Schiffsverkehr: Kampf gegen Krach und Raser: Berlins Wasserschutzpolizei rüstet weiter auf, aus Der Tagesspiegel

14.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kampf-gegen-krach-und-raser-berlins-wasserschutzpolizei-rustet-weiter-auf-9024229.html

Neue Jetbikes und ein drittes #Speedboot für #Havel, #Wannsee und Co: Nach massiven Beschwerden kann die Berliner #Polizei endlich Geld in flexibles Gerät investieren.

Havel, Wannsee & Co: Die Berliner #Wasserschutzpolizei rüstet weiter auf und findet endlich Gehör in der Berliner Landespolitik. Letztens erst war Behördenchef René Behrendt (seit 45 Jahren bei der Polizei) zu Gast im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses. Und es gab interessanten Stoff für die Berliner #Wassersportszene

„Schiffsverkehr: Kampf gegen Krach und Raser: Berlins Wasserschutzpolizei rüstet weiter auf, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Umschlag von 30.000 Containern im Jahr, Hafen Königs Wusterhausen investiert in neue Güterplätze und Gleisanlagen, aus rbb24

14.12.2022

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/12/hafen-koenigswusterhausen-expansion-tesla-transport.html

Der größte #Hafen Brandenburgs in #Königs Wusterhausen war lange ein Sorgenkind. Jetzt versucht die #Hafengesellschaft, sich neu aufzustellen. Dabei spielen sowohl die #Tesla-Fabrik in #Grünheide als auch der #BER eine Rolle.

Nach strukturellen Problemen der vergangenen Jahre wird im Hafen von Königs #Wusterhausen (Dahme-Spreewald) wieder investiert. Der Hafen rüstet sich für mögliche kommende Projekte, erklärte Michael #Fiedler, Geschäftsführer der Hafengesellschaft von Königs Wusterhausen. So baut der #Energieversorger E.on hier ein Lager für Restholz zur Stromversorgung. Das passende #Biomasse-Kraftwerk hierzu soll ebenfalls im #Hafenareal errichtet werden, so der Energieversorger.

„Schiffsverkehr: Umschlag von 30.000 Containern im Jahr, Hafen Königs Wusterhausen investiert in neue Güterplätze und Gleisanlagen, aus rbb24“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Streit um Berlins Anlegestellen, aus Berliner Morgenpost

08.12.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article237107153/Schifffahrt-in-Berlin-Streit-um-Anlegestellen.html

Reedereien nutzen Berlins Anleger, um Wettbewerber fernzuhalten. Jetzt hat der Bund ein Zeichen gesetzt. Ob das genügt, ist fraglich.

Berlin.  Für die großen Berliner #Reeder war die Welt jahrzehntelang in Ordnung. #Anlegestellen im Stadtgebiet der größten deutschen Metropole hatte man größtenteils unter sich aufgeteilt. Wer #anlegen wollte, musste um Erlaubnis bitten. Wer den Reedern nicht passte, bekam auch mal eine Absage.

„Schiffsverkehr: Streit um Berlins Anlegestellen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Per Schiff ans Riesenrad :Neue Anreisemöglichkeit zum Spreepark, aus Der Tagesspiegel

06.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/per-schiff-ans-riesenrad-neue-anreisemoglichkeit-zum-spreepark-8980282.html

Im Zuge der umfangreichen #Sanierung bekommt der #Spreepark im #Plänterwald einen #Schiffsanleger. Die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen.

Das #Eierhäuschen und der Spreepark sollen künftig auch über den #Wasserweg erreichbar sein: Am Freitag hat der Bau des neuen Schiffsanlegers begonnen. Erste #Fahrgastschiffe können ihn voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2023 anfahren. Direkt neben dem Anleger soll der #Uferbereich auf 100 Metern umgestaltet werden: Uferwände werden zurückgebaut, so dass ein naturnaher #Lebensraum für Pflanzen und Tiere entsteht.

„Schiffsverkehr: Per Schiff ans Riesenrad :Neue Anreisemöglichkeit zum Spreepark, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ersatzneubau Staustufe Steinhavel, aus WNA Berlin

05.12.2022

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20221205_staustufe_steinhavel_PM.html;jsessionid=887F0A8300489B3D00B7B8ABCB329EA4.live21324?nn=1732144

Mit einer #Bauzeit von fünf Jahren und einem Investitionsvolumen von 38 Mio. € ersetzt das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin seit November 2019 sämtliche wasserbaulichen Anlagen an der #Staustufe #Steinhavel (#Obere-Havel-Wasserstraße km 64,3). Alle Bauarbeiten werden so gesteuert, dass die #Schleuse Steinhavel während der #Wassertourismussaison benutzbar bleibt.

Im Winterhalbjahr 2021/22 erfolgte unter #Vollsperrung der lagegleiche #Ersatzneubau für die Schleuse, welcher am 27. Mai 2022 termingerecht für den Verkehr freigegeben wurde.

„Schiffsverkehr: Ersatzneubau Staustufe Steinhavel, aus WNA Berlin“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Schiffshebewerk soll ab 2023 zuverlässiger funktionieren, aus Berliner Morgenpost

03.12.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article237060601/Schiffshebewerk-soll-ab-2023-zuverlaessiger-funktionieren.html

Es gilt als besondere Ingenieurleistung: das neue Schiffshebewerk Niederfinow. Störungsfrei läuft die Anlage in der Anfangszeit aber nicht. Der Bauherr setzt auf Fortschritte im neuen Jahr, dann sollen genügend Ersatzteile vorrätig sein.

Nach etlichen #Störungen soll das neue #Schiffshebewerk in #Niederfinow ab 2023 zuverlässiger funktionieren. „Im Januar und Februar ist für mich der Lackmustest“, sagte der Leiter des #Wasserstraßen-Neubauamtes, Rolf Dietrich, der Deutschen Presse-Agentur in Potsdam. Der Grund: Das alte Schiffshebewerk daneben fällt als Alternative aus, da es vom 2. Januar bis 26. Februar in eine geplante #Wintersperre zur #Wartung geht. Dann sollen die Zeiten, in denen die Anfang Oktober eröffnete Anlage außer Betrieb ist, verringert werden. Im Jahr 2023 sollen Störungen innerhalb von zwei bis drei Stunden behoben sein, wie Dietrich sagte. „Es wird jetzt immer #zuverlässiger und genauso zuverlässig sein wie das alte Hebewerk.“

„Schiffsverkehr: Schiffshebewerk soll ab 2023 zuverlässiger funktionieren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Behala will den Südhafen Spandau ausbauen, aus DVZ

18.11.2022

https://www.dvz.de/rubriken/land/binnenschifffahrt/detail/news/behala-will-den-suedhafen-spandau-ausbauen.html

Als Teil der Berliner Strategie, mehr #Güter über das #Wasser und die #Schiene zu transportieren, soll der Unterhafen des Spandauer Südhafens modernisiert werden. Nach Plänen der landeseigenen Berliner Hafen- und #Lagerhausgesellschaft (#Behala) soll der Südhafen in Zukunft den #Westhafen in Moabit #entlasten. Die Bahala plant, die #Kaianlagen so zu ertüchtigen, dass auch #Großmotorschiffe und #Schubverbände anlegen können.

„Schiffsverkehr: Behala will den Südhafen Spandau ausbauen, aus DVZ“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Berlins neues Dienstschiff fährt ab sofort elektrisch, aus Senat

09.11.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1263155.php

Staatssekretärin Silke Karcher taufte den E-Katamaran heute auf den Namen „James Hobrecht“ – das Spezialschiff wird für Messfahrten und Wasserprobeentnahmen eingesetzt

Berlin hat ein neues #batteriebetriebenes #Spezialschiff für die ökologische #Gewässerüberwachung. Die Staatssekretärin für Umwelt und Klimaschutz, Dr. Silke #Karcher, taufte den #E-Katamaran am Mittwoch auf den Namen „James #Hobrecht“ – den Begründer der modernen #Wasserwirtschaft und #Stadtbaurat Berlins, der im 19. Jahrhundert das innovative #Radialsystem zur Entwässerung der Hauptstadt entwickelte und die #Schifffahrt auf der Berliner #Spree durch Uferbefestigung erst möglich machte.

„Schiffsverkehr: Berlins neues Dienstschiff fährt ab sofort elektrisch, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk Niederfinow, Vorübergehende Sperrung für die erste Bauwerksinspektion, aus WNA

31.10.2022

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20221031_vorruebergehende_schliessung_nifi_PM.html;jsessionid=25ADC44B34318F0F8B9D1854D323B0D1.live11292

Das neue #Schiffshebewerk #Niederfinow befindet sich seit dem 5. Oktober 2022 im 16/7-Regelbetrieb (täglich von 06:00 – 22:00 Uhr).

Im Zeitraum vom 7. bis 12. November 2022 (nur von 09:00 – 18:00 Uhr) und vom 21. November bis 4. Dezember 2022 (ganztags) wird das neue Hebewerk planmäßig für die #Anlagenunterhaltung gesperrt. Während dieser Sperrzeiten kann nur das alte Schiffshebewerk passiert werden.

„Schiffsverkehr: Neues Schiffshebewerk Niederfinow, Vorübergehende Sperrung für die erste Bauwerksinspektion, aus WNA“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Abriss des westlichen Teils der Elsenbrücke hat begonnen – Wasserstraße bleibt bis Ende Oktober komplett gesperrt, aus Senat

19.10.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1256365.php

Die Hauptarbeiten zum #Rückbau des westlichen Teils der #Elsenbrücke haben begonnen – und damit ein weiterer wesentlicher Bauabschnitt auf dem Weg zu einem kompletten #Ersatz der Brücke bis plangemäß im Jahr 2028.

„Schiffsverkehr: Abriss des westlichen Teils der Elsenbrücke hat begonnen – Wasserstraße bleibt bis Ende Oktober komplett gesperrt, aus Senat“ weiterlesen