Straßenbahn: Die Berliner Verkehrsbetriebe mögen’s kurvig. Ohne würde es im Berliner Straßenbahnnetz immer nur geradeaus gehen., aus BVG

Die BVG hat den Bogen raus

Die Berliner Verkehrsbetriebe mögen’s kurvig. Ohne würde es im Berliner #Straßenbahnnetz immer nur geradeaus gehen. Umso wichtiger ist es, dass die viel genutzten #Bogenschienen immer intakt sind. Umso wichtiger ist es, dass die viel genutzten Bogenschienen immer intakt sind. In der #Wilhelminenhofstraße sowie #Ostendstraße müssen diese nun ausgetauscht werden. Gleichzeitig finden Arbeiten an den #Fahrleitungen statt. Von Montag, den 25. April, bis einschließlich Sonnabend, den 30. April 2022, fahren die Straßenbahnlinien #27, #60, #67 nicht wie gewohnt. 

„Straßenbahn: Die Berliner Verkehrsbetriebe mögen’s kurvig. Ohne würde es im Berliner Straßenbahnnetz immer nur geradeaus gehen., aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten bis Sonntag: Diese S-Bahn-Linien in Berlin sind betroffen Weil eine Lärmschutzwand errichtet wird, gibt es Änderungen. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/bauarbeiten-ab-dienstag-diese-s-bahn-linien-in-berlin-sind-betroffen-li.222990

Wegen #Bauarbeiten kommt es ab Dienstag auf mehreren S-Bahn-Linien in Berlin zu Änderungen. Wie die S-Bahn Berlin mitteilt, wird eine Lärmschutzwand errichtet. Die #Ringbahn (S41/S42), die #S45, #S46, #S47, #S8, #S9 und #S85 sind betroffen. Es besteht #Pendelverkehr zwischen #Treptower Park und #Neukölln.

Das sind die Änderungen auf den S-Bahn-Linien:

„S-Bahn: Bauarbeiten bis Sonntag: Diese S-Bahn-Linien in Berlin sind betroffen Weil eine Lärmschutzwand errichtet wird, gibt es Änderungen. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Poker um neuen BVG-Großbetriebshof in Pankow, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article235101719/Poker-um-neuen-BVG-Grossbetriebshof-in-Pankow.html

Ohne neuen #Straßenbahnbetriebshof keine #Tram-Verbindung für das größte neue Stadtquartier des Berliner Ostens. Und ohne den Kauf von Grundstücken kein neuer Straßenbahnbetriebshof: In #Pankow gefährdet ein Streit um #Flächen die Planung des künftigen Viertels #Blankenburger Süden mit über 5500 Wohnungen und die Verlängerung der #Tram-Linie #M2 zur Anbindung dieses Kiezes.

„Straßenbahn: Poker um neuen BVG-Großbetriebshof in Pankow, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Wie ist der Stand bei der Planung und Umsetzung der Radschnellwege?, aus Senat

Frage 1:

Wie ist der Stand der #Planung der #Radschnellwege nach Kenntnis des Senats im Einzelnen?

  1. Wann wurden die #Machbarkeitsuntersuchungen jeweils abgeschlossen?
    1. Bei welchen Strecken wurde die Vor-, die #Entwurfs-, #Genehmigungs- und #Ausführungsplanung sowie das #Planfeststellungsverfahren jeweils wann begonnen bzw. für wann wird jeweils mit dem Beginn sowie mit dem Abschluss gerechnet?
    1. Für wann sind jeweils Beginn und Abschluss der Vorbereitung der Vergabe und die #Vergabeverfahren für Bauleistungen und Bauüberwachung geplant?
    1. Für wann sind jeweils Beginn und Abschluss der Bauphase geplant?
    1. Für wann ist jeweils die Übergabe an die Öffentlichkeit geplant (ggf. wann ist das für wel- che Abschnitte jeweils geplant)?
    1. Wie hoch werden die Investitionskosten aktuell jeweils veranschlagt und wie ist das Nut- zen-Kosten-Verhältnis für jeden Radschnellweg jeweils?
    1. Welche Möglichkeiten sieht der Senat das Nutzen-Kosten-Verhältnis jeweils zu verbes- sern?
    1. Welche Risiken bestehen für jeden Radschnellweg im Einzelnen, die das Nutzen-Kosten- Verhältnis negativ verändern könnten und welche Maßnahmen hat der Senat wann er- griffen bzw. plant der Senat zu ergreifen, um die Risiken jeweils zu mitigieren?
„Radverkehr: Wie ist der Stand bei der Planung und Umsetzung der Radschnellwege?, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Wie geht es den 20 Grünen Hauptwegen – Vollendung oder Verfall?, aus Senat

Frage 1:

Wie bewertet der Senat den aktuellen Zustand der 20 Grünen #Hauptwege, bspw. die #Qualität, #Barrierefreiheit und #Durchgängigkeit der Wege, die Beschilderung (bitte für jeden Grünen Hauptweg einzeln angeben)?

  1. Welche #Lücken bestehen aktuell im Netz der 20 Grünen Hauptwege (bitte Länge und Ort der Lücken für die 20 Grünen Hauptwege getrennt angeben)?
    1. Welche Lücken wurden seit 2018 geschlossen (bitte Länge und Ort für die 20 Grünen Hauptwege getrennt angeben)?
    1. Welche Lücken sollen in 2022 und in 2023 geschlossen werden (bitte Länge und Ort für die 20 Grünen Hauptwege getrennt angeben)?
    1. Bis wann sollen nach Kenntnis des Senats alle Lücken geschlossen sein?
„zu Fuß mobil: Wie geht es den 20 Grünen Hauptwegen – Vollendung oder Verfall?, aus Senat“ weiterlesen

Bus + Infrastruktur: Wie ist der Stand bei der beschleunigten Umsetzung von #Busspuren und welche Busspuren sind geplant?, aus Senat

Frage 1:

An welchen Stellen sind #Bussonderstreifen angeordnet, aber noch nicht umgesetzt (bitte nach Bezirken gegliedert angeben)?

  1. Wann wurden die Bussonderstreifen jeweils beantragt?
  2. Wann wurden sie jeweils angeordnet?
  3. Wie ist die Streckenlänge jeweils?
  4. Für wann ist nach Kenntnis des Berliner Senats die Umsetzung geplant?
  5. Was sind die jeweiligen Umsetzungshindernisse?
  6. Mit welchen Kosten rechnet der Senat für die Umsetzung jeweils und wer muss die Kosten jeweils tragen?
  7. Für welche Bussonderstreifen sind nach Kenntnis des Senats im Haushaltsentwurf für den Doppelhaushalt 2022/2023 Mittel in welchen Titeln im Einzelnen eingestellt?
„Bus + Infrastruktur: Wie ist der Stand bei der beschleunigten Umsetzung von #Busspuren und welche Busspuren sind geplant?, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Wasserstraßen in Brandenburg Schleusen des Finowkanals nehmen Betrieb auf, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/04/finowkanal-schleusen-nehmen-betrieb-auf.html

Die zwölf #Schleusen im #Finowkanal (Landkreis Barnim) nehmen am Freitag ihren Betrieb auf. Bis Mitte Oktober kann der Kanal auf 42 Kilometern befahren werden. Es ist vorerst das letzte Jahr, dass der Kanal durchgängig von #Liepe bis #Ruhlsdorf (Landkreis Barnim) befahren werden kann. Wie der #Zweckverband Region Finowkanal mitteilte, beginnen im nächsten Jahr die #Sanierungsarbeiten an den drei westlichen Schleusen. Nach und nach werden die Schleusen, die bisher von Hand betrieben werden, dann auch #automatisiert.

„Schiffsverkehr: Wasserstraßen in Brandenburg Schleusen des Finowkanals nehmen Betrieb auf, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-bvg-testet-e-scooter-als-ersatzverkehr-li.222582

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Sharing-Anbieter #Tier haben in dieser Woche ein #Pilotprojekt gestartet, bei dem eine neue Form des Schienenersatzverkehrs getestet werden soll. Wie die berichtet, sollen zusätzlich zu den Ersatzbussen auch #E-Scooter und #E-Bikes bereitstehen.

„Straßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Neuer Tram-Betriebshof der BVG : In Berlin-Adlershof zieht die Straßenbahn neben der Wissenschaft ein, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/in-berlin-adlershof-zieht-die-strassenbahn-neben-der-wissenschaft-ein-li.222539

Der Bau eines neuen #Straßenbahn-Betriebshofs in #Adlershof rückt näher: Jetzt werden die Unterlagen öffentlich ausgelegt, was vor der sogenannten Planfeststellung nötig ist.

Die BVG will den #Betriebshof auf dem Gelände des ehemaligen #Kohlebahnhofs am #S-Bahnhof Adlershof bis 2028 in Betrieb nehmen. Mit einer großen #Werkstatthalle und 14 Abstellgleisen soll er bis zu 60 Straßenbahnen Platz bieten und den 500 Menschen, die dort mit #Wartung, #Reparatur und Verwaltung beschäftigt werden sollen.

„Straßenbahn: Neuer Tram-Betriebshof der BVG : In Berlin-Adlershof zieht die Straßenbahn neben der Wissenschaft ein, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Tauschgeschäft Die Berliner Verkehrsbetriebe machen aus alt neu., aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe machen aus alt neu. Auf dem #Wilhelmsruher Damm zwischen Quickborner Straße und Hauptstraße werden die alten #Straßenbahngleise ausgebaut und durch neue ersetzt. Gleichzeitig nutzen die Berliner Verkehrsbetriebe die Gelegenheit und überprüfen routinemäßig das Gleichrichterwerk vor Ort.  

Von Dienstag, den 19. April bis Sonnabend, den 29. April 2022 fährt die #Straßenbahnlinie #M1 nicht zwischen den Haltstellen #Pastor-Niemöller-Platz und #Rosenthal Nord. Hierfür wird ein barrierefreier #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Des Weiteren gibt es Einschränkungen im #Individualverkehr.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de