Güterverkehr: Post will in Berlin Pakete per Boot liefern, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235318947/Post-will-in-Berlin-Pakete-per-Boot-liefern.html

Eines oder mehrere #Postschiffe könnten noch in diesem Jahr in Berlin ihren Betrieb aufnehmen. Entsprechende Pläne kündigte der Post- und Paketvorstand des Konzerns Deutsche #Post #DHL, Tobias Meyer, am Mittwoch im Gespräch mit der Berliner Morgenpost an. „Es gibt Überlegungen, ob man gewisse Verkehre auf der #Spree machen kann“, sagte Meyer. Er sprach von substanziellen #Paketmengen, die dann auf dem Wasser statt auf der Straße transportiert werden könnten. Man sei derzeit mit verschiedenen Stellen in der Stadt im Gespräch, um die entsprechenden Pläne schnell umsetzen zu können.

„Güterverkehr: Post will in Berlin Pakete per Boot liefern, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Güterverkehr: Ein Viertel der Güterverkehrsleistung 2020 entfallen auf Eisenbahn und Binnenschifffahrt, aus Statistisches Bundesamt

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/04/PD22_148_463.html

Drei Viertel (74,6 %) der #Beförderungsleistung im #Güterverkehr wurden im Jahr 2020 auf der Straße erbracht – 1,1 Prozentpunkte mehr als 2019

#Marktanteil der #Eisenbahn sinkt gegenüber 2019 um 0,7 Prozentpunkte auf 18,3 %

Auf die #Binnenschifffahrt entfielen 7,1 % der Beförderungsleistung 2020

WIESBADEN – Die Güterverkehrsleistung der drei #Landverkehrsträger Lkw, Eisenbahn und Binnenschifffahrt ist im durch die Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 gegenüber 2019 um 3,7 % auf 653,5 Milliarden Tonnenkilometer gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)weiter mitteilt, entfiel 2020 rund ein Viertel (25,4 %) der Güterverkehrsleistung auf die Verkehrsmittel Eisenbahn (18,3 %) und Binnenschiff (7,1 %). Per Lkw wurden rund drei Viertel (74,6 %) der Güterverkehrsleistung erbracht, nämlich etwa 487,4 Milliarden Tonnenkilometer.

„Güterverkehr: Ein Viertel der Güterverkehrsleistung 2020 entfallen auf Eisenbahn und Binnenschifffahrt, aus Statistisches Bundesamt“ weiterlesen

Güterverkehr + Bahnverkehr: Viel Planung, wenig Ergebnis : Berlins Schleichfahrt zu mehr Umweltschutz: Wie Güterzüge als Lkw-Ersatz auf der Strecke bleiben, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/berlins-schleichfahrt-zu-mehr-umweltschutz-wie-gueterzuege-als-lkw-ersatz-auf-der-strecke-bleiben-li.219757

Mehr #Güter auf die #Schiene! Seit Jahrzehnten hallt diese Forderung durch Deutschland, wegen Lasterstau und Dieseldunst. In Berlin jedoch gibt es für Unternehmen nach wie vor kaum eine Chance, kleinere Sendungen oder einzelne Paletten in #Güterwagen ein- oder auszuladen zu lassen. Ein auf den letzten Drücker vor der Abgeordnetenhauswahl 2021 verabschiedetes des Senats bleibt wolkig, was den #Schienenverkehr angeht, und die Verwaltung jagt über zehn Jahre alten Planungszielen nach, die auf Jahre keine Chance auf Umsetzung haben. Am einstigen #Güterbahnhof #Tempelhof lässt sich das Debakel nachvollziehen.

„Güterverkehr + Bahnverkehr: Viel Planung, wenig Ergebnis : Berlins Schleichfahrt zu mehr Umweltschutz: Wie Güterzüge als Lkw-Ersatz auf der Strecke bleiben, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Bahnverkehr: Lärmbelästigung durch Zugverkehr entlang der Wilhelm-Guddorf-Straße, aus Senat

Frage 1:
Ist es möglich, #Dezibel-Messgeräte auf mehreren Balkonen der #Wilhelm-Guddorf-Straße zu installieren, um für eine gewisse Zeit die #Lärm-Last zu dokumentieren?
Antwort zu 1:
In den nationalen #Rechtsverordnungen zum #Verkehrslärm ist die Berechnung der
#Schallimmissionen von #Schienenverkehr bundesweit verbindlich vorgeschrieben.
Mit den Berechnungsverfahren werden repräsentative #Mittelungspegel für einen
durchschnittlichen Jahrestag ermittelt.
2
Die Berechnungsverfahren sind so konzipiert, dass die Rechenergebnisse in der Regel etwas höhere Ergebnisse zeigen als parallel durchgeführte Kontrollmessungen.

„Bahnverkehr: Lärmbelästigung durch Zugverkehr entlang der Wilhelm-Guddorf-Straße, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen Fast ein Fünftel weniger Güter befördert, aus Statistisches Amt

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/049-2022

Auf den #Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden im Jahr 2021 insgesamt 2,1 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Amt für #Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 497 500 Tonnen bzw. 19,2 Prozent.

„Schiffsverkehr: Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen Fast ein Fünftel weniger Güter befördert, aus Statistisches Amt“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Transport auf Berlins Wasserstraßen Güterbeförderung auf Vorjahresniveau, aus Statistisches Amt

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/048-2022

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden im Jahr 2021 insgesamt mehr als 1,6 Millionen Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für #Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein leichter Zuwachs um 32 200 Tonnen bzw. 2,0 Prozent.

Der Anstieg geht fast ausschließlich auf die #Güterabteilung „Kohle, rohes Erdöl und Erdgas“ zurück (+296 000 Tonnen bzw. +95,6 Prozent). Bei der Güterabteilung „Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse“ ist dagegen ein Rückgang um 238 000 Tonnen bzw. 38,9 Prozent zu verzeichnen.

Schiffsflaggen

Im Jahr 2021 fuhren 72,2 Prozent der 2 730 gezählten beladenen #Schiffe mit und ohne eigenen Antrieb unter deutscher Flagge und 21,6 Prozent unter #polnischer Flagge.

Containerumschlag

#Container wurden bei der #Güterbeförderung in der Berliner #Binnenschifffahrt 2021 nicht umgeschlagen.

Infrastruktur: 13,6 Milliarden Euro Rekordinvestition: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/13-6-Milliarden-Euro-Rekordinvestition-DB-macht-Netz-und-Bahnhoefe-fit-fuer-die-Zukunft-7251600

Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihr #Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. 2022 soll die #Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die #Schieneninfrastruktur fließen – rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Damit modernisiert und erneuert die DB rund 1.800 Kilometer Gleise, 2.000 Weichen, 140 Brücken und 800 #Bahnhöfe. Mit diesem Programm will die DB vor allem mehr #Kapazität im Schienennetz schaffen und die vorhandene Infrastruktur #leistungsfähiger machen.

„Infrastruktur: 13,6 Milliarden Euro Rekordinvestition: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“, aus DB“ weiterlesen

Güterverkehr: Die „Gigafabrik“ und der Bahnanschluss Teslas Gleis ins Nirgendwo, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/tesla/2022/02/tesla-gruenheide-bahn-gleis-fabrik-besitz.html

#Tesla kauft eine #Gleisanlage direkt zu seinem #Firmengelände in #Grünheide. Betreiben darf die Firma die Strecke dort aber auch nach dem Erwerb nicht. Wie realistisch sind die Pläne für ein #Zug-Shuttle bis vors #Werkstor? Von Phil Beng

Die Geschichte vom Tesla-Gleis ist die eines großen Missverständnisses. Als der Automobil-Konzern im Januar 2020 dem Land Brandenburg das künftige Firmengelände in Grünheide (Oder-Spree) abkauft, geht der Investor davon aus, ein Komplettpaket zu übernehmen: Alles, was auf dem rund 300 Hektar großen Areal liegt, soll nun Teslas Eigentum sein.

„Güterverkehr: Die „Gigafabrik“ und der Bahnanschluss Teslas Gleis ins Nirgendwo, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr + Güterverkehr: Deutliche Verkehrszuwächse in Ostbrandenburg bis 2030 prognostiziert: Wo bleiben wirksame Konzepte zur Verlagerung auf die Schiene?, aus DBV

Ende November 2021 wurde eine von der Firma SPV #Spreeplan Verkehr GmbH erstellte Studie zur #Verkehrs- und #Engpassanalyse in Ostbrandenburg vorgestellt. Auftraggeber war die Regionale Planungsgemeinschaft #Oderland-Spree in Kooperation mit der #IHK #Ostbrandenburg.

„Bahnverkehr + Güterverkehr: Deutliche Verkehrszuwächse in Ostbrandenburg bis 2030 prognostiziert: Wo bleiben wirksame Konzepte zur Verlagerung auf die Schiene?, aus DBV“ weiterlesen

Güterverkehr: Digitale Revolution im Güterverkehr: Testzug startet zu Fahrt durch Europa Der Güterzug der Zukunft startet zu einer Versuchsfahrt durch Deutschland und die Nachbarländer, aus Deutsche Bahn

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Digitale-Revolution-im-Gueterverkehr-Testzug-startet-zu-Fahrt-durch-Europa–7175278

Der #Güterzug der Zukunft startet zu einer #Versuchsfahrt durch Deutschland und die Nachbarländer • #Schlüsseltechnologie für die #Digitalisierung des Schienengüterverkehrs wird serienreif • Bundesminister Dr. Volker #Wissing gibt Abfahrtssignal
Digitale Revolution im #Schienengüterverkehr: Ein Zug mit neuartigen Digitalen Automatischen Kupplungen ist heute zu einem mehrmonatigen Praxistest gestartet. Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat dem Zug das symbolische Abfahrtssignal für seine Fahrt quer durch Europa erteilt.

„Güterverkehr: Digitale Revolution im Güterverkehr: Testzug startet zu Fahrt durch Europa Der Güterzug der Zukunft startet zu einer Versuchsfahrt durch Deutschland und die Nachbarländer, aus Deutsche Bahn“ weiterlesen