Rote Riesen-Brücke am Ostbahnhof wird demontiert: Straßensperrungen und Fahrplanänderungen, aus DB

07.05.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Rote-Riesen-Bruecke-am-Ostbahnhof-wird-demontiert-Strassensperrungen-und-Fahrplanaenderungen-13373260

#Hallendachsanierung Berlin #Ostbahnhof auf Zielgeraden • zeitweise Gleis- und #Straßensperrung vom 8. bis 22. Mai 2025 • Fahrplanänderungen im Fern- und Regionalverkehr

Die Arbeiten am #Hallendach des Berliner Ostbahnhofs nähern sich dem Ende. In Kürze wird ein wichtiger Schritt zum Abschluss der Arbeiten umgesetzt: Vom 8. bis zum 22. Mai 2025 wird der rote #Brückenkran – die sogenannte #Schutzbrücke mit integriertem Hebezeug – abgebaut und abtransportiert. Mit dieser technischen Innovation war es möglich, die Hallendächer bei laufendem Zugverkehr zu erneuern.

„Rote Riesen-Brücke am Ostbahnhof wird demontiert: Straßensperrungen und Fahrplanänderungen, aus DB“ weiterlesen

Vollsperrung A100 für Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts, aus VIZ Berlin

06.05.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/vollsperrung-a100-fur-inbetriebnahme-des-16-bauabschnitts

Für den Umbau und #Modernisierung der #Verkehrstechnik, sowie der #Inbetriebnahme der neuen #Steuerzentrale im Bereich des Autobahndreiecks #Neukölln (BAB #A100, 16. Bauabschnitt) kommt es zur #Vollsperrung an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Um die #Funktionsfähigkeit der Anlage sicherzustellen und damit die #Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sind die umfangreichen und komplexen technischen Arbeiten notwendig.

„Vollsperrung A100 für Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Vollsperrung Brücke An der Wuhlheide in Oberschöneweide, aus Senat

30.04.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1555906.php

Pressemitteilung vom 30.04.2025

Die #Brücke an der #Wuhlheide überführt die gleichnamige Straße über die #Edisonstraße / #Treskowallee im Ortsteil #Oberschöneweide des Berliner Bezirkes Treptow-Köpenick. Das neunfeldrige #Spannbetonbauwerk aus dem Jahr 1989 unterliegt nachweislich einer #Schädigung durch #Alkali-Kieselsäure-Reaktion und weist darüber hinaus erhebliche zusätzliche baustoffliche und konstruktive Defizite auf.

„Vollsperrung Brücke An der Wuhlheide in Oberschöneweide, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Einladung zur 19. Informationsveranstaltung Landwehrkanal, aus WSA Berlin

29.04.2025

https://www.wsa-spree-havel.wsv.de/Webs/WSA/Spree-Havel/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/04_2025_pm_einladung_infoveranstaltung_lwk.html;jsessionid=E5FA725AE1CBB83AC9F8AA718EF17DFD.live21322?nn=2883510

Die nächsten Schritte am #Landwehrkanal

Die Wasserstraßen- und #Schifffahrtsverwaltung des Bundes lädt 

am 21. Mai 2025 um 16:30 Uhr zur 19. #Informationsveranstaltung im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt #Spree #Havel ein.

„Schiffsverkehr: Einladung zur 19. Informationsveranstaltung Landwehrkanal, aus WSA Berlin“ weiterlesen

BVG startet die U3-Verlängerung, aus BVG

28.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-28-bauauftakt-u3-verlaengerung

Die BVG bringt zusammen, was zusammengehört: Nach fast einem Jahrhundert wird die 800 Meter große #Lücke zwischen dem #S-Bahnhof #Mexikoplatz und dem #U-Bahnhof #Krumme Lanke durch eine unterirdische #Direktverbindung geschlossen. Den #Startschuss hierfür gaben Senat und BVG am heutigen Montag, 28. April am U-Bahnhof Krumme Lanke. Der #Ersatzneubau der bestehenden #Abstellanlage ebnet den Weg für den zukünftigen #U-Bahntunnel zum Mexikoplatz, der eine wichtige #Netzlücke schließen wird und bietet zudem Abstellmöglichkeiten für die Linien #U1 bis #U4.

„BVG startet die U3-Verlängerung, aus BVG“ weiterlesen

Neugestaltung der Schlichtallee: Neue Wege für Rad- und Fußverkehr ab 2025?, aus Senat

28.04.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

In Lichtenberg wird insbesondere für #Radfahrende und Fußgänger*innen eine Baumaßnahme in der #Schlichtallee zwischen Hauptstraße und nördlicher Bahnbrücke geplant. Angelegt werden sollen #Radverkehrsanlage und #Gehweg.

Frage 1:

Die Senatsverwaltung teilt in ihrer Antwort auf die Drs. 19/18347 vom 20. Februar 2024 mit, dass der Umbau der Schlichtallee voraussichtlich ab 2025 beginnt.

  1. Wie weit ist die #Planung der #Baumaßnahme in der Schlichtallee? Liegt sie im Zeitplan?
  2. Wann soll der #Umbau nach aktuellem Stand umgesetzt werden?

Antwort zu 1:

„Neugestaltung der Schlichtallee: Neue Wege für Rad- und Fußverkehr ab 2025?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Breitenbachplatz und Schlangenbader Straße: Und es bewegt sich nichts?, aus Senat

28.04.2025

Frage 1:

Wie wird die neuerliche #Verzögerung des #Abbruchbeginns der Brücken über den #Breitenbachplatz im Detail begründet? Was hat sich seit der öffentlichen #Informationsveranstaltung Ende 2024 verändert?

Antwort zu 1:

Der Zuschlag an das Unternehmen für den #Rückbau der Brücken über den Breitenbachplatz wurde im September 2024 erteilt. Die Planung zu dem umfänglichen Rückbau, welche durch den beauftragten Auftragnehmer gefertigt wird, soll nach erfolgter #Genehmigung im Mai 2025 abgeschlossen sein. Im Anschluss daran, können nach mehrfacher Prüfung und Freigabe der Planung die Leichterungs- und Gerüstarbeiten sowie der eigentliche Rückbau der Brücken beginnen.

„Straßenverkehr: Breitenbachplatz und Schlangenbader Straße: Und es bewegt sich nichts?, aus Senat“ weiterlesen

Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER, aus rbb24

27.04.2025

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/04/u7-verlaengerung-kritik-igeb-bund-vcd-pro-bahn-flughafen-berlin-brandenburg.html

Die #Kosten-Nutzen-Analyse für die #Verlängerung der #U7 zum #Flughafen #BER ist #positiv, aber drei Berliner Umweltschutz- und Fahrgastverbände sind dagegen: Sie kritisieren die #Streckenführung und warnen vor den #KostenVon Klaas-Wilhelm Brandenburg

Aus dem Untergrund in die Wolken – das könnte in einigen Jahren ganz normal sein: Wenn die Berliner U-Bahn-Linie 7 bis zum Flughafen BER verlängert wird. Sieben neue Stationen könnten entstehen, laut der Gemeinde Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald) ist die Kosten-Nutzen-Rechnung positiv ausgefallen. Trotzdem sind sich der Berliner Fahrgastverband #IGEB, der Bund für Umwelt- und Naturschutz (#BUND) und der Verkehrsclub Nordost (#VCD) einig: Sie lehnen die Verlängerung ab.

„Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER, aus rbb24“ weiterlesen

Schnelles Laden im öffentlichen Raum, aus Senat

25.04.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1554546.php

Private Betreiber steigern ihre Ausbauzahlen – Laternenladen wird weiter ausgebaut

Es geht voran im Bereich des öffentlichen Ladens. Auf Berlins Straßen sind im vergangenen Jahr insgesamt 700 neue #Ladepunkte ans Netz gegangen. Ein Großteil davon in den Außenbezirken.

Berlin zählte Ende 2024 knapp 80.000 #E-Fahrzeuge sowie 32.000 Ladepunkte, wovon mehr als 5.000 #öffentlich zugänglich waren und sich hiervon wiederum rund 3.200 im öffentlichen #Straßenraum befanden. Auch im ersten Quartal 2025 konnten mehr als 100 neue Ladepunkte in Betrieb genommen werden. In diesem Jahr wird der Fokus auch auf der Umsetzung erster barrierefreier #Ladestandorte liegen.

„Schnelles Laden im öffentlichen Raum, aus Senat“ weiterlesen

Frühjahrsputz startet in den Bahnhöfen in Berlin und Brandenburg, aus DB

23.04.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fruehjahrsputz-startet-in-den-Bahnhoefen-in-Berlin-und-Brandenburg–13367120#

Grundreinigung für insgesamt 54 Stationen in Berlin und Brandenburg • Mehr Sauberkeit für Reisende und Besucher:innen • DB investiert bundesweit in diesem Jahr mehr als 100 Millionen Euro in Sauberkeit an Bahnhöfen • Zukunftsbahnhöfe profitieren besonders

„Frühjahrsputz startet in den Bahnhöfen in Berlin und Brandenburg, aus DB“ weiterlesen