Straßenverkehr: Serie „Bau fällig“ | Ehemalige Raststätte am Berliner Grenzübergang, Das rote Ungetürm Dreilinden, aus rbb24

30.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/serie-baufaellig-ehemalige-raststaette-dreilinden-berlin-checkpoint.html

An der #Raststätte #Dreilinden schlängelten sich früher die Autos Richtung #Grenzübergang vorbei. Das #denkmalgeschützte rote #Halbrund steht seit vielen Jahren leer – dem Eigentümer brachte es kein Glück. Von Sebastian Schneider

Der Architekt Hannes #Sauer tritt in Berlin-Nikolassee gegen eine verklemmte blaue Stahltür, aber sie geht nicht auf. Sauer, braungebrannt, grauer Bart und die Sonnenbrille im Ausschnitt seines weißen Hemds, sieht aus, als sei er gerade auf dem Weg zum Segeln aufgehalten worden. Er hat das Zauntor aufgeschlossen, sich dann seinen Weg zwischen den Überresten einer zerstörten Kloschüssel gebahnt, die irgendwer aus dem Fenster geworfen hat. Jetzt steht er vor dem verwitterten Findling, der einmal die Raststätte zum Tor nach Berlin gewesen ist. „Der #Stacheldraht hat auch nicht viel genutzt“, brummt Sauer mit einer herrlich sonoren Stimme. Dann tritt er gegen die Eingangstür. Beim dritten Mal klappt es.

„Straßenverkehr: Serie „Bau fällig“ | Ehemalige Raststätte am Berliner Grenzübergang, Das rote Ungetürm Dreilinden, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gesperrte Berliner Ost-West-Achse: Kanalreparatur am Kaiserdamm kommt voran, aus Der Tagesspiegel

27.07.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/gesperrte-berliner-ost-west-achse-kanalreparatur-am-kaiserdamm-kommt-voran-10209943.html

Schon seit Ende April ist der Charlottenburger #Kaiserdamm rund um den #Sophie-Charlotte-Platz wegen starker Schäden in einem #Abwasserkanal unter der #Fahrbahn für den Verkehr #gesperrt. Weil zunächst viele Untersuchungen liefen, war von #Reparaturarbeiten monatelang nichts zu sehen. Doch das hat sich geändert.

„Straßenverkehr: Gesperrte Berliner Ost-West-Achse: Kanalreparatur am Kaiserdamm kommt voran, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Das hat es mit den Haltebuchten auf Berlins Stadtautobahnen auf sich, aus Berliner Zeitung

24.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/das-hat-es-mit-den-haltebuchten-auf-berlins-stadtautobahnen-auf-sich-li.368998

So manchem wird es schon aufgefallen sein: Auf der #Autobahn 111 befindet sich eine #Bushaltestelle. Warum, das weiß unser Autor.

In beide Richtungen hat die Autobahn #A111 #Ausbuchtungen, #Haltestellenschilder, ein paar #Betonblöcke zum Schutz der wartenden Fahrgäste – auch wenn man hier selten einen sieht. Man nimmt sie kaum wahr.

„Straßenverkehr: Das hat es mit den Haltebuchten auf Berlins Stadtautobahnen auf sich, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahngesellschaft, Mit neuem Betriebssystem gegen Staus, aus tagesschau

21.07.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/ki-staus-autobahn-infrastruktur-gueterverkehr-100.html

Mit Beginn der Ferienzeit in weiteren Bundesländern warnt der ADAC vor noch mehr Staus als in den Jahren zuvor. Die #Autobahngesellschaft will dem Chaos künftig mit einem neuen #Betriebssystem Herr werden.

Der #ADAC warnt vor einem der staureichsten Wochenenden des Jahres, weil ab dem Wochenende alle Bundesländer außer Bayern und Baden-Württemberg Ferien haben. Die #Reiselust der Deutschen sei nach den Corona-Jahren wieder richtig erwacht. Schon an Ostern und Pfingsten sei sehr viel mehr auf den Straßen losgewesen als 2022 oder davor.

„Straßenverkehr: Autobahngesellschaft, Mit neuem Betriebssystem gegen Staus, aus tagesschau“ weiterlesen

Straßenverkehr: Grunerstraße wird oberhalb des Tunnels ab Montag in Richtung Osten bis Ende August gesperrt: Rad- und Fußverkehr sind nicht betroffen, aus Senat

14.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1345953.php

Die #Bauarbeiten rund um das Rote #Rathaus und die Alte #Münze gehen in die nächste Runde. Dafür wird von Montag, 17. Juli bis Freitag, 25. August die #Grunerstraße in Richtung Osten für den Autoverkehr gesperrt. Der Grund hierfür ist, dass die #Littenstraße an die Grunerstraße angeschlossen wird. Die Durchfahrung des Tunnels in östlicher Richtung bleibt möglich. Für Fuß- und Radverkehr gibt es keine Einschränkungen.

„Straßenverkehr: Grunerstraße wird oberhalb des Tunnels ab Montag in Richtung Osten bis Ende August gesperrt: Rad- und Fußverkehr sind nicht betroffen, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr + Straßenverkehr: Ersatzneubau der Marggraffbrücke, Baufortschritt – Einhub einer Behelfsbrücke für Zufußgehende und Radfahrende, aus WNA

14.07.2023

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20230714_marggraff_PM.html;jsessionid=B5D12D882CC710EBDBA3EA018EC3C805.live11293?nn=1732144

Mit einer #Gesamtbauzeit von 5 Jahren ersetzt das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin (#WNA) die #Marggraffbrücke zur Überführung der #Köpenicker Landstraße (B 96a) über den #Britzer #Verbindungskanal (#BVK km 31,31a) im Berliner Stadtbezirk #Treptow-Köpenick. Generalauftragnehmende ist die #BERGER BAU SE, NL Berlin.

In den ersten 10 Monaten Bauzeit haben umfangreiche Umbauarbeiten für die an der Brückenanlage überführten Leitungen stattgefunden. Bereits am 1. März 2023 wurde westlich der Brücke eine neue #Medienbrücke für die Überführung von Fernwärme- und Gasleitungen eingehoben.

„Schiffsverkehr + Straßenverkehr: Ersatzneubau der Marggraffbrücke, Baufortschritt – Einhub einer Behelfsbrücke für Zufußgehende und Radfahrende, aus WNA“ weiterlesen

Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin A111: Vollsperrung! Welche Route Sie zwingend vermeiden sollten, aus Berliner Morgenpost

14.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238944719/a111-baustelle-ferienstart-stau-tipps-reisende.html

Pünktlich zum ersten #Feriensonnabend wird einer der Wege aus Berlin in Richtung #Ostsee #gesperrt: Die #A111 ist dann den ganzen Tag in beide Richtungen zwischen Stolpe und Waidmannsluster Damm nicht befahrbar. Das erstaunt, ist aber so gewollt. Die #Autobahngesellschaft des Bundes hat die Bauarbeiten bewusst in die ihren Angaben zufolge verkehrsärmere Zeit der Sommerferien gelegt.

„Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin A111: Vollsperrung! Welche Route Sie zwingend vermeiden sollten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Warum steht Berlin im Stau und wie lange eigentlich?, aus Senat

10.07.2023

Frage 1:

Wie viele #Staustunden wurden in den Jahren 2018 bis 2022 in Berlin gemessen? (bitte nach Jahr und Bezirk aufschlüsseln)

Antwort zu 1:

In der nachfolgenden Tabelle werden die #Verkehrslageinformationen aus Floating-Car-Data zugrunde gelegt. Diese stehen als Archivdaten seit Dezember 2020 zur Verfügung, so dass die Antwort nur für die Jahre 2021 und 2022 gegeben werden kann. Der #Verkehrszustand #Stau wird dabei über das Verhältnis der aktuellen Geschwindigkeit zur #Freiflussgeschwindigkeit auf dem Abschnitt ermittelt. Die #Autobahnen wurden in dieser Auswertung nicht berücksichtigt.

„Straßenverkehr: Warum steht Berlin im Stau und wie lange eigentlich?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sicherheit im Tunnel Ortsteil Britz, aus Senat

07.07.2023

Frage 1:

Sind Medienberichte zutreffend, dass es durch einen Unfall bzw. #brennendes #Fahrzeug im #Tunnel #Ortsteil #Britz am 22. März 2023 zu starker #Rauchentwicklung in #beiden #Tunnelröhren gekommen ist?

Antwort zu 1:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (#BMDV) teilt hierzu mit:

„ Die Berichte sind zutreffend.“

Frage 2:

Wenn zu 1. ja, wie konnte es dazu kommen, dass es in beiden Tunnelröhren zu starker Rauchentwicklung gekommen ist?

„Straßenverkehr: Sicherheit im Tunnel Ortsteil Britz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bus: Grundrecht Parkplatz? – Geht der Erhalt von Parkplätzen vor Verkehrssicherheit und ÖPNV-Beschleunigung?, aus Senat

07.07.2023

Frage 1:
Welche bundes- und landesrechtlichen Vorschriften gelten für die #Planung und #Anordnung von #Verkehrsinfrastrukturen, und welche Grundsätze bezüglich erforderlichen #Abwägungen der verschiedenen Belange, die in einer Planung miteinander in Einklang gebracht werden müssen, beispielsweise #Verkehrssicherheit, #Parkplatzangebot, #Leistungsfähigkeit für den fließenden Verkehr (#MIV, #Wirtschaftsverkehr, Rad- und #Fußverkehr
und #ÖPNV), ökologische Aspekte, Klimaanpassung etc., sind dabei zu beachten?

„Straßenverkehr + Bus: Grundrecht Parkplatz? – Geht der Erhalt von Parkplätzen vor Verkehrssicherheit und ÖPNV-Beschleunigung?, aus Senat“ weiterlesen