Radverkehr + zu Fuß mobil: Verkehrsfreigabe erfolgt: zwei neue Fuß- und Radwegbrücken über die Panke, aus Senat

31.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1472352.php

Die Brücke „Pölnitzwiesen“ und der „Ilse-Krause-Steg“ in Berlin-Buch sind fertig

In Berlin-Buch, zwischen #Ilse-Krause-Straße und #Pölnitzweg, fließt die #Panke nahezu geradlinig über die #Pölnitzwiesen und wird dabei auf ihrer südöstlichen Seite vom #Radfernweg Berlin- #Usedom begleitet. Mit der im Bauvorhaben „Ausbau der Panke“ geplanten #Renaturierung soll die Panke naturnäher gestaltet werden. Auf den Pölnitzwiesen wird dazu unmittelbar nordöstlich des Radfernweges ein neues, mäanderndes #Flussbett geschaffen, das sich #kurvenreich und gewunden über die Feuchtwiesen zieht. Das alte Flussbett der Panke wird stillgelegt und dient zukünftig bei Hochwasser als Entwässerungsgraben in den Pölnitzwiesen.

„Radverkehr + zu Fuß mobil: Verkehrsfreigabe erfolgt: zwei neue Fuß- und Radwegbrücken über die Panke, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Oder-Brücke: Freundschaftsbeweis in Weiß, aus Neues Deutschland

31.07.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1184158.von-kuestritz-kietz-nach-kostrzyn-oder-bruecke-freundschaftsbeweis-in-weiss.html

Rauchtöpfe zünden und eine dichte Wolke in Regenbogenfarben wabert über die #Oder. Was der ahnungslose Beobachter für eine Demonstration für queere Rechte an der Grenze von Brandenburg und Polen halten könnte, ist tatsächlich Teil der Feierlichkeiten zur #Wiedereröffnung der #Zugverbindung von Berlin nach #Kostrzyn am Mittwochvormittag.

„Bahnverkehr: Oder-Brücke: Freundschaftsbeweis in Weiß, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bus: Neuer Busbahnhof in Marienfelde: Darum sind Anwohner besorgt, aus Berliner Morgenpost

31.07.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article406916825/neuer-busbahnhof-in-marienfelde-darum-sind-anwohner-besorgt.html

Im Februar 2024 kündigte die #BVG ein #Bauvorhaben an: ein neuer #Busbahnhof an der Marienfelder #Säntisstraße. Auf dem rund 65.000 Quadratmeter großen Gelände war jahrelang nur eine unbebaute #Brachfläche. Ab 2026 soll an genau dieser Stelle ein Bahnhof für #E-Busse ans Netz gehen. Geplant sind 220 #Ladestationen, eine #Werkstatt- und #Servicehalle sowie ein #Verwaltungsgebäude

„Bus: Neuer Busbahnhof in Marienfelde: Darum sind Anwohner besorgt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mietvertrag zwischen Bahn und „B.L.O. Ateliers“ endet nach 20 Jahren, aus rbb24

31.07.2024

https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2024/07/blo-ateliers-mietvertrag-endet-deutsche-bahn.html

Der #befristete #Mietvertrag für die „#B.L.O. Ateliers“ zwischen dem Verein „#Lockkunst“ und der Deutschen #Bahn InfraGO läuft nach 20 Jahren am Mittwoch aus. Das teilte der Verein mit.

Seit 2004 wurde das ehemalige #Bahnbetriebswerk #Berlin-Lichtenberg von knapp 100 Künstlern und Handwerkern mit Werkstätten, Manufakturen und Kunstateliers genutzt. Auf dem 12.000 Quadratmeter großen Gelände im Kaskelkiez wurden zahlreiche kulturelle und soziale Veranstaltungen ausgerichtet.

„Bahnhöfe: Mietvertrag zwischen Bahn und „B.L.O. Ateliers“ endet nach 20 Jahren, aus rbb24“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Fähre F21, aus Senat

31.07.2024

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste hatte die #Fähre #21 in den vergangenen fünf Jahren? (Bitte aufschlüsseln nach Monaten) Frage 2:

Wie haben sich demzufolge die #Auslastungszahlen in den letzten fünf Jahren entwickelt und wie bewerten BVG und Senat diese Entwicklung?

„Schiffsverkehr: Fähre F21, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Beleuchtung und Sicherheit, aus Senat

31.07.2024

Frage 1:

Welchen Zusammenhang sieht der Senat zwischen einer verbesserten #Beleuchtung des öffentlichen Raumes während der #Dunkelheit und einer erhöhten #Sicherheit der Berliner Bürger?

Frage 2:

Mit welchem Konzept für das Land Berlin soll die Beleuchtung der städtischen öffentlichen Räume verbessert werden? Welche diesbezüglichen Maßnahmen sind seit dem März 2023 festgelegt und umgesetzt worden?

„Straßenverkehr: Beleuchtung und Sicherheit, aus Senat“ weiterlesen

Liegenschaften der BVG, aus Senat

31.07.2024

  1. Welche Pläne zur #Aufgabe von #Liegenschaften gibt es Seitens der BVG? Falls Liegenschaften aufgegeben werden sollen, um welche handelt es sich, warum werden sie aufgegeben und zu wann soll die Aufgabe erfolgen?

Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass derzeit keine konkreten Pläne zur Aufgabe von Liegenschaften  bestehen.

  • Wenn Liegenschaften der BVG aufgegeben werden, welche Pläne gibt es für die zukünftige Nutzung jeweils? Ist eine Bebauung geplant? Wenn ja, in welchem Umfang?

Zu  2.:  Die  BVG  teilt  mit,  dass  es  aufgrund  aktuell  nicht  bestehender  konkreter #Veräußerungspläne keine konkreten Pläne für zukünftige Nutzungen und Bebauungen gibt.

„Liegenschaften der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wie hoch ist die Luftschadstoffbelastung heute und in den nächsten Tagen? Eine neue KI-basierte Vorhersage gibt Antworten., aus Senat

30.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1472028.php

Pressemitteilung vom 30.07.2024

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, #Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: täglich wird die Höhe der #Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und „Kieze“ für die nächsten vier Tage #vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für #Stickstoffdioxid (NO2), und für die #Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind.

„Straßenverkehr: Wie hoch ist die Luftschadstoffbelastung heute und in den nächsten Tagen? Eine neue KI-basierte Vorhersage gibt Antworten., aus Senat“ weiterlesen

Bus: Die Berliner und die Dresdner Verkehrsbetriebe tauschen für einige Tage E-Busse aus, aus BVG

29.07.2024

In Berlin wird mit dem #Leihfahrzeug aus Sachsen eine neue #Ladetechnologie getestet ● #Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche bringt die #E-Mobilität voran

Gegenseitige Hilfe und kollegialer Austausch sind seit vielen Jahren Ehrensache zwischen den öffentlichen Verkehrsunternehmen in Deutschland. Das gilt besonders, wenn es darum geht, nachhaltige #Zukunftsthemen gemeinsam voranzubringen. Auf dieser Basis bekommen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) jetzt Besuch aus Sachsen. Er ist 18 Meter lang und ähnlich gelb wie die Berliner Busse – ein dreiachsiger #Mercedes-Elektrobus der Dresdner Verkehrsbetriebe (#DVB). Vom heutigen 29. Juli bis 2. August 2024 dauert der Besuch. Im Linieneinsatz wird der Gast aus Dresden nicht zu sehen sein. 

„Bus: Die Berliner und die Dresdner Verkehrsbetriebe tauschen für einige Tage E-Busse aus, aus BVG“ weiterlesen

100 Jahre S-Bahn: S-Bahn-Experte Karsten Risch im Gespräch, aus tip-Berlin

28.07.2024

Die Berliner #S-Bahn feiert den #100. #Geburtstag. #Stichtag ist dafür der 8. August 2024 und damit das 100-jährige Jubiläum der Einführung des #elektrischen Zugbetriebs in Berlin. Das Ereignis besiegelte das Ende von Dampfzügen, ein Meilenstein in der Geschichte des Personennahverkehrs in Deutschland. Der tipBerlin widmet dem Thema „100 Jahre S-Bahn“ eine Titelgeschichte in der Ausgabe August 2024 und ein großes Festival feiert mehrere Tage lang die S-Bahn. Aus dem Anlass sprachen wir mit Karsten #Risch, dessen #Buch „S-Bahn Berlin – 100 Jahre #elektrischer Betrieb“ pünktlich zu den Festlichkeiten erschienen ist.

„100 Jahre S-Bahn: S-Bahn-Experte Karsten Risch im Gespräch, aus tip-Berlin“ weiterlesen