Bahnverkehr: Hochgeschwindigkeitszüge Was der TGV dem ICE voraus hat, aus tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/tgv-40-jahre-erfolgschgeschichte-101.html

Vor 40 Jahren verließ erstmals ein #Train à Grande Vitesse (#TGV) #Paris in Richtung #Lyon. Nicht nur in Sachen #Geschwindigkeit setzt der französische #Prestigezug auch heute noch Maßstäbe.

In zwei Stunden von Paris nach Lyon, 400 Kilometer südöstlich, war zwar im September 1981 noch nicht möglich, weil die neue #Hochgeschwindigkeitsstrecke noch nicht ganz fertig war. Aber der im Mai gewählte französische Staatspräsident François Mitterrand hatte es eilig, die Verbindung einzuweihen. So verließ heute vor genau 40 Jahren erstmals ein orangefarbener Train à Grande Vitesse (TGV) den Pariser Bahnhof Gare de Lyon und brauste mit 260 Stundenkilometern in Richtung Süden. Die neue #Zugverbindung brachte eine #Zeitersparnis von einer Stunde. Heute rast der TGV mit 320 km/h durch das Land und verbindet Paris mit Lyon in zwei Stunden.

„Bahnverkehr: Hochgeschwindigkeitszüge Was der TGV dem ICE voraus hat, aus tagesschau.de“ weiterlesen

Werkstätten: Neuer ICE-Stützpunkt an der Grenze von Reinickendorf und Pankow Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schönholz will die Bahn eine Service-Station für ihre ICE-Flotte errichten., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/info-zu-bahn-bauprojekt-in-berlin-neuer-ice-stuetzpunkt-an-der-grenze-von-reinickendorf-und-pankow/27622000.html

Der ehemalige #Rangierbahnhof #Schönholz hat sich – wie viele seiner Art in Berlin – über die Jahrzehnte zu einer Mischung aus Naturoase und wilder Müllkippe entwickelt. Aber künftig will die Bahn das Gelände auf der Nordostseite der Bahntrasse zwischen den S-Bahn-Stationen Schönholz und #Wollankstraße wieder nutzen: Bis 2026 soll auf dem Gelände an der Bezirksgrenze von Reinickendorf zu Pankow eine „#Abstell- und #Service-Anlage“ für #ICE-Züge entstehen.

„Werkstätten: Neuer ICE-Stützpunkt an der Grenze von Reinickendorf und Pankow Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schönholz will die Bahn eine Service-Station für ihre ICE-Flotte errichten., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Gordischer Knoten gelöst: DB und GDL einigen sich auf Tarifkompromiss Lösungen bei den strittigen Themen Tarifeinheit und Betriebsrente, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Gordischer-Knoten-geloest-DB-und-GDL-einigen-sich-auf-Tarifkompromiss-6375034

#Lohnerhöhung von 3,3 Prozent in zwei Stufen, #Corona-Prämie und #Laufzeit von 32 Monaten • Seiler: „Lösung hält Bahn auf Kurs, wird Corona-Schäden gerecht und drückt Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden aus“ • DB bedankt sich bei Ministerpräsidenten Weil und Günther für #Vermittlung

Gute Botschaft für #Bahnkunden und #DB-Beschäftigte: Die Deutsche Bahn (DB) und die #Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (#GDL) haben sich auf einen #Tarifabschluss verständigt. Damit ist der #Tarifkonflikt mit der GDL beigelegt. Der #Tarifvertrag hat eine lange Laufzeit von 32 Monaten bis Oktober 2023.

„Bahnindustrie: Gordischer Knoten gelöst: DB und GDL einigen sich auf Tarifkompromiss Lösungen bei den strittigen Themen Tarifeinheit und Betriebsrente, aus DB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Nachwuchskräfte-Rekord bei der DB: 640 starten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Nachwuchskraefte-Rekord-bei-der-DB-640-starten-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-6357494

Ausbildungsstart: Rekord-Einstellung bei Azubis und Dual Studierenden in diesem Jahr • rund 5.000 Nachwuchskräfte starten bundesweit • Last-Minute-Plätze für 2021 und Bewerbungsstart 2022 • DB-Personalvorstand Seiler: „gemeinsam Schiene stärken“

Bei der #Deutschen Bahn (#DB) starten in diesem Jahr rund 5.000 #Nachwuchskräfte ihre #Berufsausbildung – so viele wie noch nie. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind es insgesamt rund 640. Im Vorjahr hatte die DB bundesweit rund 4.700 #Azubis und #Dual Studierende an Bord geholt. Inmitten wirtschaftlich schwieriger Zeiten steht die DB zu ihrem Ausbildungsversprechen und stellt die Weichen für die berufliche Zukunft tausender junger Menschen. Ihnen bietet der Konzern die Möglichkeit, die Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten. Die DB ist damit gerade in den jetzigen Zeiten ein gefragter und sicherer Ausbildungsbetrieb.

„Bahnindustrie: Nachwuchskräfte-Rekord bei der DB: 640 starten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus DB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Meilenstein erreicht: 100. frisch sanierter S-Bahnzug zurück im Fahrgastbetrieb Einsatz auf den Linien S3, S5, S41/42, S45, S75 und S9, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Meilenstein-erreicht-100-frisch-sanierter-S-Bahnzug-zurueck-im-Fahrgastbetrieb-6355704

Einsatz auf den Linien S3, S5, S41/42, S45, S75 und S9 • Umbau in eigener Werkstatt in Schöneweide • Herzstück der Flotte wird für die nächsten zehn Jahre fit gemacht

Frischer #Lack, neue #Technik und #Innenausstattung – seit dieser Woche fährt der 100. #runderneuerte S-Bahnzug der Baureihe #481 wieder durch Berlin. Somit ist ein weiterer #Meilenstein des größten #Fahrzeugsanierungsprojekts in der Geschichte der S-Bahn Berlin erreicht, denn das Herzstück der Flotte wird zurzeit in der #Werkstatt #Schöneweide für weitere zehn Jahre fit gemacht. Inzwischen ist nun jeder fünfte Zug der Baureihe wieder aufgemöbelt.

„Bahnindustrie: Meilenstein erreicht: 100. frisch sanierter S-Bahnzug zurück im Fahrgastbetrieb Einsatz auf den Linien S3, S5, S41/42, S45, S75 und S9, aus DB“ weiterlesen

Bahnindustrie: DB Regio übernimmt Instandhaltung der neuen NEB-Fahrzeuge, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-Regio-uebernimmt-Instandhaltung-der-neuen-NEB-Fahrzeuge-6351456

Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und DB Regio Nordost schließen Instandhaltungsvertrag für die neuen Batterie-Fahrzeuge der NEB ab 2024. Die Erbringung der Instandhaltungsleistungen erfolgt in der DB Regio-Werkstatt in Berlin-Lichtenberg.

Die DB #Regio AG und die #Niederbarnimer Eisenbahn haben einen gemeinsamen Vertrag über die #Instandhaltung der neuen #Fahrzeugflotte der NEB geschlossen. Damit werden ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 die neu anzuschaffenden #batterieelektrischen Fahrzeuge (#BEMU) der NEB in der DB Regio-Werkstatt in #Berlin-Lichtenberg gewartet und repariert. Die neuen Fahrzeuge vom Typ #Siemens #Mireo Plus B werden ab Dezember 2024 im Netz #Ostbrandenburg zum Einsatz kommen. Mit dem Vertragsschluss gehen DB Regio und die Niederbarnimer Eisenbahn erstmals gemeinsame Wege in der Instandhaltung von Fahrzeugen.

„Bahnindustrie: DB Regio übernimmt Instandhaltung der neuen NEB-Fahrzeuge, aus DB“ weiterlesen

Potsdam: Straßenbahn ganz ohne Fahrer Siemens schickt im Depot des Potsdamer Verkehrsbetriebs eine Weltneuheit aufs Gleis, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1155862.autonome-tram-strassenbahn-ganz-ohne-fahrer.html

Mit bis zu 16 Kilometern pro Stunde kurvt die #Straßenbahn eine Runde über den #Betriebshof der kommunalen Verkehrsbetriebe in #Potsdam (#ViP) an der Fritz-Zubeil-Straße 96. Sie fährt ein in die #Waschstraße, wird dort mit Wasser bespritzt und mit Bürsten gereinigt. Der Clou dabei: Das geschieht alles #vollautomatisch. Es sitzt kein Fahrer in der Bahn und es steht nicht wie gewöhnlich ein Arbeiter in der Waschstraße, der das #Waschprogramm auswählt und startet.

„Potsdam: Straßenbahn ganz ohne Fahrer Siemens schickt im Depot des Potsdamer Verkehrsbetriebs eine Weltneuheit aufs Gleis, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

U-Bahn: Auf dem Weg zu Berlins neuen U-Bahnen aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233106279/Auf-dem-Weg-zu-Berlins-neuen-U-Bahnen.html

Ab Anfang 2022 beginnt die #Produktion der ersten #Testfahrzeuge, die #Konstruktion ist abgeschlossen. Welche nächsten Schritte anstehen.

Zuletzt haben sich die Teams von #Stadler und Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) noch einmal drei Tage lang zusammen eingeschlossen. Es ging an den sogenannten finalen #Design Review der künftigen Berliner #U-Bahn-Generation, einen wichtigen Meilenstein, wie ihn Jure #Mikolcic, CEO von Stadler Deutschland, nennt. Anhand eines 3D-Modells, das abbildet, wie die Fahrzeuge später gebaut werden sollen, wurde die Konstruktion noch einmal angeschaut und überprüft. Das Fazit fiel positiv aus. Damit ist der nächste Schritt auf dem Weg zu den bis zu 1500 neuen U-Bahn-Fahrzeugen für Berlin erreicht.

„U-Bahn: Auf dem Weg zu Berlins neuen U-Bahnen aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Testphase auf der S47 erfolgreich abgeschlossen Die ersten zehn neuen S-Bahnen für Berlin haben ihren Fahrgast-Probebetrieb erfolgreich absolviert aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-S-Bahn-fuer-Berlin-Testphase-auf-der-S47-erfolgreich-abgeschlossen-6346642

Die ersten zehn neuen S-Bahnen für Berlin haben ihren Fahrgast-Probebetrieb erfolgreich absolviert • Vorserienzüge starten in den Regelbetrieb

Fahrgäste der #S47 kamen als erstes in den Genuss der fabrikneuen S-Bahnfahrzeuge. Seit dem 1. Januar fahren die zehn Vorserienzüge der Baureihe #483/484 die Strecke #Spindlersfeld – Hermannstraße im sogenannten #Fahrgastprobebetrieb. Dieser ist nun erfolgreich beendet, denn in ihren ersten sieben Monaten haben die Fahrzeuge ihre #Zuverlässigkeit mit einer #Verfügbarkeit von mehr als 99 Prozent unter Beweis gestellt und sich im Alltag bewährt. Die Züge fahren nun im #Regelbetrieb. Somit ist der nächste wichtige Meilenstein erreicht.

Die #Serienfahrzeuge sind bereits in der Fertigung und werden planmäßig ab 2022 auf der #S46 eingesetzt.

„S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Testphase auf der S47 erfolgreich abgeschlossen Die ersten zehn neuen S-Bahnen für Berlin haben ihren Fahrgast-Probebetrieb erfolgreich absolviert aus DB“ weiterlesen

Werkstätten: Vortrag im Genthiner Kreishaus zum Bahnbetriebswerk Brandenburg, aus Volksstimme

https://www.volksstimme.de/lokal/genthin/vortrag-im-genthiner-kreishaus-zum-bahnbetriebswerk-brandenburg-3216944

Historiker Dirk #Endisch berichtet über einen besonderen Aspekt der Eisenbahngeschichte der Region.

Derzeit läuft im Genthiner Kreismuseum eine Ausstellung zu 175 Jahre #Eisenbahngeschichte. Am Sonnabend, 7. August gibt es begleitend einen Vortrag im Kreishaus (ehemalige Gaststätte). Ab 15 Uhr wird Historiker, Eisenbahner und Verleger Dirk Endisch zu Gast sein und sein Buch über das #Bahnbetriebswerk (Bw) Brandenburg vorstellen, teilte das Kreismuseum mit.

Dann geht es in Wort und Bild auf eine Reise durch 175 Jahre Eisenbahngeschichte. Die begann im Sommer 1846. Auf einer #Probefahrt rollte der erste Dampfzug am 2. August durch das Land zwischen Elbe und Havel. Am 7. August nahm dann die Eisenbahn zwischen Berlin und Magdeburg den regulären Betrieb auf.

Ursprünge liegen im Jahr 1846
Die Ursprünge des Bahnbetriebswerks (Bw) Brandenburg liegen ebenfalls im Jahr 1846, als die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft (#BPME) ihre Strecke Potsdam-Genthin-Magdeburg in Betrieb nahm und in der Havelstadt eine #Maschinenstation eröffnete.

Die #Preußische Staatsbahn übernahm 1880 die BPME und damit auch die Maschinenstation. Ab 1913 entstanden die Anlagen für eine neue #Stationsschlosserei, die ab 1. Februar 1922 den Status eines Bahnbetriebswerks besaß. Das Bw Brandenburg bespannte mit seinen Fahrzeugen zunächst nur Züge auf der #Hauptstrecke Berlin-Genthin-Magdeburg. Erst mit der Übernahme der ehemaligen …