeben? Wenn nicht bitte begründen.

Antwort zu 1:

Die Absicht sowie die tatsächliche Veränderung von Verkehrsflächen wie z.B. Teileinziehungen werden im #Amtsblatt von Berlin bekannt gegeben. Grundsätzlich informiert die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) über Verkehrseinschränkungen oder Änderungen, wenn diese nach Ermessen der Verkehrsredaktion einen relevanten Einfluss auf den Verkehrsfluss oder die Verkehrssicherheit haben können. So wird gewährleistet, dass wirklich wichtige Informationen bei den Verkehrsteilnehmenden ankommen und diese nicht mit weniger relevanten Meldungen überfrachtet werden.

„Verfahrene Lage – Verkehrsinformationszentrale des Landes Berlin (VIZ), aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zusätzlicher Zug Richtung Ostsee in den Sommerferien, aus VBB

23.07.2025

https://www.vbb.de/news/zusaetzlicher-zug-richtung-ostsee-in-den-sommerferien-1

Die angekündigte zusätzliche #Entlastung für die stark nachgefragte Linie #RE3 in Richtung #Ostsee wird nun pünktlich zum #Ferienbeginn umgesetzt. Die Zusatzzüge während der Sommerferien sind eine Ergänzung des bestehenden, saisonalen Zusatzangebots, das schon seit Ostern dieses Jahres fährt. 
Trotzdem wird auf der Linie RE3 eine hohe Nachfrage erwartet. Fahrgäste mit Ausflugszielen in Eberswalde, Britz, Chorin und Angermünde sollten vorrangig diejenigen Züge des RE3 nutzen, die von und nach Schwedt (Oder) fahren oder im Abschnitt Berlin bis Eberswalde auf die RB24 ausweichen.

„Regionalverkehr: Zusätzlicher Zug Richtung Ostsee in den Sommerferien, aus VBB“ weiterlesen