Schiffsverkehr: Zukunftsprojekt DigitalSOW erfolgreich abgeschlossen, aus digitalsow.de

28.06.2024

https://www.digitalsow.de/de/news.html

Taufe des Versuchsträgers „Boris #Kluge“ als neue #Testplattform für #hochautomatisiertes und #vernetztes Fahren auf der #Spree-Oder-Wasserstraße (#SOW)

Im Juni 2021 startete das Verbundvorhaben #DigitalSOW mit dem Ziel, in einem digitalen #Testfeld neue Transport- und Logistikkonzepte für die Ver- und #Entsorgung der #Metropolregion Berlin über die #Wasserstraße zu entwickeln und zu erproben. Nach drei Jahren wurde das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie zur Entwicklung von Digitalen Testfeldern an Bundeswasserstraßen (DTW 1) geförderte Projekt erfolgreich abgeschlossen. Auf der Abschlussveranstaltung am 21. Juni 2024 im Berliner #Westhafen präsentierte das Projektkonsortium die Ergebnisse. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Taufe des im Projekt entwickelten Versuchsträgers durch Martina Kohlhaas, Ministerialdirigentin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die „Boris Kluge“ wird in zukünftigen Projekten als Testplattform zur praktischen Erprobung des hoch automatisierten und vernetzten Fahrens und Anlegens auf der Spree-Oder-Wasserstraße genutzt.

„Schiffsverkehr: Zukunftsprojekt DigitalSOW erfolgreich abgeschlossen, aus digitalsow.de“ weiterlesen

Straßenbahn: Gespendete Straßenbahnen für die Ukraine, aus Senat

28.06.2024

Vorbemerkung  des Abgeordneten:

Wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf ihrem Account bei X (vormals Twitter) am 31.05.24 um 18.25 Uhr mitteilten, werden 12 Straßenbahnen an ukrainische Stadt #Lwiw #gespendet.

  1. Wann wurden diese #Straßenbahnen bei der BVG ausgemustert und warum?

Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass die Straßenbahnen vom Typ #Tatra das Ende ihrer geplanten Nutzungsdauer erreicht haben und  für Berlin keine Betriebserlaubnis mehr besitzen. Die letzten regulären Fahrten der gespendeten Straßenbahnen fanden im Jahr 2021 statt.

„Straßenbahn: Gespendete Straßenbahnen für die Ukraine, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn

27.06.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/damit-alles-sicher-und-sauber-ablaeuft

Man sieht sie nicht, aber sie sind da – 365 Tage im Jahr rund um die Uhr: S-Bahner:innen sorgen in sechs #Instandhaltungswerken tagtäglich für einen reibungslosen Einsatz der #Fahrzeuge der #S-Bahn Berlin.

Ihre rotgelben Züge bringen auf 340 Kilometern Strecke und 16 Linien insgesamt 473 Millionen Fahrgäste pro Jahr sicher und umweltfreundlich ans Ziel.

„S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn“ weiterlesen

U-Bahn: XXL-Waschanlage reinigt 310 U-Bahnen pro Woche, aus BZ Berlin

23.06.2024

https://www.bz-berlin.de/berlin/xxl-waschanlage-reinigt-310-u-bahnen

#Waschen, #schrubben, fahren – damit die #Sauberkeit nicht auf der Strecke bleibt!

B.Z. im wunderbaren #Waschsalon der BVG. In der XXL-Anlage der Berliner Verkehrsbetriebe wird Tag und Nacht geputzt, damit die Fahrgäste sich nicht beschweren. In regelmäßigem Takt fahren hier rund um die Uhr die U-Bahnen pünktlich zur #Reinigung ein.

„U-Bahn: XXL-Waschanlage reinigt 310 U-Bahnen pro Woche, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Potsdam: Einsteigen bitte! Historischer Straßenbahnwagen fährt am Sonntag, aus Meetingpoint Potsdam

20.06.2024

https://meetingpoint-potsdam.de/neuigkeiten/artikel/166171-einsteigen-bitte-historischer-straandszlig-enbahnwagen-faehrt-am-sonntag

Am Sonntag, 23. Juni, bieten die #ViP #Verkehrsbetriebe #Potsdam gemeinsam mit dem Verein #Historische #Straßenbahn Potsdam e.V. eine besondere Straßenbahnfahrt an. Zwischen 13 und 17 Uhr verkehrt alle 40 Minuten der älteste Straßenbahnwagen Potsdams, ein #Lindner-Motorwagen aus dem Jahr 1907, zwischen dem Platz der Einheit (WilhelmGalerie) und der Glienicker Brücke.

„Potsdam: Einsteigen bitte! Historischer Straßenbahnwagen fährt am Sonntag, aus Meetingpoint Potsdam“ weiterlesen

Bahnindustrie: Siemens stoppt Auslieferung von ICE-Zügen aufgrund von Mängeln, aus Handelsblatt

20.06.2024

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/deutsche-bahn-siemens-stoppt-auslieferung-von-ice-zuegen-aufgrund-von-maengeln/100046675.html

Die Deutsche Bahn will ihre #ICE-Flotte in den kommenden Jahren modernisieren. Doch das Vorhaben erlebt nun einen Rückschlag. #Qualitätsmängel verzögern die Auslieferung.

Die Deutsche Bahn muss länger auf neue ICE des Typs #3neo warten. #Siemens hat die #Auslieferung wegen #Mängeln an Schweißnähten aufgehalten. Dem Unternehmen zufolge geht es dabei um Teile eines Unterlieferanten. „Alle bereits ausgelieferten Züge sind nicht betroffen und können sicher eingesetzt werden“, betonte ein Siemens-Sprecher am Donnerstag.

„Bahnindustrie: Siemens stoppt Auslieferung von ICE-Zügen aufgrund von Mängeln, aus Handelsblatt“ weiterlesen

Verkehrsverwaltung streicht Millionen für BVG-Elektrobusse, aus Berliner Morgenpost

18.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242607538/Verkehrsverwaltung-streicht-Millionen-fuer-BVG-Elektrobusse.html

Bis 2030 soll die #Busflotte der Berliner Verkehrsbetriebe nur noch aus #Elektrofahrzeugen bestehen. Die Neuanschaffungen sind teuer – und an Geld mangelt es.

Der Umbau der #BVG-Busflotte hin zu mehr Elektrofahrzeugen wird sich aufgrund der angespannten Haushaltslage des Landes Berlin verzögern. Die Senatsverwaltung für Verkehr hat die eingeplanten Mittel für die #Beschaffung von Elektrobussen zusammengestrichen – statt 33,1 Millionen Euro sollen für die Anschaffung der Busse im Haushalt 2024 nur noch rund 8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Das geht aus einem Bericht der Verwaltung an den Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuerst berichtete der „Tagesspiegel“.

„Verkehrsverwaltung streicht Millionen für BVG-Elektrobusse, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

#sbahn #485114 eine ehemalige #duosbahn für die Strecke #hennigsdorf #oranienburg im #umformerwerk #löwenberg

#sbahn #485114 eine ehemalige #duosbahn für die Strecke #hennigsdorf #oranienburg im #umformerwerk #löwenberg

Straßenbahn: Längere Straßenbahnzüge auf der Linie 27 zum Einsatz bringen, aus Senat

14.06.2024

Frage 1:

Ist geplant, auf der Strecke der #Tramlinie #27 wieder die längeren #Straßenbahnzüge der Baureihe „ T #40“ einzusetzen?

Frage 2:

Wann soll dort der Einsatz der „ T 40“ -Züge erfolgen? Frage 3:

Aus welchen Gründen kommen diese Züge auf der Strecke der Tramlinie 27 derzeit nicht zum Einsatz?

Auf Grund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1,2 und 3 gemeinsam beantwortet.

„Straßenbahn: Längere Straßenbahnzüge auf der Linie 27 zum Einsatz bringen, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Landesanstalt Schienenfahrzeuge schreibt Finanzberatung zum Erwerb neuer S-Bahnen aus

12.06.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/50517-berlin-landesanstalt-schienenfahrzeuge-schreibt-finanzberatung-zum-erwerb-neuer-s-bahnen-aus.html

Die #Landesanstalt #Schienenfahrzeuge Berlin – AöR (#LSFB) – hat im Amtsblatt der Europäischen Union #Finanzberatungsleistungen ausgeschrieben (347722-2024).

Die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB) wurde 2021 als Anstalt öffentlichen Rechts gegründet. Die Hauptaufgabe der LSFB ist die Finanzierungen des Fahrzeugkaufpreises der neuen, in dem am 07. August 2020 im Supplement zum Amtsblatt der EU (2020/S 152-371803) vom Land Berlin bekanntgemachten #Vergabeverfahren #SBSN-II zu erwerbenden, S-Bahnen sowie die Überwachung der #Herstellung und der anschließenden #Instandhaltung dieser #S-Bahnen. Mit Zuschlag im Vergabeverfahren SBSNS-II tritt die LSFB in den zwischen dem künftigen Auftragnehmer und dem Land Berlin geschlossenen #Fahrzeugkaufvertrag und den #Instandhaltungsvertrag ein und übernimmt die Rechte und Pflichten als #Auftraggeber. Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung des gesetzlichen Auftrags der LSFB ist diese zum Teil darauf angewiesen, fachkundige Beratung durch externe Sachverständige hinzuzuziehen.

„S-Bahn: Landesanstalt Schienenfahrzeuge schreibt Finanzberatung zum Erwerb neuer S-Bahnen aus“ weiterlesen