Die #Gleisschleife #Falkenberg nutzen zwei wichtige #Straßenbahnlinien zum Umkehren. Damit die #M4 und #M17 auch weiter zuverlässig und im Takt unterwegs sein können, tauschen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nun die #Gleise auf etwa 120 Metern Länge aus.
„Straßenbahn: Wendemanöver Die Gleisschleife Falkenberg nutzen zwei wichtige Straßenbahnlinien zum Umkehren., aus BVG“ weiterlesenKategorie: Infrastruktur
Infrastruktur: Wie ein Mega-Staubsauger Müll von den Gleisen holt, aus S-Bahn Berlin
https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/spezialeinsatz-am-s-bahnhof-warschauer-strasse/
Wie eine riesige blaue #Raupe windet sich der #Schlauch des „#Vakmobile“ langsam über die #Gleisanlage beim #S-Bahnhof #Warschauer Straße. In seinem Inneren bewegen sich Scherben, Zigarettenstummel, Spritzen, Chipstüten, Eisverpackungen und anderer Unrat langsam nach oben. Der #Müll wird von dem kastenförmigen #Staubsauger verschluckt und geschreddert. Das Gerät steht auf einem #Arbeitszug, der das „Vakmobile“ extra von #Rummelsburg hergefahren hat.
„Infrastruktur: Wie ein Mega-Staubsauger Müll von den Gleisen holt, aus S-Bahn Berlin“ weiterlesenBahnhöfe: Mehr Stopps für Regionalbahnen, aus Berliner Woche
https://www.berliner-woche.de/marzahn/c-verkehr/mehr-stopps-fuer-regionalbahnen_a357806
Die S-Bahnhöfe #Marzahn und #Ahrensfelde könnten zum #Regionalbahnhof ausgebaut werden. Sie zählen nach Auskunft der DB Netz AG, Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, zu den Kandidaten. #Voruntersuchungen liefen bereits. „Wir brauchen hier in #Marzahn-Hellersdorf einen weiteren Regionalbahnhof“, erklärte Bürgermeister Gordon #Lemm (SPD) dazu. Der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann forderte eine umfangreiche und zeitnahe Information für die Bürger. Er teilte zudem mit, dass die Bahn …
Bahnhöfe: Schöneweide und Ostbahnhof: Millionen für moderne Bahnhöfe in Berlin, aus Berliner Morgenpost
Rund 100 Jahre alt sind die beiden #Gleishallen des Berliner #Ostbahnhof und mit den momentan laufenden Bauarbeiten sollen sie fit gemacht werden für weitere 80 bis 100 Jahre #Bahnbetrieb. So gibt Projektleiter Steffen #Dieckmann das Ziel aus. Anfang 2020 hat der aktuelle zweite #Bauabschnitt begonnen, der voraussichtlich noch bis Ende 2024 dauern wird. Kern des Ganzen ist die #Sanierung der #Hallendachkonstruktion, rund 70 Millionen Euro werden in die Arbeiten investiert. „Wir liegen im Budgetrahmen und auch im Zeitplan“, betonte Dieckmann bei einem Rundgang anlässlich des bundesweiten „Tags der Schiene“ am Freitag.
„Bahnhöfe: Schöneweide und Ostbahnhof: Millionen für moderne Bahnhöfe in Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBahnverkehr: ICE-Strecke zwischen Berlin und Cottbus offenbar vorerst vom Tisch, aus rbb24.de
In #Cottbus entsteht laut Bahn gerade das modernste #Bahnwerk Europas, unter anderem für die #Wartung von ICEs. Brandenburg wollte Druck machen, damit Cottbus auch eine #ICE-Anbindung bekommt. Doch sie scheint nun erstmal vom Tisch zu sein.
Eine mögliche #ICE-Strecke Berlin-Cottbus steht offenbar auf der Kippe. Von den
insgesamt 40 Projekten zum Ausgleich für den #Kohle-Ausstieg in den Revieren könnten nur 25 verwirklicht werden, heißt es der Nachrichtenagentur Reuters zufolge in einer Aufstellung des Verkehrsministeriums. Die Aufstellung liegt Reuters deren Angaben vom Donnerstag zufolge vor.
Straßenverkehr: Kiezparkhäuser, aus Senat
Frage 1:
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucher- und Klimaschutz am 1. September 2022 äußerte sich der Anzuhörende Prof. Hirschl positiv zum Thema #Kiezparkhäuser. Wie bewertet der Senat diese Idee?
Antwort zu 1:
Kiezparkhäuser sind ein berlinspezifischer Begriff für #Sammel- oder #Quartiersgaragen. Die damalige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat Ende 2018 unter Mitwirkung der damaligen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz einen Leitfaden für
#Quartiergaragen entwickelt1 . Bei den Fragen 1 bis 5 wird daher auf diesen verwiesen. Er beschränkt sich auf #Quartiersgaragen im Wohnungsneubau, wobei Kiezparkhäuser im Bestand und in Mischgebieten ähnliche Voraussetzungen und Empfehlungen mit sich bringen.
Straßenverkehr: Verbindungsstraße zur B2 im Pankower Ortsteil Karow III, aus Senat
Frage 1:
Wann genau wurde die #Erörterung im Jahr 2017 durchgeführt
Antwort zu 1:
Die Erörterung fand am 27.11.2017 und 28.11.2017 statt.
Frage 2:
Gibt es ein #Protokoll dieses Erörterungstermins? Wenn ja, bitte beilegen.
Antwort zu 2:
Ja es gibt ein #Wortprotokoll zum Erörterungstermin, welches im Auftrag des Senats erstellt wurde
(siehe Anlage).
U-Bahn: U9 neu verbunden, aus BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen für einen sicheren und leisen #U-Bahnbetrieb. Deshalb baut die BVG von Montag, den 19. September, bis Sonntag, den 6. November 2022, in zwei Phasen im Bereich zwischen #Bundesplatz und #Berliner Straße sowie zwischen #Güntzelstraße und #Spichernstraße zur #Zugsicherung jeweils vier neue #Gleisverbindungen. Zeitgleich minimieren die neuen Weichen mit #Unterschottermatten den #Lärm und #Körperschall.
„U-Bahn: U9 neu verbunden, aus BVG“ weiterlesenStraßenverkehr: Verkehrsknoten Marzahn: Arbeiten starten ab November, aus Berliner Morgenpost
Die #Ausschreibung für den ersten #Bauabschnitt zum #Neubau des #Marzahner Verkehrsknotens läuft. Welche Auswirkungen das Projekt hat.
Es ist ein #Riesenprojekt, das #Autofahrer im Osten Berlins bis Ende der 2020er-Jahre begleiten wird: der Neubau des Verkehrsknotens Marzahn. Fünf #Straßenbrücken werden dabei abgerissen, drei neu gebaut, außerdem werden ein #Fußgängertunnel instandgesetzt und eine #Trambrücke der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ebenfalls erneuert.
„Straßenverkehr: Verkehrsknoten Marzahn: Arbeiten starten ab November, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBahnhöfe: Panktastische Bahnsteige, Die Bauarbeiten am U-Bahnhof Pankstraße schreiten voran, aus BVG
Die #Bauarbeiten am #U-Bahnhof #Pankstraße schreiten voran: Im nächsten Schritt erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe den Asphalt auf den Bahnsteigen sowie die #Bahnsteigkanten. Zusätzlich erfolgen vorbereitende Maßnahmen für den Einbau des #Aufzugs.
„Bahnhöfe: Panktastische Bahnsteige, Die Bauarbeiten am U-Bahnhof Pankstraße schreiten voran, aus BVG“ weiterlesen