App + Fahrplan: Hacon, eos.uptrade und Ray Sono liefern nächste Generation der BVG Fahrinfo-App, aus Hacon

https://www.hacon.de/news/presse/bvg-fahrinfo-app/

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) haben die beiden #Siemens Mobility-Töchter #Hacon und #eos.uptrade sowie den Digitalexperten #Ray Sono mit der Konzeption, Lieferung, Implementierung und dem Betrieb der nächsten Generation ihrer #Fahrinfo-App im Rahmen einer europaweiten #Ausschreibung beauftragt. Die drei Partner entwickeln dafür ein neues #Backend-System für #Ticketshops sowie ein innovatives, smartes App-Design, so dass ein Komplettpaket für nahtlose Mobilität in Berlin entsteht: Das BVG-App-Flaggschiff Fahrinfo vereint damit zukünftig noch effizienter und komfortabler Reiseauskunft, Routenplanung und Ticketing für Busse, Züge, Trams, Fähren, E-Scooter, Shuttles und viele weitere Verkehrsmittel.

„App + Fahrplan: Hacon, eos.uptrade und Ray Sono liefern nächste Generation der BVG Fahrinfo-App, aus Hacon“ weiterlesen

Straßenbahn: Unterwegs auf der Zeitschiene Die BVG nimmt am Samstag, 30. Oktober 2021, die neue Straßenbahnstrecke …, aus BVG

Die BVG nimmt am Samstag, 30. Oktober 2021, die neue #Straßenbahnstrecke in #Adlershof in Betrieb. Nach der offiziellen #Eröffnung fahren am Nachmittag, ab ca. 14 Uhr die ersten regulären Fahrgastzüge. Aus diesem Anlass öffnet ein paar Kilometer östlich der #Betriebshof #Köpenick um 11 Uhr seine Tore, um bis 17 Uhr mit allen Besucher*innen einen Tag rund um die Straßenbahn zu feiern. Unter dem Motto „Unterwegs auf der #Zeitschiene“ darf an diesem Tag nicht nur hinter die Kulissen des Straßenbahnbetriebs geschaut werden, sondern auch in dessen Zukunft. Denn zum ersten Mal wird sich das lebensgroße #Modell der neuen #Fahrzeug-Generation der Öffentlichkeit präsentieren.

„Straßenbahn: Unterwegs auf der Zeitschiene Die BVG nimmt am Samstag, 30. Oktober 2021, die neue Straßenbahnstrecke …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Nimm drei! Im Straßenbahnnetz östlich der Innenstadt wird in diesem Jahr viel unternommen, …, aus BVG

Im #Straßenbahnnetz östlich der Innenstadt wird in diesem Jahr viel unternommen, damit Fahrgäste der BVG auch zukünftig schnell und zuverlässig an ihr Ziel gelangen. Damit die Auswirkungen für die Fahrgäste dabei so gering wie möglich ausfallen, #bündeln die Fachleute der Bauabteilung möglichst oft Maßnahmen, die die gleichen Linien betreffen. Deshalb wird ab Montag, 25. Oktober 2021, gleich an mehreren Stellen gebaut.

„Straßenbahn: Nimm drei! Im Straßenbahnnetz östlich der Innenstadt wird in diesem Jahr viel unternommen, …, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Schönheitskur für die Pankstraße, aus BVG

Der #U-Bahnhof #Pankstraße (#U8) wird seit Ende 2020 von der BVG #instandgesetzt, #barrierefrei ausgebaut und mit einem neuen #Zugang ausgestattet. Im Rahmen der #Grundinstandsetzung wird nun die #Deckenverkleidung bahnsteigseitig erneuert.

„Bahnhöfe: Schönheitskur für die Pankstraße, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Von wegen Berliner Tempo: Die Straßenbahn ist langsamer geworden Neue BVG-Daten zeigen, wie sich die Geschwindigkeit des Berliner Nahverkehrs entwickelt hat., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/von-wegen-berliner-tempo-die-strassenbahn-ist-langsamer-geworden-li.189812

#Tempo, Tempo! Arbeit, Warenlieferungen, Herstellungsprozesse – viele Menschen haben das Gefühl, dass alles immer schneller wird. Doch es gibt einen wichtigen Bereich in Berlin, in dem das Tempo zurückgegangen ist: Bei der #Straßenbahn ist die durchschnittliche #Geschwindigkeit gesunken, wie Daten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) belegen. Der Linke-Politiker Kristian Ronneburg setzt sich dafür ein, dass bei den rot-grün-roten Koalitionsverhandlungen auch über die Beschleunigung des Nahverkehrs gesprochen wird.

„Straßenbahn + Bus: Von wegen Berliner Tempo: Die Straßenbahn ist langsamer geworden Neue BVG-Daten zeigen, wie sich die Geschwindigkeit des Berliner Nahverkehrs entwickelt hat., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Kreuz und quer Die Berliner Verkehrsbetriebe werden in der Zeit vom 18. Oktober bis 10. November 2021 parallel Gleisbau- und Fahrleitungsarbeiten …, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe werden in der Zeit vom 18. Oktober bis 10. November 2021 parallel #Gleisbau- und #Fahrleitungsarbeiten im Kreuzungsbereich der #Prenzlauer Allee – #Prenzlauer Promenade/ #Ostseestraße#Wisbyer Straße durchführen. Auf der Wisbyer Straße wird ein Teil der #Weichenanlage gewechselt, im Kreuzungsbereich werden zirka 500 Meter #Fahrdraht ausgetauscht. In der gesamten Bauzeit kommt es zu Spureinschränkungen für den #Individualverkehr.

„Straßenbahn: Kreuz und quer Die Berliner Verkehrsbetriebe werden in der Zeit vom 18. Oktober bis 10. November 2021 parallel Gleisbau- und Fahrleitungsarbeiten …, aus BVG“ weiterlesen

VBB: Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt! Forschungsprojekt SAFIRA gestartet – mehr Sicherheit und Abstand im ÖPNV durch Fahrgastlenkung, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/wissen-wie-voll-der-zug-ist-bevor-er-kommt-forschungsprojekt-safira-gestartet/

Das bestehende Auskunftssystem des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) – die #VBB-Fahrinfo – wird zukünftig so erweitert, dass Fahrgäste ganz aktuell Informationen zur erwarteten #Auslastung ihrer Verbindung erhalten. Dieses Projekt wird gemeinsam mit den Projektpartnern #Hacon, #DLR und #BLIC entwickelt und umgesetzt. Zudem sollen die verfügbaren Kapazitäten bei der #Auskunft berücksichtigt werden. Damit werden die Fahrgäste in die Lage versetzt, ihre Wege zeitlich und räumlich unter Berücksichtigung der aktuellen und erwarteten Auslastung wählen zu können. Für die Vorhersage der Auslastung werden Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz eingesetzt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (#BMVI) hat das Projekt ermöglicht und gefördert.

Der öffentliche Personennahverkehr (#ÖPNV) ist besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Während der Krise sind die Fahrgastzahlen stark zurückgegangen und die Mobilität der Menschen hat sich zeitlich und räumlich verändert. Viele Menschen mieden öffentliche Verkehrsmittel aus Sorge vor überfüllten Bussen und Bahnen.

„VBB: Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt! Forschungsprojekt SAFIRA gestartet – mehr Sicherheit und Abstand im ÖPNV durch Fahrgastlenkung, aus VBB“ weiterlesen

Polen: VBB startet Ausschreibung zur Untersuchung grenzüberschreitender, nachhaltiger Mobilitätsangebote nach Polen, aus Lok Report

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/28353-brandenburg-vbb-startet-ausschreibung-zur-untersuchung-grenzueberschreitender-nachhaltiger-mobilitaetsangebote-nach-polen.html

Die #VBB #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Erstellung und Anwendung eines #Verkehrsmodells, #Erreichbarkeits- und #Potenzialanalyse mit strategischer Zielvision sowie Angebots- und #Fahrplankonzeptionen im Rahmen des Projektes #RailBLu ausgeschrieben (2021/S 197-513991).

Im Rahmen des Projektes RailBLu aus dem Kooperationsprogramm #INTERREG VA BB-PL 2014-2020 sollen vor allem Beiträge zur Verbesserung der #grenzüberschreitenden, nachhaltigen #Mobilitätsangebote im #Schienenpersonennahverkehr (#SPNV) zwischen Brandenburg und #Lubuskie geleistet werden. Die beteiligten Projektpartner sind das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL), das Marschallamt der #Woiwodschaft Lubuskie (UMWL) und die VBB GmbH. Das Projektgebiet umfasst die Woiwodschaft Lubuskie und den östlichen Teil des Landes Brandenburgs, d.h.: Landkreise Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Spree-Neiße sowie die kreisfreien Städte Frankfurt (Oder) und Cottbus.

„Polen: VBB startet Ausschreibung zur Untersuchung grenzüberschreitender, nachhaltiger Mobilitätsangebote nach Polen, aus Lok Report“ weiterlesen

U-Bahn: Gleisberechtigung für die U5 Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich auf der U-Bahnlinie U5 zwischen den Bahnhöfen Tierpark und Biesdorf-Süd …, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich auf der U-Bahnlinie #U5 zwischen den Bahnhöfen #Tierpark und #Biesdorf-Süd an rund 230 Meter #Gleis. Von Montag, den 11. Oktober 2021 zirka 01:30 Uhr bis Freitag, den 21. November 2021 zirka 03:30 Uhr werden neben den Gleisen auf der Rampe auch die Strom- und #Fahrschienen, die #Gleisschwellen sowie der #Gleisschotter erneuert. Gleichzeitig werden am U-Bahnhof #Wuhletal die vorhandenen Holzschwellen ausgetauscht und die #Bahnsteige saniert.

„U-Bahn: Gleisberechtigung für die U5 Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich auf der U-Bahnlinie U5 zwischen den Bahnhöfen Tierpark und Biesdorf-Süd …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Verlängerung Gleisbauarbeiten am Alexanderplatz ab 11. Oktober 2021 aus BVG

Wie bereits in der Pressemitteilung vom 22. Juni 2021 kommuniziert, erneuert die BVG am #Alexanderplatz seit dem 24. Juni 2021 die alten #Straßenbahngleise einschließlich der #Tragschicht. Gebaut wird im Bereich von der #Gontardstraße über den Alexanderplatz zur #Alexanderstraße bis hin zur #Bernhard-Weiß-Straße. Aufgrund von pandemiebedingten Lieferengpässen einiger Materialien muss die Baumaßnahme nun bis zum 22. November 2021, zirka 3:30 Uhr, verlängert werden.

Die Straßenbahnlinien #M4, #M5 und #M6 sind nicht wie gewohnt im Einsatz und umfahren den Alexanderplatz weiterhin, siehe Pressemitteilung vom 22. Juni 2021. Der Alexanderplatz bleibt über die Haltestelle S+U Alexanderplatz/Memhardstraße aber auch mit diesen Linien erreichbar.

Die #Fahrgastinformation vor Ort, in der BVG FahrInfo-App, auf BVG.de sowie im BVG-navi wird dementsprechend angepasst.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de