Straßenverkehr: Bezirk: A100-Sperrung ist katastrophal vorbereitet – Autobahngesellschaft in der Pflicht zu handeln, aus Bezirk

20.03.2025

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1543039.php

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nimmt mit großem #Unverständnis zur Kenntnis, dass die zuständige #Autobahn GmbH auch zehn Tage nach der #Teilsperrung der #A100 kein tragfähiges #Umleitungskonzept vorlegen kann, obwohl sie seit Jahren über die #kritische Situation der Autobahn Bescheid weiß.

„Straßenverkehr: Bezirk: A100-Sperrung ist katastrophal vorbereitet – Autobahngesellschaft in der Pflicht zu handeln, aus Bezirk“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100: Ringbahnbrücke und Westendbrücke gesperrt, aus Senat

19.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542733.php

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Wie uns die #Autobahn GmbH des Bundes informierte, mussten aufgrund von weiteren #Schäden die in ihrer Zuständigkeit befindliche #Ringbahnbrücke und die #Westendbrücke der Bundesautobahn #A100 ab heute 20:00 Uhr für den Verkehr #gesperrt werden. Umfangreiche Bauarbeiten zum Abriss bzw. Neubau der Brücken durch die Autobahn GmbH sind dringend notwendig und müssen und werden umgehend in Angriff genommen. Wir danken den Verantwortlichen der Autobahn GmbH für diese schnelle und zur Gefahrenabwehr notwendige Reaktion.

„Straßenverkehr: A100: Ringbahnbrücke und Westendbrücke gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Senat beschließt Grundsätze der Planung für die Ostumfahrung Bahnhofstraße, aus Senat

18.03.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542057.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die Grundsätze der #Planung für die #Ostumfahrung #Bahnhofstraße im Bezirk Treptow-Köpenick beschlossen.

Die Ostumfahrung Bahnhofstraße ist im #Flächennutzungsplan von Berlin als übergeordnete Hauptverkehrsstraße dargestellt und zusammen mit der #Westumfahrung Bahnhofstraße Teil der noch fehlenden nördlichen tangentialen Verbindung des Tangentenvierecks um die Köpenicker #Altstadt / #Dammvorstadt.

„Straßenverkehr: Senat beschließt Grundsätze der Planung für die Ostumfahrung Bahnhofstraße, aus Senat“ weiterlesen

Bussonderfahrstreifen Unter den Linden darf bleiben (Nr. 17/2025), aus Justiz

18.03.2025

https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542105.php

Der #Bussonderfahrstreifen auf der Straße Unter den #Linden darf bleiben. Das hat das #Verwaltungsgericht in einem #Eilverfahren entschieden.

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (Senatsverwaltung) teilte im März 2023 den #Fahrbahnquerschnitt der Straße Unter den Linden neu auf: Die bis dahin bestehenden zwei Fahrbahnen für den motorisierten #Individualverkehr wurden auf einen #Fahrstreifen reduziert. Anstelle der gemeinsam von Bus- und Fahrradverkehr genutzten Spur wurde ein gesonderter Radfahrstreifen und ein davon getrennter Bussonderfahrstreifen eingerichtet. Dagegen wandte sich der Antragsteller und macht geltend, dass sich der #Kfz-Verkehr #tageszeitunabhängig auf der einzigen Fahrspur #staue, wohingegen die Busspur in der Regel frei befahrbar sei. Busse und #Radverkehr könnten sich eine Spur teilen, um den Kfz-Verkehr zu entlasten. Es seien keine Konflikte zwischen Rad- und Busverkehr zu befürchten, zumal der Radverkehr im Vergleich zum Pkw-Verkehr marginal sei.

„Bussonderfahrstreifen Unter den Linden darf bleiben (Nr. 17/2025), aus Justiz“ weiterlesen

12 weitere Bushaltestellen werden in Spandau barrierefrei, aus Bezirk

17.03.2025

https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1541600.php

Das Bezirksamt startet heute in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) damit, zwölf #Bushaltestellen in der #Seeburger Straße #barrierefrei auszubauen.

Baustadtrat Thorsten Schatz führt dazu aus:
„Die Baumaßnahme ist so geplant, dass mindestens zwei bis drei Bushaltestellen #gleichzeitig gebaut werden, um die vorgegebene #Bauzeit von 14 Monaten inklusive Winterpause einhalten zu können. Schritt für Schritt werden die Haltestellen und der angrenzende Gehweg erneuert. So schaffen wir am Ende eine deutlich verbesserte Barrierefreiheit für alle Fahrgäste.“

„12 weitere Bushaltestellen werden in Spandau barrierefrei, aus Bezirk“ weiterlesen

Straßenverkehr: Arbeiten auf der A115 Richtung AD Funkturm bis Ende 2026, aus VIZ Berlin

17.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/arbeiten-auf-der-a115-richtung-ad-funkturm

Die #Umstellung der #Baustelle ist nun abgeschlossen. Die neuen #Verkehrseinschränkungen sind in Kraft.

Im Zuge der Erneuerung der #A115 zwischen der Anschlussstelle (AS) #Kleinmachnow und AS #Spanische Allee erfolgt am Montag, den 17.03.2025 ganztägig ein Umbau der #Verkehrsführung.

„Straßenverkehr: Arbeiten auf der A115 Richtung AD Funkturm bis Ende 2026, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Neue Mittelinseln für die Wilhelmstadt, aus Bezirk

14.03.2025

https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1541223.php

Das #Bezirksamt #Spandau startet zwischen dem 18. März und dem 11. April 2025 mit der Errichtung neuer #Mittelinseln in der #Wilhelmstadt. Ziel der Maßnahme ist es, #Fußgängern und #Radfahrern ein sicheres #Überqueren zwischen der Weißenburger Straße, der Götelstraße und der Krowelstraße zu ermöglichen.

„Neue Mittelinseln für die Wilhelmstadt, aus Bezirk“ weiterlesen

Nächtliche Sperrungen im Tiergartentunnel, aus Senat

14.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/nachtliche-sperrungen-tiergartentunnel

Unvermeidliche #Verkehrseinschränkungen aufgrund von Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten im #Tunnel Tiergarten #Spreebogen (#TTS) im Zuge der B 96

In den kommenden zwei Wochen finden im #Tiergartentunnel zur Gewährleistung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit die planmäßigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten statt. Hierzu werden die technischen Einrichtungen auf ihre ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit hin überprüft und optimiert. Für die Durchführung dieser Arbeiten sind folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich:

„Nächtliche Sperrungen im Tiergartentunnel, aus Senat“ weiterlesen

SicherheitsvorkehrungenU-Bahnhöfe, aus Senat

13.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Am 18.01.25 ereignete sich am #U-Bahnhof #Brandenburger Tor ein tödlicher #Unfall, bei dem ein Mann, der einen Rollstuhl nutzte, von einer anfahrenden U-Bahn erst mehrere Meter weit mitgeschleift wurde, anschließend mit einer #Absperrung kollidiert ist und in das #Gleisbett gestürzt ist. Die folgenden Fragen beziehen sich auf den Hergang dieses Unfalls sowie auf die sich daraus ergebenden Konsequenzen für #Sicherheitsvorkehrungen an U-Bahnhöfen.

Frage 1:

Was ist bisher zu den technischen #Ursachen des Unfalls bekannt? Frage 1.1:

Welcher #Baureihe und welchem Baujahr entstammt das am Unfall beteiligte Fahrzeug?

„SicherheitsvorkehrungenU-Bahnhöfe, aus Senat“ weiterlesen

Gendarmenmarkt wiedereröffnet, aus Senat

13.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1540307.php

Berlins schönster Platz strahlt in neuem Glanz

Touristisches Highlight erstmals #barrierefrei und um neue #Promenade erweitert

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, die Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, und die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Ute Bonde, haben heute gemeinsam mit Christopher Schriner, Bezirksstadtrat Bezirk-Mitte, und Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, den #Gendarmenmarkt nach rund zweijähriger Bauzeit #wiedereröffnet.

„Gendarmenmarkt wiedereröffnet, aus Senat“ weiterlesen