Straßenverkehr: Bauarbeiten auf der A100/A113 im Dreieck Neukölln, aus VIZ Berlin

16.05.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bauarbeiten-auf-der-a100-a113-im-dreieck-neukolln

Zur Aufrechterhaltung der #Verkehrssicherheit sind vom 21.05.2024 bis zum 14.06.2024 Baumaßnahmen auf der #A100 und #A113 im Bereich des #Dreieck Neuköllns erforderlich. Betroffen sind die Hauptfahrbahn zwischen der AS #Buschkrugallee und der AS #Späthstraße sowie die Anschlussstellen Buschkrugallee und #Grenzallee.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten auf der A100/A113 im Dreieck Neukölln, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

S-BahnhofPerleberger Brücke (II), aus Senat

15.05.2024

Frage 1:

Welche Ergebnisse lieferte die in der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 19/ 11636 erwähnte #Machbarkeitsstudie?

Antwort zu 1:

Die   Machbarkeitsstudie   enthält   verschiedene   Lösungsansätze      für   eine   #Anbindung     des Haltepunkts #Perleberger Brücke an den #Quartiersplatz #Lehrter Straße.

Frage 2:

Welche Abstimmungen haben dazu seit Vorliegen der Machbarkeitsstudie mit der Deutschen Bahn stattgefunden?

„S-BahnhofPerleberger Brücke (II), aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Diese Entwicklung der Bahn gilt als „Weltneuheit“, aus Berliner Morgenpost

15.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242342724/Diese-Entwicklung-der-Bahn-gilt-als-Weltneuheit.html

Dass sie vor dem #Zuglärm geschützt werden, ist für Anwohner von Bahnstrecken entscheidend. Gleichzeitig gilt bislang aber: Besonders schön sind die großen, Sicht versperrenden Wände in der Regel nicht. Die Deutsche Bahn (DB) hat in den vergangenen vier Jahren deshalb an einer Innovation gearbeitet und nun die Entwicklung vorgestellt, die Lärm absorbieren soll, ohne die #Sichtachse zu durchschneiden.

„Bahnverkehr: Diese Entwicklung der Bahn gilt als „Weltneuheit“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: A111 wird stadtauswärts für zwei Wochen gesperrt, aus rbb24

15.05.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/05/berlin-a111-zwei-wochen-sperrung-bauarbeiten.html

Die #Autobahn #111 wird ab dem 25. Mai an der Anschlussstelle #Heckerdamm für zwei Wochen in Fahrtrichtung Nord voll gesperrt. Das teilte die Autobahn GmbH des Bundes am Mittwoch mit.

„Straßenverkehr: A111 wird stadtauswärts für zwei Wochen gesperrt, aus rbb24“ weiterlesen

Straße abgesackt: Schönhauser Allee in Berlin wohl wochenlang gesperrt, aus Der Tagesspiegel

14.05.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/strasse-abgesackt-schonhauser-allee-in-berlin-wohl-wochenlang-gesperrt-11658626.html

Am #U-Bahnhof #Senefelderplatz ist ein #Abwasseranschluss kaputtgegangen: Autofahrer brauchen nun sehr viel Geduld, die Tangentiale bleibt gesperrt.

„Straße abgesackt: Schönhauser Allee in Berlin wohl wochenlang gesperrt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

ICE-Strecke Berlin-Hamburg: Lange Sperrungen ab August, aus Neues Deutschland

14.05.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182133.generalsanierung-ice-strecke-berlin-hamburg-lange-sperrungen-ab-august.html

Am 16. August soll sie starten: die #Sanierung der #ICE-Strecke Berlin-Hamburg. Auf rund 280 Kilometern Streckenlänge sollen unter anderem 30 000 #Betonschwellen, 200 Kilometer #Schienen, 350 000 Tonnen #Schotter und 361 #Weichen getauscht oder neu eingebaut werden. Das geht aus den von der Deutschen Bahn veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen hervor.

„ICE-Strecke Berlin-Hamburg: Lange Sperrungen ab August, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

S-Bahn: Reaktivierung der Siemensbahn in Berlin-Spandau freut nicht alle, aus Neues Deutschland

14.05.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182092.s-bahnstrecke-reaktivierung-der-siemensbahn-in-berlin-spandau-freut-nicht-alle.html

Wo die #Nonnendammallee in den #Siemensdamm übergeht, steht und fließt der #Autoverkehr auf acht Spuren. #Unterirdisch rattern die Züge der Berliner U-Bahnlinie 7 heran und halten an der Station Siemensdamm. Fahrgäste laufen die Aufgänge hoch und hinunter. Es ist eine quirlige, laute Gegend.

Doch schon wenige Schritte nach Norden ein ganz anderes Bild: An den schmalen Straßen der alten #Werkssiedlungen des Siemenskonzerns parken jede Menge Pkw, aber es fahren nur ab und zu welche hin und her. An der kleinen Grünanlage #Jugendplatz haben sich Anwohner für ein Schwätzchen auf den Bänken niedergelassen. Es gibt Straßen, die von Wohnhäusern überspannt sind – und von Viadukten, auf denen Bäume und Sträucher wachsen. Dort oben verläuft die #Trasse einer 1928 in Betrieb genommenen #S-Bahnlinie von #Jungfernheide über #Wernerwerk und #Siemensstadt nach #Gartenfeld. Aber dort verkehren bereits seit 1980 keine Züge mehr.

„S-Bahn: Reaktivierung der Siemensbahn in Berlin-Spandau freut nicht alle, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenverkehr: Jetzt steht der Eröffnungstermin für die Moltkebrücke fest, aus Berliner Morgenpost

13.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242322180/Jetzt-steht-der-Eroeffnungstermin-fuer-die-Moltkebruecke-fest.html

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit steht der Termin für die #Eröffnung der neuen #Moltkebrücke jetzt fest: Am 1. Juli soll die Brücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten in #Lichterfelde West in Betrieb genommen werden. Wie die #Senatsverkehrsverwaltung bestätigt, erfolgt an diesem Tag die „offizielle #Verkehrsfreigabe“. Der Termin werde bereits entsprechend vorbereitet, erklärt Pressesprecher Michael Herden auf Anfrage der Morgenpost.

„Straßenverkehr: Jetzt steht der Eröffnungstermin für die Moltkebrücke fest, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam: Geplanter Straßenbahnausbau in Potsdam: Bürger können ab sofort Widerspruch einreichen, aus Der Tagesspiegel

13.05.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/geplanter-strassenbahnausbau-in-potsdam-burger-konnen-ab-sofort-widerspruch-einreichen-11652488.html

In Potsdam liegen die Unterlagen für das #Großprojekt zum Bau eines zweiten Straßenbahngleises in der #Nedlitzer Straße öffentlich aus. Bürger können nun mögliche Einwände einreichen.

Es geht um ein zweites #Straßenbahngleis in der Nedlitzer Straße in Potsdam: Für dieses wichtige Teilstück der geplanten #Tramtrasse nach #Krampnitz und Fahrland beginnt nun die formale Beteiligung der #Öffentlichkeit. Darüber hat Potsdamer #Verkehrsbetrieb (#ViP) informiert.

„Potsdam: Geplanter Straßenbahnausbau in Potsdam: Bürger können ab sofort Widerspruch einreichen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Brücke über die Spree, aus Senat

13.05.2024

Frage 1:

In welchen Plänen ist eine #Brücke über die #Spree im Bereich #Plänterwald – Lichtenberg #Blockdammweg vorgesehen?

Frage 2:

Ist die Brücke als Fuß- und #Radbrücke oder als Brücke auch für den MIV geplant?

Frage 3:

Wann ist die Planung, wann die Fertigstellung zu erwarten? Wie soll die Brücke finanziert werden und wer übernimmt die Bauherr*innenschaft; wird auch ein privates Engagement der Investor*innen der „ Spreeküste“  erwogen?

„Brücke über die Spree, aus Senat“ weiterlesen