Straßenverkehr: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte, aus Senat

11.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1465779.php

Sperrung des südöstlichen Überbaus der Brücke ab 15.07.2024

Der #Ersatzneubau der #Mühlendammbrücke beginnt. Die Mühlendammbrücke wurde 1968 als #Spannbetonkonstruktion wie auch die #Elsenbrücke erbaut. Fortlaufende Überprüfungen haben ergeben, dass sich der #Bauwerkszustand auch bei dieser Brücke kontinuierlich verschlechtert hat und die Bauarbeiten nun kurzfristig beginnen müssen. Dank einer fortlaufenden Koordination aller Beteiligten und paralleler Planungsabläufe können die zwingend erforderlichen Bauleistungen nach Abschluss der bauvorbereitenden Maßnahmen planmäßig beginnen.

„Straßenverkehr: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr

11.07.2024

Der #Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Berlin-Brandenburg, und die Initiative #deutsch-polnischer #Schienenpersonenverkehr (#KolejDEPL) kritisieren die zahlreichen Zugausfälle des deutsch-polnischen Verkehrs. Im Moment werde der Großteil der vom VBB bestellten grenzüberschreitenden #Regionalzüge nicht gefahren und auch der #Fernverkehr funktioniere nur unzuverlässig.

„Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr“ weiterlesen

Bus: Was machen die gelben BVG-Busse auf dem Balkan?, aus Berliner Kurier

11.07.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/was-machen-die-gelben-bvg-busse-auf-dem-balkan-li.2234199

Vor der Alexander-Newski-Kathedrale im Zentrum von Sofia startet die Linie X50. Auf ihr fahren knallgelbe #Doppeldecker, die von der BVG stammen.

Es ist immer schön, im Ausland Bekannte zu treffen. Doch die typisch gelben Doppeldeckerbusse mitten in Sofia, der bulgarische Hauptstadt zu entdecken, ist eine echte Überraschung. Dahinter steckt ein nachhaltiges Konzept der BVG.

Vor der berühmten Alexander-Newski-Kathedrale im Zentrum der bulgarischen Hauptstadt Sofia startet die Linie X50 Richtung Park Muzey Vrana. Und auf dieser Linie fahren vier ehemalige Doppeldeckerbusse der BVG. #Knallgelb, mit bunten Polstern, kryrillischer Schrift auf der Anzeigetafel und bulgarische Kennzeichen.

„Bus: Was machen die gelben BVG-Busse auf dem Balkan?, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

#straßenbahn #2214 vom Typ #gtz in #adlershof

#straßenbahn #2214 vom Typ #gtz in #adlershof

Flughäfen: Verkehrsbericht, Knapp zwölf Millionen Passagiere reisten im ersten Halbjahr über den BER, Neuer Frachtrekord im Juni mit 3.961 Tonnen, aus FBB

10.07.2024

Die Zahl der #Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg ist im ersten Halbjahr 2024 weiter gestiegen. Von Januar bis Juni 2024 flogen 11,8 Millionen Fluggäste vom und zum #BER. Das sind zwölf Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Anzahl der #Flugbewegungen stieg um 11,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf rund 87.000 Starts und Landungen.

„Flughäfen: Verkehrsbericht, Knapp zwölf Millionen Passagiere reisten im ersten Halbjahr über den BER, Neuer Frachtrekord im Juni mit 3.961 Tonnen, aus FBB“ weiterlesen

Auswirkungen des „Ankerverbots“ auf den Berliner Wasserstraßen, aus Senat

10.07.2024

Frage 1:

Welche Kenntnisse hat der Senat über die fachliche Begründung und Zielsetzung für den Erlass der Siebten Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der #Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (7. BinSchStrOAbweichV) durch die #Generaldirektion #Wasserstraßen und #Schifffahrt des Bundes vom 29. April 2024, die zum 1. Juni 2024 in Kraft getreten ist?

Antwort zu 1:

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die in Rede stehende Verordnung insbesondere mit dem Argument begründet, dass sich Probleme mit den #Stillliegern im Wege von #schifffahrtspolizeilichen Vollzugsmaßnahmen ergaben, da keine #bootszugehörigen Ansprechpartner anzutreffen oder zu ermitteln waren. Die Lösung dieses Problems soll mit dieser Verordnung erreicht werden.

„Auswirkungen des „Ankerverbots“ auf den Berliner Wasserstraßen, aus Senat“ weiterlesen

Frust kommt auf, denn der O-Bus kommt nicht, aus Senat

10.07.2024

Frage 1:

Existiert ein Gutachten, dass die Nutzbarkeit von #Oberleitungsbussen für den Berliner Raum überprüft? Falls nicht, ist ein dergestaltes Gutachten geplant?

Frage 5:

Ist die Einführung einer, oder mehrerer #Oberleitungsbuslinien Linien geplant? Wenn ja, wo sollen diese verlaufen und wenn nein, warum wurde sich dagegen entschieden?

Antwort zu 1 und 5:

Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 5 gemeinsam beantwortet:

Im Jahr 2019 wurde ein Gutachten1 für den Einsatz von Oberleitungsbussen in Berlin-Spandau mit positivem Ergebnis angefertigt. Seitdem hat sich die Batterietechnik aber so rasant verbessert, dass die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) im Jahr 2022 eine erneute Wirtschaftlichkeits- und Umsetzbarkeitsanalyse erstellt haben.

„Frust kommt auf, denn der O-Bus kommt nicht, aus Senat“ weiterlesen

Fahrplan: Wie wir in den Sommerferien fahren, aus S-Bahn

09.07.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/sommerzeit-ist-ferienzeit

Sommerzeit ist Ferienzeit. Und weil deswegen zu den Hauptverkehrszeiten weniger Fahrgäste unterwegs sind, wird auch in diesem Jahr wieder der #Fahrplan an den Bedarf #angepasst. In den #Sommerferien, vom 18. Juli1 bis einschließlich 30. August2, fahren deshalb auf einzelnen Linien die Züge, die während der Hauptverkehrszeiten den Takt verdichten, planmäßig nicht. Das gilt montags bis freitags von ca. 6.30 Uhr bis 9 Uhr sowie von ca. 14 bis 19 Uhr.

„Fahrplan: Wie wir in den Sommerferien fahren, aus S-Bahn“ weiterlesen

Flughäfen: Gutes Gehalt, viel Stress? So hart ist der Fluglotsen-Job, aus Berliner Morgenpost

09.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406749156/fluglotse-am-ber-wie-man-es-wird-und-was-man-verdient.html

Als die Maschine der #Fluggesellschaft Swiss zum Start ansetzt, bleibt Sven Knöffel gelassen. Ein paar routinierte Blicke, ein paar prägnante #Funksprüche, schon setzt sich das #Flugzeug auf der #Südbahn des #BER in Bewegung. Vor ihm befinden sich Telefone, Bildschirme, Mikrofone, auch ein Fernglas – es sind Knöffels Arbeitsgeräte im 72 Meter hohen #Tower des Flughafens BER. In der Ferne ist die Berliner Skyline zu sehen. „Das Silvester-Feuerwerk über der Stadt sah schön aus“, sagt Knöffels Kollegin Lea Leven.

„Flughäfen: Gutes Gehalt, viel Stress? So hart ist der Fluglotsen-Job, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

#sbahn #480067 bei der Einfahrt #savignyplatz als #s3

#sbahn #480067 bei der Einfahrt #savignyplatz als #s3