Bahnhöfe: Bahn stellt Pläne für Umbau des S-Bahnhofs Ostkreuz vor, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102813399/Bahn-stellt-Plaene-fuer-Umbau-des-S-Bahnhofs-Ostkreuz-vor.html

Der #Umbau des Ostkreuzes tritt in die entscheidende Phase. Gestern hat die Senatsbauverwaltung die Pläne für das seit zehn Jahren diskutierte 350-Millionen-Euro-Projekt offiziell bekannt gemacht. Jetzt können Berliner dazu Kritik und Einwendungen einreichen.

Den Plänen zufolge soll die #Station, die werktags von 100 000 Fahrgästen frequentiert wird, komplett neu geordnet werden. Künftig gibt es für die Fahrt in jede #Himmelsrichtung jeweils nur einen so genannten #Richtungsbahnsteig – das bedeutet: Am Bahnsteig D werden alle #S-Bahnen nach Westen, am Bahnsteig E die nach Osten halten. In der neuen, 132 Meter langen und die #Stadtbahn überspannenden #Ringbahnhalle gibt es jeweils einen Bahnsteig Richtung Süden und Norden. Umständliches #Treppensteigen zwischen den Bahnsteigen entfällt somit künftig.

„Bahnhöfe: Bahn stellt Pläne für Umbau des S-Bahnhofs Ostkreuz vor, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahnsanierung verzögert sich Bis April keine Fahrt zum Zoo, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahnsanierung-verzoegert-sich-bis-april-keine-fahrt-zum-zoo/437732.html

Die #S-Bahnstrecke zwischen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg bleibt länger #gesperrt als geplant. In der nächsten Woche wolle der Vorstand der Deutschen Bahn entscheiden, ob das Teilstück im März oder sogar erst Mitte April wieder eröffnet wird, bestätigte der Sprecher der Bahn #Projekt GmbH, Michael #Baufeld, dem Tagesspiegel. Eigentlich sollte die Strecke, die seit dem 24. Februar #saniert wird, zum Jahresende wieder befahrbar sein.

„S-Bahn: S-Bahnsanierung verzögert sich Bis April keine Fahrt zum Zoo, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Schaustelle Lehrter Bahnhof, Berlins neueste Sehenswürdigkeit – die größte Bahnbaustelle der Stadt, aus Punkt 3

Täglich steigen Hunderte aus, nur um den neuen #Lehrter Bahnhof zu sehen

Berlin ist zweifelsohne um eine #Attraktion für #Touristen und #Bahnfreunde reicher: Der Lehrter Bahnhof zieht Tag für Tag Hunderte interessierte Besucher an, die nur kommen, sich die gigantische #Baustelle anzusehen oder einmalige Fotos zu schießen.

„Bahnhöfe: Schaustelle Lehrter Bahnhof, Berlins neueste Sehenswürdigkeit – die größte Bahnbaustelle der Stadt, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Am 4. Juli soll erste S-Bahn im «Lehrter» halten, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102735713/Am-4-Juli-soll-erste-S-Bahn-im-Lehrter-halten.html

Grandiose Blicke in den neuen #Lehrter Bahnhof können Fahrgäste aus den seit gestern wieder über die Stadtbahn fahrenden #Regionalexpresszügen erhaschen. In den #Steuerwagen an der #Zugspitze kann man dem #Zugführer nämlich über die Schulter schauen. So lässt sich die Fahrt durch das kathedralenartige #Glasgewölbe aus erster Reihe miterleben. Nach fünftägiger Sperrung der Stadtbahn hatte gestern der erste #Regionalzug den Bahnhof um 4.54 Uhr durchquert. Wenig später folgte der erste #ICE.

„S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Am 4. Juli soll erste S-Bahn im «Lehrter» halten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Ring zu, Baustelle offen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ring-zu-baustelle-offen/321290.html

Was für ein Feiertag! Am Morgen haben die Fußballfans gefeiert, am Nachmittag machten es ihnen die #S-Bahn-Freunde nach. Tausende waren am Sonnabend auf den Bahnhof #Westhafen gekommen, um dabei zu sein, als sich nach fast 41 Jahren #Zwangspause der innerstädtische #S-Bahn-Ring schloss. Jetzt geht es in der Stadt wieder #rund.

„S-Bahn: Ring zu, Baustelle offen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neuer Aufzug im S-Bahnhof Oranienburger Straße, aus Punkt 3

Behindertengerecht erreichbar

Im unterirdischen #S-Bahnhof #Oranienburger Straße ist ein neuer #Aufzug in Betrieb gegangen. Er ermöglicht es den Rollstuhlfahrern, ihr Ziel zu erreichen, ohne in der Kabine wenden zu müssen.

Damit sind jetzt zwei Drittel aller Berliner #S-Bahnstationen #behindertengerecht erreichbar. Acht weitere Bahnhöfe werden noch in diesem Jahr mit Aufzügen ausgestattet: #Friedrichsfelde Ost, #Köpenick, #Pankow-Heinersdorf und #Springpfuhl sowie im Zuge der Grundinstandsetzung der Wannseebahn …

Bahnhöfe: Wo die Mutter ihre Töchter imitiert. Abschied vom letzten denkmalwerten Bereich des Bahnhofs Friedrichstraße, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002224

Am 16. Juni wird der #Nord-Süd-Bahn-Tunnel mal wieder gesperrt – zum mittlerweile vierten oder fünften Male in seiner Geschichte. Mit der neuerlichen mehrmonatigen #Generalsanierung bekommt auch der #unterirdische Teil des S-Bahnhofs #Friedrichstraße ein völlig anderes Gesicht. Dem jetzigen trauern wohl nur wenige nach – doch dies ist ein Fehler.

„Bahnhöfe: Wo die Mutter ihre Töchter imitiert. Abschied vom letzten denkmalwerten Bereich des Bahnhofs Friedrichstraße, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bewährungsprobe bestanden, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102916740/Bewaehrungsprobe-bestanden.html

Der neue #Lehrter Bahnhof hat seine erste #Bewährungsprobe bestanden. Um die Tragkraft der auf 16 Brücken gegründeten #Stahl-Glas-Beton-Konstruktion zu testen, hat die Bahn gestern überschwere #Spezialzüge mit einer #Gesamtlast von 3500 Tonnen in die Station rollen lassen. Fachleute untersuchten, wie sich die gewaltigen Gewichte auf die Brücken auswirkten. Die ersten Tests verliefen positiv.

„Bahnhöfe: Bewährungsprobe bestanden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Rinderställe zu Restaurants, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/rinderstaelle-zu-restaurants/315858.html

Prenzlauer Berg. Mit dem „#Langen Jammer“ ist es bald vorbei. Noch drei Wochen lang haben #Nostalgiker die Chance, Berlins wohl hässlichste #Fußgängerbrücke zu überqueren, dann wird sie abgerissen (siehe Kasten). In Zukunft kann man die #S-Bahn [Bahnhof #Storkower Straße] auf ebener Erde erreichen. Auf einer neu angelegten #Promenade. Es geht voran im Entwicklungsgebiet Alter #Schlachthof.

„Bahnhöfe: Rinderställe zu Restaurants, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Friedrichstraße, Bahnsteig D Alter Bahnhof im neuen Gewand, aus S-Bahn Berlin

Frühzeitig wurde erkannt, dass die in Ost-West-Richtung die Stadt durchschneidende #Stadtbahn einer Ergänzung in #Nord-Süd-Richtung bedarf. Schon 1896 wurde die Forderung nach dieser für Berlin so dringend notwendigen #Nordsüdverbindung erhoben. Der Wunsch sollte jedoch erst 40 Jahre später erfüllt werden.

„Bahnhöfe: Friedrichstraße, Bahnsteig D Alter Bahnhof im neuen Gewand, aus S-Bahn Berlin“ weiterlesen