Straßenverkehr: Autobahn-Dreieck Funkturm Berlin Wie und wann an A115 und A100 gebaut wird – erhebliche Einschränkungen, aus MOZ

07.10.2022

https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/autobahn-dreieck-funkturm-berlin-wie-und-wann-an-a115-und-a100-gebaut-wird-_-erhebliche-einschraenkungen-66916671.html

Acht Jahre wird der #Total-Umbau des Autobahndreiecks #Funkturm in Berlin mindestens dauern. Parallel werden auch das Dreieck Charlottenburg sowie die #Rudolf-Wissell-Brücke #erneuert. Was Pendler erwartet.

Bis zu 230.000 Fahrzeuge passieren täglich das #Dreieck Funkturm in Berlin. Der #Verkehrsknotenpunkt, der in den 1960er-Jahren für viel weniger Verkehr gebaut wurde, ist damit völlig überlastet und zudem marode. So soll es in den kommenden Jahren bei laufendem Verkehr umgebaut werden.

„Straßenverkehr: Autobahn-Dreieck Funkturm Berlin Wie und wann an A115 und A100 gebaut wird – erhebliche Einschränkungen, aus MOZ“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Straßenbahn für Berlins Südosten: Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost

06.10.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236611385/berlin-neue-strassenbahn-tram-im-suedosten-nahverkehr-planung.html

Berlin. Sie gehört zu den elf Berliner #Straßenbahnprojekten, die sich in diesem Jahr irgendwo zwischen #Grundlagenermittlung und Bau befinden: die Strecke von #Johannisthal nach #Gropiusstadt, die eine neue #Direktverbindung zwischen den Bezirken Neukölln, Treptow-Köpenick und Lichtenberg schaffen soll. Dazu soll den Plänen nach die #Straßenbahn über ihre bisherige Endhaltestelle in Johannisthal hinaus fahren, entweder zum #U-Bahnhof #Zwickauer Damm oder zum U-Bahnhof #Johannisthaler Chaussee, wodurch die U-Bahn-Linie #U7 auch mit dem #Regional- und #S-Bahnhof #Schöneweide verknüpft wird.

„Straßenbahn: Neue Straßenbahn für Berlins Südosten: Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Da müssen wir ran Kurzfristige Änderungen auf den Linien M1, M5 und 12: Aufgrund eines Schienenbruchs im Kreuzungsbereich …, aus BVG

06.10.2022

Kurzfristige Änderungen auf den Linien #M1, #M5 und #12: Aufgrund eines #Schienenbruchs im Kreuzungsbereich #Torstraße / #Hannoversche Straße / #Chausseestraße / #Friedrichstraße können die Straßenbahnen dort aktuell nicht auf gewohnter Strecke fahren. Zur Behebung des Schadens müssen die Gleise in diesem Bereich nun zunächst weiträumig ersetzt werden, da sie durch die im engen Takt fahrenden Bahnen bereits stark abgenutzt sind. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern.

„Straßenbahn: Da müssen wir ran Kurzfristige Änderungen auf den Linien M1, M5 und 12: Aufgrund eines Schienenbruchs im Kreuzungsbereich …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Das läuft! Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich an die Gleise in der Allee der Kosmonauten zwischen Rhinstraße und Siegfriedstraße, aus BVG

06.10.2022

Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich an die Gleise in der #Allee der Kosmonauten zwischen Rhinstraße und Siegfriedstraße. Von Montag, 10. Oktober bis Freitag, 28. Oktober 2022 führt die BVG größtenteils unter laufendem Betrieb #Deckenschlussarbeiten durch und tauscht zirka 25 Meter Schienen. In dieser Zeit kommt es in der Allee der Kosmonauten / Ecke Rhinstraße zu Einschränkungen im Individualverkehr.

„Straßenbahn: Das läuft! Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich an die Gleise in der Allee der Kosmonauten zwischen Rhinstraße und Siegfriedstraße, aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Viel längere Fahrzeiten von Prenzlau nach Berlin Wer ab Freitag mit der Bahn von Prenzlau in die Bundeshauptstadt Berlin fahren will, den erwarten viele Hindernisse., aus Nordkurier

06.10.2022

https://www.nordkurier.de/uckermark/viel-laengere-fahrzeiten-von-prenzlau-nach-berlin-0649882110.html

#Bahnreisende müssen sich vom 7. bis zum 21. Oktober auf erheblich längere #Fahrzeiten zwischen #Prenzlau und dem Berliner #Hauptbahnhof einstellen. Vom späten Freitagabend (7. Oktober) an gibt es beim #Regionalexpress #RE3 zwei Wochen lang keine Züge mehr, die durchgehend von der Kreisstadt in die Bundeshauptstadt fahren. Grund sind Bauarbeiten an den Gleisen auf dem Streckenabschnitt südlich von #Eberswalde in Richtung #Bernau und Berlin.

„Regionalverkehr: Viel längere Fahrzeiten von Prenzlau nach Berlin Wer ab Freitag mit der Bahn von Prenzlau in die Bundeshauptstadt Berlin fahren will, den erwarten viele Hindernisse., aus Nordkurier“ weiterlesen

Bus + Straßenverkehr: Gefährlicher Tunnel Unter den Linden, aus Senat

06.10.2022

Frage 1:
Plant der Senat eine #Verfüllung des Lindentunnels?
Antwort zu 1:
Der Senat plant einen #Teilrückbau und die Verfüllung des Lindentunnels im Bereich der #Fahrbahn der Straße Unter den #Linden.
Frage 2:
Was spricht gegen die Verfüllung des Lindentunnels? In welcher Höhe würden Kosten anfallen?

„Bus + Straßenverkehr: Gefährlicher Tunnel Unter den Linden, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Bauarbeiten auf der U6 in Tegel (II), aus Senat

06.10.2022

Frage 1:
An welchem Tag im Herbst 2022 werden die #Sanierungsarbeiten auf der #U6 zwischen #Alt-Tegel und #Kurt-Schumacher-Platz begonnen?
a. In welchen Straßen in Tegel werden die Anwohner mittels Flyer über die #Bauarbeiten informiert?
b. Wie viele Tage vor dem Beginn der Baumaßnahme werden alle #Fahrgastinformationen erfolgen?

„U-Bahn: Bauarbeiten auf der U6 in Tegel (II), aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Spandau: Ausbau der Bötzowbahn, aus Senat

06.10.2022

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand der Planungen?
Antwort zu 1:
Das Land Berlin und die #Havelländische Eisenbahn AG (#HVLE) haben eine Finanzierungsvereinbarung über die „Erstellung der Planung (HOAI1
-Leistungsphase 2)“ für die #Infrastrukturmaßnahme „Ausbau der #Bötzowbahn für einen #S-Bahnverkehr“ abgeschlossen. Derzeit bereitet die
HVLE die Ausschreibung für diese Planung in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund BerlinBrandenburg (#VBB) und dem Land Berlin vor. Die Ausschreibung wird noch im Jahr 2022 veröffentlicht, der Abschluss der #Leistungsphase 2 ist bis Ende 2023 vorgesehen.

„S-Bahn: Spandau: Ausbau der Bötzowbahn, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Schiffshebewerk in Niederfinow : Erste Fahrt im Schiffslift: Der Berliner Schlepper „Volldampf“ ist dabei, aus Berliner Zeitung

05.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/schiffshebewerk-niederfinow-erste-fahrt-im-schiffslift-der-berliner-schlepper-volldampf-ist-dabei-li.273372

Schon bei der Eröffnung wird das #Schiffshebewerk als besonderes Bauwerk gefeiert. Und es gibt auch eine #Kuriosität, die mit dem #Nachbau in #China zu tun hat.

Er ist extra aus der Berlin angereist, und obwohl es von der #Jannowitzbrücke nur 50 Kilometer #Luftlinie sind, hat Jens Grabner bis #Niederfinow fast zwei Tage gebraucht. Denn der 54-Jährige ist mit dem Schiff angereist, besser gesagt mit einem #Schlepper aus dem Jahre 1896. „Wir wurden für diesen ganz besonderen Tag extra eingeladen, weil unser Schiff nicht nur so schön alt ist, sondern auch schön“, sagt er.

„Schiffsverkehr: Schiffshebewerk in Niederfinow : Erste Fahrt im Schiffslift: Der Berliner Schlepper „Volldampf“ ist dabei, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Werkstätten: BVG muss U-Bahn-Wartung umkrempeln Landesunternehmen braucht rund eine halbe Milliarde Euro für Betriebsgleis und Werkstätten

04.10.2022

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1167414.u-bahn-bvg-muss-u-bahn-wartung-umkrempeln.html

325 Millionen Euro. So viel Geld brauchen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) in den kommenden Jahren, um mit einem zeitgemäßen #Instandhaltungskonzept die #Betriebswerkstätten der #U-Bahn für Hunderte neuer Wagen zu ertüchtigen, die demnächst anrollen. »Das ist allerdings der Preisstand von 2019«, sagt Staatssekretär Markus Kamrad (Grüne) während der #Baustellenrundfahrt des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses beim Stopp an der #Seestraße in Wedding vor einigen Tagen. Legt man den Baupreisindex für Gewerbebauten des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg zugrunde, wären mit Stand August 2022 schon 436 Millionen Euro nötig, um die drei Betriebswerkstätten und die #Hauptwerkstatt aus- und umzubauen. Außerdem muss ein #maroder #Verbindungstunnel zwischen #U5 und #U8 für viel Geld neu gebaut werden. Doch dazu später mehr.

„Werkstätten: BVG muss U-Bahn-Wartung umkrempeln Landesunternehmen braucht rund eine halbe Milliarde Euro für Betriebsgleis und Werkstätten“ weiterlesen