Sommer, Sonne, Bäderbus – ab 24. Juli direkt ins kühle Nass, aus BVG

21.07.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/20250721-sommer-sonne-baederbus

Pünktlich zum Start der Berliner #Sommerferien am Donnerstag, den 24. Juli 2025, rollen wieder die beliebten #Bäderbusse durch die Stadt. Die BVG bringt ihre Fahrgäste auch in diesem Jahr zuverlässig und komfortabel zu den schönsten Badestellen der Hauptstadt, den großen #Strandbädern am #Wannsee und #Tegeler See.

„Sommer, Sonne, Bäderbus – ab 24. Juli direkt ins kühle Nass, aus BVG“ weiterlesen

BVG startet die U3-Verlängerung, aus BVG

28.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-28-bauauftakt-u3-verlaengerung

Die BVG bringt zusammen, was zusammengehört: Nach fast einem Jahrhundert wird die 800 Meter große #Lücke zwischen dem #S-Bahnhof #Mexikoplatz und dem #U-Bahnhof #Krumme Lanke durch eine unterirdische #Direktverbindung geschlossen. Den #Startschuss hierfür gaben Senat und BVG am heutigen Montag, 28. April am U-Bahnhof Krumme Lanke. Der #Ersatzneubau der bestehenden #Abstellanlage ebnet den Weg für den zukünftigen #U-Bahntunnel zum Mexikoplatz, der eine wichtige #Netzlücke schließen wird und bietet zudem Abstellmöglichkeiten für die Linien #U1 bis #U4.

„BVG startet die U3-Verlängerung, aus BVG“ weiterlesen

Verspätungen und (Teil-)Ausfälle bei der S-Bahn Linie 1im Jahr 2024, aus Senat

05.02.2025

Frage 1:

Wie viele jeweilige  #Fahrten sollten laut #Fahrplan auf der #S-Bahn Linie 1 in #Fahrtrichtung #Wannsee bzw. #Potsdam an jedem  einzelnen Tag des Jahres 2024 durchgeführt  werden?

Frage 2:

Wie viele jeweilige Fahrten sollten laut Fahrplan auf der S-Bahn Linie 1 in Fahrtrichtung #Oranienburg bzw. #Frohnau an jedem einzelnen Tag des Jahres 2024 durchgeführt werden?

„Verspätungen und (Teil-)Ausfälle bei der S-Bahn Linie 1im Jahr 2024, aus Senat“ weiterlesen

Pilotprojekt „Wassertaxi in Spandau“, aus Senat

22.01.2025

Frage 1:

Mittel in welcher Höhe wurden für das #Pilotprojekt#Wassertaxi in #Spandau“ oder ähnliche Projekte mit Bezug auf Wassertaxis in Berlin in vergangenen Haushaltsjahren, für das Jahr 2024, das Jahr 2025 und weitere Jahre etatisiert? Inwieweit ist dieses Projekt von Haushaltskürzungen betroffen?

Frage 5:

Welche der Mittel aus dem Pilotprojekt sind zu welchem Zweck für den Bezirk Spandau bereitgestellt worden?

„Pilotprojekt „Wassertaxi in Spandau“, aus Senat“ weiterlesen

VIV-Shortcuts IX, aus VIV

26.11.2024

Bahnhof #Wannsee: Am #Fernbahnsteig stehen der #RE1 (#ODEG) nach Ostbahnhof und ein #Leerpark des #RE7 (DB #Regio) zur Abstellung nach Grunewald. Der Leerpark darf zuerst fahren. Daraufhin der Lokführer des RE1 in einer Durchsage: „Unsere Abfahrt verzögert sich um einige Minuten. Den Grund sehen sie links vorbeifahren: Ein Zug mit „Nicht einsteigen“. Scheint wichtiger zu sein als wir.“ Recht hat er, denkt man sich. Und ahnt als interessierter Laie: Wieder eine Gemeinheit der DB gegenüber der ODEG. Augenblicke später kommt der Gegenzug des RE1 eingefahren; der stand sicher vor dem #Einfahrsignal und wartete. Vielleicht hat also die #Betriebszentrale doch was richtig gemacht?

„VIV-Shortcuts IX, aus VIV“ weiterlesen

Berlins alter US-Militärbahnhof: Ist der Soldaten-Bahnsteig noch zu retten – und für was?, aus Der Tagesspiegel

11.10.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berlins-alter-us-militarbahnhof-ist-der-soldaten-bahnsteig-noch-zu-retten-und-fur-was-12516107.html

Ohne Stopp durch die DDR: Am S-Bahnhof #Lichterfelde-West stiegen die #US-Soldaten in ihre Züge, dort kamen #Panzer und Lebensmittel an. Der #US-Bahnsteig ist jetzt gleich an mehreren Stellen Thema.

Es waren nicht die Bahnhöfe #Zoo oder #Wannsee – für die USA war der Güterbahnhof Lichterfelde-West jahrzehntelang der wichtigste Bahnhof Berlins.

„Berlins alter US-Militärbahnhof: Ist der Soldaten-Bahnsteig noch zu retten – und für was?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Lückenschluss der U3 am Mexikoplatz: Das erwartet die Anwohner, aus Berliner Morgenpost

27.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article407349614/lueckenschluss-u3-am-mexikoplatz-das-erwartet-die-anwohner.html

Jetzt wird es ernst für die Anwohner rund um den #Mexikoplatz: Mindestens fünf Jahre werden die #Bauarbeiten entlang der #Argentinischen Allee und der #Lindenthaler Allee für die #Verlängerung der #U3 dauern. Das bedeutet Lärm, #Baustelleverkehr, #Sperrungen, Erschütterungen, Umleitungen, Sackgassen. Wer zwischen Potsdamer Chaussee und dem Schlachtensee sowie der Krummen Lanke wohnt, muss ab 2026 mit großen Einschränkungen rechnen. Die Pläne zu dem #Bauvorhaben liegen bis zum 15. Oktober öffentlich im #Rathaus Zehlendorf aus. Anwohner können dort einen ersten Eindruck von den Arbeiten und den Regelungen für den Verkehr erhalten. Gerade wurden sie im #Verkehrsausschuss von Steglitz-Zehlendorf vorgestellt.

„Lückenschluss der U3 am Mexikoplatz: Das erwartet die Anwohner, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Traditionsbus GmbH Berlin mit neuer Ausflugslinie, aus Berliner Woche

25.08.2024

https://www.berliner-woche.de/mahlsdorf/c-politik/traditionsbus-gmbh-berlin-mit-neuer-ausflugslinie_a422826

Die #Traditionsbus Berlin GmbH erweitert ihre geschichtlichen Touren um die #Autobus-Linie #99 ex E. Diese stellte im Südwesten ab #Wannsee eine #Einreisemöglichkeit in die #DDR für „#Fußgänger“ über die #Autobahn Richtung Potsdam mit Umstieg an der Ausfahrt #Babelsberg dar. Den Umweg über Mitte konnten sich die Ein- und Ausreisenden so sparen. Traditionsbus plant eine 90-minütige Rundfahrt auf den Spuren der Linie 99 vormals E von Wannsee nach Potsdam wie ab November/Dezember 1989.

„Traditionsbus GmbH Berlin mit neuer Ausflugslinie, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Bootstaufe am Wannsee: Berliner Rotes Kreuz stellt neue Boote für die Wasserrettung in den Dienst, aus DRK

27.05.2024

https://www.drk-berlin.de/aktuelles/presse-service/meldung/bootstaufe-am-wannsee-berliner-rotes-kreuz-stellt-neue-boote-fuer-die-wasserrettung-in-den-dienst.html

Menschenleben retten, Schwimmer und Rettungsschwimmer ausbilden, im Katastrophenschutz unterstützen. Das sind die Kernaufgaben der Mitglieder der #Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (#DRK). Für ihre Aufgaben in der #Wasserrettung erhielten die Ehrenamtlichen des DRK in Berlin zu Beginn der Saison 2024 neues Equipment: Vier moderne #Rettungsboote wurden am 25. Mai im Rahmen einer #Bootstaufe offiziell in den Dienst gestellt. Die Boote werden auf dem Wannsee und der Havel zum Einsatz kommen.

„Schiffsverkehr: Bootstaufe am Wannsee: Berliner Rotes Kreuz stellt neue Boote für die Wasserrettung in den Dienst, aus DRK“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Wie die Uferpromenade am Wannsee umgestaltet wird, aus Berliner Morgenpost

02.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242011204/Wie-die-Uferpromenade-am-Wannsee-umgestaltet-wird.html

Große #Sandberge türmen sich auf, Bagger rollen lärmend hin und her, #Bauzäune versperren die Sicht: Die #Promenade an der #Schiffsanlegestelle am #Wannsee ist derzeit nicht gerade ein Ort, an dem sich Passanten länger aufhalten wollen. Die zwischen 1973 und 1984 von dem Landschaftsarchitekten Walter Rossow gestalteten Landungsbrücken sind nach 40 Jahren intensiver Nutzung in die Jahre gekommen und werden #umgebaut. Über den Baufortschritt und die aktuelle Zeitplanung informierte kürzlich Stadtrat Urban Aykal (Grüne) Interessierte bei einem Termin vor Ort an der Promenade.

„zu Fuß mobil: Wie die Uferpromenade am Wannsee umgestaltet wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen