Barrierefreiheit in Berlin – auch für mobilitätseingeschränkte Personen, aus Senat

07.06.2023

Frage 1:

Wie viele Menschen mit einer #anerkannten #Gebehinderung (Merkzeichen „ G“), wie viele mit einer #außergewöhnlichen Gehbehinderung (Merkzeichen „ aG“ ) und wie viele #blinde und #sehbehinderte Menschen (Merkzeichen „ Bl“ bzw. „ TBl“ ) leben nach Kenntnis des Senats in Berlin (bzw. haben von Berliner Behörden zum aktuellen Zeitpunkt entsprechende Nachweise ausgestellt bekommen)? (Aufstellung nach Merkzeichen erbeten.)

„Barrierefreiheit in Berlin – auch für mobilitätseingeschränkte Personen, aus Senat“ weiterlesen

Mobilität: Aktionstag: „Ich will Zu(g)kunft“ – Mobilitätswende im Schüler*innen-Check, aus VBB

26.05.2023

https://www.vbb.de/presse/aktionstag-ich-will-zugkunft-mobilitaetswende-im-schuelerinnen-check/

  • Brandenburgs Infrastrukturminister #Beermann und Berlins Verkehrssenatorin #Schreiner im Gespräch mit den Fahrgästen der Zukunft
  • Verkehrsexpert*innen von #VBB, #DB und #DLR diskutieren über Visionen und Wünsche junger Menschen zur #Mobilitätswende

Schüler*innen der 6. bis 10. Klasse aus Berlin und Brandenburg und das Team des Infrastrukturprojektes #i2030 haben bei einem gemeinsamen #Aktionstag im Deutschen #Technikmuseum Berlin Ideen und Visionen für die Mobilitätswende entwickelt und mit einem selbst gebauten „#Zug der Zukunft“ visualisiert. Im Anschluss diskutierten  Berlins Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner, Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann, VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde, Ralf Armbruster, Leiter DB Netz AG Region Ost und Dr. Jan Grippenkoven, Abteilungsleiter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit den Kindern und Jugendlichen über ihre Wünsche und gangbare Wege dahin.

„Mobilität: Aktionstag: „Ich will Zu(g)kunft“ – Mobilitätswende im Schüler*innen-Check, aus VBB“ weiterlesen

barrierefrei + Radverkehr: Vorrang für Rollstuhlfahrer*innen, Kinderwagen und Gehbehinderte, aus Senat

12.05.2023

Frage 1:
Mit welchen Maßnahmen unterstützen Senat, BVG und S-Bahn, dass Fahrgäste mit #Kinderwagen, #Rollstuhl oder #Gehbehinderung #vorrangig Platz in den Bahnen des Nahverkehrs haben und Fahrgäste mit #Fahrrad gegebenenfalls
das #Verkehrsmittel verlassen müssen, um Platz für diese Gruppen zu machen?

„barrierefrei + Radverkehr: Vorrang für Rollstuhlfahrer*innen, Kinderwagen und Gehbehinderte, aus Senat“ weiterlesen

Mobilität: Jelbi treibt es rund, In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten Jelbi-Station, eröffnet …, aus BVG

25.04.2023

In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten #Jelbi-Station, eröffnet die BVG am heutigen Dienstag, den 25. April 2023 am #U-Bahnhof #Klosterstraße den 100. #Jelbi-Standort. Für den Anschluss an die #U2 stehen dann #Mieträder, #E-Scooter und #E-Mopeds bereit.

„Mobilität: Jelbi treibt es rund, In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten Jelbi-Station, eröffnet …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Stufenlose U4, aus BVG

20.04.2023

Berlin kürzeste #U-Bahnlinie, die #U4, hat jetzt noch ein weiteres Prädikat. Sie ist komplett #stufenlos zugänglich. Am heutigen Donnerstag, 20. April 2023, gingen die neuen #Aufzüge an den Bahnhöfen #Bayerischer Platz und #Rathaus Schöneberg in Betrieb. An der Station am Rathaus verbindet der Aufzug die #Straßenebene im Bereich der #Carl-Zuckmayer-Brücke mit dem Bahnsteig. Die Kosten belaufen sich auf zirka 1,5 Millionen Euro.

„U-Bahn: Stufenlose U4, aus BVG“ weiterlesen

Mobilität: Fit für die Fahrt, Mit ihren Bussen und Bahnen hält die BVG die ganze Stadt mobil., aus BVG

17.04.2023

Mit ihren Bussen und Bahnen hält die BVG die ganze Stadt #mobil. Auch Personen, die mit einem #Rollator oder einem #Rollstuhl unterwegs sind oder eine #Sehbehinderung haben, sollen die öffentlichen Verkehrsmittel selbstständig nutzen können. Für diejenigen, die beispielsweise beim Ein- oder Ausstieg noch unsicher sind oder Tipps zum richtigen Sichern während der Fahrt benötigen, bietet die BVG auch in diesem Jahr wieder ihre sogenannten #Mobilitätstrainings an.

„Mobilität: Fit für die Fahrt, Mit ihren Bussen und Bahnen hält die BVG die ganze Stadt mobil., aus BVG“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: BVG bietet in Marzahn Mobilitätstrainings an, aus Senat

31.03.2023

https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1310636.php

Die BVG bietet auch 2023 ihren Fahrgästen mit #Rollstuhl oder #eingeschränktem Geh- oder #Sehvermögen die Möglichkeit, sich auch in Marzahn für zwei #Mobilitätstrainings im Juni und September anzumelden.In Marzahn-Hellersdorf finden die Trainings zu folgenden Terminen statt:

  • #Bus:
    Donnerstag, 15. Juni 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr,
    Haltestelle der Linie 195, U-Bhf. Hellersdorf in Richtung S-Bhf. Marzahn direkt vor dem #Alice-Salomon-Platz
  • Bus + #Tram:
    Samstag, 23. September 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr,
    #Betriebshof der BVG, #Landsberger Allee 576
„barrierefrei + Mobilität: BVG bietet in Marzahn Mobilitätstrainings an, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn ist Mobilitätspartnerin der Special Olympics World Games Berlin 2023, 100 Tage bis zum Start, aus S-Bahn

09.03.2023

https://sbahn.berlin/das-unternehmen/presse/pressemitteilungen-pressearchiv/pressemitteilungen/s-bahn-ist-mobilitaetspartnerin-der-special-olympics/

Eigens beklebter #S-Bahnzug rollt als #Botschafter der #Weltspiele durch Berlin und Brandenburg · #Sportfest beginnt am 17. Juni

Vom 17. bis 25. Juni ist Berlin #Austragungsort der Special Olympics World Games Berlin 2023 – die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher #Behinderung treten in 26 Sportarten an.

„S-Bahn: S-Bahn ist Mobilitätspartnerin der Special Olympics World Games Berlin 2023, 100 Tage bis zum Start, aus S-Bahn“ weiterlesen

Flughäfen: BER wird Sunflower Airport, Programm zur Unterstützung für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen startet, aus FBB

15.02.2023

Der #Flughafen Berlin Brandenburg führt als erster deutscher Flughafen das #Sunflower-Umhängeband ein. Die #Sonnenblume (Sunflower) auf dem Band ist ein international anerkanntes Symbol für nicht sichtbare #Beeinträchtigungen. Menschen mit #versteckten Beeinträchtigungen sollen am #BER alle Reisemöglichkeiten uneingeschränkt nutzen können. Mithilfe des Bandes bekommen die Trägerinnen und Träger am BER die Möglichkeit, eindeutig zu #signalisieren, dass sie eine nicht sichtbare #Einschränkung haben. So können sich alle am Flughafen – das Personal genauso wie die Mitreisenden – darauf einstellen, dass diese Personen nach Bedarf #Unterstützung, etwas mehr #Zeit oder ein wenig #Geduld während ihres Aufenthalts am BER benötigen.

„Flughäfen: BER wird Sunflower Airport, Programm zur Unterstützung für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen startet, aus FBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Behindertenparkplätze in Berlin, aus Senat

08.02.2023

Frage 1:

Wie viele #Anträge auf #Behindertenparkplätze werden jährlich seit 2018 #eingereicht, bitte je Bezirk aufführen? Frage 2:

Wie viele Anträge wurden in derselben Zeitspanne pro Bezirk #genehmigt und #abgelehnt?

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Die Bezirke haben bei der Abfrage Folgendes zurückgemeldet:

„Straßenverkehr: Behindertenparkplätze in Berlin, aus Senat“ weiterlesen