Senat berichtet über den Stand des Ladeinfrastrukturausbaus sowie die weiteren Ausbauplanungen, aus Senat

30.09.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1602544.php

Auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute #Bonde, sowie der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska #Giffey, hat der Senat in seiner heutigen Sitzung den Stand des #Ladeinfrastrukturausbaus sowie die weiteren Ausbauplanungen zur Kenntnis genommen.

Mit dem Beschluss der Gesamtstrategie #Ladeinfrastruktur liegt ein Mengengerüst vor, das den erwarteten Bedarf an #Elektrofahrzeugen und #Ladepunkten bis 2030 abbildet. Um diesen Bedarf zu decken, erfolgt der Ausbau der Ladeinfrastruktur vorausschauend und nutzerorientiert. Die Strategie legt klare Maßnahmen und Zuständigkeiten fest, um Hindernisse beim Ausbau abzubauen und somit den Prozess zu beschleunigen. Aktuell stehen in Berlin rund 6.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

„Senat berichtet über den Stand des Ladeinfrastrukturausbaus sowie die weiteren Ausbauplanungen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Schaltzentrale der Zukunft: Neues Stellwerk für die U2 am Alexanderplatz, aus BVG

29.09.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-09-29-neues-stellwerk

Die Berliner Verkehrsbetriebe treiben die #Modernisierung ihres #U-Bahn-Systems weiter voran: Neben der #Einflottung der neuen #Fahrzeuggeneration #JK, stehen auch umfassende Instandhaltungs- und #Erneuerungsmaßnahmen des bestehenden Netzes im Mittelpunkt. Ein aktuelles Beispiel ist der #Stellwerksneubau am #Alexanderplatz, der zeigt, wie Modernisierung die #Stabilität des U-Bahn-Betriebs langfristig sichert.

„U-Bahn: Schaltzentrale der Zukunft: Neues Stellwerk für die U2 am Alexanderplatz, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Meilenstein für die Siemensbahn: Allianz-Partner für die Reaktivierung stehen fest, aus DB

29.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Meilenstein-fuer-die-Siemensbahn-Allianz-Partner-fuer-die-Reaktivierung-stehen-fest-13569054#

#Partnerschaftsmodell sichert kompetente und effiziente Zusammenarbeit • Hauptbauarbeiten auf den Weg gebracht • #Siemensbahn geht 2029 wieder ans Netz

Die #Reaktivierung der Siemensbahn nimmt konkrete Formen an. Die Allianz für das #Bauvorhaben steht fest. Die Deutsche Bahn hat die Vertragspartner bekanntgegeben. Für die fünf Vergabepakete konnte die DB neun Firmen gewinnen. Das Partnerschaftsmodell Schiene kommt mit der Siemensbahn in der Region Ost erstmals zum Einsatz.

„S-Bahn: Meilenstein für die Siemensbahn: Allianz-Partner für die Reaktivierung stehen fest, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wiederholte Sperrungen des Tiergartentunnels, aus Senat

26.09.2025

Frage 1:

Technische #Struktur der #Tunnelsicherung

  1. Über      welche     sicherheitstechnischen      Einrichtungen     (z.     B.     #Brandmeldeanlagen,      #Lüftungsanlagen, #Notrufeinrichtungen, #Videoüberwachung, #Lautsprechersysteme) verfügt der #Tiergartentunnel ?
  2. Welche   dieser   Einrichtungen   werden   direkt   im   Tunnel   betrieben,   welche   ausschließlich   aus  der #Überwachungszentrale gesteuert oder überwacht?
  3. Wie ist die Überwachungszentrale technisch ausgestattet, welche Systeme stehen dort zur Verfügung, welche sind redundant und wie hoch ist die Ausfallsicherheit?

Antwort zu 1a):

„Straßenverkehr: Wiederholte Sperrungen des Tiergartentunnels, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr + Bahnhöfe: Erster VBB-RadPark in Eichwalde eröffnet, aus VBB

26.09.2025

https://www.vbb.de/news/erster-vbb-radpark-in-eichwalde-eroeffnet

Nach rund einem halben Jahr Bauzeit wurde heute das neue #Fahrradparkhaus am #S-Bahnhof #Eichwalde feierlich eröffnet. Mit 340 komfortablen Stellplätzen – darunter #Sammelschließanlagen, sicheren Abstellmöglichkeiten für #Lastenräder und #Kinderanhängern und modernen #Doppelstockparkern – bietet die Anlage Pendlerinnen und Pendlern ab sofort einen attraktiven Service für den Alltag.

Das Gebäude wurde in #Holzbauweise errichtet, hat ein #begrüntes Dach mit #Solarmodulen und ist mit Videotechnik und digitalem #Zugangssystem ausgestattet. So können Räder nicht nur #wettergeschützt, sondern auch besonders #sicher abgestellt werden.

„Radverkehr + Bahnhöfe: Erster VBB-RadPark in Eichwalde eröffnet, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-und-flexiblerer-Bahnverkehr-Bruecke-ueber-Nottekanal-in-Koenigs-Wusterhausen-wird-breiter-13518500#

Komplexes Bauvorhaben in #Königs Wusterhausen • für mehr #Kapazität im #Schienenverkehr#Bahnreisende profitieren ab 2027 von kürzeren #Fahrzeiten

Der #Schienenverkehr im Bahnhof Königs-Wusterhausen wird künftig flexibler. Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich im gemeinsamen #Infrastrukturprogramm #i2030 zum Ausbau und zur Erweiterung der #Schieneninfrastruktur unter anderem vorgenommen, einen #Engpass dort zu beseitigen. Dazu muss die #Eisenbahnbrücke über den #Nottekanal #verbreitert werden. Zunächst musste dafür ein Teilstück der Brücke abgesägt werden. Schwere Technik kommt auch zum Einsatz, um die Ufer zu befestigen. Die hier eingeplante Vibrationsramme bietet maximale Leistung bei minimaler Bodenerschütterung.  

„Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Blankenfelde-nach-Umbau-wiedereroeffnet–13561020#

Leichter Umsteigen zwischen #Regionalzug und #S-Bahn • #Bahnsteige nun auch #barrierefrei

Die Deutsche Bahn hat heute zusammen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierlich den Bahnhof #Blankenfelde eröffnet. Der Bahnhof ist Bestandteil der #Dresdner Bahn, an der in diesem Abschnitt seit 2019 gebaut wird. Auf der Südseite der Karl-Marx-Straße steht Reisenden jetzt ein gemeinsamer #Bahnsteig für S-Bahn und #Regionalbahn zur Verfügung. Kurze Wege erleichtern das Umsteigen erheblich. Jeder Bahnsteig ist durch einen #Aufzug auch barrierefrei zu erreichen. Am Bahnhof entstand eine neue Eisenbahnbrücke. Der Straßenverkehr wird hier sicher die #Bahnstrecke kreuzen.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB“ weiterlesen

Güterverkehr: Deutsche Bahn montiert 320 Tonnen schweren Portalkran im Umschlagterminal Berlin, aus DB

19.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-montiert-320-Tonnen-schweren-Portalkran-im-Umschlagterminal-Berlin-13518682#

Leisere und effizientere #Verladung zwischen Lkw und klimafreundlicher Schiene • Neuer Kran ist 24 Meter hoch und 45 Meter breit • Umschlagskapazität steigt um 30 Prozent • Bahn und Bund investieren über sechs Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) hat an ihrem #Umschlagterminal in #Großbeeren bei Berlin einen weiteren #Portalkran montiert. Dieser ergänzt die beiden bestehenden Portalkrane. Der neue Kran ist 24 Meter hoch und 45 Meter breit. Ladeeinheiten wie #Container, #Wechselbehälter oder #Lkw-Auflieger können mit seiner Hilfe künftig noch effizienter und leiser zwischen den Verkehrsträgern Schiene und Straße umgeschlagen werden. Zur Modernisierung des #Kombinierten Verkehrs (#KV) investieren Bund und DB hier gemeinsam mehr als sechs Millionen Euro.

„Güterverkehr: Deutsche Bahn montiert 320 Tonnen schweren Portalkran im Umschlagterminal Berlin, aus DB“ weiterlesen

Joachim-Tiburtius-Brücke ab Montag wegen Reparaturarbeiten gesperrt, aus Senat

19.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1599564.php

Bauarbeiten in Berlin-Steglitz

Die im Jahr 1971 als #Spannbetonbrücke errichtete #Joachim-Tiburtius-Brücke wird wegen planmäßiger #Instandsetzungsarbeiten ab Montag, den 22. September 2025, für mehrere Wochen komplett gesperrt. Die 1992 eingebaute Übergangskonstruktion ist infolge der #Verkehrsbelastung und chemischer Einwirkungen durch Tausalze inzwischen stark #verschlissen. Deshalb werden die Stahl- und #Gummidichtprofile sowie der #Korrosionsschutz erneuert.

„Joachim-Tiburtius-Brücke ab Montag wegen Reparaturarbeiten gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Spielstraßenaktionstage 2025 bieten wieder viel Platz für Begegnungen, aus Senat

18.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1599304.php

Temporäre Spielstraßen auf 40 Straßenabschnitten

Auch in diesem Jahr werden berlinweit anlässlich des Weltkindertages (Samstag, 20. September) und des Internationalen #autofreien Tages (Montag, 22. September) temporäre #Spielstraßen eingerichtet. Auf 40 Straßenabschnitten finden Kinder und Erwachsene zwischen 15:00 und 19:00 Uhr Platz für Bewegung, Spiel und nachbarschaftlichen Austausch.

„Spielstraßenaktionstage 2025 bieten wieder viel Platz für Begegnungen, aus Senat“ weiterlesen